E39 touring: ständige Unruhe bei 110km/h
Hallo BMW-Freunde und Feinde
in meinem 530d touring (11/98) werde ich bei einer Geschwindigkeit von etwa 110Km/h durch eine dauernde Unruhe (Zittern des Fahrzeugs) genervt. Gefühlt kommt es von der Hinterachse und man könnte auf einen Höhenschlag in den Reifen tippen.
Bislang wurden die relativ neuen Reifen (5TKM) mehrfach gewuchtet, es wurde auch schon mal eine Druckstange an der Vorderachse gewechselt, aber Besserung ist nicht in Sicht.
Nachdem meine Werkstatt mal mit einem anderen Reifensatz gefahren ist und dies keine Veränderung gibt, ist sie langsam ratlos und empfiehlt schon, mal eine andere Werkstatt aufzusuchen (kein Scherz).
Es gibt hier im Forum einige Beiträge zum Thema "Zittern/Unruhe", aber vielleicht habe ich noch nicht den richtigen gefunden (Suche funktionierte heute nicht). Ich kann mir nicht vorstellen, als Einziger solch einen Effekt zu haben.
Also, ich beschreibe nochmal ganz genau das Problem und hoffe, wenigstens einen zu finden, der das Problem auch hat. Vielleicht finden wir zusammen eine Lösung...
Die Vibrationen sind definitiv abhängig vom Strassenbelag!
Bei manchen glatten Landstrassen sind die Schwingungen nur ganz leicht und unterschwellig zu spüren (aber da!). Sie beginnen bei ca. 100 und sind ab 130 kaum noch wahrnehmbar oder gehen in den anderen, recht straffen Federungsvorgängen unter.
Bei den meisten Strassen (auch linke Autobahnspur, die oft noch am besten ist) sind die Schwingungen jedoch so stark, dass das ganze Auto zittert. Man hat das Gefühl, als würde die Hinterachse andauernd in Bewegung sein.
Grobe Stösse (Fugen, Kanaldeckel) werden aber wiederum sehr schnell weggefedert (kein Nachschwingen), so dass auch die Stossdämpfer eher unverdächtig sind.
Bei Fahrten mit zwei anderen Autos (E34 und ein E30) über die selben Strassen sind diese Vibrationen nicht zu spüren.
Die Schwingungen kommen mir durchaus regelmässig vor (ähnlich einer Unwucht), aber - wie gesagt - abhängig von der Strasse unterschiedlich stark.
Als wären die Reifen an Gummi-Achsen befestigt;-(
Habe jetzt ca. 130TKM auf dem Tacho und bin echt ratlos...
habe aber auch ein bischen das Gefühl, meine Werkstatt ist überfordert oder möchte das Verhalten als normal abtun.
Für jede Hilfe dankbar grüße ich Euch!
Frank
347 Antworten
Unruhe/Unwucht
Hallo zusammen,
ich lese nun schon seit geraumer Zeit die Diskussion hier und muss sagen, dass nicht nur der E39 Touríng dieses Problem kennt.
Ich hatte bis Sommer eine E34 Lim., die auch am Flattern war. Reifenwechsel, Felgenwechsel, Spurvermessen und -Einstellen, ... die ganze Arie ... Fahrwerk getauscht ... auch mit den Winterrreifen ... naja, Ihr kennt das ja.
Nun fahre ich einen E34 Touring. Was soll ich Euch sagen, das gleiche Problem.
Mein BMW-Freak hat mir gesagt, dass es verschiedene Ursachen haben kann, im Grunde aber nur zwei Optionen realistisch Schuld sein können. Heckklappen-Verzug und dergleichen nennt er Schwachsinn, das wäre ein völlig anderes Zittern, bzw. die Ausrede der Ahnungslosen und Abzocker.
1. Die Räder
2. Das Fahrwerk
Logisch soweit, finde ich zumindest.
Was die Räder angeht, so ist er der gleichen Meinung wie Zentrierpabst. Es gebe heute nur noch eine Handvoll Schrauber, die tatsächlich Ahnung hätten und vor allem bereit und interessiert sind, ein Problem anzuhören und sich dann an die Lösung heranzuarbeiten.
Es wäre auch von Bedeutung, Reifen und Felge komplett zu säubern, also auch ohne Gewichte. Und dann auf der Wuchtmaschine mit Geduld und Spucke den Reifen zu matchen. Also den Reifen auf der Felge so in Position zu bringen, dass hier quasi schon mal "vorgewuchtet" wurde.
Zitat:"Und nicht einfach den Reien irgendwie auf die Felge hechten, dass kann ich selbst...".
Da schwört er drauf (er sollte es wissen, ist er doch mit Haugs Bruder zusammen Rennen auf dem Ring gefahren. Natürlich auf ´nem BMW (02er)).
Was das Fahrwerk angeht, so sind für ihn je nach Belastung verschiedene Fehlerquellen möglich. Gern genommen sind wohl Zug- und Druckstreben, Spurstangen und Stabis. Bei mir aber in Ordnung.
Also, Zentrierpabst: Hast Du im Raum Hannover eine Adresse? Wenn nicht: im Raum Deutschland? Ganz im Ernst, dieses brutale Reißen an meinem Wagen macht mich so sauer ... Freude am Fahren ist was anderes!!!!
DANKE DIR FÜR DIE ADRESSE.
TELEFON NEHME ICH AUCH!!!!
Re: Unruhe/Unwucht
Zitat:
Original geschrieben von 6er Reihe
Hallo zusammen,
ich lese nun schon seit geraumer Zeit die Diskussion hier und muss sagen, dass nicht nur der E39 Touríng dieses Problem kennt.
Nun fahre ich einen E34 Touring. Was soll ich Euch sagen, das gleiche Problem.Mein BMW-Freak hat mir gesagt, dass es verschiedene Ursachen haben kann, im Grunde aber nur zwei Optionen realistisch Schuld sein können.
1. Die Räder
2. Das FahrwerkLogisch soweit, finde ich zumindest.
Was die Räder angeht, so ist er der gleichen Meinung wie Zentrierpabst. Es gebe heute nur noch eine Handvoll Schrauber, die tatsächlich Ahnung hätten und vor allem bereit und interessiert sind, ein Problem anzuhören und sich dann an die Lösung heranzuarbeiten.
Es wäre auch von Bedeutung, Reifen und Felge komplett zu säubern, also auch ohne Gewichte. Und dann auf der Wuchtmaschine mit Geduld und Spucke den Reifen zu matchen. Also den Reifen auf der Felge so in Position zu bringen, dass hier quasi schon mal "vorgewuchtet" wurde.
... ganz guter ansatz, aber ohne geduld und spucke geht es auch. es muss nur der reifen gemssen werden und die felge und dann stelle ich die beiden schweren stellen gegenüber. keine hexerei, mit montage vielleicht 3-6 minuten pro rad.
Also, Zentrierpabst: Hast Du im Raum Hannover eine Adresse? Wenn nicht: im Raum Deutschland?
aölso saarbrücken weiss ich ganz gut, raum frankfurt, nicht schlecht im raum südharz, wenn die selben leute noch da sind!nun.. ich bin mir nicht sicher, was die hiesigen jungs so drauf haben...
Unruhe
Hallo Freunde der Unruhigen Touring
Habe Heute meinen 520i Touring wieder von der Werkstatt
bekommen.
Kurz und Schmerzlos --> Die Reifen haben einen Höhenschlag
Tja was nun neue Pneus kaufen , aber die alten haben ja
noch 8mm Profil also mit dem leben.
Schraub mir bei nächster Gelegenheit die Winterreifen drauf.
Dann mal gucke was sich dann noch bewegt am Lenkrad.......... hoffe doch nix mehr ...........hm oder die haben auch einen Höhenschlag was nehm ich dann..........!!!
Gruß Anderle
Fahr nur noch 100 oder über 120 Km/h lol
Re: Unruhe
Zitat:
Original geschrieben von Anderle
Hallo Freunde der Unruhigen Touring
Habe Heute meinen 520i Touring wieder von der Werkstatt
bekommen.Kurz und Schmerzlos --> Die Reifen haben einen Höhenschlag
oh je wie schlimm... aber nicht verzweifeln, denn wenn die schrauber nix mehr wissen sagen sie "HÖHENSCHLAG".
1. wurde der rundlauf des reifen auf einer NULLFELGE gemessen?
2. wurde mitr einer messuhr gemessen und wieviel mm sind es denn?
3. hat das rad höhenschlag oder der reifen und / oder die felge??
4. wurde die felge mit messuhr an der reifen sitzfläche gemessen?
ich hatte mal einen in celle, fuzzi genannt, der wollte mich gleich runterputzen mit meinen uniroyals, und sagte die haben höhenschlag. dann bat ich um eine nullfelge, messuhr und zylindrische spannmittel. ich glaube, sein meister hat sich bis heute nicht vom roten kopf erholt. er hatte keins von den dreien. er misst den höhenschlag mit dem eingebauten fadenkreuz im auge, der supityp.zu 99,9% gelaber!
Tja was nun neue Pneus kaufen , aber die alten haben ja
noch 8mm Profil also mit dem leben. wwenn sie noch nicht so alt sind und wirklich höhenschlag haben sollten, dann kannst du sie bei der industrie reklamieren. aber ich warne vorher: achte auf die obige geschichte.
schicke nicht planlos alle 4 reifen ein, der servicetechniker bei der industrie lehnt die sofort ab, ohne hinzugucken, weil 4 reifen nie alle gleichzeitig so sind.
weil sich dein händler keine mühe gibt, straft er den ab mit "abgelehnt!"Schraub mir bei nächster Gelegenheit die Winterreifen drauf.
Dann mal gucke was sich dann noch bewegt am Lenkrad.......... hoffe doch nix mehr ...........hm oder die haben auch einen Höhenschlag was nehm ich dann..........!!!
eisenräder... :-)))
aber aber...
gut zentriert ist halb gewuchtet...
und die sauberkeit an den flanschen und den naben ist noch mal ein viertel, wenn der reifenexperte jetzt noch ein bisschen sauber arbeitet, ist alles bon.herzlich der
zentrierpapst
du weisst doch: 5 bmw 3er und 5er alle ruhig, keinen verschleiss topfeben abgelaufen, keine geräusche - es geht auch beim e39 touring...
übrigens luftdruck 2,5 vorn 3.0 hinten!
ach ja, frag mal deinen spezi, warum deine hinterreifen mittenverschleiss haben. wenn er sagt "LUFTDRUCK zu hoch" schlägst du ihm gleich einen sanatoriumsaufenthalt im schwarzwald vor, da ist die luft dünner. oder auf die finger, geht auch. das hat er von papa gelernt gabs doch mal einen schlager. papa ist tot und seine märchen bringen die heute noch unters volk, ohgottogott.
der weiss noch nicht mal, was er da dem kunden antut der profilgeier.
Ähnliche Themen
Re: Re: Unruhe
Hallo Zentrierpapst
(würdest Du doch das Quoten genauso gut beherrschen wie das Zentrieren:-))
Zitat:
übrigens luftdruck 2,5 vorn 3.0 hinten!
ach ja, frag mal deinen spezi, warum deine hinterreifen mittenverschleiss haben. wenn er sagt "LUFTDRUCK zu hoch" schlägst du ihm gleich einen sanatoriumsaufenthalt im schwarzwald vor...
DAS macht mich neugierig! Ich habe das auch mal so "gelernt". Mitte = zu hoher, Flanken = zu niedriger Luftdruck.
Deiner Aussage nach gibt es noch andere Ursachen? Welche denn?
Grüße
Frank
Re: Re: Re: Unruhe
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Morler
Hallo Zentrierpapst
(würdest Du doch das Quoten genauso gut beherrschen wie das Zentrieren:-))
gern... was ist quoten?
DAS macht mich neugierig! Ich habe das auch mal so "gelernt". Mitte = zu hoher, Flanken = zu niedriger Luftdruck.
Deiner Aussage nach gibt es noch andere Ursachen? Welche denn?verschleiss entsteht nur, wenn der reifen durchrutscht. also dafür gibt es mehrere ursachen: schnelles anfahren, hohe geschwindigkeit. der mittenverschleiss entsteht aber nur bei hoher geschwindigkeit, weil durch die fliehkraft der reifen etwas an umfang zunimmt und damit die aufstandsfläche etwas kleiner. da sich das rad schneller dreht als es für die geschwindigkeit braucht, verschleisst der reifen halt.
paradoxerweise verringert hoher luftdruck diesen effekt, weil der reifen besser vorgespannt ist.
auf den aussenkanten innen und aussen gleichmässig verschlissen bedeutet meist zuwenig luft. warum passiert das? der reifen walkt beim rollen, er knickt sozusagen an der flanke / der seite ein. damit wandern die schultern des reifens etwas nach innen, er radiert über die strasse, = verschleiss.
früher hatten die ersten gürtelreifen schon das problem, dass mittenverschleiss durch zuviel luft kam, weil die karkassen (der unterbau) weicher war.
häufiger einseitiger verschleiss kommt noch durch falsche spur und radversatz vorne / hinten, manche fahrzeuge kriechen wie im krebsgang schräg über die strasse. kannst du selbst prüfen im schnee, wenn vorder und hinterräder nicht in der selben spur laufen...
gruss
zentrierpapst.
gut gequotet oder schlecht?
Grüße
Frank
Neues Geräusch + QUOTEN
Hi alle
seit vorgestern ist mir aufgefallen, dass irgendwo am Auto ein quietschendes Geräusch entsteht, wenn ich über Fahrbahnunebenheiten fahre. Leider kann ich noch nicht sagen, von wo es kommt, aber natürlich ist da sofort der Verdacht, dass es mit der Unruhe zusammen hängen könnte. Da es schnelle und kurze Töne sind (etwa so als wären die Bewegungen eines Rades die Ursache), habe ich insgeheim die Hoffnung, dass die Ursache des Zitterns sich langsam zu einem Schaden ausweitet (und damit erkannt werden kann). Pervers, nicht? Ich hoffe auf einen reparaturfähigen Schaden...
Naja, die Verzweifelung kommt nach der Hoffnung. Da ich im Moment auf das Fahrzeug nicht verzichten kann, verschiebt sich der nächste Werkstattbesuch noch einige Tage. Mal sehen, ob bis dahin was passiert...
Nun noch zum Zentrierpapst und dem Thema "quoten":
Danke für die Antwort. Inhaltlich sehr gut, gequotet schlecht. Sorry, quoten heisst (auf deutsch) zitieren.
Die Kunst dabei ist, so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig UND an der richtigen Stelle zu zitieren, so dass dem Leser klar wird, wer was geschrieben hat und wer worauf antwortet. Bei Deinen Beiträgen ist leider oft alles durcheinander, was sicherlich auch an dem etwas eigenwilligen Formatierungsbefehl hier im Forum liegt.
Im Grunde aber simpel: das, was Du zitierst, muss von den Befehlen
QUOTE und /QUOTE eingeschlossen sein (beides in eckigen Klammern [ ], was ich natürlich nicht so schreiben kann, weil man es sonst nicht sieht.
So kann ich gezielt auf Deinen Satz...
Zitat:
gut gequotet oder schlecht?
antworten und man sieht auf Anhieb, was Du geschrieben hast und was meine Antwort ist.
Meiner Meinung nach bringt es nichts, den kompletten Text einer Antwort zu zitieren (Fullquote), da jeder hier im Board alle Antworten sowieso lesen kann. Da es aber deutlich aufwändiger ist, nur einzelne Sätze gezielt zu zitieren, machen viele es doch. Aber immerhin mischt sich dann der zitierte Text nicht mit der eigenen Antwort (wie bei Dir), so dass dabei ein verfälschender Eindruck ensteht...Beispiel:
Zitat:
und hinterräder nicht in der selben spur laufen...
gruss
zentrierpapst.
gut gequotet oder schlecht?
Grüße
Frank
Aha...Du heisst also auch Frank?:-))
Okay, ich hoffe, diesmal konnte ich ausnahmsweise mal mit meinen Kenntnissen behilflich sein; sonst musst Du ja immer Deinen Wissensspeicher offenlegen;-)
Wer 5 - 10 Minuten Zeit investieren mag, findet auch die "goldenen Regeln" des Zitierens unter:
Sicher nicht nur im Usenet nützlich...
So, dann muss ich los, mir mal mein neues Geräusch weiter anhören;-((
Herzlichst
Frank
Re: Neues Geräusch + QUOTEN
Zitat:
So, dann muss ich los, mir mal mein neues Geräusch weiter anhören;-((
Herzlichst
Frank
so ist es richtig, oder??
gibt es für quote einen shortcut?
Gruss
Frank -Zentrierpapst... hihi
Hi Leute!
Ich habe die Ursache immer noch nicht gefunden!
Und die Vibrationen NERVEN tierisch!!!!
Könnte kotzen.
Das ist doch kein Polo - hat aber so einen Fahrkomfort mit der Unwucht (wo auch immer die sein mag!!!)
Kardanwelle und aufhängung wurde nochmals gepfüft,
sieht alles gesund und munter aus. Auch sämtliche Lager sehen fit aus!
Gruss, Marek
Zitat:
Original geschrieben von marek
Hi Leute!
Ich habe die Ursache immer noch nicht gefunden!
Und die Vibrationen NERVEN tierisch!!!!
Könnte kotzen.
nana aber dann am besten in die reifenbude!!
... beschreib mal
A: was an vibrationen auftritt und bei welcher Geschwindigkeit, zb Lenkraddrehbewegungen bei 80, oder schütteln (auf und ab bewegung des lenkrades) bei 80 oder 110, vibrationen im hinteren fahrzeugteil oder im sitz zu spüren usw, du verstehst. immer die art und die geschwindigkeit angeben!!
B: was bisher gemacht wurde, welche reifen / felgen du drauf hast, wieviele gewichte an den felgen sind, also vielleicht sogar die gramm zahl und wo die sitzen. wie wurde zentriert? konisch oder zylindrisch, am fahrzeug gewuchtet usw.
dann probiere ich mal eine ferndiagnose.
gruss der zentrierpapst
Zitat:
Original geschrieben von Zentrierpapst
so ist es richtig, oder??
gibt es für quote einen shortcut?
Prima, klappt doch:-)
Einen shortcut? Es gibt eine Schaltfläche "Zitat" beim Verfassen der Antwort, genauso wie für versch. Schriftformattierungen (
fett,
schrägund
unterstrichen. Es wird damit aber immer nur neuer Text am Ende der Antwort eingefügt, man muss also mit ein wenig Handarbeit (strg+c und strg+v) für die richtige Reihenfolge sorgen.
Funktioniert übrigens genau wie bei HTML-Quelltext. Vergisst oder überschreibt man das einleitende oder abschliessende, dann klappt`s halt nicht...
Aber mal eine andere Idee: ob es was bringen könnte, einen neutralen Kfz-Sachverständigen mit der Suche zu beauftragen? Ich kann mir schon vorstellen, dass es nicht nur die 5-er Touring sind, die solche Probleme haben. Überhaupt vermisse ich hier eines völlig: Automobilclubs!
Im Grunde müssten doch viele Besitzer von solchermassen betroffenen Fahrzeugen sich irgendwo in "den einschlägigen Institutionen" wiederfinden; sei es in Gebrauchtwagentests oder den jährlichen Pannenstatistiken.
Selbst wenn "nur" die Räder bzw. deren Handhabung die Ursache wären. Man liest aber nichts dergleichen. Oder habt Ihr schon was dazu gefunden?
Das bringt mich wieder zu der Frage, ob wir bedauerliche Einzelfälle sind oder ob die schweigende Mehrheit einfach damit lebt...oder gar eine Lösung gefunden hat?
Grüße
Frank
Zitat:
Im Grunde müssten doch viele Besitzer von solchermassen betroffenen Fahrzeugen sich irgendwo in "den einschlägigen Institutionen" wiederfinden; sei es in Gebrauchtwagentests oder den jährlichen Pannenstatistiken.
Selbst wenn "nur" die Räder bzw. deren Handhabung die Ursache wären. Man liest aber nichts dergleichen. Oder habt Ihr schon was dazu gefunden?
in den Reifenbuden sind diese Problemautos bekannt, in irgendeiner Antwort hatte ich die Lieblingskinder doch schon aufgezählt. Immer wenn so einer auf den Hof kommt, gilt der Wettbewerb: Wer ist erster auf der Toilette...!!
Zitat:
Das bringt mich wieder zu der Frage, ob wir bedauerliche Einzelfälle sind oder ob die schweigende Mehrheit einfach damit lebt...oder gar eine Lösung gefunden hat?
ja, das ist so. es gibt die schweigende Mehrheit, einerseits weil man ihnen immer wieder sagt, das es so sei, unabänderlich, oder sie haben viel geld investiert, neue reifen, auswuchtungen und so... und nun haben sie keine lust mehr. wenn du dann vom porsche technikleiter die antwort bekommst, bei uns gibt es keine probleme, dann glaubt der laie letztendlich, er ist meschugge, nur er hört die geräusche, er glaubt einfach, seiner
wahrnehmung
nicht mehr.
also ist er lieber still...
gruss
zentrierpapst
Hallo Zentrierpapst,
komme aus dem Saarland und habe das gleiche Problem wie viele hier, unruhige Vorderachse.
Kannst Du mir hier im Saarland ein Reifenhändler nennen, der das Problem in den Griff bekommt.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Figaro
Hallo Zentrierpapst,
komme aus dem Saarland und habe das gleiche Problem wie viele hier, unruhige Vorderachse.
Kannst Du mir hier im Saarland ein Reifenhändler nennen, der das Problem in den Griff bekommt.Gruß Jürgen
Hi Jürgen,
Reifen Kiefer, SB, SLS, MZG (Orscholz), Rehlingen, GF ist Michael Kiefer in SLS. Den anrufen, Empfehlung von mir (René Busch) und Dein Problem schildern.
Refien Kiefer ist gut ausgerüstet mit Spannmitteln und fähigen Monteuren.
Gruss Zentrierpapst
@zentrierpapst
moin,
möchte winterreifen auf lm-felgen für meinen 530d touring kaufen. habe schöne felgen gefunden,
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2446683975
sind aber nicht original bmw.
kaufen, oder hände weg?
danke 😁 und gruß,
LL