E46 Airbagrückruf Nummer3

BMW 3er E46

Es ist schon wieder so weit, wir schreiben das Jahr 2025, der E46 bewegt sich langsam in Richtung Oldtimerstatus und der Hersteller Takata (so vermute ich) hat es immernoch nicht hinbekommen.
Der Beifahrerairbag ist zum zweiten Mal fällig, ich habe bereits einen Termin bei meinem örtlichen Vertragshändler für den Austausch.
Hier könnt ihr prüfen, ob euer Auto auch betroffen ist
https://www.bmw.de/de/topics/service-zubehoer/bmw-service/rueckrufe.html

90 Antworten
Zitat:
@derkev schrieb am 14. August 2025 um 20:20:57 Uhr:
Oh, das war eigentlich die Antwort auf die Fragen von @ErenBMW, dass ich keine Bestätigung für den Austausch bekommen hab. Ich habe nur übersehen, dass der Thread schon auf Seite 4 ist. Kostenlos ausgesaugt würde das Auto, auf die kostenlose Wäsche habe ich freiwillig verzichtet.

Eine Bestätigung habe ich auch nicht bekommen, nur den Werkstattauftrag mit der Rückruf-Nummer.

Zitat:
@Oetteken schrieb am 14. August 2025 um 17:49:30 Uhr:
Man kann abwarten, bis man vom KBA oder von BMW angeschrieben wird, mit dem Hinweis, dass bei Nichtbeachtung die Betriebserlaubnis erlischt.

Ich vermute (Spekulation!), das nicht alle betroffenen Halter gleichzeitig angeschrieben werden, weil die Verfügbarkeit der Ersatzteile bei den Händlern ja auch gegeben sein muss.

Bin da auch eher bei E61_alexis10 seiner Meinung. Die werden sich schon melden wenn sie was wollen. Machen muss man es sowieso, aber die Mitarbeiter sollen erst mal "üben". Wenn da irgendwelche Clipse oder Nasen kaputt gehen, wissen die dann auf was man achten muss. Die E46 sind alte Autos und die Wahrscheinlichkeit recht groß dass irgendein Kunststoffteil bricht ist doch nichr zu vernachlässigen.

Wenn ich mir meinen Fahrerairbag ansehe ist die Struktur scho etwas anders wie der originale.

Und seien wir mal ehrlich. Wie groß ist der Anteil der seine FIN bei BMW eigenständig auf Rückrufe prüft? Da werden wir bei alten Autos, wie sich Besitzer damit Beschäftigen bei 5 Prozent sein. Bei allen neueren bei 0,x %

Es gibt Meinungen und es gibt Fakten, ohnehin ist jeder seines Glückes Schmied.

Ähnliche Themen
Zitat:@Oetteken schrieb am 14. August 2025 um 20:20:27 Uhr:
Dann wünsche ich dir und deinen Mitfahrern viel Glück, dass kein Personenschaden entsteht.Aber was machst du, wenn du in der Ruhephase ein Schreiben vom KBA mit kurzer Fristsetzung bekommst?

Ich fahre das Cabio wirklich selten und wenn dann immer alleine.

Nichts, was soll ich dann machen ? Das Auto ist im Herbst abgemeldet bis zum Frühling. Sehen die ja.

Grüße Alexis

Zitat:@derkev schrieb am 14. August 2025 um 20:20:57 Uhr:
Oh, das war eigentlich die Antwort auf die Fragen von @ErenBMW, dass ich keine Bestätigung für den Austausch bekommen hab. Ich habe nur übersehen, dass der Thread schon auf Seite 4 ist. Kostenlos ausgesaugt würde das Auto, auf die kostenlose Wäsche habe ich freiwillig verzichtet.

Sehr gut , die Kratzbürsten würde ich auch im Leben nicht an mein Auto lassen. Hatte schon so manche BMW's, lehne auch immer ab.

Grüße Alexis

Zitat:
@E61_alexis10 schrieb am 14. August 2025 um 21:47:13 Uhr:
Ich fahre das Cabio wirklich selten und wenn dann immer alleine.
Nichts, was soll ich dann machen ? Das Auto ist im Herbst abgemeldet bis zum Frühling. Sehen die ja.
Grüße Alexis

Ein rational handelnder Mensch, würde den bereits eingestellten BMW-Link benutzen, denn dann bestünde Gewissheit.

Alternativ beim BMW-Händler anrufen, die wissen das auch.

Sollte eine Rückrufaktion aktiv sein, dann so schnell wie möglich einen Termin vereinbaren.

So gehen Meinungen auseinander. Ist auch gut so.

Grüße Alexis

Der Austausch ging auch bei mir problemlos über die Bühne. Allerdings wurde ein großzügiges Zeitfenster von ein paar Stunden eingeplant, nur für denn Fall, dass Probleme mit dem Einbau geben würde. Man meinte auch, man würde mich anrufen, wenn der Wagen vorzeitig fertig werden würde. Es kam aber kein Anruf. Zur vereinbarten Zeit habe ich ihn dann abholen können.

Ich war zum ersten Mal dort, meinte auch, dass ich noch einen iX1 hätte (Wink mit dem Zaunpfahl). Aufgrund meines neuen, hohen Homeoffice Anteils wird es zukünftig nicht mehr viel Sinn machen die Wagen zu der Niederlassung neben der Arbeit zu bringen.

Eine Fahrzeugwäsche habe ich nicht erhalten, sehr sauber war er auch nicht (steht lange in der TG). Allerdings bekam ich ein Schreiben, besser gesagt eine Kopie von der Abrechnung der Maßnahme an BMW, mit.

Allerdings bekam ich ein Schreiben, besser gesagt eine Kopie von der Abrechnung der Maßnahme an BMW, mit.

Steht da auch ein Abrechnungsbetrag drin?

Die Neugier treibt mich an.

Zitat:
@E61_alexis10 schrieb am 14. August 2025 um 21:47:13 Uhr:
Ich fahre das Cabio wirklich selten und wenn dann immer alleine.
Nichts, was soll ich dann machen ? Das Auto ist im Herbst abgemeldet bis zum Frühling. Sehen die ja.
Grüße Alexis

Ist dann nur die Frage ob es das KBA interessiert das es ein Saisonkennzeichen hat.

Die schreiben alle Halter zugelassener Fahrzeuge an,und zugelassen ist es auch in den Ruhemonaten.

Die geben Dir eine Frist das beheben zu lassen,ansonsten droht die Zwangsstillegung.

Wäre das außerhalb des Zeitraums für das Saisonkennzeichen kannst Du sehen wie der Wagen zu BMW kommt.

Das Risiko willst Du in Kauf nehmen weil die das doch sehen müssten?

Vielleicht sehen die das aber nicht weil sie nur die Zulassung abfragen.

Da wäre Deiner dann dabei.

Ja,warum einfach wenn es auch kompliziert geht.

Unsinn, als erstes bekommt man ein Schreiben mit der Bitte sich an eine Niederlassung zu melden da es eine Rückrufmaßnahme für das Xy Fahrzeug gibt. Macht man das nicht kommt der nächste Brief frühestens 2-3 Monate später, dann mit einer Fristsetzung.

Fahrzeuge, die nur zur Saison zugelassen sind werden natürlich berücksichtigt.

Grüße Alexis

Vielleicht finde ich dann mal meinen Brief vom letzten Rückruf,da stand direkt klar und deutlich ein Zeitrahmen drin indem ich das zu beheben wäre.

Da BMW den Airbag nicht lieferbar hatte bekam ich eine Bescheinigung das es in diesem Zeitraum nicht möglich ist und ich benachrichtigt werde wenn der Airbag verfügbar ist.

So wurde es dem KBA auch weitergegeben damit die erst einmal die Füße still halten.

Und woher weißt Du so genau das ein Saisonkennzeichen berücksichtigt wird?

Es gibt auch bei einem Rückruf des KBA Unterschiede in den Vorgaben.

Zitat:
@cumberland_68 schrieb am 15. August 2025 um 08:32:57 Uhr:
Steht da auch ein Abrechnungsbetrag drin?
Die Neugier treibt mich an.

Der Austausch kostet ca. 270 €

Melde mich mal sobald ich das Schreiben bekomme und poste es dann hier. Vorausgesetzt es kommt überhaupt eins. Bis dahin, schönen Sommer noch allen :-)

Grüße Alexis

Deine Antwort
Ähnliche Themen