E400 3.5 NOX Probleme…
Hallo liebe Daimler Community,
Mein geliebter E400 4matic aus 2017
(benziner mit „Sport“ Klappenauspuff) leuchtet gelb und schreit MKL.
Brauche Hilfe beim finden der Teile.
Ich habe lange recherchiert und mit meinem Halbwissen habe ich vom freundlichen Kollegen erfahren dass es nicht empfehlenswert wäre ein nicht OEM/Original Teil einbauen zu lassen. Es gebe aber auch noch die optional einen Bosch Sensor einzubauen die angebliche die selbe sei.
Löschen war kurz eine option, wiederum meinte er mir das der verbrauch noch höher sein wird (jetzt ungefähr 17L in C-mode ruhig, und 19-20L in Komfort mit Magen-Inhalt, hehe).
Also nicht löschen*, ok.
Mercedes wird mir wahrscheinlich nicht weiterhelfen, nachzufragen würde meine Zeit verschwenden da der volle Scheckheft „abgelaufen“ ist und über 90 Tage überzogen worden ist bei Kauf, träume nachts von Kulanz,naja.
Jetzt wird wahrscheinlich bald die Rechnung fällig, ich hab mir‘n Bluetooth-OBD(achlos bald) Lesegerät geschnappt und euch mal die Fehler „gescreenshoted ?“
Beide Sensoren sind also Kaputtgegangen…
Hat wer teilenummer(von bosch oder mercedes) oder
Kennt wer evtl. weitere Möglichkeiten/Teile?
Sind Bank 1&2 auch beides die selben Modelle und hat wer Preise für Teile(keine Drogen) und Montage parat?
*Achso meine mit löschen nicht den Fehler, bei preisanfrage war das erste Option und wurde schon gemacht. Ich meinte NOX deaktivieren
Danke im voraus, ich setze meine Hoffnung auf euch…
Ähnliche Themen
94 Antworten
Welche Sonde hast du verbaut? Ich habe das jetzt auch vor.
Zitat:
@FVT schrieb am 14. September 2024 um 20:09:41 Uhr:
Welche Sonde hast du verbaut? Ich habe das jetzt auch vor.
Ich hab die gleich verbaut, die Peter weiter oben im Beitrag verlinkt hat.
Ersatzsonde:
https://www.amazon.de/dp/B076SY17BY?...
Bisher bleibt die MKL noch aus, bin gespannt wie lange, denn eigentlich hat es zum Schluss auch die Nachkatsonde beim auslesen mit Xentry als Fehler angezeigt
So jetzt sind alle drei Sensoren gegen neue getauscht und endlich wieder Ruhe mit der MKL
Zitat:
@sms_76 schrieb am 22. September 2024 um 11:28:53 Uhr:
So jetzt sind alle drei Sensoren gegen neue getauschtund endlich wieder Ruhe mit der MKL
Und alle von Mr Wong, ja? Wenn ja dann scheint unsere Lösung doch richtig gut zu sein. Bei mir laufen die Dinger jetzt schon einige Monate fehlerfrei.
Nein, nur die Vorkatsonde auf der Fahrerseite, die auf der Beifahrerseite und die Nachkatsonde sind wieder originale MB Ersatzteile aber günstiger
Hab mir aber jetzt schon wieder Sensoren von Mr. Wong bestellt zum umlöten der beiden defekten für den Fall der Fälle
Meine MKL leuchtet munter weiter. Habe noch 11 Monate bis zum TÜV. Bisher keine anderen Probleme wie erhöhter Verbrauch oder so. Also warte ich ab und setzte dann Mr. Wong ein. Bei mir sind beide Vor-Kat Sonden defekt. Einmal Heizung die andere unplausibel.
Eigentlich sollte ich von Mr. Wong langsam ne Gewinnbeteiligung verlangen. Der Knabe macht das Geschäft seines Lebens durch meinen mutigen Vorstoß lol
Gruß,
Peter
Zitat:
@pertel schrieb am 23. September 2024 um 21:54:13 Uhr:
Eigentlich sollte ich von Mr. Wong langsam ne Gewinnbeteiligung verlangen. Der Knabe macht das Geschäft seines Lebens durch meinen mutigen Vorstoß lol
Gruß,
Peter
So wie ich die Chinesen kenne würde der das machen wenn Du drankommst und weiter Kunden lieferst.
Hallo miteinander
Einen Dank an alle beteiligten, habe einen Sensor bei Herr Wang bestellt, der natürlich eingelernt werden wollte. Dann habe ich dort den Sensor abgeschnitten und an mein Steuerteil gelötet. Gemäß des Vorschlages hier den von Amazon zu nutzen. Anschließend war die MKL erlöschen. Die AU sagt mir alle Sensoren funktioniereneinwandfrei.
TÜV kein Problem. Das ganze nun über 3000km problemlos.
In meinen Augen empfehlenswert.
Vielleicht hilft es euch.
Gruß Oliver
Zitat:
@Olli24 schrieb am 7. November 2024 um 12:05:19 Uhr:
Hallo miteinander
Einen Dank an alle beteiligten, habe einen Sensor bei Herr Wang bestellt, der natürlich eingelernt werden wollte. Dann habe ich dort den Sensor abgeschnitten und an mein Steuerteil gelötet. Gemäß des Vorschlages hier den von Amazon zu nutzen. Anschließend war die MKL erlöschen. Die AU sagt mir alle Sensoren funktioniereneinwandfrei.
TÜV kein Problem. Das ganze nun über 3000km problemlos.
In meinen Augen empfehlenswert.
Vielleicht hilft es euch.
Gruß Oliver
Danke für die Rückmeldung. Gerade hat die NL sich gemeldet zu meinem Kulanzantrag für 2 neue NOX Sensoren vom 29.7.24 um nun eine finale Antwort vom Stammhaus zu erwirken. Den Kulanzantrag habe ich direkt telefonisch bei MB gestellt, wieso sich die NL meldet ist mir schleierhaft. Denke das Eskalationslevel soll herabgesetzt werden. Mr. Wong liegt schon hier, gut, daß echte Chancen bestehen damit über den TÜV zu kommen. Bleibe am Ball.
Kurze Rückmeldung. MB Stuttgart hat mich gerade nach fast 5 Monaten angerufen und den Kulanzantrag abgelehnt. 2 Begründungen: Fehlerspeicher nicht bei MB ausgelesen und letze Wartung nicht bei MB durchgeführt. Die Wartung habe ich ergebnisoffen bewusst nicht bei MB gemacht, da bereits ausreichend Zeit für den Bescheid gegeben war. Auslösung habe ich angeboten, war aber nicht von der NL gefordert worden. Zuvor hatte sich die MB Niederlassung gemeldet und eine Empfehlung 50% anzuerkennen ausgesprochen. Das hat MB Stuttgart vehement verneint. Sowas gibt es nicht. Da schau einer an, welche Phantasten da am Werk sind. Also wie immer der Kunde ist der Verlierer. 5 Monate für eine Absage, das hat Stil.
Du armer, das ist echt bitter!
Als kleine Motivation, meine Sensor den ich eingebaut habe läuft nun seit 6000 Kilometern ohne Probleme,
Also Mut und die Sonde dranhängen an die Platine.
Gruß Oliver
Zitat:
@Olli24 schrieb am 18. Dezember 2024 um 11:02:37 Uhr:
Du armer, das ist echt bitter!
Als kleine Motivation, meine Sensor den ich eingebaut habe läuft nun seit 6000 Kilometern ohne Probleme,
Also Mut und die Sonde dranhängen an die Platine.
Gruß Oliver
Danke Dir. Sonden habe ich zu Hause. TÜV 08/25, bis dahin sind die drin. Freut mich zu hören, dass die Sonden bei Dir funktionieren. Hast Du es selber gemacht? Welche Laufleistung hattest Du bis zum Ausfall? Bei mir 140tkm.
Vor 2 1/2 Jahren hat die AG meinen defekten NOX-Sensor komplett auf Kulanz übernommen.
Dieses Jahr war der Sensor wieder hinüber. Die Kulanzanfrage dieses mal hat auch ewig gedauert (das letzte mal hat es nur 5 Tage gedauert).
Dann die Absage… Kulanterweise hat mein Mercedes-Händler 300 Euro netto übernommen.
Fahrzeug ist bei Mercedes Scheckheft gepflegt. 11/2015 und hat 132.000 km gelaufen.
Zitat:
@FVT schrieb am 18. Dezember 2024 um 13:02:40 Uhr:
Vor 2 1/2 Jahren hat die AG meinen defekten NOX-Sensor komplett auf Kulanz übernommen.Dieses Jahr war der Sensor wieder hinüber. Die Kulanzanfrage dieses mal hat auch ewig gedauert (das letzte mal hat es nur 5 Tage gedauert).
Dann die Absage… Kulanterweise hat mein Mercedes-Händler 300 Euro netto übernommen.Fahrzeug ist bei Mercedes Scheckheft gepflegt. 11/2015 und hat 132.000 km gelaufen.
Das ist ein sehr netter Händler. Darf man erfahren was der Sensor noch gekostet hat?