E39 Erstauto
Hallo zusammen,
Da ich eig viel in diesem Forum unterwegs war, hatte ich mich nun entschlossen mich auch mal anzumelden 🙂
Nun zu mir: Ich werde bald 18 Jahre alt und Wohne in der Schweiz.
Da ich seit kleinauf ein riesengrosser BMW fan bin und ich mir bald mein erstes Auto kaufen kann/will brauche ich einen Rat von ein paar experten :P.
Nunja da mein Budget nicht gerade sehr gross ist, ich mir aber trozdem einen BMW zulegen möchte, bin ich am E39 hängen geblieben, da er mich Optisch sehr anspricht und trozdem für wenig Geld zu haben ist.
Mich interessieren vorallem die motoren vom 523i bis hin zum 535i.
Welchen würdet Ihr mir da empfehlen?
Auf was sollte ich achten, ich dachte an ein Auto bis Max. 150tkm ist das viel? Ich denke nicht (mein Vater hatte vor ein paar Jahren einen E39 520i Bj. 97 mit fast 450'000km) oder hatte da mein Vater einfach glück?
Ich danke schonmal für eure Ratschläge.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Romanuszzz
Und so wie wir damals auch, wird er schon beim ersten Ausfahren aus der Garage im Winter feststellen, dass es rutscht. Ich hab's seit damals beibehalten, bei Schnee (und auch bei Nässe) fahre ich 'rum wie ein Grossvater, ...
Das wird er mit Sicheheit auch feststellen, aber viele, vor allem jüngere Fahrer, unterschätzen dann wie schnell es tatsächlich gehen kann.
Gibt dann auch so Leute, da könntest du denken, du spricht mit einer Wand.
Bin jetzt mit knapp 8 Jahren Fahrpraxis auch noch kein Guru, aber ich weiß, dass es einen auch auf absolut schnurgerader Strecke und niedigem Tempo umdrehen kann, ohne Vorwarnung.
Und um einen Hecktriebler aus solch einer Situation zu befreien, bedarf es schon etwas mehr Kurbelarbeit.
Sowas muss man immer im Hinterkopf behalten, wenn man bei widrigen Bedingungen unterwegs ist.
Niemals die Situation unterschätzen, auch wenn es wie Kindergarten aussieht!
Gruß Thomas
57 Antworten
Bei mir ist es das erste eigene Auto mit Automatik und Tempomat, ich muss beides erst noch für mich entdecken. Bin
vorher nur Schaltwagen gefahren und es ist doch eine Umstellung nicht unmittelbar auf die Beschleunigung einfluss nehmen zu können.
Es ist mehr so, dass man den Wunsch äußert jetzt doch mal bitte Gas und erst danach schaltet der Wagen runter und schiesst dann nach vorne. Das ist bei einem Schalter wesentlich! direkter. Kann einem beim Überholen auf der Landstrasse ziemlich irretieren, aber man gewöhnt sich dran.
Tempomat habe ich nie gewußt wofür man das wirklich braucht, bis ich es mal verwendet habe 😁. Auf der Landstrasse und Co eher unsinnig ist es auf der Autobahn sehr sinnvoll wenn man in einem Verkehrsfluss über länge Zeit bleiben möchte.
Die einzigen Fahrzeuge mit Automatik + Tempomat welche ich sonst gefahren bin sind ein Dodge RAM 1500 Pickup (5.7l Hemi Motor) 😁 und ein Mercedes 3-Gang Wohnmobil. Den Dodge erst letzten Monat rund 2000km auf der Autobahn, geile Kiste, das Womo ist schon etwas her.
Mit dem Dodge habe ich mich dann endgültig an den Tempomat gewöhnt, das Dickschiff
Hätte ich aber wieder die Wahl, ich würde nen Schaltwagen nehmen.
Beste Grüße
Alex
Wow so viele Antworten^^
Naja ich werde dann wohl beides mal probefahren und dann sehe ich mal was mir mer passt^^
Servus!
Leute, das Thema hatten wir schon 1000 Mal 😁 Jeder soll das fahren, was ihm Spaß macht! Und nie vergessen - alles hat Vor- und Nachteile (Automatik und Schalter!).
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Servus!Leute, das Thema hatten wir schon 1000 Mal 😁 Jeder soll das fahren, was ihm Spaß macht! Und nie vergessen - alles hat Vor- und Nachteile (Automatik und Schalter!).
Grüße,
BMW_Verrückter
sei doch ehrlich, du bist nur neidisch das dein vorbesitzer kein geld für die automatik hatte😁😛
Ähnliche Themen
Servus Andi 😁
Hahahaha - genau, das ist es 😛 😁
Schönen Tag 😁 😁
Grüße,
BMW_Verrückter
PS: Musste echt grinsen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ja, da bin ich selber Meinung!Mich nervt der Tempomat auch bei Langstrecken. Sehr gut natürlich bei 120 km/h Beschränkungen oder bei Tunnelfahrten etc. 🙂
Bin gerade in Kroatien am Meer und die haben immer 100 km/h Beschränkungen in den Tunnels auf der Autobahn Zagreb - Split. Tolle Sache mit Tempomat. Sonst war ich selten < 180 km/h unterwegs (ohne Tempomat) - aber im sechsten Gang 😁
Grüße,
BMW_Verrückter
Da ich fast in Österreich wohn,hab ich immer Tempolimit wenn ich im Urlaub fahr.Italien oder Kroatien.Und da gibts nix angenehmeres wie Tempomat rein und sorgenfrei dahincruisen.
War früher schon anstrengender wenn man zusätzlich noch immer darauf schauen muss wie schnell man fährt...140 km/h und los gehts.Schneller fahr ich eh kaum,auch auf Deutschlands AB nicht 🙂
Hallo!
Gut, wenn du so ein passiver Fahrer bist, dann ist Tempomat natürlich perfekt 🙂 Ich bin aber eher nicht der Cruiser und fahre gerne schneller. Daher Tempomat eher störend, da viele ausscheren etc. 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von BMWFreak100
E39? Nicht ein bisschen groß?
Naja ich bin 1.96m gross, für mich ist ein E39 nicht so gross :P
Ich bin schon mehrmals den X3 E83 von meinem vater in meiner heimat (in kroatien 😉 ) gefahren, und bei dem habe ich schon sehr probleme wenn ich denn sitz ganz nach hinten schiebe, komme ich trozdem mit meinen knien vorne an...
@all
auf der ersten seite wurde mir von den diesel modellen abgeraten...warum eigentlich?