E46 Kaufberatung / Expertise
Moin moin
ich will mir einen e46 holen, am liebsten einen 6Zylinder.
Er sollte Vollleder und eine Sitzheizung haben. Farbe am liebsten Schwarz oder silber.
Jetzt habe ich einen gefunden - doch ich habe mich schon lange nicht mehr mit dem 3er beschäftigt. Ist der Preis ok? Oder sollte man für den Zustand/Daten eigentlich viel weniger zahlen?
Ich meine, weil ein e36 oder w202 auch für viel mehr Geld angeboten werden, als sie eigentlich wert sind ...
Könnt ihr mal drüberschauen?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
111 Antworten
Den Ölverbrauch hat man bei ALLEN M54 bei Einhaltung des von BMW vorgegebenen Ölwechselintervalls.....Hubraum vollkommen wurscht....auch mein 2,2er hat Öl gesoffen.....aber Toralin hats beendet.Seitdem wird das Öl nach E36-Intervall gewechselt und es gibt seitdem keine Ölsaufproblematik mehr.
Greetz
Cap
Mein M54 2.2 säuft nahezu kein Öl. Alle 10-12 tkm mal einen Liter reingekippt reicht. Bei 190tkm ohne irgendwelche Maßnahmen.
Die Autos der Enthusiasten haben nie Ölverbrauch......aber das sind nur ne "Handvoll".....die restlichen Millionen haben den Verbrauch,sonst wäre es kein Thema......seit Jahrzehnten......
Greetz
Cap
Stimmt. Bei denen suppt die uralte VDD oder sonst was. Dem M54 pauschal massiven Ölverbrauch 'seit Jahrzehnten' zu unterstellen ist Quatsch.
Ähnliche Themen
Ich bitte um Verzeihung denn ich habe den Eindruck das meine Worte anders interpretiert werden als sie gemeint waren.
Generell hat man bei den B30 Motoren speziell hier im Forum öfter das Thema Ölverbrauch (sei es durch verkokte ölabstreifringe, defekte VSD oder schlicht falsches Öl bzw. zu lange Ölwechsel Intervalle).
Das war nicht generell auf den B30 bezogen aber bei diesem wird das Phänomen durch den längeren hub eben begünstigt.
Das man das als versierter Schrauber in den Griff bekommt bestreite ich nicht (ich würde mich ja selbst als so einen bezeichnen) aber worauf ich aufmerksam machen wollte sind eben Folgekosten bzw. auch Fragen die man dem Verkäufer stellen kann!
Den Ölverbrauch bei meinem hab ich ja auch wieder in den Griff bekommen🙂
@Heizölheizer
Stimmt,unterstellen ist Quatsch,weil mans in allen BMW-Foren der Welt NACHLESEN kann,das es so ist und warum es so ist wie es ist.....und das es ALLE Hubräume betrifft.
Seit 2005:
Und bei den englischsprachigen Nachbarn:
Seit mindestens 2010:
Greetz
Cap
Aber du weißt schon, dass all diejenigen, die kein Problem damit haben, nichts in Foren schreiben. Und bei Millionen von produzierten M54 müsste bei einem Serienfehler der Aufschrei sehr viel größer sein, als es sich aus den paar Threads in Foren ergibt.
Stimmt,das ist wie mit der ausgerissenen Hinterachse.
Ist ja ein Riesenproblem hier,in der wirklichen Welt ist das nicht wirklich angekommen.
Bei Millionen verkaufter Wagen sind selbst 5000 betroffener Wagen quasi nichts.
Hier tauchen davon aber 4999 auf.
Und dafür gab es von BMW sogar noch 10 Jahre Kulanz.
@Heizölheizer
Aber du weißt schon,das der Großteil NIE in irgendeinem Forum registriert ist,selbst wenn er Probleme hat sondern zu seiner Stammwerke fährt und die Kiste dort richten läßt?
Sonst hätte MT nicht nur ein paar Millionen User sondern 50-60Mio.
Und warum sollte der Aufschrei 20 Jahre später groß sein?
Es sind Gebrauchtwagen mit teilweise vielen Kilometern.....so ein alter Motor frißt halt Öl....so wird das dann gesehen....
Oder willst du mir sagen,das man deshalb gegenüber BMW jetzt ein Faß aufmachen soll,das sie ihre Fehlkonstruktion,oder nennen wirs Sparmaßnahme,aufgrund der Euroeinstufung auf Kulanz zu reparieren haben?
Die werden dich auslachen und drauf verweisen,das du ja ein aktuelles Auto kaufen kannst,wenn der alte soviel Öl frißt.....wäre ja auch viiieeeeeel umweltfreundlicher.
Kurz.....selbst beweisbar akzeptierst du nicht,das es beim M54 hinsichtlich Ölverbrauch Probleme geben kann und gibt.....soll sich jeder selbst ne Meinung dazu bilden,wo er das einordnen will.....
Greetz
Cap
Das es Probleme geben kann sehe ich ja hier regelmässig,aber das heißt nicht das es die bei jedem M54 grundsätzlich immer gibt.
Und beweisen tun die Beiträge hier nur das manche die Probleme haben und andere eben nicht.
Das ist der Unterschied,ich bilde mir meine Meinung nicht nur über ein Forum.
Vor allem übertrage ich das hier nicht auf den Rest der Welt,die ist nämlich etwas größer.
Der einzig wirkliche Fehler am M54 ist nicht die Konstruktion,sondern der Ölwechselintervall.
Hätten die den nicht auf die 25TKm gesetzt und feste 12-15TKm genommen gäbe es die Problematik wahrscheinlich überhaupt nicht.
Ich fahre aber ein M52 TÜ,der braucht 0,5Liter auf 10TKm,somit kann mir das Problem zum Glück völlig egal sein.
@Bloetschkopf
Richtig erkannt,das Ölwechselintervall in Verbindung mit den Ölabstreifringen ist das Problem....und das Intervall ist nunmal JEDER M54 gefahren worden.Sicher wird es ein paar tausend (von mir aus auch zehn- oder hunderttausend) darunter geben,die sehr autoaffin sind und das Wechselintervall von Neukauf an halbiert haben,aber ob das dann bei den Folgebesitzern so geblieben ist,ist fraglich.....
Von daher....doch,das Problem plagt JEDEN M54,besonders die,die als Brot- und Butterautos gelaufen sind.
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 23. März 2022 um 22:48:27 Uhr:
JEDEN M54
Nochmal: Nein.
Ich kenne einige (B22, B25 und B30), die als Alltagsfahrzeuge gelaufen sind, den Ölwechsel nach Anzeige gemacht haben und mit rd. 200tkm KEINEN signifikanten Ölverbrauch haben. Meiner u. a. mit lückenloser Historie. Immer alles neu BMW nach deren Vorschrift gemacht.
der erste BMW wurde um 1000€ gesenkt. Vielleicht schaue ich ihn mir doch mal an.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
haben die normalen sitze (wie hier) eigentlich auch eine lordosenstütze? und wie sind sie im vergleich zu den Sportsitzen?
Das kann ich dir nicht sagen ob diese eine Lordose haben denn genau das sieht man nicht. Wäre dann ein weiterer Schalter relativ weit vorne an der Seite des Sitzes (Dort ist bei jedem anderen E46 eine runde Blende drin wo sonst der Schalter sitzt).
Läßt sich aber nachrüsten!