e46- wer hat den höchsten ÖLVERBRAUCH ?

BMW 3er E46

Hallo,

ich möchte mal eure Erfahrungen hören wieviel Öl eure
e46 so verbrauchen? Ich hab schon wirklich krasse Sachen
gehört und gelesen,wie schauts bei Euch aus?

MFG

102 Antworten

Gude..... Das schwankt zum teil.
Mal sind es auf 2500km 1liter, wenn ich dann mal feuer gebe kommt die ölkanne auch schon nach ca1500-1700km.
196tkm auf der uhr, 5w50 mobil1.
Gekauft mit 117tkm und 5w30, da hatte er sich nen guten liter auf 1000km genommen, dreckszeug.

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Gude..... Das schwankt zum teil.
Mal sind es auf 2500km 1liter, wenn ich dann mal feuer gebe kommt die ölkanne auch schon nach ca1500-1700km.
196tkm auf der uhr, 5w50 mobil1.
Gekauft mit 117tkm und 5w30, da hatte er sich nen guten liter auf 1000km genommen, dreckszeug.

Da du ja nen schönen 6 Zylinder hast und bei 6,5Liter Ölfüllmeneg in der

relation zum 4 Zylinder schon mal etwas mehr Öl verbrauchen darfst, und

der Ölverbrauch bei dir ja nicht mehr sondern weniger geworden ist...

Ich währe froh wenn ich deinen Ölverbrauch hätte😉

Wieviel genehmigt sich deiner aktuell?
Ich werd jetzt nochmal umölen auf 10w60 und dann berichten.

1 Liter auf 1000 aber wie schon erwähnt sind bei mit auch die Ventilschaftdichtungen
schon etwas im Eimer.

Ähnliche Themen

Ist das bestätigt mit den vsd?

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Ist das bestätigt mit den vsd?

Na ja wenn er 5 Min. im Standgas läuft und ich dann aufs Gas trete,qualmt er bleulich.

Wenn ich bei den fahrten mit Schubabschaltung in den Rückspiegel schau und dann

gas gebe ist meisten nix ,aber eben nur meistens.Sonst kannst du die Dinger ja nicht

prüfen..

Nach längerem rollen in schubabschaltung müßte er dann immer qualmen.
Das Phänomen nach längerem laufen im Leerlauf hatte der 745i von einem kumpel auch, dagegen bei schubabschaltung nix
.
Er hat ihn dann verkauft ohne der sache auf den Grund zu gehen.

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Ich habs mit dem scheiß Ölverbrauch fast aufgegeben.
Ich check den stand immer nach jeder 2. tankfüllung und kipp nach bedarf was drauf.
Letzte Hoffnung ist noch das 10w60, dann hab ich alles durch.
Kge wechsel hat keine Wirkung gezeigt.
Motor läuft ansonsten top, kein blaurauch, keib leistungsverlust.

Kollege,

du hast mir doch den Tip mit umölen gegeben.😉

Hat wohl bei dir auch nicht so geklappt, oder ?😠

Sonst hättest du nicht fast schon alles durchprobiert.😉

Also kann ich mir das wohl sparen und einfach nachleeren und damit leben.

Im gegensatz zum 5w30, welches du ja auch fährst, hat es sich durchs umölen schon verbessert.
Mußt mal richtig lesen 😉
Ein versuch wäre es wert bei dir, deswegen der tipp.
Es ist auch nicht bei jedem motor gleich..... "Kollege".

Also bei mir sind es etwa 0,8L Ölverbrauch auf 30.000km. Hab nen 320td mit 150PS und mitlerweile 261.000km auf der Uhr. Mein Wechselintervall ist so lang weil ich immer nach Anzeige wechsel und
da ich zu 95% Autobahn mit 120km/h fahre, fahre ich in "echt" ca. 30.000km bis die 22.500km auf der
Ölwechselanzeige runtergezählt sind. Letztes mal habe ich Castrol Magnatec 5W30 verwendet, davor aber auch schonmal günstigeres. Am Ölverbrauch hat das nichts geändert.

Zitat:

Original geschrieben von der-sucher



Zitat:

Original geschrieben von Speckflagge


Mein M54B30 aus 2004, Laufleistung 86.500 km, genehmigt sich leider 1L Mobil1 0-W40 auf 1500km!
Bei 5-W30 von BMW ist der Ölverbrauch marginal weniger.
Überlege ob ich auch mal die KGE wechseln soll, allerdings bin ich skeptisch ob sich das auf den Ölverbrauch auswirkt.
Besonders bei kalten Außentemperaturen (Winter) seh ich eine ziemliche Rauchfahne im Rückspiegel z.B. bei Ampelstop...verbrennt wohl Öl. Ventilschaftdichtung???
Ölflecken habe ich keine.
Wenn du dein Auto im Standgas so 5 Min. laufen lässt und dann mal Gas gibst,
Qualmt er dann auch bläulich hinten raus oder nur weiß? Meiner
verbrennt dann sichtbar etwas Öl 🙁 sonst merkt mans fast nie.

Muss ich mal ausprobieren, werde dann hier berichten wie der Qualm aussieht, nach 5 minütiger Standgasphase.

Kleine ketzerische Frage, muss ich dann eigentlich noch Ölwechsel machen, wenn ich alle 1500km 1l nachfüllen muss? Müsste doch theoretisch nur noch der Filter gewechselt werden,oder? :-)

Was kostet der Spass die VSD zu reparieren? Ist es gut den Motor zu öffnen, oder lieber einfach nachschütten?

und wo bleibt der ganze dreck? nicht alles landet im ölfilter. also altes raus, neues rein.

323Ci Bj 08/1999

KM-Stand 212.000

mit Castrol: bis zu 0,75 Liter / 1000 km

mit Shell Helix Ultra: nicht mehr messbar

...beides 5W30.

@ Speckflagge

Die gleiche Frage mit dem Ölwechsel hatte ich auch schon mal gestellt..
Ja auf jedenfall Ölwechsel machen.Das mit den Dichtungen ist nicht ohne
und die Ursache bei dir noch nicht festgestellt und mit 1,5 Litern auf 1000
würde ich jetzt noch nicht in panik ausbrechen.

@ Tom

Ja macht er halt ehr selten, aber was sonst?

Zitat:

Original geschrieben von 12erpilot


323Ci Bj 08/1999

KM-Stand 212.000

mit Castrol: bis zu 0,75 Liter / 1000 km

mit Shell Helix Ultra: nicht mehr messbar

...beides 5W30.

Hallo,

wie lange hast du das Castrol gefahren und wie lange fährst du
jetzt das Shell?

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen