E46 Airbagrückruf Nummer3
Es ist schon wieder so weit, wir schreiben das Jahr 2025, der E46 bewegt sich langsam in Richtung Oldtimerstatus und der Hersteller Takata (so vermute ich) hat es immernoch nicht hinbekommen.
Der Beifahrerairbag ist zum zweiten Mal fällig, ich habe bereits einen Termin bei meinem örtlichen Vertragshändler für den Austausch.
Hier könnt ihr prüfen, ob euer Auto auch betroffen ist
https://www.bmw.de/de/topics/service-zubehoer/bmw-service/rueckrufe.html
88 Antworten
Zitat:
@cumberland_68 schrieb am 15. August 2025 um 08:32:57 Uhr:
Steht da auch ein Abrechnungsbetrag drin?
Die Neugier treibt mich an.
Ne, leider nicht. Nur, dass sie den Tausch an dem Fahrzeug mit der FIN xy gem. der Aktion getauscht haben. Hätte mich auch interessiert. 😊
Ein Schreiben habe ich auch nicht erhalten und meiner hat auch ein Saison-Kennzeichen. Allerdings kam vor einigen Wochen ein Schreiben (ich meine von BMW) zum Tausch des Fahrer-Airbags am e91 vom Sohnemann (ist bei mir versichert).
Meiner ist am Montag dran.
Ähnliche Themen
Zitat:
Allerdings kam vor einigen Wochen ein Schreiben (ich meine von BMW) zum Tausch des Fahrer-Airbags am e91 vom Sohnemann (ist bei mir versichert).
Ja, die Schreiben mit offiziellen Rückrufen kommen in der Regel nicht direkt vom KBA, sondern die Hersteller übernehmen das Anschreiben (im Auftrag des KBA) an die Halter, basierend auf KBA-Halterdaten. Das KBA überwacht die Erledigung. Vor einer Stilllegung des Fahrzeugs erfolgen Mahnungen.
Hier Informationen sowie Q&A zu offiziellen Rückrufen aufgrund von Sicherheitsmängeln oder Konformitätsproblemen:
https://www.kba.de/DE/Themen/Marktueberwachung/Rueckrufe/rueckrufe_node.html
Auch bei mir erledigt. Alles perfekt. Habe mir die Bestätigung der ausgeführten Arbeiten mitgenommen, falls dss KBA mich trotzdem noch anschreibt.
Moin, heute wurde bei mir auch in einer BMW Niederlassung der Beifahrairbag getauscht, es wurde aber ein entscheidender Fehler gemacht.
Es wurde beim Tausch, da mein Tages Kilometer Zähler nicht auf 0 war, die Batterie nicht abgeklemmt.
Natürlich hat die Airbaglampe geleuchtet.
Zum Glück war ich mit meinem XTRONS Radio und der Deep OBD App in der Lage den Airbagfehler selbst zu löschen.
An sich traurig für eine Niederlassung.
Gruß kunibert67
Dann wurde der Fehlerspeicher bestimmt gelöscht, das geht schneller als Batterie abklemmen.
Meines Wissens gibt es immer eine Fehlermeldung wenn man am Airbag herumhandtiert.
Gruß kunibert67
Zitat:@xyztk008 schrieb am 19. August 2025 um 20:55:17 Uhr:
Solange die zündung aus bleibt gibts auch keinen fehler
Korrektur: Klemme R muss aus sein. Das Airbag-SG hat technisch gesehen keine Kl.15 Versorgung und ist ab Radioklemme schon an. Reicht also, wenn Heindaddel zwischendurch das Radio anmachen wollte und der Fehler ist gesetzt.
Moin wie dem auch sei, irgendwas müssen sie ja gemacht haben, das die Lampe gebrannt hat. Zum Beispiel muß das Schiebedach auf gewesen sein denn das war nicht ganz zu.
Jedenfalls hätten sie das Auto so nicht herausgeben dürfen.
Gruß kunibert67