E39 touring: ständige Unruhe bei 110km/h
Hallo BMW-Freunde und Feinde
in meinem 530d touring (11/98) werde ich bei einer Geschwindigkeit von etwa 110Km/h durch eine dauernde Unruhe (Zittern des Fahrzeugs) genervt. Gefühlt kommt es von der Hinterachse und man könnte auf einen Höhenschlag in den Reifen tippen.
Bislang wurden die relativ neuen Reifen (5TKM) mehrfach gewuchtet, es wurde auch schon mal eine Druckstange an der Vorderachse gewechselt, aber Besserung ist nicht in Sicht.
Nachdem meine Werkstatt mal mit einem anderen Reifensatz gefahren ist und dies keine Veränderung gibt, ist sie langsam ratlos und empfiehlt schon, mal eine andere Werkstatt aufzusuchen (kein Scherz).
Es gibt hier im Forum einige Beiträge zum Thema "Zittern/Unruhe", aber vielleicht habe ich noch nicht den richtigen gefunden (Suche funktionierte heute nicht). Ich kann mir nicht vorstellen, als Einziger solch einen Effekt zu haben.
Also, ich beschreibe nochmal ganz genau das Problem und hoffe, wenigstens einen zu finden, der das Problem auch hat. Vielleicht finden wir zusammen eine Lösung...
Die Vibrationen sind definitiv abhängig vom Strassenbelag!
Bei manchen glatten Landstrassen sind die Schwingungen nur ganz leicht und unterschwellig zu spüren (aber da!). Sie beginnen bei ca. 100 und sind ab 130 kaum noch wahrnehmbar oder gehen in den anderen, recht straffen Federungsvorgängen unter.
Bei den meisten Strassen (auch linke Autobahnspur, die oft noch am besten ist) sind die Schwingungen jedoch so stark, dass das ganze Auto zittert. Man hat das Gefühl, als würde die Hinterachse andauernd in Bewegung sein.
Grobe Stösse (Fugen, Kanaldeckel) werden aber wiederum sehr schnell weggefedert (kein Nachschwingen), so dass auch die Stossdämpfer eher unverdächtig sind.
Bei Fahrten mit zwei anderen Autos (E34 und ein E30) über die selben Strassen sind diese Vibrationen nicht zu spüren.
Die Schwingungen kommen mir durchaus regelmässig vor (ähnlich einer Unwucht), aber - wie gesagt - abhängig von der Strasse unterschiedlich stark.
Als wären die Reifen an Gummi-Achsen befestigt;-(
Habe jetzt ca. 130TKM auf dem Tacho und bin echt ratlos...
habe aber auch ein bischen das Gefühl, meine Werkstatt ist überfordert oder möchte das Verhalten als normal abtun.
Für jede Hilfe dankbar grüße ich Euch!
Frank
347 Antworten
Unruhe E39 Touring
Hallo,
ich würde mal die Reifen am Fahrzeug wuchten lassen.Laut meines Reifenhändlers ist das eine alte BMW -Krankheit.
Mfg
Schwede88
hatte meiner auch (528 touring) auch,
bei ATU wuchten lassen-nix
bei BMW wuchten lassen- top, die haben innen und aussen an den Alu's gewichtet
1 Jahr später: bei Atu neue Reifen geholt - rappeln
ab zu BMW-top
vor dem wuchten war das Rapel schon ganz schön krass-extrem beim bremsen
jetzt ist es weg und ich bin der Meinung: der 528 ist verdammt geil!
bisdenn
Hi, ich hatte das Problem am 528i Limo Bj 97, und auch am jetzigen 525i Touring. Hat sich nicht beheben lassen. Die Aufzählung der Maßnahme erspare ich mir, guckt einfach in die vorigen Beiträge. Meine Lösung: Nach Ablauf der Leasingzeit Fahre ich ab Samstag MB w211 Kombi, ähh T-Modell.
Ich gebe zu, der Beitrag ist nicht sehr konstruktiv, aber vielleicht liest BMW ja wirklich mit....
Übrigens gab es das Problem an meinem ersten E39, Touring 525TDS, nicht. Der hatte 195 er Reifen, die anderen beiden 225er bzw 235 er...?
@roland44
Ja, ich überlege auch schon, das Auto nach Ablauf der Euro+ wieder zu verkaufen und dann vielleicht mal nach einem Audi A6 oder dem Volvo V70 zu sehen.
Schade eigentlich, denn ansonsten ist der 5-er schon klasse, besonders der Schiffsdiesel:-)
Hab aber auch schon überlegt, ob die allgemein sehr straffe Federung (ich nenne sie unkomfortabel) der Preis dafür ist, auch mit Tempo 200 noch eine sichere Strassenlage zu haben. Leider habe ich derzeit keinen Vergleich, wie andere Hersteller diese Gratwanderung zwischen Komfort und Sicherheit lösen. Nur von meinem früheren Citroen CX weiß ich, dass beides machbar ist:-)
Vermutlich wird aber genau diese straffe Fahrwerksabstimmung beim 5-er mit dazu beitragen, dass kleine Unruhen, die bei anderen Autos evtl. untergehen, sich so bemerkbar machen...
Grüße
Frank
Ähnliche Themen
Tja, steckt man nicht drin. Der 5er reagiert auch extrem empfindlich auf andre Räder/Reifen. Übrigens noch eine Erfahrung: Ich wollte bei den Sommerreifen sparen, und habe Firestone 235/17er an einer Achse aufziehen lassen. Auf der anderen ist noch die Originalbereifung drauf. Das Fahrzeug ist damit unfahrbar geworden. Ich hatte schon einige Autos, fahre Motorradrenntrainings, komme mit dem MB Sprinter klar... aber es war definitiv gefährlich.
Übrigens fährt der E-Benz auch sehr sicher, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Allerdings ist der um Klassen träger, lange nicht so sportlich...aber was solls, man wird ja auch älter 🙂 ...
felgen sinds nicht!
servus,
ich muss sagen ich bin beruhigt. ich bin nicht der einzige mit dem zitterproblem und nur durch zufall auf dieses forum gestossen. ich hab mir schon paraneua eingebildet und zur werkstatt zu fahren ist mir schon peinlich geworden weil genau das problem 110-130km/h zittern wie von euch beschrieben bei mir vorhanden ist - immernoch- .
mein werkstattmeister ist ebenfalls ratlos. hab das auto (520i limosine, also am touring liegts auch nich) mit 40tkm gekauft und seit dem das problem bemängelt. ich hab jetzt die sommerreifen (conti) gegen nagelneue metzler winterreifen mit nagelneuer stahlfelge getauscht, das problem besteht jedoch weiterhin. meine werkstatt beharrt auf höhenschlag in den sommer reifen sowie in den winterreifen (totlach-so ein zufall,hm) und will mich mit nem satz neuer sommerreifen abspeisen. inzwischen hab ich 52tkm aufm tacho und werd die sache ertma schriftlich machen damit meine jahresgarantie nicht abläuft. ich bin verzweifelt, da ich viel autobahn fahre regt mich das zittern voll auf. mal ists mehr, mal fast weg. mit tauschrädern aus der werkstatt wars auch nicht ganz weg, auch wenn der probefahrer gesagt hat er merkt nichts mehr. lölz.
wat nu??? übrigens bin ich aus cuxhaven vielleicht kann man mal kontakt aufnehmen wenn ihr in der nähe wohnt.?!?!
ich werd euch auf dem laufenden halten was meine weiteren "untersuchungen" ergeben......bye
Vibrationen
....und noch einer. 11 Jahre alter 520i. Unwucht bei 100-110 km/h. Speziell beim stärkeren Bremsen geht der Vibrator an. Vorsichtiges, mehrfaches Antupfen geht in Ordnung. Neue Stossdämpfer, Spurstangen haben nichts gebracht. Bremsen mehrfach testen lassen, Bremsscheiben haben den Sichttest von zwei Werkstätten bestanden - muss es halt als gegeben hinnehmen - oder?
Vorschlag: konzertierte Aktion
Tagchen
kommen ja immer wieder mal Leidensgenossen dazu...einerseits ist es schön zu wissen, dass man nicht allein das Problem hat (austicker trifft es genau, sowohl was das unstetige Auftreten des Zitterns angeht wie auch die ersten Anzeichen von Zweifeln am eigenen Verstand).
Andererseits ist es ärgerlich für jeden, der das Problem hat. Bei Jabli`s Beschreibung hätte ich noch die Hoffnung, es "nur" mit den Bremsscheiben zu tun zu haben. Steht das Fahrzeug schon mal öfter für ein paar Tage? Es gibt Meldungen über Korrosion zwischen Bremsscheiben und Klötzen, die meist durch einen Stillstand des Fahrzeugs - länger als ein, zwei Wochen - begründet sind. Andererseits spricht die ergebnislose Sichtprüfung dagegen...blieben noch "wellige" Scheiben, evtl. als Folge einer stärkeren Bremsung? Offenbar ist es ja ein BMW-Standard gewesen, dass die vorderen Scheiben nicht sehr belastbar sind?
Nun zu meiner Idee:
wie viele mögen wir hier mittlerweile sein, die das Problem mehr oder weniger haben? 10? 20? Oder gar mehr?
So lange jeder von uns mit seiner Werkstatt kämpft, ist er nur einer von vielen. Vielleicht können wir mehr Aufmerksamkeit und Respekt seitens BMW erlangen, wenn wir denen zeigen, dass wir uns einig sind, uns nicht mit dem Zustand abzufinden?
Mir schwebt als erste Aktion ein gleichlautendes Schreiben an BMW vor, das jeder mit seinem Absender versieht und das wir alle gleichzeitig absenden (evtl. per Einschreiben?), worauf das Werk zumindest reagieren muss. Mit etwas Glück verstehen die sofort, dass sich hier ein organisierter Widerstand zu bilden beginnt, der nicht bereit ist, sein mängelbehaftetes Fahrzeug so zu akzeptieren.
Selbst wenn sich als allen Übels Wurzel die oft vom Zentrierpapst genannten Punkte herausstellen, ist auch dieses eine an BMW zu richtende Kritik. Auch ich war in zwei "Fachwerkstätten", die zumindest für den 5-er besonders sensibilisiert sein sollten, wenn jemand mit solchen Mängeln kommt...
Also, das ist mein Vorschlag, den ich hiermit zur Diskussion stelle. Bin gespannt auf das Feedback...
Grüße
Frank
Re: Vibrationen
Zitat:
Original geschrieben von Jabli
....und noch einer. 11 Jahre alter 520i. Unwucht bei 100-110 km/h. Speziell beim stärkeren Bremsen geht der Vibrator an. Vorsichtiges, mehrfaches Antupfen geht in Ordnung. Neue Stossdämpfer, Spurstangen haben nichts gebracht. Bremsen mehrfach testen lassen, Bremsscheiben haben den Sichttest von zwei Werkstätten bestanden - muss es halt als gegeben hinnehmen - oder?
Moin.
Nee, der "Sichttest" ist nicht ausreichend. Wenn der Bremssattel einen weg hat, dann kann man das nicht sehen.
Gruß,
Alex
Re: felgen sinds nicht!
Zitat:
Original geschrieben von austicker
...und zur werkstatt zu fahren ist mir schon peinlich geworden...
mein werkstattmeister ist ebenfalls ratlos...
das sollte eher dem sogenannten fachmann peinlich sein!
lass dich da nicht verarschen!
Zitat:
Original geschrieben von austicker
hab das auto (520i limosine, also am touring liegts auch nich) mit 40tkm gekauft und seit dem das problem bemängelt. ich hab jetzt die sommerreifen (conti) gegen nagelneue metzler winterreifen mit nagelneuer stahlfelge getauscht, das problem besteht jedoch weiterhin. meine werkstatt beharrt auf höhenschlag in den sommer reifen sowie in den winterreifen (totlach-so ein zufall,hm) und will mich mit nem satz neuer sommerreifen abspeisen.
nix da! wenn die pflegefälle zu dämlich sind, dann würde ich denen mal anständig einheizen. alternativ dem chef kurz die meinung sagen und mit dem hinweis, dass du über diese unfähigkeit an geeigneter stelle zu berichten weißt, den laden endgültig verlassen.
ein halbwegs gesunder "unternehmer" wird versuchen, doch noch alles zum guten zu wenden.
Zitat:
Original geschrieben von austicker
ich werd euch auf dem laufenden halten was meine weiteren "untersuchungen" ergeben......bye
jau, mach das und good luck!
gruß,
alex
Hallo,
hatte auch dieses Vibrieren genau bei 110. Habe die 4 Hinterachsgummis tauschen lassen (ca. 450 Euro). Geräusche sind weg, aber auch ein teurer Spaß.
Liebe Grüße
organisierte massenbeschwerde
@ Mr.Morler
ich bin dabei, dein vorschlag hört sich gut an. meine Telefon-und Faxnummer: 04721/664797
ansonsten bekomm ich morgen nochmal neue contis aufgezogen und werds teste. damit ists sicherlich nicht gegessen, aber was solls. kontakt mit dem adac-anwalt hab ich schon aufgenommen, da ich noch garantie hab und der mangel seit kauf besteht ist evtl eine kaufpreisminderung drin. deswegen ist das problem aber auch nicht gelöst.
in der werkstatt hab ich mal dem meister erzählt dass ich nicht an seine reifentheorie glaube da es noch mehr leute mit dem problem gibt, da war er plötzlich ganz still, hatte noch was zu tun und ist schwups in seine werkstatt verschwunden. sehr misteriös. ich würde gern mal den grund wissen warum der vorbesitzer das auto schon nach 40000km verkauft hat für 15000 euren.
jedenfalls ist die nächste instanz wirklich mal der geschäftsleiter da. vielen dank für die vielen zusprüche.....bis denne.....
knurrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
@austicker: da ist doch vielleicht sogar Wandlung drin? Guck mal hier
Gruß
Roland
Propolis (für die Polizei???) ist schon der Dritte von dem ich lese, dass der Austausch der Hinterachsgummis eine entscheidende Besserung gebracht hat.
Werde ich bei der demnächst anstehenden Inspektion zum Thema machen. Frage: sind die Teile einfach nur verschlissen gewesen oder handelt es sich evtl. sogar um einen reklamierbaren Fehler (Garantiefall)?
Was meinen Vorschlag (Massenbeschwerde) angeht, müssen wir uns natürlich zuerst zusammenfinden. Austicker hat bislang die einzige Reaktion dazu geschrieben (Danke) und ich habe schon den Verdacht, dass viele der Leute, die hier einen Beitrag verfasst haben, mittlerweile nicht mehr dabei sind oder nur selten reinschauen (dabei kann man sich so schön automatisch informieren lassen, wenn neue Beiträge da sind).
Ich warte nun erstmal ab, wie viele sich melden. Gerne könnt Ihr mich auch über eine private Mail ansprechen (Schaltfläche PN unter dem Usernamen) und ich lasse Euch wissen, wie der Stand ist bzw. koordiniere zwischen denen, die sich melden...
Wenn kein Interesse besteht, lassen wir es eben sein, dann melde ich die Einstellung der Idee hier nochmal...
Grüße
Frank