1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. E46 Cabrio Verdeck öffnet nicht komplett

E46 Cabrio Verdeck öffnet nicht komplett

BMW 3er E46

Hallo,

ich habe hier das Forum bereits durchsucht und keine Antwort auf mein Problem gefunden.

Entweder ihr schaut euch direkt das Video an:

https://youtu.be/jrr2I3mVklE

oder hier die Beschreibung des Problems:

Phase 1 funktioniert:
Verdeck hebt vorne an und die Heckscheibe klappt sich auf in Richtung Fahrzeugfront

Phase 2 funktioniert:
Die Hutablage bzw. Verdeckklappe klappt auf in Richtung Heck

Phase 3 funktioniert Nicht:
Das Verdeck sollte sich nun im Verdeckkasten verstauen/ reinfalten....das tut es aber nicht. Es hört auf sobald das Verdeck auf der obersten Kante des Verdeckkastens angekommen ist. Man hört einen Motor arbeten...allerdings faltet sich das Verdeck nicht in den Kasten hinein.

Das Verdeck lässt sich aber Problemlos wieder schließen.

Woran kann das liegen?
Was sollte ich als erstes prüfen?

Danke und Grüße,
pipmen

Beste Antwort im Thema

Danke für die Rückmeldung ins Forum.
Dein Video zeigt sehr schön die von mir vermutete innere Leckage im Hydraulikblock.
Gruß

67 weitere Antworten
67 Antworten

hallo,

also, wenn der FSP (CVM) gelöscht wurde und danach würde wieder eine
Fehlfunktion auftreten, dann wäre diese ganz sicher als (neuer) Fehler im
STG hinterlegt

genauso kann man mit der FSP-Auslese des " gesamten Autos " auf defek-
te " Verbindungen " stossen, ohne " jedes Kabel einzeln durchzumessen "

das elektr(on)ische System ist so penibel, daß sogar eine lose Klemme an
der Bakterie erkannt werden würde (obwohl der Wagen tadellos startet)


good lack

@sportler-69 danke fürs raussuchen! jetzt muß ich die mal finden und irgendwie prüfen.

@cabriofreek:
in bestimmten Fällen ist der Fehlerspeicher Gold Wert...Ich glaube aber kaum, dass jedes erdenkliche Fehlerszenario durch den Fehlerspeicher erkennbar ist. Bei einem Kabelbruch wo ein offener Schalter dahinter ist, glaube ich kaum, dass es erkannt wird, da das system es dann wahrscheinlich nicht unterscheiden kann.

Übrigens hab ich seit einiger Zeit auch Probleme mit dem PDC hinten...es gibt keinen Ton von sich...und der Fehlerspeicher zeigt garnix!

Ich habe das Problem heute gelöst!

Das Problem lag tatsächlich wie von mir vermutet an der Ventilsteuereinheit.

Um die Ventilsteuereinheit herauszubekommen muss man das Verdeck anheben. Dazu sind relativ viele Arbeitsschritte notwendig. Ich beschreibe hier mal nur grob alle Schritte, die wir durchgeführt haben. Für diese Arbeit sind definitiv 2 Personen notwendig.

- Ich habe das Verdeck geöffnet und die Sicherung 35 (50A) entfernt

- Die Rücksitzbank und Rücksitzlehne ausgebaut

- Die hinteren Seitenverkleidungen entfernt, je Seite 2 Stück

- Die Schrauben des Verdecks gelöst. Um dies durchführen zu können muss man das Verdeck auch von Hand anheben um an alle Schrauben ranzukommen. Auf der Beifahrerseite muss man zusätzlich das Verdeckschloss lösen und die Gasfeder oben lösen (Vorsicht die Feder steht unter Druck und springt etwa 1cm raus) um alle Schrauben lösen zu können

- Erst wenn alle notwendigen Schrauben gelöst sind die obersten Hydraulikleitungen an der Ventilsteuereinheit entfernen (Vorsicht: Das Öl steht noch etwas unter Druck und es läuft etwas Öl raus...Vorher einen Lappen drunter legen!)

- Das Verdeck nun auf der Fahrerseite hochheben und mit einem 10-15cm hohen Klotz stützen. Nun kann man die Befestigungschrauben der Ventilsteuereinheit lösen

- Die restlichen Hydraulikleitungen an der Ventilsteuereinheit lösen

- Alle Stromanschlüsse an der Ventilsteuereinheit lösen und ersetzen

- In umgekehrter Reihenfolge wieder alles einbauen

Was das Problem an der Ventilsteuereinheit ist werde ich morgen fotografieren und hier posten.

Zitat:

@pipmen schrieb am 29. September 2018 um 23:30:43 Uhr:


Ich habe das Problem heute gelöst!

Das Problem lag tatsächlich wie von mir vermutet an der Ventilsteuereinheit.

Um die Ventilsteuereinheit herauszubekommen muss man das Verdeck anheben. Dazu sind relativ viele Arbeitsschritte notwendig. Ich beschreibe hier mal nur grob alle Schritte, die wir durchgeführt haben. Für diese Arbeit sind definitiv 2 Personen notwendig.

- Ich habe das Verdeck geöffnet und die Sicherung 35 (50A) entfernt

- Die Rücksitzbank und Rücksitzlehne ausgebaut

- Die hinteren Seitenverkleidungen entfernt, je Seite 2 Stück

- Die Schrauben des Verdecks gelöst. Um dies durchführen zu können muss man das Verdeck auch von Hand anheben um an alle Schrauben ranzukommen. Auf der Beifahrerseite muss man zusätzlich das Verdeckschloss lösen und die Gasfeder oben lösen (Vorsicht die Feder steht unter Druck und springt etwa 1cm raus) um alle Schrauben lösen zu können

- Erst wenn alle notwendigen Schrauben gelöst sind die obersten Hydraulikleitungen an der Ventilsteuereinheit entfernen (Vorsicht: Das Öl steht noch etwas unter Druck und es läuft etwas Öl raus...Vorher einen Lappen drunter legen!)

- Das Verdeck nun auf der Fahrerseite hochheben und mit einem 10-15cm hohen Klotz stützen. Nun kann man die Befestigungschrauben der Ventilsteuereinheit lösen

- Die restlichen Hydraulikleitungen an der Ventilsteuereinheit lösen

- Alle Stromanschlüsse an der Ventilsteuereinheit lösen und ersetzen

- In umgekehrter Reihenfolge wieder alles einbauen

Was das Problem an der Ventilsteuereinheit ist werde ich morgen fotografieren und hier posten.

Also läuft jetzt wieder alles? Herzlichen Glückwunsch, dann lagst Da ja mit Deiner Vermutung richtig🙂 Hätte ich jetzt nicht gedacht das es daran liegt. Was hast Du denn für eine gebrauchte Ventilsteuereinheit bezahlt, oder habt Ihr eine Neue eingebaut.

Ich habe bei dem Schrotthändler bei dem ich die Pumpe gekauft habe gleich die Ventilsteuereinheit mitgekauft...die Ventilsteuereinheit mich 50Euro gekostet. Die Pumpe 150 Euro, die ich nun in der Bucht verkaufen kann.

Bilder folgen morgen....hatte heute nicht wirklich Zeit.

So Leute, hier nun das Video zum Übeltäter:
https://youtu.be/zJV2nAxQGTI

Und für alle, die nicht alles durchlesen wollen das ursprüngliche Video zum Problem:
https://youtu.be/jrr2I3mVklE

Vielen Dank an alle hier im Forum, die versucht haben zu helfen!

Danke für die Rückmeldung ins Forum.
Dein Video zeigt sehr schön die von mir vermutete innere Leckage im Hydraulikblock.
Gruß

Guten Abend und frohe Weihnachten, mein Cabrio hat wohl das gleiche Problem. Kann mir jemand sagen was der Unterschied zwischen der Steuerung mit der Nummer 54347025592 und 54347025529 ist?

Hallo zusammen,
ich habe mit meinem Cabrio 318Ci EZ 2005 das Problem das sich das Verdeck nicht komplett öffnen lässt.
Wir haben bereits den Sensor Hauptsäule und Spannstange gewechselt.
Habe ein Video gemacht wo das Problem liegt.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Liebe Grüße

Füllstand bei geöffnetem Verdeck

D262de7c-0a15-4ae8-b023-3bc870d29736

Keiner eine Idee woran es liegen könnte

Zitat:

@ssch1704 schrieb am 19. April 2021 um 18:21:19 Uhr:


Keiner eine Idee woran es liegen könnte

... doch am Ventilblock ;-)

Die Hauptsäule wird augenscheinlich nicht angesteuert. Gruß

Also wie bei pipmen die Ventilsteuereinheit? Sieht aber äußerlich ok aus und nicht wie bei pipmen eine Ventil angehoben.

Du könntest das CVM freilegen und versuchen die Ansteuerspannung für das zuständige Ventil zu messen. Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen