E39 ja oder nein, und falls dann ein 540 oder besser nicht
Hallo mal wieder
Ich hänge in einem Entscheidungsproblem.
Ein neues Auto muss her, keine frage es muss (wie schon immer) ein BMW sein
Wollen würde ich gern einen mit LPG
Die wahl liegt zwischen e46 und e39
Beim e46 muss es schon ein 3.0er sein und beim e39 tendiere ich zum 540.
Ich bin zwar von den Preisen geschockt, da ich meine das diese zur Zeit viel zu teuer gehandelt werden.
Warum ?
ein Beispiel :
Meinen e36 328 Touring kaufte ich vor 5 Jahren damals war der Wagen 11 Jahre alt, wunderschön kein rost, M-Technik, Schnitzerfelgen, voll bis auf Teileder, Schwarzer Himmel, neuer Tüv usw. für 3100,- Euro
Heute wollen sie für einen 11 - 16 Jahre alten schönen und brauchbaren e46 oder e39 ab 3 Liter Hubraum mit lauf leistungen von 180tkm bis 300tkm 5000,- bis 10000,- Euro !!
WTF ist da passiert ?? aber Egal
Nun gut ich habe 6 bis max 8 Scheine, mir ist klar das die Autos mit LPG teurer gehandelt werden dennoch hab ich kein Verständnis das sich die Leute den LPG Umbau 1zu1 ummünzen lassen, selbst die ohne LPG sind annähernd genauso teuer...
Nun gut nun zum Thema, was muss das muss ich sehe es ja ein :-(
Aber wenn ich lese was die Vorbesitzer in ihre e39 in wenigen Jahren in ihre Kisten gerichtet haben wird mir schlecht.
Scheinbar sind ständig die Achsen platt, schlagen am Lenkrad usw..
Rosten tun sie wohl auch alle, Elektrik Probleme, Getriebe schäden, (mein Kumpel hats jetzt mit seinen 530er auch erwischt bei 220tkm das Getriebe zerlegt)
Dazu kommt bei den 8 Zylindern wohl ständig siffende Dichtungen, kaputte V Schienen gelängte und rasselende Steuerketten, kaputte Kettenspanner und Riemenrollen/Spanner, defekte Vanos usw usw..
Die Liste ließe sich fast unendlich fortsetzen.
Ich kann mir einen BMW im Unterhalt schon leisten (fahre seit 15 Jahren nichts anderes) aber ich will halt nicht mit 6 -8000 Euro (mein Budget und nein ich mache keine Schulden ) von anbeginn eine Baustelle kaufen und auch nicht jedes Jahr 2000,- Euro in mein Auto richten.
Beispiel:
530i Touring Bj 01, 226tkm ,LPG und voll aber die Rentnersitze in Leder (schon der erste Kompromiss) M-PAcket der auf den Fotos schön ausschaut für VB 6200,- Euro.
Dann der Anruf und auf meine fragen hin (kenn mich auch ein bischen aus mit KFZ technik muss ich dazu sagen)
-Heckklappe Rost
-Sommerreifen platt
-Lenkrad schlägt beim Bremsen
-Tüv läuft in 2 Monaten ab
aber ein super Auto sagter mir....so what
so geht es mir die ganze Zeit, man glaubt fast das die Verkäufer meinen sie könnten ihre aberockten Kisten für das Geld so an den Mann bringen...grmpf
Vielleicht bin ich ein bischen verwöhnt aber ich habe in meinem e36 die letzten 110tkm zwei Traggelenke, zweimal Bremsklötze, ein Zündschloss und eine Lüfter-endstufe gesteckt das wars.
Er hat nun über 300000km runter, der Motor hängt immer noch wie die sau am Gas und ist knochentrocken, fährt auch immer noch schön.
Aber es ist zeit (Auspuff durch,bremsen runter, Kupplung wird bald kommen, und der Rost frist an ihm es macht kein Sinn mehr dort Geld rein zu richten wenn es mehr kostet als das Auto wert ist...
Meine fragen an euch !!
-der 4,4 Liter über 200tkm V8 standhaft oder eine Sparkasse (damit meine ich nicht den Verbrauch)
Was hat es aufsich mit der Steuerkette ??
Sollte ja eig wartungsfrei sein, die rep kosten kommen ja fast einen Kapitalschaden gleich
-die selbe frage beim e39, ein gutes Auto oder eine unendliche Geschichte mit Reparaturen ??
-was sind sie tatsächlich noch Wert ?? (ein e60 ist ja auch schon ab 8000,- zu haben)
Es ist mir klar das an einem Auto immer wieder mal was kommt nur in welchem Intervall ist meine frage...
An euch e39 fahrer,
Seit ihr zufrieden ?
würdet ihr nochmal einen kaufen ?
Ich finde sie schön zu fahren, aber ich bin ein bischen Paranoid ob es nicht ein Auto mit zuviel Schwächen (geworden) ist.
Habe den5er früher als M535 E28 gefahren, den hab ich verkauft mit 400tkm 2,5 Jahre ohne eine Reparatur ;-) und als e34 der auch super war.
Die letzten 5 Jahre mein e36, und ich weiß nicht wieviele e30 325, alles super Autos die immer alles ausgehalten haben...
Nun aber bin ich zu alt und diese Autos auch :-)
Der e46 ist ja auch nicht ohne Schwächen...
Ich bin Ratlos aber weiß das ich alles außer BMW nicht mehr fahren kann, ein echtes Dilämmer...
Was tun ist die frage ??
Evtl könnt ihr mir ja weiterhelfen...
Beste Antwort im Thema
servus kurze Geschicht für alle e39 Fans!
muss das nun ganz ehrlich sagen... hatte bis vor kurzem als Geschäftswagen einen 530d F10 Nagelneu mit 0 km vom Werk und voller Hütte M-Sportpaket 19 Zoll Räder alles drum und dran was man sich nur so wünscht.
Da ich aus Beruflichem Stress und einem sogenannten Burnout meine Karriere beenden musste, musste ich natürlich den F10 wieder bei der Firma abgeben :-( aber so ist es nun mal, Gesundheit geht vor.
Weil ich mir nun einen Ruhigeren Job gesucht habe, und nun wesentlich weniger verdiene (was mich aber nicht stört) musste eine billige Kiste her aber natürlich eine Limousine mit Platz und für wenig Geld und massiv sowie sicher für meine 2 kleinen Zwerge und platz für die 2 Kindersitze eben.
Als nun Wochen lang mit einem Leihwagen durch die Gegend gondelte (Opel Corsa - oh schreck ja), rief mich mal ein Bekannter an und sagte er würde jemanden kennen der seinen 523i Limousine mit Automatik verkauft aber die Kiste müsste neu Tüv bekommen und man müsste vieles daran machen.
Da ich mal im KFZ Bereich tätig war kennen ich mich mit den Sachen eigentlich gut aus... also Termin zur Besichtigung gemacht und die Gurke angeschaut.
Stink normaler 523ia aus 98 mit 150 tkm mit der normalen ausstattung also nichts besonderes.
Mängel waren alle Querlenker Zugstreben vorne ausgeschlagen, Spur verställt Lenkrad stand auf halb drei, Riemenscheibe Servo abgebrochen, BC Meldung Kühlwasser - war ein defekter Sensor, Motor Ölverlust Stirnwand mit Öl gestank im innenraum - war die Ventildeckeldichtung musste neu, rupiges Automatikgetriebe - war altes öl bzw. zu wenig öl und raben schwarz, 1 xenon vorschaltgerät defekt, großer service fällig, bremsen rundumkomplett unten, pendelstützen hinten defekt, auspuff endtopf durchgerostet, Kühler WAPU Thermostat, Zündkabel Marder, abgefahrene reifen usw. also wirklich ne üble sache, meine Frau meinte ich bin Irre das alles machen zu wollen :-)
so nun kommts, jeder normale Mensch hätte gesagt zum Schrott mit dem Ding... aber nein ich hab die Gurke Günstig bekommen und hab mich an die Arbeit gemacht alle defekten Teile mit anständigen Markenersatzteilen gewechselt... Getriebe Ölwechsel mit Filter neuen Dichtungen und und und also man könnte meinen ein Grundsanierung eben also auch eine komplette innenraum reinigung und Lackaufbereitung.
Da die Karosserie ohne Rost und sehr gut da steht auch der Lack habe ich mich dann zu dem ganzen entschlossen... nach dem eben ale Reparaturen etc. gemacht sind ab zum Tüv - ende vom Lied neuer Tüv ohne Mängel und ein Lob vom Tüv beamten was für ein toller e39 ich da habe!
FAZIT GANZ EHRLICH: ich fahre lieber mit dem e39 als mit meinem F10 vorgänger denn erstens, sitzt man viel entspannter in der Kiste und denkt sich ich nehm beim Aldi den ersten Parkplatz und nicht mehr den letzten wegen Dellenmacher an den Türen. 2. ist die Kiste bezahlt und gehört mir und ich weiß was Repariert wurde und fühle mich viel besser und muss nicht wie beim Leasing darauf achten wieviel km ich fahre und das beste Wertverlust gibt es keinen, denn wert hat die Kiste eh keinen mehr.
Jetzt kommts ich dachte die Kiste wird 12 bis 13 liter verbrauchen nix da ich habe im BC 8,3 Liter stehen das hat der 530d auch gebraucht - natürlich aber andere Fahrleistungen aber darum gehts ja nicht es muss ja fahren!
also so what wenn du auch ein paar dinge selber machen kannst wieso nicht, den e39 ich liebe ihn und sitze sehr gerne darin vorallem sind die Kopfstützen noch Neigbar mmmh was für ein Fealing
ich würde mir jederzeit wieder einen Kaufen auch wenns ne kleine oder größere Baustelle wird nur die Karosserie muss Rost frei sein da ist alles machbar!
Anfangs hatte ich Angst wegen dem Automatik Getriebe, hab mir vorsorge halber mal eins auf Reserve gelegt... aber seit dem neuen Öl und Filter schaltet es wieder butter weich man könnte meinen es ist neu - also keine Angst aber nicht erschrecken vor der Arbeit. Bei BMW oder sonsitger Werkstatt hatte man mir anfangs gesagt "ausschlachten und weg damit" neenee das tat ich nicht :-)
in diesem Sinne hoch lebe der e39!
Für Gramatik und Schreibfehler entschuldige ich mich, habe sehr schnell geschrieben.
gruß Fili
24 Antworten
seit 11/2011 war bei uns defekt: (525iA Touring, 158tkm-191t km, kaufpreis 10t€)
-DISA
-KGE
-Schleifring (Airbagfehler)
-Radlager (in 11/2013 zum TÜV)
-Heckklappe lackiert (🙄🙄🙄)
-Tankdeckel
-kleine Stelle an der Tür
-ansonsten hab ich ausser der reihe WAPU und Thermostat wechseln lassen
-Hohlraumkonservierung neu
und dann der normale service beim automatikfahrzeug
2x Ölwechsel
1x Inspektion II
1x Diff Öl neu
1x Automatiköl neu
hielt sich in grenzen
Bei 200000 und mehr kommen halt Dinge. Achsen und Gummis sind dann 10 oder 16 Jahre alt. Was erwartest Du?
Der V8 soll thermisch am oberen Limit laufen und kriegt deswegen evtl etwas mehr Probleme mit. Ich würde mir zumindest keinen kaufen. Gas hin oder her, 14l sind 14l.
Zitat:
würdet ihr nochmal einen kaufen ?
Keine so wie ich den jetzt habe. Ich finde den E39 ziemlich "billig" wenn man die normale Austattung hat. Boxen mit 13cm Durchmesser. Ein Radio was selbst 2000 von Aldi besser war. Die Klimaautomatik ist nett, aber irgendwie nicht so ganz durchdacht. Im VFL kein Isofix - im VL zwar Isofix, dafür aber Scheinwerfer (Reflektorhalter) die man nicht mehr öffnen kann. Achsen die jede noch so kleine Kleinigkeit übel nehmen und mit wackeln reagieren. Pixelfehler noch und nöcher.
Als Kombi würde ich den trotzdem wieder nehmen da die verdammt geil auf Gas laufen. Mir reichen jedoch 6 Zylinder.
Bin bei vielen Sachen der ehemaligen gehobenen Mittelklasse einfach enttäuscht. Die Reparaturpreise sind zwar weiterhin recht hoch, aber man ändert nichts an der Qualität. Ist ja auch schon uralt unser Wagen. Spiegelgläser? Jedes Kind weiß das die selbstabblendenden gezockt werden und arschteuer sind. Von BMW gibt es für die keinen billigen Ersatz - Original ist Original. Für Reflektorhalter musst Du mit dem Werkzeugmann streiten weil der sagt sowas gibt es nicht und auch nicht suchen will. Kommt man dann mit der Nummer wird man von oben herab behandelt.
Was mir bisher aufgefallen ist:
E39 mit voller Hütte und mächtig Dampf unter der Haube werden überdurchschnittlich häufig von jungen Fahrern im wahrsten Sinne des Wortes durch die Gegend getreten. Bei der Wartung wird gespart weil die Schleuder ja genug säuft und das rächt sich oft in Folgeschäden.
Die vielen Horrorgeschichten über große Schäden zu lesen würde mich mittlerweile auch abschrecken aber aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen dass die Behandlung eines Fahrzeuges dieses schont - oder eben im Zeitraffertempo verschleißen lässt.
Ich habe in 5,5 Jahren an meinem E39 ein Thermostat gewechselt und im Abstand von 1 Jahr zwei Einspritzdüsen.
Beim Kauf wurde von BMW als Verkäufer der Mikrotaster der Heckklappe ersetzt.
Das wars an Reparaturen! Mein Wagen hat auch keine Pixelfehler oder gebrochene Reflektorenhalter...
seltsam oder?
Ich kann nicht verstehen, wie manche hier ständig irgendwelche Achsdefekte haben. Bei mir wurde nichts getauscht und beim TÜV vor zwei Monaten habe ich extra den Prüfer nachsehen lassen ob etwas verschlissen ist. Trozt des allgemein bekannten Herumgezerre an den Achsen auf dem Prüfstand meinte er - ALLES TIP TOP. Selbst abgeflachte Bürgersteige muss man ja schließlich auch nicht mit 50 km/h raufpoltern!
Ein bisschen Lack-Pflege schadet nicht - so ist meiner absolut rostfrei (Bj 12/2002)
Wenn man die gefährdeten Stellen kennt, kann man halbjährlich mit einem Spritzer WD40 für € 1,50 und innerhalb von Sekunden für Konservierung sorgen.
Finger weg von Bastelbuden.
Achte lieber auf den Allgemeinzustand und geringe Laufleistung als auf ein M-Paktet in maroder Hütte. Ein bisschen personalisieren kannst du jedes Fahrzeug hinterher immer noch wenn es sich bei der Grundsubstanz lohnt
Wenn ein Wagen zum Verkauf angeboten wird, dann hat das in 9 von 10 Fällen Gründe in Form von sich ankündigenden Schäden, die du dir nicht ans Bein binden solltest.
Gasfahrzeug: Sparsamkeit in allen Ehren. Eine Gasanlaghe kann auch viele Probleme nach sich ziehen. (z.B. mangelhafte Schmierung beim Gasbetrieb)
Zum Schluss noch ein Tipp: Das Automatikgetriebe des 3,0 L und des 2,5 L im E39 ist gleich. Beim 3,0L muss es mehr Drehmoment verkraften. Wird dann auch noch ständig auf den Pinsel getreten, fällts es erheblich früher auseinander als beim kleineren Motor. Such dir ein Rentnerfahrzeug mit kleinerem Motor und geringer Laufleistung, behandele es gut und du wirst lange Jahre Freude haben.
Und gleich im Anschluss werden sich die zu Wort melden, die behaupten dass wenig gefahrene Fahrzeuge total schlecht sind (ich kenne das bereits)
Muss jeder selbst entscheiden ob er bei der Anschaffung den Verschleiß von 200.000 km in Kauf nehmen will oder lieber den von 100.000 km. Wenn so ein Wagen dann noch voll ausgestattet ist soll kann ich jeden VERKÄUFER verstehen dass er ihn nicht zum "was letzte Preis" Tarif abzugeben bereit ist.
Viel Glück bei der Suche
(Fahr mit einem interessanten Angebot zum Gutachter und investiere lieber ein paar Euros in die Sicherheit über den Zustand - du willst schließlich 6-8 KiloEuro ausgeben - zuviel um auf die Nase zu fallen)
Ich kaufte meinen 2008 bei BMW mit 65.000 km für 16.600 € und das nicht aus Dummheit oder weil ich Geld verschenken wollte gegenüber Angeboten auf dem freien Markt sondern weil ich ein gescheites Fahrzeug wollte - und das ist es bis heute (103.000 km) 😁
servus kurze Geschicht für alle e39 Fans!
muss das nun ganz ehrlich sagen... hatte bis vor kurzem als Geschäftswagen einen 530d F10 Nagelneu mit 0 km vom Werk und voller Hütte M-Sportpaket 19 Zoll Räder alles drum und dran was man sich nur so wünscht.
Da ich aus Beruflichem Stress und einem sogenannten Burnout meine Karriere beenden musste, musste ich natürlich den F10 wieder bei der Firma abgeben :-( aber so ist es nun mal, Gesundheit geht vor.
Weil ich mir nun einen Ruhigeren Job gesucht habe, und nun wesentlich weniger verdiene (was mich aber nicht stört) musste eine billige Kiste her aber natürlich eine Limousine mit Platz und für wenig Geld und massiv sowie sicher für meine 2 kleinen Zwerge und platz für die 2 Kindersitze eben.
Als nun Wochen lang mit einem Leihwagen durch die Gegend gondelte (Opel Corsa - oh schreck ja), rief mich mal ein Bekannter an und sagte er würde jemanden kennen der seinen 523i Limousine mit Automatik verkauft aber die Kiste müsste neu Tüv bekommen und man müsste vieles daran machen.
Da ich mal im KFZ Bereich tätig war kennen ich mich mit den Sachen eigentlich gut aus... also Termin zur Besichtigung gemacht und die Gurke angeschaut.
Stink normaler 523ia aus 98 mit 150 tkm mit der normalen ausstattung also nichts besonderes.
Mängel waren alle Querlenker Zugstreben vorne ausgeschlagen, Spur verställt Lenkrad stand auf halb drei, Riemenscheibe Servo abgebrochen, BC Meldung Kühlwasser - war ein defekter Sensor, Motor Ölverlust Stirnwand mit Öl gestank im innenraum - war die Ventildeckeldichtung musste neu, rupiges Automatikgetriebe - war altes öl bzw. zu wenig öl und raben schwarz, 1 xenon vorschaltgerät defekt, großer service fällig, bremsen rundumkomplett unten, pendelstützen hinten defekt, auspuff endtopf durchgerostet, Kühler WAPU Thermostat, Zündkabel Marder, abgefahrene reifen usw. also wirklich ne üble sache, meine Frau meinte ich bin Irre das alles machen zu wollen :-)
so nun kommts, jeder normale Mensch hätte gesagt zum Schrott mit dem Ding... aber nein ich hab die Gurke Günstig bekommen und hab mich an die Arbeit gemacht alle defekten Teile mit anständigen Markenersatzteilen gewechselt... Getriebe Ölwechsel mit Filter neuen Dichtungen und und und also man könnte meinen ein Grundsanierung eben also auch eine komplette innenraum reinigung und Lackaufbereitung.
Da die Karosserie ohne Rost und sehr gut da steht auch der Lack habe ich mich dann zu dem ganzen entschlossen... nach dem eben ale Reparaturen etc. gemacht sind ab zum Tüv - ende vom Lied neuer Tüv ohne Mängel und ein Lob vom Tüv beamten was für ein toller e39 ich da habe!
FAZIT GANZ EHRLICH: ich fahre lieber mit dem e39 als mit meinem F10 vorgänger denn erstens, sitzt man viel entspannter in der Kiste und denkt sich ich nehm beim Aldi den ersten Parkplatz und nicht mehr den letzten wegen Dellenmacher an den Türen. 2. ist die Kiste bezahlt und gehört mir und ich weiß was Repariert wurde und fühle mich viel besser und muss nicht wie beim Leasing darauf achten wieviel km ich fahre und das beste Wertverlust gibt es keinen, denn wert hat die Kiste eh keinen mehr.
Jetzt kommts ich dachte die Kiste wird 12 bis 13 liter verbrauchen nix da ich habe im BC 8,3 Liter stehen das hat der 530d auch gebraucht - natürlich aber andere Fahrleistungen aber darum gehts ja nicht es muss ja fahren!
also so what wenn du auch ein paar dinge selber machen kannst wieso nicht, den e39 ich liebe ihn und sitze sehr gerne darin vorallem sind die Kopfstützen noch Neigbar mmmh was für ein Fealing
ich würde mir jederzeit wieder einen Kaufen auch wenns ne kleine oder größere Baustelle wird nur die Karosserie muss Rost frei sein da ist alles machbar!
Anfangs hatte ich Angst wegen dem Automatik Getriebe, hab mir vorsorge halber mal eins auf Reserve gelegt... aber seit dem neuen Öl und Filter schaltet es wieder butter weich man könnte meinen es ist neu - also keine Angst aber nicht erschrecken vor der Arbeit. Bei BMW oder sonsitger Werkstatt hatte man mir anfangs gesagt "ausschlachten und weg damit" neenee das tat ich nicht :-)
in diesem Sinne hoch lebe der e39!
Für Gramatik und Schreibfehler entschuldige ich mich, habe sehr schnell geschrieben.
gruß Fili
Ähnliche Themen
Schön, dass noch jemand sehr zufrieden ist. Dafür gibts ein Dankeschön von mir.
Leider wendet man sich (und das ist das Wesen dieses Froums) in der Regel nur mit irgendwelchen Problemen an die Leser. Daher entsteht vielleicht auch der Eindruck als ob ein E39 auch im Alter von 10 oder 12 Jahren ständig kränkelt.
Dies ist nicht immer so 😉
Zitat:
Gasfahrzeug: Sparsamkeit in allen Ehren. Eine Gasanlaghe kann auch viele Probleme nach sich ziehen. (z.B. mangelhafte Schmierung beim Gasbetrieb)
Na - wenn es mal keine heiße Verbrennung ist dann bin ich mal gespannt was LPG denn nun schlechter "schmieren" soll.
Versteht jemand den Sinn seiner Worte?
Ich würde mir jedenfalls ein wenig Sorgen um meine Ventile machen, sofern keine Kühlung oder Schmierung nachgerüstet wird.
War das nun ein qualifizierter Beitrag, Chris? - Eher nicht.
Seit wann kühlen LPG-Additive? Der E39 ist bekannt dafür, dass er gehärtete Ventilsitze hat und braucht keine Schamanenpipi. Ja, Ventilsitze, denn die sind das eigentliche Problem und nicht die Ventile, um welche du dir Sorgen machen würdest.
Zitat:
Original geschrieben von chris-bmw
Versteht jemand den Sinn seiner Worte?
Ich würde mir jedenfalls ein wenig Sorgen um meine Ventile machen, sofern keine Kühlung oder Schmierung nachgerüstet wird.
Du hattest Dich doch gerade über unseriöse und falsche Forenbeiträge beschwert, oder? Schon witzig das Du gerade sowas von selbst im Glashaus sitzt. Die Sache ist doch die - Wenn man keine Ahnung dann lieber mal die Fresse halten. So zumindest klingt Dein Geheule wenn es um "unqualifizierte Beiträge" geht. Dann mach es doch auch bitte - wobei ich befürchte das Du das ausdiskutieren willst weil ja nur Du die Wahrheit kennst.
Das Ventile nun schon "geschmiert" werden ist ja was dolles. Was macht denn das Benzin da? Neben dem Ventil vorbei an die Kipphebel (oder was auch immer) und dann schön abschmieren?
Den Rest hat Redstar geschrieben. E39 und Nachfolger bis VL benötigt so nen Unsinn nicht. Was am Ende nicht heisst das Du es nicht einbauen lassen kannst.
PS: Im übrigen. Ich hab Angst das der Eifelturm umkippt. Ist ja auch meine Sache - nur trotzdem recht unwahrscheinlich das das so einfach passiert. Aber die Angst darf ich durchaus haben.
So..
generell ist der Einbau einer Gasanlage bei einem E39 kein Problem ! (und son quatsch wie Flashlube brauchst du nicht! )
Probleme gibts wenn die Gasanlage falsch eingestellt ist und das Ding zu mager läuft. Mager=heißere Verbrennnung -> mehr thermische Belastung auf relevante Bauteile!
Redstar du wirst nie lernen zu Lesen !
LPG-Additive 😁 kühlen 😁???????????????
Wo habe ich das behauptet?
Euch beiden (also auch dem Langsamfahrer) bleibt mir nur die Suchfunktion zu bemühen.
Autogas (LPG) verbrennt wesentlich sauberer als Benzin - daher fehlen Verbrennungspartikel die den Aufschlag der Ventile auf die Ventilsitze dämpfen. Daher sollte durch die Zugabe eines Additives (Kraftstoffzusatz) mittels einer im Motorraum angebrachten Dosiereinrichtung erfolgen. Einige Fahrzeuge verfügen über sehr weiche Ventile und Ventilsitze - bei diesen ist die Verwendung von Additiven im Gasbetrieb obligatorisch.
Zitat:
Original geschrieben von chris-bmw
Ich würde mir jedenfalls ein wenig Sorgen um meine Ventile machen, sofern keine Kühlung oder Schmierung nachgerüstet wird.
Welche andere Kühlung oder Schmierung sollte denn hier gemeint sein? Das ist doch lächerlich! Meinst du etwa, dass bei einer Nachrüstung einer Gasanlage ein zweiter Kühler eingebaut wird?
Die Wirkung von LPG-Additiven ist bis heute strittig, aber Fakt ist, dass ein E39 diese Wundermittel nicht braucht.
Und bevor jetzt an meiner Kompetenz gezweifelt wird: Ich habe gewerblich Prins Anlagen verbaut und eingestellt und bis heute keinen Schaden gehabt der auf eine Gasanlage zurückführen ist.