E46 mit schlechtem TÜV Bericht, defekt verkaufen oder ausschlachten?

BMW 3er E46

Hallo

Da ich vor 2 Tagen mit meinem Wagen einen ziemlich schlechten TÜV Bericht erhielt und die Reparaturkosten fast den Wert des Wagens übersteigen dürften muss ich natürlich überlegen wie ich das Auto loswerde und wo ich mehr bekomme.

Die Fehler wären im einzelnen:

- Traggelenk vorne links ausgeschlagen
- ABS und ASC leuchten auf
- Bewegliches Teil am Auspuff undicht (ziemlich weit vorne wo das Rohr in den Motor geht)
- Flüssigkeitsverlust (jeglicher Flüssigkeitsaustritt mit möglicher Umweltschädigung), leider keine Angabe was genau
- Rückleuchten haben Probleme seit der Stecker an einem Lampenträger abgebrannt ist
- Fahrgestell/Rahmen laut dem TÜV Mensch rostet das in weniger als einem Jahr durch (der Rahmen unter den Fahrertüren) und das zu beheben sei sehr aufwendig
- Boden, oberflächliche Roststellen im Bereich der Rahmen - Boden Gruppe (Differenzialgehäuse/Bremsleitungen usw)

So, nun die Frage: Soll ich den Wagen so verkaufen wie er ist als Bastlerfahrzeug oder ausschlachten und hoffen dass ich alles loswerde? Ausstattungsmäßig ist nichts bombastisches drin, fast Serienausstattung.

61 Antworten

Ich kenne hier im Ruhrgebiet durchaus noch Verwerter, wo Teile 10 Jahre (meinetwegen auch 7,8,9) rumliegen.
Die sagen sich, entweder ich bekomme meinen "hohen" Preis dafür, oder es bleibt halt liegen. Ein kleines bisschen Ludolf steckt hier noch in so manchem, gerade älteren, Verwerter...

Andere, "moderne", geben nach einem Jahr unverkauft gebliebene Teile für Kleingeld in den Export, um Platz für gefragteres zu schaffen. Völlig unterschiedliche Philosophien halt.

Denke, für dieses Fahrzeug wird der Ankaufpreis eines Verwerters noch unterhalb dem der Exporthändler liegen - aber anfragen kann ja nicht schaden, falls er nicht doch repariert wird (dass sich der Aufwand finanziell so richtig lohnt bei Verkauf, kann ich mir immer noch nicht vorstellen, klar, ein paar Hunderter kann's ausmachen, aber der Aufwand...ich hätte bei so einem Fahrzeug ein besseres Gefühl, den als "Bastlerfahrzeug" an besagte Klientel zu verkaufen...es gibt auch unter diesen Händlern durchaus "faire".)

Mit den Verwertern kann ich Dir 100 % Recht geben ...die haben sich früher ne goldene Nase verdient und sind heute gar nicht mehr auf jeden Cent angewiesen ...da gibts aber auch solche und solche

Aber das Auto zum Verwerter zu bringen ist trotzdem Schwachsinn ...wie gesag, bis auf den Rost sind alle Probleme relativ einfach und relativ günstig zu beheben, gerade wenn man schnell neuen TÜV will und ihn danach verkaufen will.

Ich lehn mich jetzt mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass man rein an Materialkosten 100-300 Euro braucht ...wir reden nicht unbedingt von neuen oder originalen Teilen ...kommt halt drauf an, was mit dem ABS ist und was das mit dem Flüssigkeitsverlust auf sich hat.

Und vom Aufwand dürfte sich das ganze auch in Grenzen halten:

Traggelenk tauschen: kein Problem
ABS: wenns nur ein Sensor ist: überhaupt kein Problem
Bewegl. Teil am Auspuff (ich Tipp mal auf Krümmerflansch) ausbohren neue Schrauben rein: kein Problem
Rückleuchten: wird sicher auch nicht tragisch sein
Rost Bodengruppe (wird vielleicht abschleifen behandeln und fetten reichen): kein Problem
Rost Schweller: wenn man bisschen mutig ist, macht man den Teppich komplett nass, dann kann der drin bleiben und Bleche drüber schweißen: geht vom Aufwand her auch noch

Wie gesagt, die 320d sind gerade in Österreich sehr beliebte Fahrzeuge ...mit neuem Pickerl ist da schon noch bisschen Geld zu holen und sicher noch kein Fall für den Verwerter

Gruß Andre

Okay, Österreich ... wieviel würde das Fahrzeug dann ca. bringen?

Hier in D würde der Preis selbst mit frischem TÜV beim vom TE beschriebenen mäßigen Restzustand/Baujahr/Laufleistung wohl unter/bei knapp 2000 Eur liegen.
Demgegenüber ein Exportpreis von min. 1000-1200...da wäre mir der Aufwand zu gross

Ich hab das Fahrzeug grade live gesehen ...und es ist sicher kein Fall für den Schlachter ...laut seiner Beschreibung hab ich auch ein runtergekommes Fahrzeug erwartet ...ist es aber definitiv nicht

Wenn mans mit möglichst wenig Aufwand und kostengünstigen Teilen macht, ist da schon noch bisschen was zu holen

Ähnliche Themen

So, um hier mal zu updaten...

Erstmal herzlichen Dank an JayJay fürs FS auslesen, hat mir einen Besuch beim freundlichen erspart, klasse Aktion. 🙂

Und nun das Ergebnis,:

==========================================================================

Variante : ASCMK20.PRG - Dynamische Stabilitätskontrolle
Version : 1.16 ABS/ASC, ITT_Industries, MK20E_I, E36,E46
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher

Fehlerort : 0x0021: Drehzahlfuehler vorne rechts Triggersignal
Fehlerhäufigkeit: 0
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Regelung 0.00 -
BLS 0.00 -

==========================================================================

Sieht wohl nach dem vorderen Sensor aus oder?

Da ich auf dem Handy den editieren Knopf nicht finde muss ich einen neuen Beitrag schreiben, ist das der richtige Sensor?

Teilenummer: 34 52 11 65 609

Deine Nummer passt ...ich hab hier 2 Nummern, Deine ist die neuere:

http://de.bmwfans.info/.../#1164651_5

Es ist fast geschafft! 🙂

Mit knapp 500 Euro hab ich das Auto fast TÜV fertig bekommen, Handbremse und ein Problem mit den Rückleuchten dann hab ich es geschafft.

Das ABS Problem kam tatsächlich von einem defekten Sensor was mich in der Werkstatt 50 Euro gekostet hat.

Zitat:

Original geschrieben von emyr


Es ist fast geschafft! 🙂

Mit knapp 500 Euro hab ich das Auto fast TÜV fertig bekommen, Handbremse und ein Problem mit den Rückleuchten dann hab ich es geschafft.

Das ABS Problem kam tatsächlich von einem defekten Sensor was mich in der Werkstatt 50 Euro gekostet hat.

Freut mich echt für dich... :-)

Die Handbremse ist beim E46 echt Mist. Bei den Rücckleuchten schau dir mal die Kontakte und die Kabel an. Da hat der E46 auch immer mal Probleme.

Neuer Tag, neues Problem:

Nachdem mir der Wagen heute nach dem Tanken nicht mehr angesprungen ist (Schlüssel umdrehen klack aus) wurde ich angeschleppt von einem netten Autofahrer.

Zuhause abgestellt, 1 Stunde später sprang er problemlos an, jetzt will ich grad losfahren lasse ihn schön vorglühen dreh den schlüssel um - klack - mehr kommt nicht .

Ist langsam zum verrückt werden, jemand einen Verdacht?

Les den Fehlerspeicher aus...

Im Zweifelsfall die Batterie? Wenn du ihn überbrückst, springt er dann sofort an?

Kraftstoff?

Kraftstoff ist halb voll, beim überbrücken tut sich rein gar nichts, Schlüssel umdrehen 1x klick und das wars hab auch schon den Reserveschlüssel probiert falls der Transponder kaputt sein sollte.Der Anlasser läuft überhaupt nicht.

Das einzife was hilft ist anschleppen, dann gehts wieder eine Zeit lang....

Ich hab das Auto ein paar Tage vorher gewaschen kann ich was kaputt gemacht haben?!

Nein, ich habe nicht gemeint wie viel in deinem Tank ist, sondern ob der Druck da ist. Kommt der Kraftstoff da an wo er hin gehört?

Wie Gewaschen - Motorwäsche mit richtig rein halten, oder wie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen