E5 ,e10 oder Super Plus ,Ford Focus 1.5 182 PS BJ 2016

Ford Focus Mk3

Was fahrt Ihr mit 182 bzw 150 PS ? Lohnt sich der Super Plus ,der E10 als normal oder der E 5 als ? Verträgt der 1.5 Überhaupt E 10 ?

61 Antworten

Zitat:

@idazuji schrieb am 12. August 2021 um 22:04:35 Uhr:


Es ist immernoch sch… egal ob das Kennfeld dafür optimiert ist oder nicht. Solange der Wagen einen Klopfsensor hat bringt es IMMER was

Daß der Klopfsensor das Klopfen verhindert, bestreitet ja auch niemand - das ist hier aber nicht von Belang, weil der eingesetzte Kraftstoff von der Oktanzahl

über

der Klopfgrenze liegt.

Aber eine höhere Motorleistung ist hier nicht zu erwarten - wo soll die auch her kommen, wenn die Motorsteuerung auf den Standardkraftstoff hin optimiert wurde und parallel zum Tanken höherwertigen Kraftstoffes hier keine Veränderung vorgenommen wird.

Zitat:

@piwchen schrieb am 12. August 2021 um 21:54:49 Uhr:


Meiner ist gechipt , ich kann den Chip einstellen bis max 212 PS ....kommt wesentlich besser wie der normale 182 PS , aber vielleicht gehts mit dem Super Plus oder Ultimate noch besser

Dann hast du 2 Möglichkeiten: entweder einfach mal über mehrere Tankfüllungen ausprobieren oder beim Hersteller des Chips nachfragen.
Wobei, wenn das nur so ein Ding ist, was irgendwo dazwischen gesteckt wird und ein paar Sensorwerte verfälscht (Racechip o.ä.), wird sich an der Leistung nix verbessern, weil die Software sich nicht ändert.
Bei einer richtigen Kennfeld-Optimierung könnte der Tuner das auf 98 (oder auch 102) Oktan abstimmen, dann würde es einen Unterschied machen.
Siehe auch den Post von @Timbow7777 🙂

Da braucht es nicht wirklich mehrere Tankfüllungen. E5 und SuperPlus bzw. gar zu Ultimate haben die größte Differenz, Leerfahren, volltanken. Das Kennfeld steht ja schon, da reagiert der Klopfsensor nicht mehr(falls Abstimmung auf ROZ98 oder höher) und es wird genutzt.
Wer natürlich zwischen E10 und SuperPlus schwankt wird am wenigsten was merken, da ist ja die Oktanzahl nah beeinander.

Und nicht vergessen, die BMW ROZ95 Motoren haben ein ROZ98 Kennfeld zur höheren Leistung. Für die Verbrauchsmessung nehmen sie trotzdem ROZ95.

...wie schon mehrfach hier angedeutet, bin ich scheinbar der Einzige, der den Unterschied hört🙂 ...habe nach einigen Monaten mal wieder E10 getankt (vorher nur Aral Ultimate Super... und siehe da das "Klingeln" ist mal wieder leicht zu hören, wenn man den ecoboost wie einen Diesel (untertourig) beschleunigt...ich frage mich nur, ob alle "Ecoboost-Fahrer das ignorieren oder das "Problem" nicht haben/hören (Stichwort LSPI9)...oder ich bin "Zweitakt-Geschädigt" 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@TDCI04 schrieb am 13. August 2021 um 23:08:26 Uhr:


...wie schon mehrfach hier angedeutet, bin ich scheinbar der Einzige, der den Unterschied hört🙂 ...habe nach einigen Monaten mal wieder E10 getankt (vorher nur Aral Ultimate Super... und siehe da das "Klingeln" ist mal wieder leicht zu hören, wenn man den ecoboost wie einen Diesel (untertourig) beschleunigt...ich frage mich nur, ob alle "Ecoboost-Fahrer das ignorieren oder das "Problem" nicht haben/hören (Stichwort LSPI9)...oder ich bin "Zweitakt-Geschädigt" 🙂

Laut @Diabolomk ist E10 ja das Heilmittel gegen alles (sogar Corona Spaß beiseite)

Zitat:

@idazuji schrieb am 13. August 2021 um 23:44:19 Uhr:



Zitat:

@TDCI04 schrieb am 13. August 2021 um 23:08:26 Uhr:


...wie schon mehrfach hier angedeutet, bin ich scheinbar der Einzige, der den Unterschied hört🙂 ...habe nach einigen Monaten mal wieder E10 getankt (vorher nur Aral Ultimate Super... und siehe da das "Klingeln" ist mal wieder leicht zu hören, wenn man den ecoboost wie einen Diesel (untertourig) beschleunigt...ich frage mich nur, ob alle "Ecoboost-Fahrer das ignorieren oder das "Problem" nicht haben/hören (Stichwort LSPI9)...oder ich bin "Zweitakt-Geschädigt" 🙂

Laut @Diabolomk ist E10 ja das Heilmittel gegen alles (sogar Corona Spaß beiseite)

Bezüglich LSPI gibt es folgendes mit Quelle:

Je mehr Ethanol, desto homogener ist die Verbrennung. Also auch genauer, da gibt es dann weniger Zündungen neben dem eigentlichen Zündzeitpunkt. Daher verbrennt E10 ja auch sauberer. Gerade moderne Motoren brauchen diese bessere Qualität.

 

https://www.tunap.com/.../story_detail_66624.php?...

 

Zitat:

Suche nach den Ursachen

Die Ursachen für das Phänomen Vorentflammung sind vielschichtig. Den einen Grund gibt es nicht: Beispielsweise ist klar, dass sich Kraftstoffe und ihre chemische Zusammensetzung unterschiedlich auswirken. So wurde gezeigt, dass mit steigendem Ethanol-Gehalt des Treibstoffes die Neigung zur Vorentflammung abnimmt. Andere Untersuchungen legen nahe, dass Selbstzündungen der Kraftstoffe mit Druck und Temperatur im Brennraum zusammenhängen.

 

Kraftstoff-Öl-Tröpfchen und glühende Partikel

Trotzdem lassen sich zwei Hauptursachen für die Entstehung von Vorentflammung identifizieren: Zum einen die Kraftstoff-Öl-Tröpfchen: Diese können sich bilden, wenn der eingespritzte Kraftstoff die mit Öl geschmierte Zylinderwand benetzt. Die so entstandene Treibstoff-Öl-Verbindung besitzt eine höhere Zündwilligkeit als der reine Ottokraftstoff.

 

Als zweite Hauptursache für die Entstehung von Vorentflammung gelten glühende Partikel: Gewöhnlich lagern sich Ruß- oder Öl-Partikel an den Zylinderwänden, Kolben oder Ventilen ab. Die reguläre Zündung kann diese zum Glühen bringen. Diese extrem erhitzten Partikel können, im Übergang von Arbeitstakt zwei zu drei, das Kraftstoff-Luftgemisch vorzeitig entflammen.

So ist E10 doppelt gut, A verbrennt es besser, B verursacht es weniger Ruß, was sich weniger ablagern kann.

@idazuji beteilige Dich doch mal inhaltlich, statt nur zu stänkern

Ich tanke im 1.5 182 PS nur E10, inzwischen 80tkm auf dem Tacho. Ich höre und merke nichts was mich davon abhält es weiter so zu tun 🙂
Der bekannte Motorschaden (Riss, Kühlwasserverbrauch) dürfte meiner Meinung nach nichts mit dem Kraftstoff zu tun haben, zumal der Austauschmotor jetzt schon mehr km problemlos fährt als der Originalmotor es schaffte.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 14. August 2021 um 07:23:58 Uhr:



Zitat:

@idazuji schrieb am 13. August 2021 um 23:44:19 Uhr:


Laut @Diabolomk ist E10 ja das Heilmittel gegen alles (sogar Corona Spaß beiseite)

Bezüglich LSPI gibt es folgendes mit Quelle:

Je mehr Ethanol, desto homogener ist die Verbrennung. Also auch genauer, da gibt es dann weniger Zündungen neben dem eigentlichen Zündzeitpunkt. Daher verbrennt E10 ja auch sauberer. Gerade moderne Motoren brauchen diese bessere Qualität.

 

https://www.tunap.com/.../story_detail_66624.php?...

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 14. August 2021 um 07:23:58 Uhr:



Zitat:

Suche nach den Ursachen

Die Ursachen für das Phänomen Vorentflammung sind vielschichtig. Den einen Grund gibt es nicht: Beispielsweise ist klar, dass sich Kraftstoffe und ihre chemische Zusammensetzung unterschiedlich auswirken. So wurde gezeigt, dass mit steigendem Ethanol-Gehalt des Treibstoffes die Neigung zur Vorentflammung abnimmt. Andere Untersuchungen legen nahe, dass Selbstzündungen der Kraftstoffe mit Druck und Temperatur im Brennraum zusammenhängen.

 

Kraftstoff-Öl-Tröpfchen und glühende Partikel

Trotzdem lassen sich zwei Hauptursachen für die Entstehung von Vorentflammung identifizieren: Zum einen die Kraftstoff-Öl-Tröpfchen: Diese können sich bilden, wenn der eingespritzte Kraftstoff die mit Öl geschmierte Zylinderwand benetzt. Die so entstandene Treibstoff-Öl-Verbindung besitzt eine höhere Zündwilligkeit als der reine Ottokraftstoff.

 

Als zweite Hauptursache für die Entstehung von Vorentflammung gelten glühende Partikel: Gewöhnlich lagern sich Ruß- oder Öl-Partikel an den Zylinderwänden, Kolben oder Ventilen ab. Die reguläre Zündung kann diese zum Glühen bringen. Diese extrem erhitzten Partikel können, im Übergang von Arbeitstakt zwei zu drei, das Kraftstoff-Luftgemisch vorzeitig entflammen.

So ist E10 doppelt gut, A verbrennt es besser, B verursacht es weniger Ruß, was sich weniger ablagern kann.

@idazuji beteilige Dich doch mal inhaltlich, statt nur zu stänkern

Zu deinen Beiträgen muss man sich nicht beteiligen, da du eh unbelehrbar bist, wie einer der Leute hier schon geschrieben hat. Ich mein du durchsuchst schließlich mehrere Foren nur nach Kraftstoffthreads. Ich hatte mit dir die Diskussion schon mehrfach aber wie bereits gesagt bist du einfach unbelehrbar und pochst auf dein Recht

Das trifft aber leider nicht nur auf ihn zu. Da gibt es mehrere Kandidaten.

Zitat:

@idazuji schrieb am 14. August 2021 um 11:33:08 Uhr:


Zu deinen Beiträgen muss man sich nicht beteiligen, da du eh unbelehrbar bist, wie einer der Leute hier schon geschrieben hat. Ich mein du durchsuchst schließlich mehrere Foren nur nach Kraftstoffthreads. Ich hatte mit dir die Diskussion schon mehrfach aber wie bereits gesagt bist du einfach unbelehrbar und pochst auf dein Recht

Danke, dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

Dito! Wer im Glashaus sitzt

Ansonsten siehe andere, es gibt Nachholbedarf was Klopfsensoren und sonstiges Verständnis angeht.
Und auch was den Umgang hier allgemein betrifft.

Zitat:

@TDCI04 schrieb am 13. August 2021 um 23:08:26 Uhr:


...wie schon mehrfach hier angedeutet, bin ich scheinbar der Einzige, der den Unterschied hört🙂 ...habe nach einigen Monaten mal wieder E10 getankt (vorher nur Aral Ultimate Super... und siehe da das "Klingeln" ist mal wieder leicht zu hören, wenn man den ecoboost wie einen Diesel (untertourig) beschleunigt...ich frage mich nur, ob alle "Ecoboost-Fahrer das ignorieren oder das "Problem" nicht haben/hören (Stichwort LSPI9)...oder ich bin "Zweitakt-Geschädigt" 🙂

Ich hörte das gestern wieder in Kroatien,zuletzt getankt bei Adriaoil.
Ich habe das oft hier unten gehabt,fällt mir auch oft auf wenn ich die Drehzahl mal zu weit fallen lasse versehentlich.
Aber auch mit Ösi Sprit schon bemerkt wenn ich noch nicht hier tanken war,dazu waren es aber auch 35grad und ob das mit deutschen Sprit wäre oder nicht finde ich nicht raus weil der Tank nicht bis runter reicht.
Ich denke das ein Premiumsprit 95er inkl.Additiven mehr bringt wie reines Superplus.

Zitat:

@TDCI04 schrieb am 13. August 2021 um 23:08:26 Uhr:


...wie schon mehrfach hier angedeutet, bin ich scheinbar der Einzige, der den Unterschied hört🙂 ...habe nach einigen Monaten mal wieder E10 getankt (vorher nur Aral Ultimate Super... und siehe da das "Klingeln" ist mal wieder leicht zu hören, wenn man den ecoboost wie einen Diesel (untertourig) beschleunigt...ich frage mich nur, ob alle "Ecoboost-Fahrer das ignorieren oder das "Problem" nicht haben/hören (Stichwort LSPI9)...oder ich bin "Zweitakt-Geschädigt" 🙂

Das Klingeln hab ich noch nie gehört , ich fahre meinen 182PS -212PS mit max 7,9 im Stadtverkehr, mit ab und zu max 15 km Autobahn bei 100 Km/h . Der kann auch mit 55 Km/h ohne Gas auf gerader Strecke laufen ...Verbrauch dann bei 1,8 -3.0 Ltr . Die letzte Urlaubsfahrt mit ,sehr oft um die 200 Km/h ,über 500km zur Ostsee ergab 7,8 .
Das alles mit E5 ....

Zitat:

@piwchen schrieb am 15. August 2021 um 01:58:45 Uhr:



Zitat:

@TDCI04 schrieb am 13. August 2021 um 23:08:26 Uhr:


...wie schon mehrfach hier angedeutet, bin ich scheinbar der Einzige, der den Unterschied hört🙂 ...habe nach einigen Monaten mal wieder E10 getankt (vorher nur Aral Ultimate Super... und siehe da das "Klingeln" ist mal wieder leicht zu hören, wenn man den ecoboost wie einen Diesel (untertourig) beschleunigt...ich frage mich nur, ob alle "Ecoboost-Fahrer das ignorieren oder das "Problem" nicht haben/hören (Stichwort LSPI9)...oder ich bin "Zweitakt-Geschädigt" 🙂

Die letzte Urlaubsfahrt mit ,sehr oft um die 200 Km/h ,über 500km zur Ostsee ergab 7,8 .
Das alles mit E5 ....

7,8 laut BC und das errechnete liegt mindestens einen halben Liter drüber.

...ja klar, einen ecoboost auf der Autobahn treten und eine 7 vor dem Komma 🙂 ... bei einem Diesel möglich, aber bei einem Ecoboost-Benziner???🙂... was das "Klingeln" betrifft...alle , die mal z.B. einen Wartburg im 4Gang aus ca. 75km/h mit Vollgas beschleunigt haben, kennen dieses "Frühzündungsklingel" ... und genau so hört sich das bei meinem ecoboost, z.B. bei 30km/h im 3Gang Vollgas an... nicht's Dramatisches, aber bei offenen Fenstern höre ich da was🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen