E46 330i pleuellager defekt
Das klackern nach dem abtouren sind das die pleuellager ?
66 Antworten
Zitat:
@ghm
Okay ich glaube es ist ein pleuellager schaden weil ich war vor 5min in der Garage Öl stand messen und da hat mich beim leuchte mit der Taschenlampe auf den peilstab ,der peilstab richtig angefunkelt es viel feiner Abrieb drauf
Nee, brauche ich keine Bilderr.
Späne im Öl, sind ein deutlicher Hinweis darauf, dass im Motor selbst etwas defekt ist... Können die Lager sein, Kolbenfresser usw.
Wenn du es genau wissen willst wirst du nicht umhin kommen, die Wanne mal abzumachen. Könnte ja auch ein Hauptlager sein, das sich auflöst.
Aber bei Spänen im Öl kannst dir die Nummer mit dem Rippenriemen sparen.
Mein Beileid.
okay i werde ich morgen machen ich vermute eher Lager weil bei einem kolbemfresser würde der Wagen nicht rundlaufen glaube ich zumindest mal weil meiner läuft wie ein Uhr Werk und macht diese klappern erst beim abtouren ich werde mir Lager und Hauptlager von kolbenschmidt oder mahle bestehlen wenn ich mir sicher bin .
Was würdest du den sagen kolbenfresser oder eher Lager anhand des Geräusches ?
Ähnliche Themen
Ich habe mal einen Pleuel Lagerschaden an einem 730i gehabt. Das war ein klopfendes tack tack tack tack tack, das direkt aus dem Motor kam und im Übrigen auf der Hebebühne von unten, durch die Ölwanne, gut zu hören war.
Natürlich ist das Geräusch stärker, wenn man Gas gibt, weil dann mehr Kraft auf dem Pleuel landet, als wenn der Motor im Schubbetrieb ist. Wenn das Geräusch allerdings schon zu hören ist, ist nur noch kurz danach etwas mit Reparatur zu machen. Denn du kannst die Pleuel Lagerschalen austauschen, aber nicht die Lageroberfläche der Kurbelwelle, will sagen: Die Gleitseite auf der Kurbelwelle, also der Kurbelwellenzapfen ist natürlich fester Bestandteil der Kurbelwelle. Und wenn die verkratzt oder verranzt ist, kannst du die Kurbelwelle nur austauschen. Größere Lager und schleifen das lohnt sich bei einem solchen Motor mit Sicherheit nicht.
Ganz kurz nach Beginn der Geräusche, kannst du noch die Lagerschalen tauschen und Glück haben, da die Kurbelwelle vom Material her härter ist wie die Schalen.
Deswegen: Nicht mehr fahren, Ölwanne raus, Pleuel losschrauben, Lagerschalen raus, das ganze inspizieren und entscheiden ob man den Motor wegschmeißt oder macht.
Übrigens ohne Ausbau des Motors ein "pain in the ass".
Hört sich das für dich den nach lagerschaden im anfangs Stadium an ?
Schwer zu sagen auf einem Youtube-Video, wo man nicht hört, aus welcher Richtung das Geräusch kommt. Sowas muss man hören, wenn der Motor auf der Hebebühne läuft und man selbst unter dem Motor hin und her geht und versucht dreidimensional zu lauschen, wo das Geräusch herkommt. Da hört man dann recht gut, ob das Geräusch aus der Ölwanne kommt, vorne vom Riementrieb oder vom Wandler, wenn das Auto ein Automatikgetriebe hat.
Und man muss auch hören, ob das Geräusch unter dem Auto lauter ist, als oberhalb des Motors. Ob es eben eher vom Kurbeltrieb oder eher von der Nockenwelle kommt.
Ich nehme für solche Zwecke ein 50 cm langes 50er HT Rohr aus dem Baumarkt. Halte es mir ans Ohr und verschließe das andere mit dem Finger und versuche dann durch das Rohr zu hören, wo das Geräusch genau herkommt. Das ist so ein bisschen wie ein Richtmikrofon
Aber nur vom Geräusch her zu urteilen, kann es ein beginnender Pleuel Lagerschaden sein.
Klares Ja...
@llakcinon
Okay erstmal danke für dein ausführliche Antwort (:
Ich habe gestern auch im Dunklen meinen Öl peilstab kontrolliert und musste dann natürlich meine Taschenlampe auspacken um was zu Erkennen da ist mir dann aufgefallen das am Stab wenn man mit der Lampe drauf leuchte so sehr sehr winzige glitzernde Partikel drauf sind zählt das zu normalem Abrieb oder könnte das auch ein Anzeichen sein ? Habe zuvor auch noch nie meinen peilstab mit einer Taschenlampe betrachtet 🙁
Was sagt ihr zu den Bildern
Öl Filter war schon auf es waren Späne zu sehen
Laut Werkstatt im grünen Bereich
Es gibt keine glitzernden Partikel in einem gesunden Motor...
Und die Werkstatt würde ich dringend wechseln, die sollen sich auf "Ölstand kontrollieren" spezialisieren, Pollenfilter wechseln ist wahrscheinlich für die schon zu kompliziert
Okay werde ich machen aber ist es nicht normal ein bisschen Späne zu haben im Filter oder Öl weil das wo ein ganz normales Verschleiß Bild wäre habe die mir so gesagt aber wenn das nicht richtig ist dann glaube ich das weil mir kam das auch schon spanisch vor
Ich habe mir jetzt neue pleuellager und hauptlager bestellt von kolbenschmidt und werde sie dann tauschen
Zitat:
@Forza6307 schrieb am 23. Juni 2024 um 13:40:29 Uhr:
Okay werde ich machen aber ist es nicht normal ein bisschen Späne zu haben im Filter oder Öl weil das wo ein ganz normales Verschleiß Bild wäre habe die mir so gesagt aber wenn das nicht richtig ist dann glaube ich das weil mir kam das auch schon spanisch vor
Nein,das ist NICHT normal,das das Öl glitzert....und "ein paar Späne"im Filter ist alles,aber nie normal!
Ich fahre seit 1998 BMW und habe NIE vorher in irgendeinem Ölfilter Metallspäne oder ein glitzerndes Ölbild am Peilstab gehabt.....
Um solche Werkstätten bitte einen GROßEN Bogen machen,die können weniger als ein Stein im Kiesbett.....
Und ja,das in deinem Clip klingt schon verdächtig nach Pleuellager.....garantieren kann ich es aber nicht,da es wie schon vorher beschrieben am besten ist,wenn man sowas live anhören und lokalisieren kann.
Im Gegensatz allerdings steht die Bearbeitung der Kurbelwelle,falls dies noch möglich ist und der Schaden nicht zu groß ist kann diese sehr wohl bearbeitet werden,was dann aber passende Übermaßschalen nötig macht.Und natürlich ist es aufwendig die KW auszubauen.Gibt aber genug Betriebe in D,die sowas bearbeiten können.
Es macht bei einem 3-Liter auch mehr Sinn als bei den deutlich häufiger zu findenden Vierzylindern.....Geld wird es aber so oder so kosten.
Greetz
Cap
@CaptainFuture01
Ich werde es aufjedenfall machen lassen nur kann es sein weil ich das Geräusch erst an dem Tag hatte an dem ich das Video und das Thema erstellt habe das ich die kurbelwelle nicht bearbeiten muss weil ich habe das Auto seit dem stehen gelassen seit dem das Geräusch aufgetreten ist
Die Frage ist doch: "Wo kommen die Späne den her?"
Die Lagerschalen selbst, sondern doch in der Regel keine Späne ab, sondern nach und nach 'wäscht' sich die Beschichtung bzw. die Beschichtungslagen aus. Der Materialabtrag ist dabei so fein, dass er eigentlich unsichtbar bleibt und nur chemisch bei Ölanalyse nachzuweisen ist - jedenfalls kenne ich das so.
Späne, können meiner Meinung nach nur von der Welle selbst kommen, wenn die Lagerzapfen schon in Mitleidenschaft gezogen sind. Also Welle schleifen und Übermaß Schalen rein. Das ist dann aber nix mehr für die Hobbygarage.