E39 ja oder nein, und falls dann ein 540 oder besser nicht

BMW 5er E39

Hallo mal wieder

Ich hänge in einem Entscheidungsproblem.
Ein neues Auto muss her, keine frage es muss (wie schon immer) ein BMW sein

Wollen würde ich gern einen mit LPG
Die wahl liegt zwischen e46 und e39
Beim e46 muss es schon ein 3.0er sein und beim e39 tendiere ich zum 540.

Ich bin zwar von den Preisen geschockt, da ich meine das diese zur Zeit viel zu teuer gehandelt werden.
Warum ?
ein Beispiel :
Meinen e36 328 Touring kaufte ich vor 5 Jahren damals war der Wagen 11 Jahre alt, wunderschön kein rost, M-Technik, Schnitzerfelgen, voll bis auf Teileder, Schwarzer Himmel, neuer Tüv usw. für 3100,- Euro

Heute wollen sie für einen 11 - 16 Jahre alten schönen und brauchbaren e46 oder e39 ab 3 Liter Hubraum mit lauf leistungen von 180tkm bis 300tkm 5000,- bis 10000,- Euro !!

WTF ist da passiert ?? aber Egal

Nun gut ich habe 6 bis max 8 Scheine, mir ist klar das die Autos mit LPG teurer gehandelt werden dennoch hab ich kein Verständnis das sich die Leute den LPG Umbau 1zu1 ummünzen lassen, selbst die ohne LPG sind annähernd genauso teuer...

Nun gut nun zum Thema, was muss das muss ich sehe es ja ein :-(

Aber wenn ich lese was die Vorbesitzer in ihre e39 in wenigen Jahren in ihre Kisten gerichtet haben wird mir schlecht.
Scheinbar sind ständig die Achsen platt, schlagen am Lenkrad usw..
Rosten tun sie wohl auch alle, Elektrik Probleme, Getriebe schäden, (mein Kumpel hats jetzt mit seinen 530er auch erwischt bei 220tkm das Getriebe zerlegt)

Dazu kommt bei den 8 Zylindern wohl ständig siffende Dichtungen, kaputte V Schienen gelängte und rasselende Steuerketten, kaputte Kettenspanner und Riemenrollen/Spanner, defekte Vanos usw usw..
Die Liste ließe sich fast unendlich fortsetzen.

Ich kann mir einen BMW im Unterhalt schon leisten (fahre seit 15 Jahren nichts anderes) aber ich will halt nicht mit 6 -8000 Euro (mein Budget und nein ich mache keine Schulden ) von anbeginn eine Baustelle kaufen und auch nicht jedes Jahr 2000,- Euro in mein Auto richten.

Beispiel:
530i Touring Bj 01, 226tkm ,LPG und voll aber die Rentnersitze in Leder (schon der erste Kompromiss) M-PAcket der auf den Fotos schön ausschaut für VB 6200,- Euro.
Dann der Anruf und auf meine fragen hin (kenn mich auch ein bischen aus mit KFZ technik muss ich dazu sagen)
-Heckklappe Rost
-Sommerreifen platt
-Lenkrad schlägt beim Bremsen
-Tüv läuft in 2 Monaten ab
aber ein super Auto sagter mir....so what

so geht es mir die ganze Zeit, man glaubt fast das die Verkäufer meinen sie könnten ihre aberockten Kisten für das Geld so an den Mann bringen...grmpf

Vielleicht bin ich ein bischen verwöhnt aber ich habe in meinem e36 die letzten 110tkm zwei Traggelenke, zweimal Bremsklötze, ein Zündschloss und eine Lüfter-endstufe gesteckt das wars.
Er hat nun über 300000km runter, der Motor hängt immer noch wie die sau am Gas und ist knochentrocken, fährt auch immer noch schön.
Aber es ist zeit (Auspuff durch,bremsen runter, Kupplung wird bald kommen, und der Rost frist an ihm es macht kein Sinn mehr dort Geld rein zu richten wenn es mehr kostet als das Auto wert ist...

Meine fragen an euch !!

-der 4,4 Liter über 200tkm V8 standhaft oder eine Sparkasse (damit meine ich nicht den Verbrauch)
Was hat es aufsich mit der Steuerkette ??
Sollte ja eig wartungsfrei sein, die rep kosten kommen ja fast einen Kapitalschaden gleich

-die selbe frage beim e39, ein gutes Auto oder eine unendliche Geschichte mit Reparaturen ??

-was sind sie tatsächlich noch Wert ?? (ein e60 ist ja auch schon ab 8000,- zu haben)

Es ist mir klar das an einem Auto immer wieder mal was kommt nur in welchem Intervall ist meine frage...

An euch e39 fahrer,
Seit ihr zufrieden ?
würdet ihr nochmal einen kaufen ?

Ich finde sie schön zu fahren, aber ich bin ein bischen Paranoid ob es nicht ein Auto mit zuviel Schwächen (geworden) ist.

Habe den5er früher als M535 E28 gefahren, den hab ich verkauft mit 400tkm 2,5 Jahre ohne eine Reparatur ;-) und als e34 der auch super war.
Die letzten 5 Jahre mein e36, und ich weiß nicht wieviele e30 325, alles super Autos die immer alles ausgehalten haben...

Nun aber bin ich zu alt und diese Autos auch :-)

Der e46 ist ja auch nicht ohne Schwächen...
Ich bin Ratlos aber weiß das ich alles außer BMW nicht mehr fahren kann, ein echtes Dilämmer...

Was tun ist die frage ??
Evtl könnt ihr mir ja weiterhelfen...

Beste Antwort im Thema

servus kurze Geschicht für alle e39 Fans!

muss das nun ganz ehrlich sagen... hatte bis vor kurzem als Geschäftswagen einen 530d F10 Nagelneu mit 0 km vom Werk und voller Hütte M-Sportpaket 19 Zoll Räder alles drum und dran was man sich nur so wünscht.

Da ich aus Beruflichem Stress und einem sogenannten Burnout meine Karriere beenden musste, musste ich natürlich den F10 wieder bei der Firma abgeben :-( aber so ist es nun mal, Gesundheit geht vor.

Weil ich mir nun einen Ruhigeren Job gesucht habe, und nun wesentlich weniger verdiene (was mich aber nicht stört) musste eine billige Kiste her aber natürlich eine Limousine mit Platz und für wenig Geld und massiv sowie sicher für meine 2 kleinen Zwerge und platz für die 2 Kindersitze eben.

Als nun Wochen lang mit einem Leihwagen durch die Gegend gondelte (Opel Corsa - oh schreck ja), rief mich mal ein Bekannter an und sagte er würde jemanden kennen der seinen 523i Limousine mit Automatik verkauft aber die Kiste müsste neu Tüv bekommen und man müsste vieles daran machen.

Da ich mal im KFZ Bereich tätig war kennen ich mich mit den Sachen eigentlich gut aus... also Termin zur Besichtigung gemacht und die Gurke angeschaut.

Stink normaler 523ia aus 98 mit 150 tkm mit der normalen ausstattung also nichts besonderes.
Mängel waren alle Querlenker Zugstreben vorne ausgeschlagen, Spur verställt Lenkrad stand auf halb drei, Riemenscheibe Servo abgebrochen, BC Meldung Kühlwasser - war ein defekter Sensor, Motor Ölverlust Stirnwand mit Öl gestank im innenraum - war die Ventildeckeldichtung musste neu, rupiges Automatikgetriebe - war altes öl bzw. zu wenig öl und raben schwarz, 1 xenon vorschaltgerät defekt, großer service fällig, bremsen rundumkomplett unten, pendelstützen hinten defekt, auspuff endtopf durchgerostet, Kühler WAPU Thermostat, Zündkabel Marder, abgefahrene reifen usw. also wirklich ne üble sache, meine Frau meinte ich bin Irre das alles machen zu wollen :-)

so nun kommts, jeder normale Mensch hätte gesagt zum Schrott mit dem Ding... aber nein ich hab die Gurke Günstig bekommen und hab mich an die Arbeit gemacht alle defekten Teile mit anständigen Markenersatzteilen gewechselt... Getriebe Ölwechsel mit Filter neuen Dichtungen und und und also man könnte meinen ein Grundsanierung eben also auch eine komplette innenraum reinigung und Lackaufbereitung.

Da die Karosserie ohne Rost und sehr gut da steht auch der Lack habe ich mich dann zu dem ganzen entschlossen... nach dem eben ale Reparaturen etc. gemacht sind ab zum Tüv - ende vom Lied neuer Tüv ohne Mängel und ein Lob vom Tüv beamten was für ein toller e39 ich da habe!

FAZIT GANZ EHRLICH: ich fahre lieber mit dem e39 als mit meinem F10 vorgänger denn erstens, sitzt man viel entspannter in der Kiste und denkt sich ich nehm beim Aldi den ersten Parkplatz und nicht mehr den letzten wegen Dellenmacher an den Türen. 2. ist die Kiste bezahlt und gehört mir und ich weiß was Repariert wurde und fühle mich viel besser und muss nicht wie beim Leasing darauf achten wieviel km ich fahre und das beste Wertverlust gibt es keinen, denn wert hat die Kiste eh keinen mehr.
Jetzt kommts ich dachte die Kiste wird 12 bis 13 liter verbrauchen nix da ich habe im BC 8,3 Liter stehen das hat der 530d auch gebraucht - natürlich aber andere Fahrleistungen aber darum gehts ja nicht es muss ja fahren!

also so what wenn du auch ein paar dinge selber machen kannst wieso nicht, den e39 ich liebe ihn und sitze sehr gerne darin vorallem sind die Kopfstützen noch Neigbar mmmh was für ein Fealing

ich würde mir jederzeit wieder einen Kaufen auch wenns ne kleine oder größere Baustelle wird nur die Karosserie muss Rost frei sein da ist alles machbar!

Anfangs hatte ich Angst wegen dem Automatik Getriebe, hab mir vorsorge halber mal eins auf Reserve gelegt... aber seit dem neuen Öl und Filter schaltet es wieder butter weich man könnte meinen es ist neu - also keine Angst aber nicht erschrecken vor der Arbeit. Bei BMW oder sonsitger Werkstatt hatte man mir anfangs gesagt "ausschlachten und weg damit" neenee das tat ich nicht :-)

in diesem Sinne hoch lebe der e39!
Für Gramatik und Schreibfehler entschuldige ich mich, habe sehr schnell geschrieben.
gruß Fili

24 weitere Antworten
24 Antworten

Keine Ahnung von Gasbetrieb aber eins weiß ich: mein 540i Touring war das beste Auto, das ich je hatte. In 200.000km zwei unplanmäßige Werkstattbesuche. Einmal LMM, einmal Kühlerschlauch gebrochen.

Ist aber auch schon ein paar Jahre her.

Nochmal zur Zufriedenheit mit dem E39: Auch wenn ich mit 122 tsd km einen noch relativ jungfräulichen (im Vergleich zu vielen anderen) E39 habe, muss ich sagen dass ich damit mehr als zufrieden bin. Es ist ein 523i Bj. 2000, den ich mit 65tsd km als mein erstes Auto übernommen habe.

Dass er grundsätzlich Rostanfällig ist, kann ich absolut nicht bestätigen. Obwohl er die ersten 9 Jahre seines Lebens kein Garagenwagen war, ist er am Unterboden und in den Hohlräumen komplett rostfrei. So hat das zumindest der Typ festgestellt den ich vor Kurzem eine komplette Hohlraum und Unterbodenkonservierung habe machen lassen. Zugegeben, an der Fahrertür hat man im Sommer etwas Rost am Wasserablaufloch an der Unterseite erkennen können - das wurde behoben, und sollte nach der Versiegelung jetzt auch hoffentlich nicht so schnell wiederkommen.
Da zahlt es sich wohl schon aus wenn man den Dicken regelmäßig gründlich (=von Hand) wäscht und ggf. Lackabplatzer gleich bepinselt.

Von der Qualität her kann ich (fast) nirgendwo behaupten dass sie nicht standesgemäß wäre. Man merkt den (wahrscheinlich beabsichtigten) Qualitätsvorteil sogar noch zum aktuellen 3er. Beim E91 zum Beispiel ist mir aufgefallen dass der Deckel vom Aschenbecher und ein paar Knöpfe sich irgendwie windiger anfühlen als bei mir. Oder der Rand der Heckleuchten in der Heckklappe beim E91 ist hellbeige - bei einem schwarzen Auto sieht das sehr bescheiden aus. Aber wie dem auch sei: von der Qualitätsanmutung ist der E39 ausgezeichnet und in einigen Punkten aktuellen Modellen sogar überlegen (wenn halt noch 5 Gramm beim Aschenbecher eingespart werden müssen... 😛)

Einzig bei den Lautsprechern muss ich Langsamfahrer zustimmen: die sind echt unter aller Kanone (ich hab zwar nur das kleine System mit 6 Lautsprechern, aber trotzdem). Da hätte man auch etwas mehr als 13cm in die Türen pfriemeln können, das würde einiges ausmachen.

In den 5,5 Jahren und knap 60tsd km die ich ihn habe, wurde folgendes gemacht:

- Raddrehzahlsensor hinten rechts und links (150 Euro)
- Eine neue Batterie (170 Euro)
- beide Keilriemen (136 Euro)
- Viskolüfter zweimal (Ärgerlich, weil die Werkstatt für 275 Euro einen viel zu lauten eingebaut hat. Habe nach 2 Jahren selber einen neuen für 65 Euro in 30min eingebaut. Seitdem ist alles wieder in bester Ordnung)
- Schallisolierung beide Türen hinten (45 Euro, wenn die Schallisolierung undicht ist, läuft Wasser auf die Einstiegsleisten)
- 2 PDC Wandler à 75 Euro
- ABS Steuergerät reparieren (200 Euro)
- Koppelstangen rundum (140 Euro)
- Nockenwellensensor (85 Euro)
- Thermostat (35 Euro)

Das sind knapp 1300 Euro und damit etwa 230 Euro pro Jahr an Reperaturen. Dann kommt halt noch das übliche wie Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, TÜV etc. hinzu, aber das ist ja nicht E39 spezifisch.
Ich persönlich finde das von den Unterhaltskosten ganz gut, speziell nachdem ja den "alten" Fahrzeugen der oberen Mittelklasse immer nachgesagt wird, dass sie einem im Unterhalt die Haare vom Kopf fressen.

Mein Dicker hat mich noch nie hängen gelassen, sondern ist immer noch so weit gefahren dass ich die Sachen beheben konnte oder jemanden finden der es kann. Außerdem ist es ein bildschönes Auto mit dem einige Erinnerungen verbinde...auch wenn er nicht gerade der Schnellste ist: ich liebe ihn 🙂

Naja, aber eben genau das ist ja "das problem". Die Zeit macht es nicht besser. Und wie hier schon gesagt wurde reicht da ein Vorbesitzer der dieses und jenes nicht gemacht hat um dem nächsten Besitzer die Karre gleich wieder abstoßen zu lassen usw usw.. Jemand der viel selber macht finden wohl nur 2 von 50 oder was weiß ich 😁

@chris, langsamfahrer und redstar: wollt ihr das nicht hier weiterführen?

Ähnliche Themen

Hallo Jungs

Erstmal Danke für eure Beiträge ;-)

Zum LPG

Ich kenne Fahrzeuge (BMW) in meinem Freundeskreis die auf Gas laufen und das ohne Probleme, da mache ich mir keine Sorgen.
Das einzige wäre vielleicht das es heißt dass die Motoren auf Gas nicht Vollgasfest sind, wenn ich ihn also mal fliegen lassen würde dann evtl auf Benzin, das ist aber auch schon das einzige.
Ich bin auf meinem 40km Arbeitsweg eh limitiert.
Ich habe die letzten 5 Jahre halt ca 14000,- vertankt, das muss man sich halt mal auf der Zunge zergehen lassen.
LPG macht für mich mehr Sinn als ein Diesel, da ich eben gern ein wenig Leistung habe und ein vergleichbarer Diesel 2.5 -3.0 ccm auch kein Sparwunder ist.
Zudem ist liebe ich den Seidenweichen Lauf des Benziners ;-)

Ich habe in einer Woche höchsten 5km Kurzstrecke, steh an keiner Ampel und muss nicht durch die Stadt, wenn ein V8 auf Gas 14,5 L braucht, sehr schön, das sind 10 Euro auf 100km, was will man mehr ! (jetzt brauche ich 10L Benzin für 15 Euro)

Wo ich zustimmen muss ist es eben genau das Problem das überwiegend nur runtergerockte Kisten im Angebot sind.
Ich habe kein Problem mit um die 200tkm wenn das Auto gepflegt ist, die Motoren halten das aus, zumindest die 6 Zylinder.

Nur wenn ich das Geld hinlege dann für ein gepflegtes Auto ohne Mängel mit nicht mehr als 230tkm. mit möglichst neuem Tüv.
Ich finde das kann man für den Kurs auch erwarten.
Nur spricht der Markt leider eine andere Sprache. BJ 96 bis 01 mit Mängeln, Rost und Reparaturstau nahe der 300tkm sind für mich 2 Scheine wert und nicht das 3 fache ,muss ich ganz ehrlich sagen.
Ne Baustelle habe ich vor der Tür stehn ;-)
Und bei allem über 7 - 8000,- (egal wie schön und sauber) stellt sich die Grundsatzfrage ob ein 11 -16 Jahre alter Wagen das noch wert ist, denn ganz ehrlich, die Reparaturen sind werterhaltend aber man kann sie nicht 1zu1 auf den Verkaufspreis legen, ich finde das ist Grundvorausetzung wenn man noch Geld für sein Auto will, oder sehe ich das falsch ?

Klar ich habe meinen auch runtergerockt, nur wird der auch ehrlich als solches verkauft und geht für 800 - 1000,- weg.

Von dem V8 werde ich wohl die Finger lassen obwohl ich tierisch gern mal einen haben würde.
Das Problem ist die Erwartunghaltung, 4,4 Liter Hubraum sollten schon standfest sein und bei guter Pflege locker 300tkm machen ohne revidieren zu müssen...aber wohl oft nicht der fall, also dann lieber nicht.

Bei den 2,5 bis 3,0 Motoren weiß ich das sie das packen, hatte damit noch nie Ärger und bin schon einige gefahren, meiner wird nur warm gefahren und bekommt häufig und lange die Sporen und das ohne murren...

Naja vielleicht wird es auch ein e46, da ist es aber das selbe Problem, ich zahle auch hier nicht 5 + für Rost und Mängel.

Und klar, es soll ein M-Packet sein. ich suche eben für mich ein stimmiges Auto ;-)
Aber ich sehe schon ich muss wohl Geduld haben ;-)
Evtl denke ich auch mal über den e60 nach.

PS: Verkauft keiner von euch ;-) ?

LG
Flo

5km/Woche? Warum braucht man da nen V8? Der wird sich mit zugeeister KGE in jedem Jahr bedanken.

Zitat:

Ich habe in einer Woche höchsten 5km Kurzstrecke, steh an keiner Ampel und muss nicht durch die Stadt, wenn ein V8 auf Gas 14,5 L braucht, sehr schön, das sind 10 Euro auf 100km, was will man mehr ! (jetzt brauche ich 10L Benzin für 15 Euro)

40km Arbeitsweg PLUS 5km Kurzstrecke. So hab ich das verstanden😁

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


40km Arbeitsweg PLUS 5km Kurzstrecke. So hab ich das verstanden😁

Genau, evtl ungeschickt ausgedrückt...

Ich fahr jeden Tag 80 - 100km, wohne nicht in einer Stadt und nahe der Autobahn.

Daher höchtens 5km Kurzstrecke, wenn ich 2 mal die Woche zum einkaufen fahre...

Ach so 😁.

Aber trotzdem ein Tip (ich weiß jetzt noch wo Du wohnst) - wenn Du einen 6 oder 8Ender kaufst dann spar nicht den letzten Euro am Umrüster. Den einen oder anderen kann man sicher empfehlen, je nach Wohnort. Aber für nen 8'er sind sicher 2800 fällig - denke da dürfte der liegen. Standardanlage und nichts von ICOM oder so. BRC/Prins und nix mit Solaris oder anderen Unbekannten.

Hallo,

also ich bin von Diesel auf den 540i umgestiegen.
Ich brauch mit meiner KME Anlage 13-15l Gas - was immer noch billiger ist wie 8-9l Diesel. Ich hab mir damals extra einen vor TU (vor Herstellung 08/98) zugelegt. Kein Vanos! Der Wagen hatte beim Kauf 212tkm drauf und es wurde alles gemacht. Steuertrieb usw.
Ich bin mit dem Wagen noch sehr zu frieden - jetzt hab ich 245tkm drauf (knapp 1J gefahren)
Bisher 1x neue Batterie + 1x XENON Birnen getauscht, 1x Mapsensor + Multiventil, 1x Getriebeölservice bei ZF in FN (reine Vorsichtsmaßnahme)

Der Wagen hat jetzt insgesamt 100tkm Gasbetrieb hintersich.
Wenn das Motoröl gewechselt wird - dann siehts fast neu aus. Der Wagen läuft super, super rund und leise (biis auf den mod. Auspuff)

Man darf von dem 540iger einfach nichts falsches erwarten.
Der Wagen ist perfekt für 160km/h Reisegeschw. auf der Bahn. Er hat immer genügend bums.
Ich hoffe er hält noch lange durch, ich liebe den Wagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen