E39 mit ruhigem Lenkrad, gibt es sowas?
Hallo
habe mittlerweile viel durchgemacht mit meinem E39, 523i.
Hauptproblem ist Lenkradzittern, nur noch leicht, so ab 110km/h bis 150km/h.
Erneuert wurde an der Vorderachse fast alles, vor allem wg. Verschleiss:
Domlager, Stoßdämpfer, Zugstrebe, Querlenker, Pendelstützen, Gummilager für Stabilisator, Spurstangen komplett,
An der Hinterachse wurden die Lager der Integrallenker getauscht.
Kardanwellenmittellager erneuert.
Versuchsweise habe ich jetzt Zugstrebenlager Vorderachse von Powerflex verbaut.
Räder wurden schon mehrfach gewuchtet.
Die Arbeiten habe ich alle selbst durchgeführt, sonst wär ich glaub schon ruiniert...reicht auch so...(bin selbst Kfz-Meister)
Was bleibt sind Vibrationen ab 110 km/h in einer hohen Frequenz.
Mittlerweile hab ich mich schon darauf eingestellt, damit zu leben.
Ich fahr den Wagen eigentlich gerne, doch ob der nächste wieder ein BMW sein wird ist fraglich!?
Nächste Woche lass ich die Räder am Fahrzeug feinwuchten, hab ich aber noch nie an irgendeinem Wagen gebraucht.
Hat jemand noch einen fachlichen Rat?
Gruß
Michel
Beste Antwort im Thema
Liegt einfach an der direkten Lenkung. Der BMW gibt dir eben ständig Rückmeldung über die Fahrbahn, der Mercedes schluckt dir alles weg, da weiste dann allerdings auch nie an was du bist.
Hab auch leichtes Zittern, ging aber nach dem Wechsel auf Winterreifen stark zurück, neu wuchten wirds bei mir wohl tun. Allgemein übertreibts BMW evtl. etwas mit der Lenkung, weil jede kleine Sache gleich am Lenkrad zu spüren ist.
63 Antworten
Hallo zusammen,
ich muß dieses Thema nochmal aktivieren weil ich folgendes Problem habe. 530d, Bj.2001, 230tkm, habe Vorderachse und Hinterachse inkl. Stoßdämpfer, jedoch bis auf die Tonnenlager überholt, Bremsscheiben und Klötze vorne und hinten gewechselt und Reifen neu und gewuchtet. Alles soweit schön jedoch habe ich bemerkt, wenn der Wagen nicht beschleunigt, sondern nur rollt vibriert er leicht, sowie man wieder gas gibt läuft er ruhig. Was gibt es da noch für Möglichkeiten?
Ausserdem ist er mir viel zu hart und ich möchte die Federn auf normal wechseln.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
MfG Thomas
Ja, gibt es. Mein e39 520i Ez. 1998 läuft, egal welche Geschwindigkeit: 50 in der Stadt, 110 - 130 auf der Bundestraße oder 130 - 220 auf der Autobahn, wunderbar ruhig. Ganz ohne irgendwelches Lenkrad zittern oder sonstigen. Auch der Geradeauslauf ist einwandfrei. Die Reifen: Khumo All Wetter...
Grüße aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Oldbughb
Ja, gibt es. Mein e39 520i Ez. 1998 läuft, egal welche Geschwindigkeit: 50 in der Stadt, 110 - 130 auf der Bundestraße oder 130 - 220 auf der Autobahn, wunderbar ruhig. Ganz ohne irgendwelches Lenkrad zittern oder sonstigen. Auch der Geradeauslauf ist einwandfrei. Die Reifen: Khumo All Wetter...
Ganz klar, dein BMW hat Angst vorm Flattern/Unruhig werden, muss er doch befürchten mit den qualitätsarmen Ganzjahresreifen bei der kleinsten Überkorrektur seine Fahrers in der Leitplanke zu zerschellen.....
cya
Hallo zusammen,
ich fahre seit Jahren Kumho- Reifen und habe damit nur die besten Erfahrungen gemacht. Sehr ruhiger Lauf und gute Fahreigenschaften.
Allerdings fahre ich extra Winter- und Sommerreifen.
An den Reifen liegt das zittern nicht. Ich habe jetzt noch die Radlager in Verdacht und werde die wohl inkl. Radnabe komplett wechseln. Viel mehr bleibt dann nicht mehr übrig.
MfG Thomas
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich Fahre einem E39 528i Bj.99 mit 190.000km.
Fahre das Auto selber seit 6 Jahren und 130.000km. hatte noch nie Probleme mit Lenkradzittern,oder anderen Fahrwerksproblemen.
Wen man andere Autos gefahren hat(Ford,Opel,)dan weiß man erst einen BMW zu schätzen.
Hallo Frenky,
das freut mich für Dich, aber das hilft mir irgentwie nicht wirklich weiter. Mein 525tds lief auch ohne zittern und den 530d habe ich gerade erst gekauft und wie beschrieben, schon einiges repariert. Mich nervt dieses vibrieren und ich habe nunmal den Anspruch, den Fehler zu finden und zu beseitigen.
MfG Thomas
Also bei meinem 520i flatterte grundsätzlich nix,habe dann die Sommerreifen auf die Felgen aufziehen lassen und siehe da bei ganz bestimmten Geschwindigkeiten ca. 75 km ist ein leichtes Zittern zu spüren. Kam mir gleich spanisch vor da die Reifen neu gewuchtet waren. Nun denke ich die Fehlerursache zumindest bei mir ausgemacht zu haben : Es sind die beschissenen Pirelli P7 Reifen die drauf sind, lange Rede kurzer Sinn : Die Pirelli kommen in die Tonne und mir kommen neue Felgen samt Reifen aufs Auto damit sollte die Sache dann erledigt sein. Ich dachte mir eigentlich immer Pirelli als Markenhersteller stellt durchweg gute Reifen her, aber der P7 gehört da definitiv nicht zu. Keine 6 Jahre alt, dunkel und korrekt gelagert, trotzdem laut wie Sau, schlechte Haftung, miese Laufruhe ....
So ein Dreck kommt mir nicht mehr ins Haus ab morgen wird Dunlop gefahren !
Ich könnte mir vorstellen dass bei so manch einem von euch das Problem ähnlich gestaltet sein kann.
MFG Para Graf
Zitat:
Original geschrieben von Para Graf
Also bei meinem 520i flatterte grundsätzlich nix,habe dann die Sommerreifen auf die Felgen aufziehen lassen und siehe da bei ganz bestimmten Geschwindigkeiten ca. 75 km ist ein leichtes Zittern zu spüren. Kam mir gleich spanisch vor da die Reifen neu gewuchtet waren. Nun denke ich die Fehlerursache zumindest bei mir ausgemacht zu haben : Es sind die beschissenen Pirelli P7 Reifen die drauf sind, lange Rede kurzer Sinn : Die Pirelli kommen in die Tonne und mir kommen neue Felgen samt Reifen aufs Auto damit sollte die Sache dann erledigt sein. Ich dachte mir eigentlich immer Pirelli als Markenhersteller stellt durchweg gute Reifen her, aber der P7 gehört da definitiv nicht zu. Keine 6 Jahre alt, dunkel und korrekt gelagert, trotzdem laut wie Sau, schlechte Haftung, miese Laufruhe ....
So ein Dreck kommt mir nicht mehr ins Haus ab morgen wird Dunlop gefahren !
Ich könnte mir vorstellen dass bei so manch einem von euch das Problem ähnlich gestaltet sein kann.MFG Para Graf
Servus..
Probier mal die Hankook V12 EVO, ist echt ein sehr guter Reifen. Ich hab 255/235er, sehr laufruhig und verschleissarm, fahre sie jetzt etwa seit 8000 km und kann nur gutes sagen. Besonders bei nässe ist der super, hab ich festgestellt.
Preis war für alle 4 Stck. 420 euro.
Wollte eigentlich Bridgestone haben, aber mein Reifenhändler hat mir den EVO empfohlen, da er den selber fährt.
mfg
PS: habe auch kein zittern oder so... ausser als ich ihn gekauft hab, da waren Dunlop drauf und die hatten massive Sägezahnbildung
Zum Hankook V12 EVO hat mir der Reifenfritze bei uns abgeraten.
Der Reifen ist an sich gut, nur für die nicht so leichten E39-er (meiner ist noch schwerer weil Touring mit Automatik) eindeutig zu weich von der Reifenmischung gesehen.
Ich schwanke noch (bei 235/45 17) zw. dem Pirelli P-7 (Testsieger und besonders Empfehlenswert, preismäßig mit dem V12 EVO vergleichbar) und dem etwas teurerem (ca. 15 Euro/Stück) Michelin Pri-HP.
Hallo
Habe auch keine Probleme mit dem Lenkradzittern,ob Winter oder Sommerreifen,bei allen Geschwindigkeiten Ruhe und super Geradeauslauf.Bin mal auf Barum Sommerreifen umgestiegen und total begeistert,sehr ruhiger Lauf und kaum Rollwiderstand.
Gruss und schönes Wochenende
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Zum Hankook V12 EVO hat mir der Reifenfritze bei uns abgeraten.
Der Reifen ist an sich gut, nur für die nicht so leichten E39-er (meiner ist noch schwerer weil Touring mit Automatik) eindeutig zu weich von der Reifenmischung gesehen.
Ich schwanke noch (bei 235/45 17) zw. dem Pirelli P-7 (Testsieger und besonders Empfehlenswert, preismäßig mit dem V12 EVO vergleichbar) und dem etwas teurerem (ca. 15 Euro/Stück) Michelin Pri-HP.
nimm den Primacy HP, ist der beste Reifen in der Größe (235/45R17).
(Laufleistung bei mir 40.000km und es waren noch 4mm drauf)
Hi !
Gestern sind meine neuen Felgen gekommen und hab sie gleich mal aufgezogen. Ab auf die Autobahn bis Tempo 220 Km/h.
Fazit : Bei mir waren es die Reifen ! Nun bin ich vorne auf Barum und hinten auf Dunlop unterwegs, kein Zittern mehr egal bei welcher Geschwindigkeit. Problem gelöst und folgendes festgestellt im Vergleich zu den Pirelli die da vorher drauf waren : gefühlt 10 Meter weniger Bremsweg, nicht mal halb so laut wie vorher, geringerer Spritverbrauch ca. 0,1- 0,2 Liter, bessere Haftung und in den Kurven gehts nun auch ca 20 km/h schneller als vorher. Bin hochzufrieden und das Problem ist gelöst !
Von den Pirelli P 7 kann ich nur abraten aus eigener Erfahrung, was an denen so gut sein soll dass die gleich empfohlen werden kann ich nicht verstehen: Zumindest bei mir waren die : laut. schlechte Haftung, Lenkradzittern, sehr schwach bei Nässe, absoluter Schrott der Reifen ! Zu den Hankook kann ich nur was zum Vorgängermodell sagen, die waren von den 'Fahreigenschaften prinzipiell sehr gut und super bei Nässe hatten aber folgende Nachteile : Extrem hoher Verschleiß, bei mir als Neureifen nach 2 Sommern bis auf die Kaskade abgefahren, Gummimischung viel zu weich als wär man auf Radiergummies unterwegs, viel Rollwiederstand und ziemlich laut.
Hallo..
Wurde evtll. schon erwähnt, hab nicht alles gelesen.
Heute war ein Freund bei mir, mit seinem e39 Touring M-Paket 530d, der hatte auch das Zittern bei 80-100km/h, haben dann mal seine Spurplatten, waren Marke PowerTech 20mm abgemacht und die Reifen wieder drauf, davor gut sauber gemacht. Nach etwa 10 min. rief er an, weil das Zittern vollkommen weg ist.
Das soll nur ein hinweis sein, falls welche auch das Flattern haben und auch Spurplatten verbaut haben..
mfg
Hab auch Lenkradzittern zwischen 70-90kmh und Fahrzeug wackelt bei ca. 120kmh.
Den grund sieht man in dem Video.
Hab diese schlechten P7 und kann auf unsrem Toyota Avensis 2003 nichts negatives sagen. Vl passt er zum E39 einfach nicht, da höheres Gewicht, andre Achsgeometrie oder AUfbau usw. da müsstest jeden Reifen auf jedem Fahrzeug testen, darum diese Reifentests bergen nur eine Hilfe in sich, ansonst muss mans austesten am eigenen KFZ.
Meine Meinung🙂