E39 und Elektronik

BMW 5er E39

Hallöchen!!!
Ich hab mit meinem E39 (528tounring Bj. 8/97) ein richtiges Problem, auch BMW konnte mir bisher nicht helfen!!!! Vielelicht hat hier ja schon einer mal davon gehört:

Die halbe Elektronik ist in der Kiste überwiegend ausgefallen, kein Park-Distance-Controll, keine Rückfahrleuchten, kein optisches und akustisches Signal der Blinker, BC geht nicht, Radio keine Anzeige, beim starten des Motors hört man aber 20sec was!), Kindersicherung Fensterheber geht nicht, ab und an fallen die Fensterheber aus. BMW tauschte schon einige Steuergeräte, aber ohne Erfolg!!!
Seit zwei Tagen suchen die den Fehler, aber ohne Erolg!!!
Bin für jede Hilfe und Tip dankbar!!!! Fehlerauslesen haben die bereits mehrfach gemacht, aber ohne Erfolg!!!!

49 Antworten

bei mir ist das ganze noch delikater.
(E39, 540iA; 09/09)

nach längerer fahrt sehe ich wie der bildschirm ausgeht, neustartet etc.
gleichzeitig blinkt das auto nicht mehr rechts oder links. das heisst: doch.
aber nur wenn es will und dann auch mal rechts, mal links und mit verzögerung.

am multifunktionslenkrad geht nur noch der tempomat. radio etc. reagiert auf nix.
auch nicht am armatourenbrett.

nach ner minute fahren ohne irgendwas zu machen isses wieder gut. als wär nichts gewesen.

langzeitbeobachtungen konnte ich nicht machen da ich das auto samstag erst gekauft habe. bei der probefahrt wars nicht. aber die haben motorwäsche gemacht vorher, so als info.

bitte keine tips wie: "gibs zurück", ich bin an dem technischen problem interessiert 🙂

was könntn DAS sein?

die elektronik disco kann durch alles mögliche verursacht sein.

entweder wackelkontakt, steuergerät, masseproblem, eigenleben 😁

bei den ca. 1oo.oootkm kabel im auto, kann das suchen lustig werden!

erste anlaufstelle ist wie immer das DIS

kann der freundliche durch fehlerspeicher auslesen feststellen ob das DIS ab und zu aussetzt?

DIS ist das diagnosegerät 😁

aber wenn das steuergerät aussetzer festgestellt hat (z.b. durch spannungsmangel), ist es hinterlegt.

auf jeden fall erstmal auslesen lassen!

p.s.: wenn man eine gute beziehung zu einer werkstatt hat, kostet das ein 5er in die kaffekasse 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tds-freak


DIS ist das diagnosegerät 😁

aber wenn das steuergerät aussetzer festgestellt hat (z.b. durch spannungsmangel), ist es hinterlegt.

auf jeden fall erstmal auslesen lassen!

p.s.: wenn man eine gute beziehung zu einer werkstatt hat, kostet das ein 5er in die kaffekasse 😉

*g* ok. ich dachte das ist die bmw bezeichnung des BCM (body control module) ich bin mit amis aufgewachsen, ist mein erster richtiger deutscher wenn man so will, von daher bin ich mit den begriffen noch nicht so ganz im reinen.

wie heisst denn das analog zu dem bcm bei bmw? und welche bezeichnung hat das PCM(powertrain control module) bei euch?

das mit dem auslesen des fehlerstpeichers werd ich auf jeden fall mal machen lassen. ich kenn da zwar keinen, aber die haben sich am telefon recht kooperativ angehört. danke soweit erstmal.

grüsse

alex

die haben nen system reset gemacht und alles ist vorerst wieder in ordnung.
"system hat sich aufgehangen" sagte deren elekrtronik mensch.

200 €.

*schulterzuck* nächstes mal weissich es und versuch das selber zurückzusetzen über das test menue denk ich. ^-^

bin echt erleichtert.

grüsse

alex

Hallo,

Systemreset erfolgt meines Wissens durch Abklemmen der Autobatterie und kurzzeitiges Zusammenhalten der abgeklemmten Batterieanschlusskabel.

LG Steffen

Ich habe genau das selbe problem....

Nur frage ich mich jetzt weil ich jetzt hier was von Systemreset gelesen habe...

Wenn ich plus und minus zusammenhalte gibts dann keinen kurzen...

oder anderes gesagt besteht dann nicht die gefaht mehr zu schrotten?????

Zitat:

Original geschrieben von AlphaOne25


Ich habe genau das selbe problem....

Nur frage ich mich jetzt weil ich jetzt hier was von Systemreset gelesen habe...

Wenn ich plus und minus zusammenhalte gibts dann keinen kurzen...

oder anderes gesagt besteht dann nicht die gefaht mehr zu schrotten?????

... wenn die Batterie nicht mehr angeschlossen ist und der Motor natürlich auch aus ist, ist keine Spannungsquelle mehr vorhanden, die kurzgeschlossen werden kann. Im PC-Bereich wird das BIOS ja auch so resetet (Nur das man dort praktischerweise einen Jumper verbaut hat.) Schau auch mal

hier

!

LG Steffen

Danke erstmal...

Also da steht aber auch die Zündung ein..

Ich habe immer gehört wenn mann die Batterie abklemmt sollte die Zündung nicht angerührt werden???

Zitat:

Original geschrieben von AlphaOne25


Danke erstmal...

Also da steht aber auch die Zündung ein..

Ich habe immer gehört wenn mann die Batterie abklemmt sollte die Zündung nicht angerührt werden???

.... Zündung ein, wenn die Batterie schon abgeklemmt ist. Es geht darum, entsprechend gepufferte Speicherzustände zu löschen. Nicht vergessen, den Zünschlüssel vorm Anklemmen der Batterie wieder zurückzudrehen bzw. aus dem Zünschloß zu entfernen.

LG Steffen

habe das frecherweise mal aus einem anderen forum kopiert. ich hoffe man entschuldigt mir das mit dem ansinnen einem anderen e39 fahrer weiterzuhelfen ^-^

Zitat:

bei eingeschalteter Zündung den rechten Knopf im Combi-Instrument drücken und halten..(bei manchen Versionen des E39 soll es auch der linke Kilometerrückstellknop sein)

zuerst erscheint dann Checkcontrol OK.. weiter halten.. irgendwann erscheint dann mal ein menü.

Sollte das garnciht gehen, dann versuchen einen der Knöpfe bei ausgeschalteter Zündung zu halten und dann die Zündung auf Stufe 1 zu stellen und weiter zu halten.

mit dem rechten Knopf kann man durch die Menüpunkte wechseln (01, 02, 03, usw)
mit dem linken Knopf den Menüpunkt auswählen..

Man wird schnell feststellen, daß man nur in Menü 01 hineinkommt und sonst immer bei Auswahl eines Menüs automatisch auf das Menü 19/20 weitergeleitet wird in dem steht: Menü: LOCK

Folgendes zum entsperren tun:

1. in das Menü 01 hineingehen.. durt bekommt man seine fahrgestellnummer angezeigt! Von dieser die Quersumme bilden! (also einfach die einzelnen Ziffern zusammenzählen).

2. Nun in das Menü 19/20 hineingehen oder in ein beliebiges anderes und auf Menü 20 weiterleiten lassen. Dort nun mit dem Linken Knopf drücken, um das LOCK zu ändern. Man wird automatisch nach einer 2-Stelligen Nummer gefragt. Hier nun mittels der Knöpfe die vorher errechnete Quersumme eingeben und bestätigen. Fertig.

Jetzt (und ab jetzt IMMER) kommt man in die anderen Menüs hinein.

Menu 1: Fahrzeuginfomationen
- Menu 1.0 Fahrgestellnummer
- Menu 1.1 K-Zahl Tachokombi
- Menu 1.2 BMW Teilenummer Instrumentenkombi
- Menu 1.3 Codier/Diagnose/Busindex
- Menu 1.4 Herstellungsdatum Fahrzeug (Format: KW/J)
- Menu 1.5 Hardware-/Softwarestand
- Menu 1.6 Einspritzstatus / Zylinderzahl / Motorfaktor

Menu 2: Instrumentenkombi-Test (Bild)

Menu 3: Serviceintervallanzeige Informationen
- Menu 3.0 Serviceintervall Grundlage Berechnung in Liter
- Menu 3.1 Verbleibende Tage bis zur Inspektion

Menu 4: Verbrauch
- Menu 4.0 Momentanverbrauch Liter/100km (0128 = 12,8l/100km)
- Menu 4.1 Verbrauch Liter/Stunde

Menu 5: Reichweite
- Menu 5.0 Durchschnittsverbrauch Liter/100km als Basis für Reichweitenberechnung
- Menu 5.1 Momentane Reichweite in km

Menu 6: Tank Informationen
- Menu 6.0 Tankinhalt links/rechts (234123 = 23,4l linker und 12,3l rechter Tank)
- Menu 6.1 Gesamt-Tankinhalt
- Menu 6.2 Tankinhalt Anzeige Tankuhr

Menu 7: Motor/Geschwindigkeitsinformationen
- Menu 7.0 Momentane Kühlmitteltemperatur
- Menu 7.1 Momentane Aussentemperatur
- Menu 7.2 Momentane Drehzahl Motor
- Menu 7.3 Momentane Geschwindigkeit

Menu 8: Werte aus Menu 7 in Hex-Format

Menu 9: Bordspannung
- Menu 9.0 Momenane Bordspannung in Volt
- Menu 9.1 - 9.3 nicht belegt / unbekannt

Menu 10.0 Ländercodierung

Menu 11.0 Einheitencodierung

Menu 12 nicht belegt

Menu 13.0 Test des Bordcomputer Gongs

Menu 14 Fehlerspeicher
- Menu 14.1 - 14.4 Sofern kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt ist, sollte 000000 da stehen.

Menu 15 - 18 nicht belegt

Menu 19: Verriegelung Menüs
Verriegelung Menus: für weiteres Vorgehen siehe Anleitung ganz oben auf dieser Seite.

Menu 20: Korrekturfaktor Verbrauch
- Menu 20.0 Korrekturfaktor Verbrauch
- Menu 20.1 Einstellung 10er Stelle
- Menu 20.2 Einstellung 100er und 1000er Stelle
- Menu 20.3 Speichern und Anzeigen des eingestellten Werts.

----

ACHTUNG: man kann mit dem linken knopf nicht nur Menüs auswählen sondern teilweise auch einstellungen machen.. z.B. gibt es auch ein Menü welches RESET heisst

das hier ist von mir nicht ausprobiert worden, da ja wieder alles geht; ich hab es mir lediglich als nächsten ansatz gemerkt.

sollte das jemand ausprobiern bitte ich darum seine erfahrungen hier mit uns zu teilen 🙂

grüsse

alex

Okay ich denke werd ich heute mal probieren.

Nur noch ein ganz blöde frage aber trotzdem zündschlüssel auf stufe 1 oder 2 stellen???

du ich hab hier grad noch mal nen feinen link gefunden
daraus geht hervor, dass stufe 2 gemeint ist.

http://bmw.bazzi.biz/geheim_menu.htm

grüsse

alex

Hallo,

ich glaube nicht, dass durch den RESET im Geheimmenü des KI irgendwelche Steuergeräte zurückgesetzt werden. Zumindest ist mir nach einem solchen RESET kein "Anlernverhalten" der Motorsteuerung aufgefallen.

LG Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen