E39 Lim, 525i, Zündaussetzer 1.Zylinder bei kaltem Motor
Hallo zusammen,
seit zwei Wochen bin ich stolzer Besitzer einer E39 Limousine (525i) Bj Ende 2002. Kilometer 227k.
Leider So gut der Wagen auch für seine Laufleistung dasteht, hat er ein Problem. Bei kaltem Motor im Stillstand läuft der Motor sehr unruhig. Wenn man losfährt (oder wenn er warm ist) läuft er wieder rund. Nach 5 Minuten Fahrt alles super. Lässt man den Wagen stehen, dann leuchtet die Motorkontrollleuchte -> ausgelesen: Zündaussetzer 1. Zylinder.
Habe schon viel über das Problem gelesen. Bei einigen scheint es wohl an den Hydrostößeln gelegen zu haben. Nächste Woche werde ich die Zündspule vom Betroffenen Zylinder austauschen (hab noch eine daheim). Zündkerzen sind sehr neu. Was ich so gelesen habe, dass bei diesem Problem schon so viel Geld reingesteckt wurde ohne das Problem zu lösen. Nun bin ich am überlegen, nur am Betroffenen Zylinder die Hydrostößel auszutauschen. Würde das Eurer Meinung nach Sinn machen oder sollte ich lieber etwas anderes versuchen. Möchte ungern hunderte von Euro investieren und dann lag es doch an den Stößeln...
Vielen Dank und viele Grüße,
Johannes
49 Antworten
Ne Garantie ob es die Hydros sind wird dir hier und auch in einer Werkstatt keiner geben können. Die äußeren Anzeichen sprechen dafür wenn deine Symptome bei kaltem Motor auftreten und bei warmem weg sind.
Man könnte um die Theorie zu untermauern nochmal die Kompressionsmessung vergeichen zwichen kaltem und warmem Motor. Ein ausgeschlagenes Ventil sollte auch in warmem Zustand für schlechtere Werte sorgen während der klemmende Stößel eher nur im kalten Zustand Probleme macht.
Zur Sicherheit müsste man dann auch noch nen Spritzer Öl in den Brennraum geben um die Kolbenringe als Verursacher auszuschliessen.
Ein gewisses Restrisiko für Fehldiagnosen wirst du aber nie ausschlissen können.
Da bei der Aktion die Nockenwellen raus müssen (und natrlich auch wieder rein) brauchts ein wenig Spezialwerkzeug und es schadet sicher auch nicht wenn einer sowas schon mal gemacht hat. Bei irgendeiner Hinterhofbude die sonst nur Bremsen und Auspuff macht hätte ich wharscheinlich auch Bauchschmerzen.
Ich würde versuchen einen Betrieb zu fnden die Motoreninstandsetzung machen und im Idealfall auf BMW spezialisiert sind.
Zum Preis würde ich mir einfach zwei oder drei Angebote machen lassen. Hinfahren, persönlich sprechen... dann kriegt man einen Eindruck wie es in dem Betrieb aussieht, ob die kompetent wirken und kann die Frage nach sinnvollen Verbundarbeiten besprechen. Bei einem Volumen von 1000-1500 Euro sollten 15 Minuten Beratungsgespräch mit dem Meister drin sein. Danach musst du entscheiden wer den Zuschlag verdient und wie immer ist weder der Billigste noch der Teuerste auch unbedingt der Beste.
ghm
Danke Dir für deine ausführliche Antwort!
Ein paar Dinge machen mir noch Kopfzerbrechen:
- zu Beginn (siehe Threadtitel) waren die Aussetzer auf Zylinder 1. nun siehe Kompressionstest auf einem anderem anderen... wie das? Fehlerspeicher steht jetz auch immer "Aussetzer Zylinder 3"
- früher hat er nur im ganz kalten Zustand vibriert, mittlerweile auch manchmal (!!!) im warmen.
- Konpressionstest in warmen wurde vor 3/4 Jahr gemacht, da hat alles gepasst
- kann die KGE eine mögliche Ursache sein? Möglich, dass die durch ist. Aber drehzahlschwankungen oder ölverbrauch habe ich nicht. Da bin ich eh überrascht, da der M54 so bekannt dafür ist und ich seit über 20000km nichts nachfüllen müsste.
- erwähnenswert wäre noch, dass ich die letzten 2 Monate keine Langstrecke (<40km) mehr gefahren bin. Normalerweise immer mehrmals pro Woche (>200km).
Entschuldige mich für ein paar Rechtschreibfehler. Das ist eine Tortur am Mobiltelefon.
Also unruhiger Lauf und Zündaussetzer können viele Ursachen haben. Unter anderem natürlich auch Falschluft.
Bevor ich viel Geld in die Hand nehmen würde um Stößel zu tauschen muss vorher ganz klar Falschluft und Zündung geprüft und für in Ordnung befunden werden.
Allerdings hatte ich über den Verlauf des threads hinweg den Eindruck gehabt, dass du das bereits gemacht hattest.. Ob du dir dessen sicher sein kannst, dafür musst du dir selbst die Hand aufs Herz legen, denn nur du weißt was du gemacht hast und was nicht.
Wenn ich mir nicht sicher wäre, dann würde ich aber lieber nochmal Zündspulen tauschen und die KGE nebst allen Schläuchen und die Faltenbälge des Ansaugtraktes peinlich prüfen bevor ich Stößel tausche.
ghm
KGE kann man beim BMW eigentlich fast immer tauschen, wenn in den Unterlagen nichts darüber zu finden ist. Nimm auf jeden Fall die originale.
Die einzige nicht originale die funktioniert hat, war die JP autoteile aus Dänemark. Der Rest ist Käse und fliegt aus meinem Z3 und meinem Touring wieder raus. (wer billig kauft, kauft halt zweimal. So auch ich 🙁 )
Hattest du mal geprüft ob bei offenem Öldeckel die Drehzahl zusammen bricht, bzw. ob er dort Luft ansaugt? Sollte er trompeten oder etwas vom erstgenannten nicht stattfinden, ist die KGE ein wahrscheinlicher Verursacher. Ferner gibt es an der Ansaugbrücke auch ein paar Gummistopfen, die mit der Zeit gerne undicht werden.
Ähnliche Themen
Ich hatte das gleiche Problem, Zündspulen getauscht da wars erst weg, zunächst nur Zylinnder 1 betroffen, nachdem Tausch von 1 auf 3 kam dann komischerweise die 6 aufeinmal dazu. Wenn er warm war keine Probleme.
Ist der Wagen meiner Frau M54 520I 170 PS Limo
Hab dann das hier genommen und weg wars :
https://www.ebay.de/.../282263811611?...