E46 mit schlechtem TÜV Bericht, defekt verkaufen oder ausschlachten?
Hallo
Da ich vor 2 Tagen mit meinem Wagen einen ziemlich schlechten TÜV Bericht erhielt und die Reparaturkosten fast den Wert des Wagens übersteigen dürften muss ich natürlich überlegen wie ich das Auto loswerde und wo ich mehr bekomme.
Die Fehler wären im einzelnen:
- Traggelenk vorne links ausgeschlagen
- ABS und ASC leuchten auf
- Bewegliches Teil am Auspuff undicht (ziemlich weit vorne wo das Rohr in den Motor geht)
- Flüssigkeitsverlust (jeglicher Flüssigkeitsaustritt mit möglicher Umweltschädigung), leider keine Angabe was genau
- Rückleuchten haben Probleme seit der Stecker an einem Lampenträger abgebrannt ist
- Fahrgestell/Rahmen laut dem TÜV Mensch rostet das in weniger als einem Jahr durch (der Rahmen unter den Fahrertüren) und das zu beheben sei sehr aufwendig
- Boden, oberflächliche Roststellen im Bereich der Rahmen - Boden Gruppe (Differenzialgehäuse/Bremsleitungen usw)
So, nun die Frage: Soll ich den Wagen so verkaufen wie er ist als Bastlerfahrzeug oder ausschlachten und hoffen dass ich alles loswerde? Ausstattungsmäßig ist nichts bombastisches drin, fast Serienausstattung.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Nein, ich habe nicht gemeint wie viel in deinem Tank ist, sondern ob der Druck da ist. Kommt der Kraftstoff da an wo er hin gehört?Wie Gewaschen - Motorwäsche mit richtig rein halten, oder wie?
Gibts eine Möglichkeot das als Laie zu prüfen?
Nein keine Motorwäsche, mit dem Dampfstrahler halt rund ums Auto gegangen und in Bewegung gehalten also auch kein ersaufen des Motors
Zitat:
Original geschrieben von emyr
Gibts eine Möglichkeot das als Laie zu prüfen?Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Nein, ich habe nicht gemeint wie viel in deinem Tank ist, sondern ob der Druck da ist. Kommt der Kraftstoff da an wo er hin gehört?Wie Gewaschen - Motorwäsche mit richtig rein halten, oder wie?
Nein keine Motorwäsche, mit dem Dampfstrahler halt rund ums Auto gegangen und in Bewegung gehalten also auch kein ersaufen des Motors
Sorry, was war es noch mal für ein Wagen?
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Sorry, was war es noch mal für ein Wagen?Zitat:
Original geschrieben von emyr
Gibts eine Möglichkeot das als Laie zu prüfen?Nein keine Motorwäsche, mit dem Dampfstrahler halt rund ums Auto gegangen und in Bewegung gehalten also auch kein ersaufen des Motors
320d VFL
Zitat:
Original geschrieben von emyr
320d VFLZitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Sorry, was war es noch mal für ein Wagen?
Blöd, da kann ich nur empfehlen den Kraftstoffdruck/Pumpenrelais prüfen zu lassen. Sitzt im Sicherungsträger/Handschuhfach. Ist aber nur wenn gar nichts mehr geht - wenn er mal anspringt mal nicht sind event. die Injektoren im Eimer...
Mit Diesel mache ich jetzt auch erst seit kurzem, bei meinem M57 wars das Relais.
Lass aber auf jeden Fall mal auslesen.
Good luck
Ähnliche Themen
habe das Problem mit meinem 320d auch gehabt.
Waren verschlissene Kohlen im Anlassser.
Bei warmen Motor sprang er an, kalt nicht.
Kohlen für 10 Euro gewechselt (neue eingelötet)
Hatte allerdings dafür die Ansaugbrücke runter...
Wenn er keinen Kraftstoff bekäme würde aber auch anschleppen nicht funktionieren oder?
Zum durchdrehen mit der Karre 🙁
So, noch einmal versucht
Angeschleppt, etwa 20km gefahren dann den Motor abgestellt und probiert zu starten, Anlasser läuft sofort weg nach 1 Sekunde startet der Motor allerdings hört man ein helles ca 2 sekunden langes "schleifen" nach dem Start.
Muss ich wohl morgen in der Werkstatt den nächsten Termein vereinbaren 🙁 Hab sogar schon eine Stammkundenkarte und die kennen mich beim Vornamen 😁 Zum heulen wenns nicht lustig wär....
Zitat:
Original geschrieben von emyr
So, noch einmal versuchtAngeschleppt, etwa 20km gefahren dann den Motor abgestellt und probiert zu starten, Anlasser läuft sofort weg nach 1 Sekunde startet der Motor allerdings hört man ein helles ca 2 sekunden langes "schleifen" nach dem Start.
Muss ich wohl morgen in der Werkstatt den nächsten Termein vereinbaren 🙁 Hab sogar schon eine Stammkundenkarte und die kennen mich beim Vornamen 😁 Zum heulen wenns nicht lustig wär....
Neue lage: Wagen stand 2 Stunden, hat problemlos gestartet bin ca. 15km gefahren. Zuhause abgestellt, nochmal angestartet um ein Video von dem komischen Schleifen zu machen nach dem abstellen startet er nun gar nicht mehr obwohl er warm ist.
Aber immerhin ich hab ein video 😁
Außer einem quietschendem Riemen kann ich da nichts hören!
Hast du mal ausgelesen?
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Außer einem quietschendem Riemen kann ich da nichts hören!Hast du mal ausgelesen?
Dieses surren wie von einem E-Motor meine ich kurz nach dem starten zu hören....
Ich hab selbst leider kein Gerät zum auslesen aber morgen einen Termin in der Werkstatt, eigrntlich zum Handbremse nachziehen aber evtl können sie ja stattdessen den Anlasser mal angucken was los ist.
Zarte schläge mit einem Hammer haben leider nicht geholfen 🙁
Das Summen ist bestimmt das Teil
Ich Tippe immer noch auf Injektoren oder Leitung.
Aber ist wie Kaffeesatzlesen...
Um die Situation aufzulösen: der Starter ist hinüber 🙁
Kostenpunkt mit Arbeitszeit 460€, teurer Spaß
Zitat:
Original geschrieben von emyr
Um die Situation aufzulösen: der Starter ist hinüber 🙁Kostenpunkt mit Arbeitszeit 460€, teurer Spaß
Was steht im FS? Ich kann das nicht ganz glauben. Was ist das Surren gewesen? Das hat aber mit dem Starter nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Was steht im FS? Ich kann das nicht ganz glauben. Was ist das Surren gewesen? Das hat aber mit dem Starter nichts zu tun.Zitat:
Original geschrieben von emyr
Um die Situation aufzulösen: der Starter ist hinüber 🙁Kostenpunkt mit Arbeitszeit 460€, teurer Spaß
FS ist laut Mechaniker leer, der hat auch probiert auf den Starter zu klopfen und die Leitungen durchgemessen und meinte dass der Starter in seine letzten Zügen quasi noch gestartet hat obwohl der Schlüssel wieder aus der Startposition war.
Zitat:
Original geschrieben von emyr
Um die Situation aufzulösen: der Starter ist hinüber 🙁Kostenpunkt mit Arbeitszeit 460€, teurer Spaß
Der Starter an sich kann mehrere Defekte aufweisen, je häufiger er gestartet wurde, desto wahrscheinlicher sind die Kohlen verschlissen - das ist reparabel.
(siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-der-anlasser-sei-kaputt-t3197499.html)
Wenn ich mal eben bei eBay schaue, dann finde ich reichlich Starter für unter 80 Euro. Dafür würde ich den alten Starter nicht unbedingt reparieren ...
Die Arbeitszeit sollte sooo lange auch nicht dauern, oder kommt man beim E46 sooo schlecht dran?
Gruß, Frank