E46 318i vFL Heckklappe öffnen per Schalter in Griffleiste funktioniert nicht

BMW 3er E46

Hallo,
vllt. hat ja wer nen Tipp für mich...

318i Bj 1999, vFL, Limo
ZV funktioniert an allen Türen und auch am Tankdeckel
Heckklappe öffnen geht per Kofferraumtaste an FB und auch per Schlüssel im Schloss
Kennzeichenbeleuchtung in der Griffleiste funktioniert
Mikroschalter in der Griffleiste gängig gemacht, der hing fest. durchgemessen.... funktioniert
... dachte schon... puh... Fehler gefunden

Aber wenn Fzg offen ist, d.h. Knöpfchen an den Türen oben und der Schalter in der Griffleiste der Heckklappe gedrückt wird.... passiert rein gar nix. ( Schlüsselloch korrekt senkrecht stehend )

Ausgelesen ( leider nur mit Autel OBD-Scanner )
Fehler: "Heckklappenverriegelung Stellantrieb" Fehler liess sich löschen
... aber Problem unverändert

bin aktuell etwas ratlos.
sind es getrennte elektrische Antriebe für Öffnen per FB und per Schalter in Griffleiste?

21 Antworten

Geht denn die Kennzeichenbeleuchtung ?

Hi,

bin gerade dabei den Kabelstrang freizulegen...
wollte erst mal messen, ob es an nem Kabelbruch liegt.
Das... erscheint mir nicht nötig.
Hatte dann ohne dran zu ziehen das Ende eines dünnen grau/gelben Kabels in den Fingern.
Das .... geht an den Schalter in der Griffleiste.
Gehe davon aus, dass wenn ich prophylaktisch alle Kabel ausgewechselt habe der Fehler weg ist.

und ja... Kennzeichenbeleuchtung funktionierte.
Tippe drauf die Gemeinsamkeit der Kennzeichenbeleuchtung und des Tasters in der Griffleiste ist eines der dünnen Massekabel.... die scheinen "Noch" ok

Grau / Gelb kommt vom Grundmodul Pin 44 auf Pin 1 des Kennzeichenleuchte.

Somit bestätigt sich das was ich zu aller erst in Betracht gezogen habe...Klassischer Kabelbruch:-)

Ist ja auch ein E46-Klassiker oder gar ein genereller BMW-Klassiker 😁

Ähnliche Themen

Ja. und Danke nochmals!
Natürlich... hattet Ihr Recht.
Und BMW.... nun... die konnten nicht ahnen, dass an derartigen Stellen auch diese usseligen Standardkabel.... bewegt werden. Übrigens ebensowenig wie eine Hinterachsaufnahme am besten ordentlich mit der Karosserie verbunden ist.

Dort arbeiten auch nur Menschen:-) Die Baureihe ist für viele nicht mehr bekannt und interessant schon gleich gar nicht mehr.

Man verdient eben mit dem Neuwagen Verkauf und Service an aktuellen Modellen besser als bei den Klassikern...

lach.... ich sag jetzt besser nix zu den Konstruktionen/ gewählten Materialien und co.
Auch nix zu Nachhaltigkeit und geplanter Obsoleszenz.
Gilt ja nicht nur für BMW und Kraftfahrzeuge....

Fakt ist... es funktioniert Alles wieder nach Austausch aller Kabel.
Es waren übrigens mehrere schon "fast" durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen