1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. E46 320i 170 PS zu wenig Leistung?

E46 320i 170 PS zu wenig Leistung?

BMW 3er E46

Hallo,
an die E46 R6-Fahrer, ich würde gerne ein paar Meinungen hören was die Leistung der 6-Zylinder angeht.
Zurzeit fahre ich einen 316i FL und bin wie viele andere ein Fan der Reihen-6-Zylinder. Jetzt die Frage, ich habe gehört, dass der 320i FL mit seinen 170 PS etwas schwach auf der Brust ist. Ist dem wirklich so, denn zurzeit schießen die Preise in die Höhe (vor allen Dingen die Coupés).
Ich hoffe hiermit, ein paar Meinungen von R6 Fahrern zu bekommen.

Ähnliche Themen
74 Antworten

Klar sind turboaufgeladene kleinere Motoren stärker zumal man bei denen auch noch mit Software-Änderungen nochmal was rausholen kann. Ich selbst brauch jetzt keinen 430 PS Kombi wie mein Bruder wo man ab 4.000 Umdrehungen nicht mehr Vollgas halten darf oder man donnert dem Hintermann auf der Autobahn in den Kofferraum :D Lieber ein Sauger mit weniger Leistung wo man auch mal Vollgas festhalten darf

In Sachen alltagstauglich will ich mal was dazu sagen. Da ich in Italien lebe fahre ich ca. 7 Monate
am Stück offen. Mein 320er von 2002 habe ich hier in I gekauft mit ca. 85000 km. Der Vorbesitzer (1. Hand) hat in 17 Jahren glaube ich 3 mal Öl gewechselt. Das einzige was ich an dem Auto gemacht habe war Ölfilter-gehäusedichtung und Ausgleichsbehälter gewechselt. Natürlich alle Flüssigkeiten und Filter.
Der Wagen hat kein Rost nirgends selbst die Bremsleitungen sehen aus wie neu. Ich fahre täglich zur Arbeit mit dem Auto auch bin ich schon ein paar mal nach D gefahren.
Trotz das der Wagen beim Vorbesitzer im Prinzip nur gestanden ist und ich ihn dauernd fahre mit mittlerweile 118000 km; ist der e 46 auch heute noch absolut alltagstauglich.

Um mal hier auch meinen mittelscharfen Senf abzugeben:

Ein saugrohreinspritzender R6 Motor mit relativ wenig Hubraum hat eben eine flache Drehmomentkurve und eine Spitze ist faktisch nicht vorhanden. Das ist auch das Argument schlechthin welches diese Triebwerke ruhmreich gemacht hat! 170 ps sind bei egal welchem Motorkonzept gleich nur der Weg dahin, die Drehmomentkurve, unterscheidet sich.

Ja, an der Ampel wird man sogar von einem Prius stehen gelassen aber wer mit einem 2.2 Liter Sauger Motor ernsthaft ampeltechnisch rasen will sollte erstmal seine Probleme in den Griff bekommen (nicht ernst nehmen)

Und ja, voll alltagstauglich!

Zitat:

@donBogi schrieb am 22. Juni 2022 um 10:49:04 Uhr:


Um mal hier auch meinen mittelscharfen Senf abzugeben:
Ein saugrohreinspritzender R6 Motor mit relativ wenig Hubraum hat eben eine flache Drehmomentkurve und eine Spitze ist faktisch nicht vorhanden. Das ist auch das Argument schlechthin welches diese Triebwerke ruhmreich gemacht hat! 170 ps sind bei egal welchem Motorkonzept gleich nur der Weg dahin, die Drehmomentkurve, unterscheidet sich.
Ja, an der Ampel wird man sogar von einem Prius stehen gelassen aber wer mit einem 2.2 Liter Sauger Motor ernsthaft ampeltechnisch rasen will sollte erstmal seine Probleme in den Griff bekommen (nicht ernst nehmen)
Und ja, voll alltagstauglich!

Wie heißt es denn immer so schön, nicht die, die mit Vollgas durch die Stadt donnern sind die coolen sondern die, die mehr Cruisen

:)

Zum Donnern fahr ich lieber auf die Autobahn

Andere Frage die mich schon länger beschäftigt, warum gibt es von dem E46 so viele Cabrios oder ist das bei den Vorgängern und Nachfolge genauso?

Zitat:

@Elias123 schrieb am 22. Juni 2022 um 12:35:26 Uhr:


Andere Frage die mich schon länger beschäftigt, warum gibt es von dem E46 so viele Cabrios oder ist das bei den Vorgängern und Nachfolge genauso?

ich würde mal schätzen das beim E46 hauptsächlich noch Liebehaberstücke vorhanden sind,und das sind grösstenteil Cabrios und Coupes.Die Cabrios wegen des Werterhaltes mit Sicherheit noch und auch weil es nie Kilometerfresser waren.Deswegen noch so viele die auf dem Markt sind.Der Rest ist doch schon abgewrackt und zerschossen.Zumindest könnte man es damit erklären.

Findest du es gibt "viele" E46 Cabrios?

Ich finde es werden immer weniger, natürlich noch nicht ganz so extrem wie E30 oder E36 Cabrios.

Aber die meisten Exemplare sind fertig, entweder rost, das Alter, oder technisch hinüber, oder beides.

Viele Exemplare sind wie schon gesagt wurde mittlerweile Liebhaber Fahrzeuge und/oder werden nur Saison bewegt, das erhält die am Leben.

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 22. Juni 2022 um 16:01:16 Uhr:


Findest du es gibt "viele" E46 Cabrios?
Ich finde es werden immer weniger, natürlich noch nicht ganz so extrem wie E30 oder E36 Cabrios.
Aber die meisten Exemplare sind fertig, entweder rost, das Alter, oder technisch hinüber, oder beides.
Viele Exemplare sind wie schon gesagt wurde mittlerweile Liebhaber Fahrzeuge und/oder werden nur Saison bewegt, das erhält die am Leben.

Ich schau täglich bei Ebay Kleinanzeigen und Mobile und besonders bei ebay ist der Großteil der E46 im Umkreis von ca. 250 km Cabrios

@Elias123
Definiere "viele".
In Deutschland befinden sich über 43 MILLIONEN Kfz auf den Straßen....auf mobile.de finden sich aktuell ca. 8400 BMW Cabrio (von knapp über 100000 BMW insgesamt,was deutlich unter 10% liegt) oder eben Fahrzeuge,die so eingestuft wurden vom Anbieter..... das ist ein Tropfen auf den heißen Stein....dazu kommt,das diese Fahrzeuge überwiegend NICHT fahren oder in der Zulassungsstatistik stehen,da sie abgemeldet sind.
In einem 200km Umkreis meines Wohnorts finden sich davon 3300 BMW-Cabrios.....was ebenso verschwindend gering ist.....BMW insgesamt sind es nämlich knapp über 38000,das ist also ebenfalls ein Anteil unter 10%.....
Insgesamt wurden etwas über 277000 E46 Cabrio in D zugelassen.In mobile.de sind davon aktuell keine 1000 inseriert.Macht demnach nicht mal ein halbes Prozent an E46 Cabrios,die aktuell in D angeboten werden.

Greetz
Cap

Es kommt einem so vor, als gäbe es mehr Cabrios als Coupes, Limousinen oder Tourings

Würde ich noch in D leben dann hätte ich mit Sicherheit ein e46 Cabrio, Limo's oder Kombi's gibt's mit Sicherheit bessere. Selbst bei den Coupe's gibt's noch eine bescheidene Auswahl.
Schaue ich mich aber nach einem klassischen Cabrio (einigermaßen flach gute Proportionen, zur not auch mal zu viert mit STOFFVERDECK!) dann ist nichts mehr übrig. Ausser dem Audi vielleicht , leider habe ich eine sehr starke Allergie gegen den VAG Konzern.

Schlechte Erfahrungen mit denen gemacht?
Und ja, es gibt wirklich nur eine handvoll von guten Coupes und diese steigen immer mehr, bzw. können die Leute schon fast selbst die Preise dafür festlegen.

Nun wenn ich eine Limousine oder Kombi brauche dann kaufe ich mir neuere Modelle. Zuerst hatte auch ich ein Coupe im Visier aber zum Glück habe ich dann doch das Cabrio gekauft. Hatt den nicht unerheblichen Vorteil das man oben ohne fahren kann. Die Stoffverdecke halten auch kalte Winter bestens aus.

Hast du alles richtig gemacht, wenn schon nur 2 Türen dann wenigstens oben ohne :)

Hier mal der aktuellle Fahrzeugbestand.
Coupes sind im Gegensatz zum Cabrio rar.

IMG_20220625_194726.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen