E39 touring: ständige Unruhe bei 110km/h
Hallo BMW-Freunde und Feinde
in meinem 530d touring (11/98) werde ich bei einer Geschwindigkeit von etwa 110Km/h durch eine dauernde Unruhe (Zittern des Fahrzeugs) genervt. Gefühlt kommt es von der Hinterachse und man könnte auf einen Höhenschlag in den Reifen tippen.
Bislang wurden die relativ neuen Reifen (5TKM) mehrfach gewuchtet, es wurde auch schon mal eine Druckstange an der Vorderachse gewechselt, aber Besserung ist nicht in Sicht.
Nachdem meine Werkstatt mal mit einem anderen Reifensatz gefahren ist und dies keine Veränderung gibt, ist sie langsam ratlos und empfiehlt schon, mal eine andere Werkstatt aufzusuchen (kein Scherz).
Es gibt hier im Forum einige Beiträge zum Thema "Zittern/Unruhe", aber vielleicht habe ich noch nicht den richtigen gefunden (Suche funktionierte heute nicht). Ich kann mir nicht vorstellen, als Einziger solch einen Effekt zu haben.
Also, ich beschreibe nochmal ganz genau das Problem und hoffe, wenigstens einen zu finden, der das Problem auch hat. Vielleicht finden wir zusammen eine Lösung...
Die Vibrationen sind definitiv abhängig vom Strassenbelag!
Bei manchen glatten Landstrassen sind die Schwingungen nur ganz leicht und unterschwellig zu spüren (aber da!). Sie beginnen bei ca. 100 und sind ab 130 kaum noch wahrnehmbar oder gehen in den anderen, recht straffen Federungsvorgängen unter.
Bei den meisten Strassen (auch linke Autobahnspur, die oft noch am besten ist) sind die Schwingungen jedoch so stark, dass das ganze Auto zittert. Man hat das Gefühl, als würde die Hinterachse andauernd in Bewegung sein.
Grobe Stösse (Fugen, Kanaldeckel) werden aber wiederum sehr schnell weggefedert (kein Nachschwingen), so dass auch die Stossdämpfer eher unverdächtig sind.
Bei Fahrten mit zwei anderen Autos (E34 und ein E30) über die selben Strassen sind diese Vibrationen nicht zu spüren.
Die Schwingungen kommen mir durchaus regelmässig vor (ähnlich einer Unwucht), aber - wie gesagt - abhängig von der Strasse unterschiedlich stark.
Als wären die Reifen an Gummi-Achsen befestigt;-(
Habe jetzt ca. 130TKM auf dem Tacho und bin echt ratlos...
habe aber auch ein bischen das Gefühl, meine Werkstatt ist überfordert oder möchte das Verhalten als normal abtun.
Für jede Hilfe dankbar grüße ich Euch!
Frank
347 Antworten
Auf den Bildern sind originale BMW Felgen zu sehen. Auf den E39ern (M5) sind 18"-Flegen abgebildet aber im Text steht was von 17".
Ich würde als Winterreifen immer die schmalsten nehmen, die zulässig sind (höhere Flächenpressung im Schnee besser).
Wenn es Dir nur um Optik geht, kannst Du aber auch 17"-Felgen benutzen.
der verkäufer bestätigt mir, es sind keine originalfelgen (hersteller mays gmbh !?), aber die bilder sind von originalfelgen? was soll das? hab mich schon über das bmw und m- emblem gewundert, wenn es ein nachbau sein soll...
für das bisschen schnee hier in nordeutschland und 1 mal skiurlaub pro jahr gehts auch mit schönen breitreifen als wr, finde ich...
gruß,
LL
Auf den Bildern ist jedenfalls immer ein M5 mit 18-Zöllern oder ein M3 mit 17-Zöllern zu sehen.
Warum sollte ein M5 Fahrer Nachbauten dranschrauben, wenn er die originalen hat?
Ich denke, dass der Verkäufer entweder keine Digicam parat hatte und einfach Fotos von Originalfelgen genommen hat oder er will Käufer hinters Licht führen....
Ich bin skeptisch bei dem Angebot.
Zitat:
Original geschrieben von LuckyLukeNr1
@zentrierpapst
moin,
möchte winterreifen auf lm-felgen für meinen 530d touring kaufen. habe schöne felgen gefunden,
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2446683975
sind aber nicht original bmw.
kaufen, oder hände weg?
danke 😁 und gruß,
LL
also generell ist nichts einzuwenden, wenn die ABE auch den 5er touring enthält, (Traglast) sonst evtl eintragung.
ET 20 passt, die grössen auch. allerdings würde ich nicht
a) 17 zoll im winter fahren, weil sie zu breit sind und ordentlich geld kosten
b) zgerade im winter verschiedene felgengrössen für vorn und hinten nehmen, weil du nicht mehr vorn und hinten tauschen kannst.
diese felgen werden über einen mitgelieferten zentrierring für das jeweilige auto passend gemacht, da unterscheiden sich etliche hersteller voneinander. das beste system hat bbs mit einem aluring.
also es gab auch einen markenhersteller (RH) der mit hohen unwuchten zu kämpfen hatte.
in diesem fall kenne ich weder hersteller noch anbieter dieser felgen und frage mich dann, was es mit garantie usw auf sich hat.
ich habe zur zeit alu von rial vom fachhändler gekauft, lagen auch bei 69 euro und sind super.
also entscheide selbst
gruss
zentrierpapst
Ähnliche Themen
vielen dank,
werde es mir nochmal überlegen.
😎
LL
Hallo Jungs ,
gehöre auch zu der Gruppe der zitternden Hände !! Fahre einen E39 528 Touring bei mir hat es vor ca 6 Monaten angefangen darauf hin habe ich Reifen ausgewuchtet und meine Bremsscheiben getauscht.Danach war es viel besser geworden jedoch habe ich bei ca 120 Km/h ein leichtes zittern im Lenkrad wenn ich leicht auf die Bremse geh wird es schlimmer unter 100 Km/h ist nichts mehr zu spüren.Also ich denke mal es ist das selbe wie ihr beschreibt.Bin selber vom Fach und habe schon alles auf den Kopf gestellt.Alle Gummis Lager Traggelenke Pendelstangen Radnaben sind top i.o Heckklappe ist natürlich auch eingestellt.Habe auch schon an die Kardanwelle gedacht ,aber die möchte ich nicht auf gut glück tauschen .Ich denke mal nicht das es nur am Ausswuchten liegt wie hier manche beschreiben ,denn habe ich die Räder selber Ausgewuchtet und da lege ich mein Hand für ins Feuer.Bin gespannt ob es einer raus bekommt oder es handelt sich wircklich um einen Konstruktions oder Material fehler was ich stark annehme.
Haltet mich bitte auf dem neusten Stand
Gruß Spoktie
Zitat:
Original geschrieben von spoktie
Hallo Jungs ,
darauf hin habe ich Reifen ausgewuchtet
Beschreib mal, wie du das machst. Hast du zylindrische Spannmittel? Reinigst du die anlageflächen der felge und der auswuchtmaschine..???
Hast du die Hinterräder auch gewuchtet? die Vibrationen um 100 kommen von der hinterachse. Ist die Vibration ein drehen des lenkrades oder mehr ein schütteln, so auf und ab bewegung??Zitat:
jedoch habe ich bei ca 120 Km/h ein leichtes zittern im Lenkrad wenn ich leicht auf die Bremse geh wird es schlimmer unter 100 Km/h ist nichts mehr zu spüren.
das heisst noch nichts, ich habe über 600 leute vom fach trainiert. oft hatten diese ihr wissen vom altgesellen oder meister, und der vom altgesellen oder meister, und der war 1960 einmal auf der michelin schulung... nimms nicht persönlich, die ausbildung in sachen reifen ist dünn..!Zitat:
Also ich denke mal es ist das selbe wie ihr beschreibt.Bin selber vom Fach .... ,denn habe ich die Räder selber Ausgewuchtet und da lege ich mein Hand für ins Feuer.
Nein sonst wäre mein e39 touring ja nicht ruhig gewesen, nachdem er die gleichen symptome hatte.Zitat:
Bin gespannt ob es einer raus bekommt oder es handelt sich wircklich um einen Konstruktions oder Material fehler was ich stark annehme.
gruss
zentrierpapst
Zitat:
Original geschrieben von LuckyLukeNr1
für das bisschen schnee hier in nordeutschland und 1 mal skiurlaub pro jahr gehts auch mit schönen breitreifen als wr, finde ich...
Die schönen Breitreifen habe ich am Freitag in SAT 1 um 6 Uhr 30 bewundert .
Ist das Original wenn die so abgeknickt am Fahrzeug hängen ?
mfg
Omega-OPA
Hallo Zentrierpapst,
Auswuchten hin und her wieso haben andere Hersteller denn keine Probleme damit ?? Habe schon hunderte von Felgen gewuchtet auch Problemfälle und hatte nie Probleme.Ich habe zwei Paar Reifen Sätze probiert von Vorne nach hinten getauscht und das Problem bleibt identisch.Meine Winterrreifen und Felgen sind niegelnagelneu und es zittert immer.Du kannst mir nicht erzählen das alle falsch wuchten.
Bin trotzdem für jeden Tip von dir von euch offen.
Gruß Spoktie
Zitat:
Original geschrieben von spoktie
Hallo Zentrierpapst,
Haben sie aber doch. Opel Astra, zb, citroen XM, Ford Sierra Serie, Porsche 911 und viele andere. Problem ist, dass keiner darüber gern redet...Zitat:
Auswuchten hin und her wieso haben andere Hersteller denn keine Probleme damit ??
nix gegen dich, aber so lange du dein auto nicht ruhig hast, hast du ein problem, und wenn du es nicht analysieren kannst, fehlt es zumindest an der diagnose, oder? mit rumprobieren kannst du auch keinen motorschaden erkennen, da wird der tester eingesetzt, am reifen soll es so gehen???Zitat:
Habe schon hunderte von Felgen gewuchtet auch Problemfälle und hatte nie Probleme.
die sprüche mit "keine probleme" bedeuten doch vielleicht folgendes:
du bist wirklich gut
deine kunden haben es nicht gemerkt
sie fahren nicht solche autos
sie gehen gleich woanders hin
sie haben ein neues auto gekauft
oder oder.
beschreib doch mal deine werkzeuge, deine arbeitsweise und besonders deine zentriermittel der wuchtmaschine.
welches mass hat die nabe deines bmw? welchen verschleiss hast du gemessen, wie viel spiel hat die felge auf der nabe, welche statische unwucht hat der reifen und wie viel die felge?
wie wechselst du das rad, mit wie viel drehmoment ziehst du vor, ist das rad dabei freihängend oder am boden???
na ja und so weiter.
in meinen schulungen sagten alle monteure immer: wir haben KEINE probleme.
dann wurden ein paar änderungen eingeführt, besonders was sauberkeit und zentriermittel angeht, und im nächsten training sagten sie dann: wir haben viel WENIGER probleme. irgendwie paradox, oder?
ich weiss, dass jeder auswuchter seine persönliche ehre angegriffen sieht, aber warum gibt es diese fälle, und warum löst sie keiner?
weil alle immer wieder das selbe tun: räder runter, auf die maschine, gewichte dran und weg.nein, sag ich auch nicht, aber einige grundregeln des handwerks fehlen immer noch, die bei so empfindlichen fahrzeugen dann zur katatstrophe werden. der 5er e39 touring ist nun mal empfindlich auf 5 gr, und da beisst die maus keinen faden ab.Zitat:
Ich habe zwei Paar Reifen Sätze probiert von Vorne nach hinten getauscht und das Problem bleibt identisch.Meine Winterrreifen und Felgen sind niegelnagelneu und es zittert immer.Du kannst mir nicht erzählen das alle falsch wuchten.
und wenn du lernen willst, ok, mit pauschalen aussagen kommen wir nicht weiter.
geht doch!Zitat:
Bin trotzdem für jeden Tip von dir von euch offen.
das entscheidende wort in diesem satz heisst: PROBIERT!! du kennst die ursache nicht und bist nicht in der lage, das problem, oder noch genauer: die ursache einzugrenzen oder zu messen!Zitat:
Ich habe zwei Paar Reifen Sätze probiert von Vorne nach hinten getauscht und das Problem bleibt identisch
vielleicht liegt es nicht am rad, sondern an deiner zentrierung am wagen??!!ohne finishbalancer und messuhr, Mikrometerschrauben, Nullfelgen, Prüfdorne usw. kannst du solche fehler nicht erkennen. wie willst du sonst dem kunden definitif sagen, ob eine unwucht von der bremsscheibe oder felge kommt, oder ob die nabe untermass hat?? oder wie man die statische unwucht eines reifens misst, einer felge, wie den rundlauf eines reifens, usw. .
oder warum der reifen ausgetauscht werden muss, weil seine unwucht über 40 gr liegt? wenn du das alles und noch viel mehr nicht drauf hast, dann wundere dich nicht, dass es so manche problemautos gibt.
ich probiere überhaupt nichts aus, ich grenze den fehler ein, messe ihn und beseitige ihn. ausserdem kann ich dem kunden auch genau das problem ZEIGEN und erklären, er folgt mir willig. mit der 10.000 km garantie kauft er sowieso alles! das macht den unterschied vom auswuchter zum zentrierpapst aus!professionelles auswuchten ist mehr als die meisten können. insofern sage ich nur, es ist noch potential da, und damit kannst du die kohle machen und deinen lebensabend sichern! reifen buden gibt es wie sand am meer
wie schon gesagt, fühl dich nicht persönlich angegriffen, einige deiner ausbilder haben einfach einige kapitel vergessen, weil sie es selbst nicht drauf hatten. tritt denen in den a... nicht mir!
gruss
zentrierpapst
Lasse mich gerne belehren muss aber auch hand und Fuß haben.Noch eine Sache die ich probiert habe .Wuchtete die Winterreifen mit den neuen Felgen auf meiner Maschiene auf Null (natürlich auch keine Höhenschlag) ,danach bin ich zum nächsten Reifendienst gefahren der eine Wuchtmaschiene eines anderen Herstellers besitzt und siehe da die waren auch alle auf Null D.h wir haben sauber gearbeitet oder wir habe beide falsch eingespannt ????
Gruß Spoktie
Zitat:
Noch eine Sache die ich probiert habe .Wuchtete die Winterreifen mit den neuen Felgen auf meiner Maschiene auf Null (natürlich auch keine Höhenschlag) ,danach bin ich zum nächsten Reifendienst gefahren der eine Wuchtmaschiene eines anderen Herstellers besitzt und siehe da die waren auch alle auf Null D.h wir haben sauber gearbeitet oder wir habe beide falsch eingespannt ????
Gruß Spoktie
klasse, bis dahin schon mal gut... (gemeine Frage: wieviel restunwucht drückt der denn weg? o -5 oder 10 gramm??) na ja spass beiseite.
das alles sagt aber noch nichts aus über deine zentrierung am auto, dem eventuellen spiel an deiner nabe, oder?
und... wieviel unwucht hat der reifen? wenn der über 35 -40 gr liegt, bleibt dein problem bestehen, auch wenn die maschine null zeigt. ist denn die anlagefläche deiner felge metallisch rein und plan?
oder ist die anlagefläche deiner nabe metallisch rein???
wenn du da den fehler hast, wirst du an der maschine immer wieder null haben, aber das auto ist doch nicht ruhig.
also erst mal messen, reinigen und dann wuchten. such mal schön.
gruss
zentrierpapst.
Die Anlagefläche hinten habe ich mit einem Bohrmaschienen aufsatz (Drahtbürste) rein gemacht, vorne habe ich ja neue Bremsscheiben die sind Top .Spiel in den Naben,Lagern habe ich auch nicht.Naben haben auch keine Schlag das ist echt ein Rätsel.Viel Gewichte sind auch nicht auf den Felgen ich tippe mal so auf 10 g auf jeder Flanke .
Gruß Spoktie
Hallo Zentrierpapst hast du eigentlich auch einen Touring ??
Ich glaube bei der Limousine sind die Probleme nicht, bisher hat sich weingstens hier noch keiner beschwert.
Gruß Spoktie
Zitat:
Naben haben auch keine Schlag das ist echt ein Rätsel.
welches mass haben denn die naben? im e39 hatten die meinigen schon mal untermass...
hast du original felgen oder zubehör, evtl mit zentrierringen?
Zitat:
Viel Gewichte sind auch nicht auf den Felgen ich tippe mal so auf 10 g auf jeder Flanke .
entscheidend ist die unwucht des reifens, nicht wie viele gewichte du drauf hast. unter umständen gleichen sich hohe felgengewichte und reifengewichte per zufall aus...
gruss
zp