E46 320i 170 PS zu wenig Leistung?
Hallo,
an die E46 R6-Fahrer, ich würde gerne ein paar Meinungen hören was die Leistung der 6-Zylinder angeht.
Zurzeit fahre ich einen 316i FL und bin wie viele andere ein Fan der Reihen-6-Zylinder. Jetzt die Frage, ich habe gehört, dass der 320i FL mit seinen 170 PS etwas schwach auf der Brust ist. Ist dem wirklich so, denn zurzeit schießen die Preise in die Höhe (vor allen Dingen die Coupés).
Ich hoffe hiermit, ein paar Meinungen von R6 Fahrern zu bekommen.
74 Antworten
Dass er am Unterboden Rost haben wird, ist mir klar nur soll er an Radläufen etc. keinen Rost aufweisen.
Zitat:
@Toni3501 schrieb am 15. Juni 2022 um 22:52:33 Uhr:
Denk doch mal über den 323i nach !
Hat mehr Hubraum als der 320i, und auch 170 PS
Hab selber den 323i, 6 Jahre gefahren und war bisher der beste BMW !
Ölverbrauch 500 ml auf 20TKM !!
Da schliesse ich mich an.Spitze die Abstimmung mit Automatikgetiebe.
Auch wenn ich meinen Führerschein hauptsächlich auf Automatik gemacht habe und unbedingt ein Automatikauto fahren wollte, muss ich im Nachhinein sagen, dass das Schalten einfach mehr Spaß macht und die alten Wandlergetriebe sowieso nicht wirklich sportlich rüberkommen, wie es die heutigen DSG-Getriebe können
Fragt sich, was man unter sportlich versteht.
Ich kann meinen 325xi-A für mich sportlich genug fahren.
Der bietet mir immer die Leistung, die ich mir wünsche.
Ähnliche Themen
mal ne kleine geschichte aus 1999:Hatte mir einen E46 323ci gekauft(ebenfalls ähnliche Leistung).sind zu zweit durch die Innenstadt gefahren und haben kurz angehalten neben dem geparkten Auto eines freundes mit Beifahrer(Corrado G60).Haben natürlich Komplimente bekommen zum auto und wurden aufgefordert mal auf die tube zu drücken damit man sieht was das auto kann.Haben wir gemacht,vollgas und dann ne schnelle kleine runde durch die innenstadt und wieder zum besagten auto(500m).Die jungs waren so begeistert von der Beschleunigung das die Blicke immer noch nach vorne gerichtet waren wo wir verschwunden sind als wir wieder erneut von hinten kamen.
Fazit:für damalige verhältnisse ging das ding sowas von ab.Heutzutage natürlich ganz was anders.das heisst aber noch lange nicht das ein E46 mit 170PS lahm ist.
Die Zeiten ändern sich. Als ich Anfang der 80er Jahre einen E3 3.0si (200 PS, 1400kg) hatte, war ich nahezu überall der schnellste auf der Gasse.
Heute reicht der gerade mal zum Mitschwimmen.
Der E46 320i war zu seiner Zeit auch noch recht flott im Vergleich. Heute kann man mit ihm nicht lahm, aber doch nur eher gechillt unterwegs sein. Versägt wird man von den meisten modernen Brot und Butter VWs - man brauch also nicht den Anspruch haben, im heutigen Verkehr damit noch was zu reißen.
Fürs Cabrio, das ich bis vor ein paar Wochen hatte, war der M54b22 ausreichend, als Daily wäre er mir zu langsam.
Zitat:
@flocki3837 schrieb am 16. Juni 2022 um 21:32:50 Uhr:
mal ne kleine geschichte aus 1999:Hatte mir einen E46 323ci gekauft(ebenfalls ähnliche Leistung).sind zu zweit durch die Innenstadt gefahren und haben kurz angehalten neben dem geparkten Auto eines freundes mit Beifahrer(Corrado G60).Haben natürlich Komplimente bekommen zum auto und wurden aufgefordert mal auf die tube zu drücken damit man sieht was das auto kann.Haben wir gemacht,vollgas und dann ne schnelle kleine runde durch die innenstadt und wieder zum besagten auto(500m).Die jungs waren so begeistert von der Beschleunigung das die Blicke immer noch nach vorne gerichtet waren wo wir verschwunden sind als wir wieder erneut von hinten kamen.
Fazit:für damalige verhältnisse ging das ding sowas von ab.Heutzutage natürlich ganz was anders.das heisst aber noch lange nicht das ein E46 mit 170PS lahm ist.
Liegt dann wohl auch daran, dass er mehr Drehmoment hat als beispielsweise der M54B22 aus dem Facelift Modell 😁
Aber ja, vom 323i ist ja der Nachfolger auch der 325i und nicht der 320i. Dennoch coole Geschichte
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 16. Juni 2022 um 21:50:25 Uhr:
Die Zeiten ändern sich. Als ich Anfang der 80er Jahre einen E3 3.0si (200 PS, 1400kg) hatte, war ich nahezu überall der schnellste auf der Gasse.
Heute reicht der gerade mal zum Mitschwimmen.Der E46 320i war zu seiner Zeit auch noch recht flott im Vergleich. Heute kann man mit ihm nicht lahm, aber doch nur eher gechillt unterwegs sein. Versägt wird man von den meisten modernen Brot und Butter VWs - man brauch also nicht den Anspruch haben, im heutigen Verkehr damit noch was zu reißen.
Fürs Cabrio, das ich bis vor ein paar Wochen hatte, war der M54b22 ausreichend, als Daily wäre er mir zu langsam.
Klar wird man mit dem keine Bäume ausreißen und gegen neuere Autos verlieren, die mittlerweile ja fast nur noch turboaufgeladen sind. Aber dafür hat man den besseren Sound und ist dem Thema Downsizing noch nicht zum Opfer gefallen stimmts? 😉
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 16. Juni 2022 um 21:50:25 Uhr:
Versägt wird man von den meisten modernen Brot und Butter VWs - man brauch also nicht den Anspruch haben, im heutigen Verkehr damit noch was zu reißen.
Diesen Rivalitätsgedanken sollte man komplett aus dem Straßenverkehr verbannen, der hat da nichts verloren und bringt einem auch nichts, denn es gibt immer einen, der schneller ist.
@Elias123
Die Frage lautet doch viel eher: Reicht es einem selbst, um Freude am Fahrzeug zu haben?
Darauf kommt es an, und ich denke, da kann auch der 2,2ltr mit 170PS im E46 genau richtig sein.
Ich bin mittlerweile soweit, dass mir die gefühlte Leistungsbereitschaft und der Leistungswille eines Motors wichtiger ist als die tatsächliche Leistungsfähigkeit.
Was meine ich damit?
Ein Motor, der gierig und direkt am Gas hängt, der frei und willig hochdreht ohne zugeschnürt zu wirken, der sich gut dosieren lässt, ist mir lieber als einer, der sich erst bitten lassen will und verzögert auf´s Gas reagiert, der obenrum spürbar keinen Bock mehr hat, selbst wenn er insgesamt mehr Schub generiert.
Das ist der Grund, warum mir z.B. auch der kleinste Sechszylinder im BMW immer Spaß gemacht hat. Er mag kein bäriges Drehmoment untenrum haben, aber er ist immer hellwach am Gas und er dreht gerne bis an sein Limit und lässt nie nach.
Dass andere schneller sind? Geschenkt, lass sie ziehen. Aber ob die auch so viel Spaß haben?
Nun gibt es natürlich noch diejenigen, welche Spaß nur in brachialem Schub erleben. Denen kann es aber nie genug sein, selbst wenn Sie noch einen Turbo auf den Motor draufsetzen und irrwitzige PS-Zahlen anstreben. Genug ist für solche Leute eben nie genug und solchen Leuten kann man auch nicht helfen.
Jetzt könnte man vielleicht meinen, der hat gut reden, hat ja vielleicht noch nie ein wirklich schnelles Auto erlebt und weiß nicht wovon er da schreibt.
Ich kann Dir versichern, dass ich sehr wohl weiß, was schnelle Beschleunigung ist. Ich habe noch ein Auto mit einem Leistungsgewicht von ca. 2,2kg/PS, kannst es Dir ja mal ausrechnen, was das bedeutet oder in meinem Blog nachschauen. 😉
Und trotzdem habe ich auch sehr sehr viel Spaß mit meinem über 30 Jahre alten MX-5 mit 115PS bei ca. 1.000kg Gewicht. Weil sein Motor genau das bietet, was ich oben beschrieben habe. Und das bezieht sich nur auf den Motor, abgesehen von den anderen Vorzügen, die er hat.
Also, um Deine Ausgangsfrage nochmal konkret zu beantworten, nein ein 170PS starker 320i hat meiner Ansicht nach keineswegs zu wenig Leistung. Ob Dich ein 325i oder 330i aber letztlich glücklicher macht, musst Du selbst entscheiden. Ich denke, entweder ein 320i wird reichen oder es wird nur eine Frage der Zeit sein, bis auch ein 330i nicht mehr reicht.
Sehr schön ausgedrückt und sehr schön beschrieben. Das Drehmoment unten raus macht auch einfach diese R6 aus und ja ich war auch schonmal in einem Auto mit etwas größerem Turbo gesessen; nämlich dem Audi S4 B5 meines Bruders der auch schon etwas an Mehrleistung mittlerweile erhalten hat 😁
Muss aber auch sagen, dass alles jenseits über der 200 Km/h für mich nie in Frage kommen wird und wenn dann nur kurz zum Überholen auf der Autobahn. Bin lieber mit um die 150-160 Km/h wenn es mal unbegrenzt ist unterwegs.
Und noch zur Frage mit den 2,2kg/PS, das müsste dann wahrscheinlich irgendein Porsche oder Ferrari sein oder irgendein anderer Luxussportwagen oder?
Zitat:
@Elias123 schrieb am 16. Juni 2022 um 23:30:39 Uhr:
Und noch zur Frage mit den 2,2kg/PS, das müsste dann wahrscheinlich irgendein Porsche oder Ferrari sein oder irgendein anderer Luxussportwagen oder?
Keineswegs.
Es ist ein Caterham Seven 485. Hier hatte ich noch vor dem Kauf meine Eindrücke von der damaligen Probefahrt zusammengefasst.
Falls Du Interesse daran hast, kannst Du hier meine ganze Historie mit Caterhams lesen.
Aber das nur am Rande und off Topic. 😉
Ok auf das wäre ich wahrscheinlich niemals gekommen aber glauben kann ichs auf jeden Fall, dass so ein Ding abgeht wie sonst noch was 😁
Also ich hatte vorher e36 320er coupes und Cabrio und muss sagen wäre ich nicht sowas von billig an mein Coupe gekommen hätte ich warscheinlich auch noch das Cabrio. Ich muss halt sagen die 320er sind träge grade im E36 obwohl weniger Gewicht aber mit Fächer und STG optimiert und noch so ein paar andere Dinge die wohlmöglich 1-2Ps bringen geht der 320 im e46 schon ganz gut, ist zwar kein Leistungswunder aber wenn er leisten muss tut er das auch und dad eigentlich immer recht zuverlässig. Versicherung ist nicht grade günstig bin mein Cabrio vorher mit 32€ monatlich/Teilkasko gefahren und beim e46 lieg ich an die 70€ was schon extrem ist finde ich. Die wert Entwicklung egal ob beim e36 was mittlerweile absolut über irdisch krank ist oder beim e46 der auch schwer in die Richtung geht zum mindest wenne nach 330ern guckst. Aber wenne ein 320er nimmst wo vanos,Disa usw alles gut in Takt ist sollte er dir schon Freude bereiten. Nur kurz strecken sind für die Motoren echt ungesund das solltest du bedenken.
Das ist natürlich ein wichtiger Punkt der gerne vernachlässigt wird. Er muss technisch in Ordnung sein. Viele investieren erst mal in Optik bzw Schönheitsreparaturen. Wenn ich an das Dilemma Vanos an meinem 330 denke. Mit den falschen Dichtringen die Vanos geschrottet. Nach der 2.ten Reparatur hatte der 330 Sauger plötzlich Drehmoment. Fiel sogar meiner Freundin auf die nicht viel mit Autos am Hut hat.
Für deine Anforderungen mit den 150km/h sollte der 320 absolut ausreichen. Ansonsten haben die Vorredner eigentlich schon alles gesagt. Ich erachte auch den 330 nicht als Rakete, aber das kommt eben auf das persönliche Empfinden an. Und extremen Ölverbrauch kann ich auch nicht bestätigen, was wieder aber auch viele Faktoren wie Pflege-/Wartungszustand hat.