E39 mit ruhigem Lenkrad, gibt es sowas?
Hallo
habe mittlerweile viel durchgemacht mit meinem E39, 523i.
Hauptproblem ist Lenkradzittern, nur noch leicht, so ab 110km/h bis 150km/h.
Erneuert wurde an der Vorderachse fast alles, vor allem wg. Verschleiss:
Domlager, Stoßdämpfer, Zugstrebe, Querlenker, Pendelstützen, Gummilager für Stabilisator, Spurstangen komplett,
An der Hinterachse wurden die Lager der Integrallenker getauscht.
Kardanwellenmittellager erneuert.
Versuchsweise habe ich jetzt Zugstrebenlager Vorderachse von Powerflex verbaut.
Räder wurden schon mehrfach gewuchtet.
Die Arbeiten habe ich alle selbst durchgeführt, sonst wär ich glaub schon ruiniert...reicht auch so...(bin selbst Kfz-Meister)
Was bleibt sind Vibrationen ab 110 km/h in einer hohen Frequenz.
Mittlerweile hab ich mich schon darauf eingestellt, damit zu leben.
Ich fahr den Wagen eigentlich gerne, doch ob der nächste wieder ein BMW sein wird ist fraglich!?
Nächste Woche lass ich die Räder am Fahrzeug feinwuchten, hab ich aber noch nie an irgendeinem Wagen gebraucht.
Hat jemand noch einen fachlichen Rat?
Gruß
Michel
Beste Antwort im Thema
Liegt einfach an der direkten Lenkung. Der BMW gibt dir eben ständig Rückmeldung über die Fahrbahn, der Mercedes schluckt dir alles weg, da weiste dann allerdings auch nie an was du bist.
Hab auch leichtes Zittern, ging aber nach dem Wechsel auf Winterreifen stark zurück, neu wuchten wirds bei mir wohl tun. Allgemein übertreibts BMW evtl. etwas mit der Lenkung, weil jede kleine Sache gleich am Lenkrad zu spüren ist.
63 Antworten
@ Michi 126
Was in dem Video als "eiern" bezeichnet wird, nennt der Fachmann Höhenschlag.
Ist vom erfahrenen Reifenmann relativ einfach zu beseitigen durch matchen.
Das heißt nichts weiter als daß der Reifen auf der Felge mehrfach gedreht wird.
Dann ordentlich gewuchtet und schon eiert da nichts mehr.
Aber wer von denen macht sich schon die Mühe oder weiß überhaupt von der aufge-
zeigten Möglichkeit.
Es ist doch viel einfacher Negativ-Propaganda gegen die Reifenmarke/den Reifenhersteller
zu betreiben.
MfG
carfan-48
P.S. Übrigens Vibrationen am Lenkrad habe ich an meinem 523i noch nie kennengelernt.
Fahre ausschließlich Dunlop-Reifen (soll keine Werbung sein)
Zitat:
Original geschrieben von carfan-48
@ Michi 126Was in dem Video als "eiern" bezeichnet wird, nennt der Fachmann Höhenschlag.
Ist vom erfahrenen Reifenmann relativ einfach zu beseitigen durch matchen.
Das heißt nichts weiter als daß der Reifen auf der Felge mehrfach gedreht wird.
Dann ordentlich gewuchtet und schon eiert da nichts mehr.Aber wer von denen macht sich schon die Mühe oder weiß überhaupt von der aufge-
zeigten Möglichkeit.
Es ist doch viel einfacher Negativ-Propaganda gegen die Reifenmarke/den Reifenhersteller
zu betreiben.MfG
carfan-48
Woher willst du wissen was schon alles dagegen unternommen wurde?
Ich habe die Reifen im März bekommen. Seit dem hat das mit dem Lenkradflattern und Vibrationen angefangen. War insgesamt 3 mal beim Reifenhändler zum nachwuchten.
Jedesmal wurden die Reifen auf der Felge gedreht. Auf der Wuchtmaschine war das ergebnis dann optimal. Auch der Höhenschlag war weg.
Beim Fahren auch aber leider nur für 2-3 Tage. Dann haben die Probleme wieder angefangen. Wie gesagt das ganze wurde 3 mal gemacht und immer daselbe.
Der Mitarbeiter der mir das montiert hat ist ein guter bekannter und er hat sich darüber auch sorgen gemacht sich deswgeen große mühe gegeben.
Ich mache keine Proganda gegen den Hersteller. Ich schreibe nur wie es ist.
Bin bis jetzt immer Hankook gefahren und imemr ohne probleme. Reifen drauf und einfach perfekt geswesen.
Kann aber nicht sein das ich 700€ ausgebe und mein Lenkrad und das ganze Auto wackelt.
Dann bleibt eigentlich nur noch die Reifen zu reklamieren.
Verstehe ich nicht ganz, weil soetwas doch sehr selten vorkommt.
Was die Marke anbetrifft kann ich nur Gutes sagen.
Habe mehrere Winter den Winterreifen Hankook W 400 gefahren
und der war einfach top.
MfG
carfan-48
Zitat:
Original geschrieben von carfan-48
Dann bleibt eigentlich nur noch die Reifen zu reklamieren.
Verstehe ich nicht ganz, weil soetwas doch sehr selten vorkommt.
Was die Marke anbetrifft kann ich nur Gutes sagen.
Habe mehrere Winter den Winterreifen Hankook W 400 gefahren
und der war einfach top.MfG
carfan-48
Ja der Reifen wird morgen beim Händler abgegeben und zu hankook geschickt. solange fahre ich auf Winterreifen.
Davor bin ich V12 Evo gefahren, war sehr zufrieden und wollte mir jetzt die etwas besseren S1 gönen. Ist wohl in die hose gegangen.
Ich wollte mit dem ganzen nur sagen das dadurch auch Lenkradflattern entstehen kann. Das ist wie gesagt bei mir der fall.