E39 Lim, 525i, Zündaussetzer 1.Zylinder bei kaltem Motor

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

seit zwei Wochen bin ich stolzer Besitzer einer E39 Limousine (525i) Bj Ende 2002. Kilometer 227k.

Leider So gut der Wagen auch für seine Laufleistung dasteht, hat er ein Problem. Bei kaltem Motor im Stillstand läuft der Motor sehr unruhig. Wenn man losfährt (oder wenn er warm ist) läuft er wieder rund. Nach 5 Minuten Fahrt alles super. Lässt man den Wagen stehen, dann leuchtet die Motorkontrollleuchte -> ausgelesen: Zündaussetzer 1. Zylinder.

Habe schon viel über das Problem gelesen. Bei einigen scheint es wohl an den Hydrostößeln gelegen zu haben. Nächste Woche werde ich die Zündspule vom Betroffenen Zylinder austauschen (hab noch eine daheim). Zündkerzen sind sehr neu. Was ich so gelesen habe, dass bei diesem Problem schon so viel Geld reingesteckt wurde ohne das Problem zu lösen. Nun bin ich am überlegen, nur am Betroffenen Zylinder die Hydrostößel auszutauschen. Würde das Eurer Meinung nach Sinn machen oder sollte ich lieber etwas anderes versuchen. Möchte ungern hunderte von Euro investieren und dann lag es doch an den Stößeln...

Vielen Dank und viele Grüße,
Johannes

49 Antworten

Wie ist der Kilometerstand und seit wann besteht das Problem ? Mache mal einen Kompressionstest, um zu prüfen, ob die Zylinder einen Riss haben, oder evtl. die Zylinderkopfdichtung defekt ist. Wurde der Motor mal zu heiß gefahren (Kühlwassertemperatur im roten Bereich) ?

Hast du Inpa ? Kannst du damit die livewerte sehen ?

Ich danke euch.

Mein BMW hat 192000 km auf Tacho. Das Auto habe Ich im November gekauf und seit 2 Monaten hab ich problem. Ich mach einz nach anander,auf einmal ist zufiel. Kein Öl Verbrauch in 3 Monate 1 lietter ist doch nich vill kühlwasser ist auch gut ni nachgefüllt. Ich hab da gelesene das Hydrostösel kann auch sein. Nach 5 min Motor läuft gut und kein feller im Speicher oder wenn ich im kalten Zustand halte 1000 Drehzahl ist auch kein Problem. Feller nur bei Kälte Motor und im leerlauf dann habe ich Aussetzung 2 und 6 zilinder

Was ist das Impa? Ich Auslese mit Carly app. Dort ist was zum sehen aber ich hab keine Ahnung.

Ähnliche Themen

Inpa ist Software zum auslesen auf Fehler BMW Fahrzeuge, ist in diesem sinne besser als Carly würde ich sagen.

JA, Du musst mal mit einer besseren Diagnose-Software auslesen. INPA, Rheingold oder bei BMW direkt. BMW nimmt hier in Nordbayern für so eine Diagnose ca. 30,-€.

Das ist ja bei euch günstig. Bei uns in NRW geht das eher gegen 100€.

Ich habe nie mehr bezahlt. War dort aber auch manchmal als Kunde für andere Reparaturen.

Bei uns ist es teilweise kostenlos

Ja, wenn man mit dem Werkstatt-Meister oder so gut kann, sollte das auch umsonst gehen.. Must du aber löhnen dann sind das eher die o. g. Preise.

Am besten ist es wenn Mann es alles selber kann.

Danke leut. Ich war bei BMW und hab 40 € bezahl. Ich sollte einsprizwentille tauschen von 1 auf 2. Dann Kompression messen. Wenn Alles ok ist, dann heißt Steuergeret kaputt. Mit Kompression denke ist alles ok Weill am warme Zustand leuft doch gut und Benziner wierd im warm geprüft.
Ich weksle das Öll erst mal. Muss ich sowieso machen. Wer weiss was da drin ist.
Ich hab vorher eine 523i automatick gehabt und war Ich begeisterte außer zündstecker und Öll wecksel würde niks mehr gemachte im 5 Jahre mit 290000 verkauft weil Boden durchgerostet.

Wenn der Verdacht besteht, dass die Stößel klemmen, dann muss natürlich im kalten Zustand Kompression geprüft werden.

hab jetzt nochmal bei kaltem Zustand Kompression messen lassen.

Komischerweise fehlt jetzt beim dritten Zylinder Konpression... Er vibriert nun seit 2 Monaten auch leicht im Standgas, wenn er warm ist.

Könnte wohl auch was an den Ventilen sein, meinte meine Werkstatt. Den Motor öffnen usw würden sie nicht, vl mal ein Additiv zur Ventilsäuberung verwenden, ansonsten weiterfahren.... habt ihr noch Ideen?

Kerzen und Spulen sind wohl in Ordnung. Ölwechsel wurde gestern gemacht. 5W30

Danke euch!

Image

Hallo zusammen,

wollte nochmal nachhaken mit welcher Wahrscheinlichkeit das die Hydros sind oder ob auch etwas anderes z.b. Ventile dafür verantwortlich sein können.

Bin jetzt kurz davor mir Angebote einzuholen, um die Hydros wechseln zu lassen. Mir geht das ganze Gasgeben im Standgas dermaßen auf die Nerven und für das Getriebe ist es sicher auch nicht das beste immer zwischen P und D hin- und herzuschalten. Manchmal vibriert er auch seeeehr leicht, wenn er warm ist. Aber wirklich nur sehr leicht. War früher nicht der Fall.

Meine Fragen:

1. sind es wirklich die Hydros?
2. was sind realistische Preise für den Tausch?
3. was sollte man noch tauschen/anschauen, wenn man schon die arbeit macht?
4. wie schwer ist diese arbeit bzw. Spezialwerkzeug notwendig ? Sollte man zum Vertragshändler gehen oder reicht auch eine freie Werkstatt. Auch wegs Garantie, sollte was schief gehen. Bei meinem Schrauber, bei dem ich normalerweise Reparaturen machen lasse, habe ich ein schlechtes Gewissen, falls etwas schief läuft, wegen dem hohen Aufwand.
Sollte das eine Werkstatt/Schrauber unbedingt schon mal gemacht haben?

Danke euch und viele Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen