E39 Erstauto
Hallo zusammen,
Da ich eig viel in diesem Forum unterwegs war, hatte ich mich nun entschlossen mich auch mal anzumelden 🙂
Nun zu mir: Ich werde bald 18 Jahre alt und Wohne in der Schweiz.
Da ich seit kleinauf ein riesengrosser BMW fan bin und ich mir bald mein erstes Auto kaufen kann/will brauche ich einen Rat von ein paar experten :P.
Nunja da mein Budget nicht gerade sehr gross ist, ich mir aber trozdem einen BMW zulegen möchte, bin ich am E39 hängen geblieben, da er mich Optisch sehr anspricht und trozdem für wenig Geld zu haben ist.
Mich interessieren vorallem die motoren vom 523i bis hin zum 535i.
Welchen würdet Ihr mir da empfehlen?
Auf was sollte ich achten, ich dachte an ein Auto bis Max. 150tkm ist das viel? Ich denke nicht (mein Vater hatte vor ein paar Jahren einen E39 520i Bj. 97 mit fast 450'000km) oder hatte da mein Vater einfach glück?
Ich danke schonmal für eure Ratschläge.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Romanuszzz
Und so wie wir damals auch, wird er schon beim ersten Ausfahren aus der Garage im Winter feststellen, dass es rutscht. Ich hab's seit damals beibehalten, bei Schnee (und auch bei Nässe) fahre ich 'rum wie ein Grossvater, ...
Das wird er mit Sicheheit auch feststellen, aber viele, vor allem jüngere Fahrer, unterschätzen dann wie schnell es tatsächlich gehen kann.
Gibt dann auch so Leute, da könntest du denken, du spricht mit einer Wand.
Bin jetzt mit knapp 8 Jahren Fahrpraxis auch noch kein Guru, aber ich weiß, dass es einen auch auf absolut schnurgerader Strecke und niedigem Tempo umdrehen kann, ohne Vorwarnung.
Und um einen Hecktriebler aus solch einer Situation zu befreien, bedarf es schon etwas mehr Kurbelarbeit.
Sowas muss man immer im Hinterkopf behalten, wenn man bei widrigen Bedingungen unterwegs ist.
Niemals die Situation unterschätzen, auch wenn es wie Kindergarten aussieht!
Gruß Thomas
57 Antworten
Bei kleinem Budget ist der E39 sicherlich nicht unbedingt die erste Wahl. Gerade wenn Du auf Vorfaceliftmodelle abzielst sind diese mindestens 13 Jahre alt und da kann, auch bei geringer Laufleistung, einiges an Reparaturen auftreten.
Hohe Laufleistungen sollten bei entsprechender Pfelge kein Problem. Typische Schwachstellen findest Du ganz einfach über die Suche - Kaufberatungen gibt es mittlerweile jede Menge.
Hallo!
Danke erstmal für die schnelle Antwort!
Also mein Budget liegt etwa bei 10'000 Schweizer Franken. Da ich schon oftmals gelesen habe das reparaturen anstehen können, habe ich mir gedacht einen E39 für 6-7 tausend zu kaufen und dann habe ich noch etwas auf der seite für Reparaturen.
Ist das so sinnvoll oder sollte ich doch etwas anderes in betracht ziehen (was ich nicht hoffe :P)
Ich denke mit diesem Budget sollte etwas zu holen sein. Mehr Budget haben viele andere hier auch nicht und die sind auch nicht verhungert. Wichtig wäre nur, dass dich der Unterhalt nicht zu sehr in deinem Lebensstil einschränkt, denn so wird auch ein gutes Auto schnell zum Sorgenkind.
Wie gesagt Kaufberatungen gibt es hier im Forum zu genüge in die du dich einlesen kannst. Ab und an ist mal eine spezifische Sache an einem Fahrzeug, aber im grossen und ganzen, ist es meistens das gleiche mit dem die e39 zu kämpfen haben.
Wie liegt denn das Preisniveau für gebrauchte E39 in der Schweiz? Ist ja vielleicht mit Deutschland nicht vergleichbar.
Ähnliche Themen
Danke für die Antworten!
Also in Deutschland sind die E39 schon günstiger (allgemein Deutsche Autos, deshalb kaufen auch viele in der Schweiz lebende Autos in Deutschland)
Also für 6-7 Tausend bekommt man einen gut Bestückten E39 mit Lauftleistung zwischen 100 - 150tkm.
sonst kannst du ja mal selber reinschauen auf www.autoscout24.ch ich kann gerade keine Links reinstellen da ich bei der Arbeit bin und die Autoscout24 seite bei uns gesperrt ist =(
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Freak95
Mich interessieren vorallem die motoren vom 523i bis hin zum 535i.
Welchen würdet Ihr mir da empfehlen?
Eigentlich kann man alle Motoren vom 520i bis zum 540i empfehlen, klassische Problemmodelle gibt es nicht. Unterschiede gibt es natürlich, und zwar hauptsächlich in Sachen Stadt, - oder Autobahntauglichkeit. Ein 520i ist z.B. auf der Autobahn nervig, ein 528iA eine Wohltat (wesentlich geringere Drehzahl). Vom Verbrauch her sind alle leistungsmäßig recht günstig (vor allem bei höherer Geschwindigkeit), wobei die V8 - Modelle natürlich deutlich durstiger sind, vor allem in der Stadt. Abraten würde ich hingegen von den Dieselmodellen (520d, 525d, 525 tds und 530d).
Vor allem wichtig, nicht nur beim E39: Mehr auf den Zustand und weniger auf den Kilometerstand achten. Es gibt Fahrzeuge mit sehr hohem Kilometerstand, die tip top dastehen, weil sie gepflegt, gut gewartet und ordentlich / fachgerecht gefahren wurden, wohingegen es auch welche mit sehr wenigen Kilometern gibt, mit denen Mutti nur zum Kindergarten gefahren ist und für Wartung und Pflege kein Geld hatte.
Diesel lohnt sich wohl kaum in der Schweiz.😉
Ansonsten bekommst du für dein Geld gute FL-Modelle (ab 7/2000) bei uns ohne grosse Schwierigkeiten mit vetrettbaren Laufleistungen.
Bei einem gebrauchten E39, würde ich dir raten, mindestens noch 2500CHF als Polster beiseite zu legen, vor allem wenn du nicht selber schrauben kannst.
Das Fahrwerk ist relativ anfällig und in Summe teuer zu ersetzen und bedeke: Jemand der sein Auto verkauft, investiert in der Regel nichts mehr.
Und du als Käufer solltest das immer im Hinterkopf behalten.
Gibt natürlich auch Perlen, sind aber nicht einfach zu finden.
Gruß Thomas
Und diese ganzen Aussagen über die KM-Laufleistung - das kann man auch nie sagen. Es gibt BMWs, die 200.000 km gelaufen haben, aber in einem besseren Zustand sich befinden, als ein Fahrzeug mit 100.000 km, welches nur in der Stadt bewegt wurde.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ja, Diesel lohnt sich bei den Dieselpreisen in der Schweiz wirklich nicht. Falls Du im Kanton Zürich wohnst, dann beachte bitte, dass ab 2014 die Strassensteuer ganz erheblich ansteigt. Ich bezahle zur Zeit für meinen 540er z.B. CHF 785.00 für diese Steuer und ab 2014 werden es um die CHF 1200.00 sein! Der 535er ist in dieser Hinsicht nicht wesentlich günstiger. Dazu kommt noch die Versicherung, die als Neulenker ja auch nicht zu verachten ist. Es sei denn, Du versicherst die Karre über Deinen Vater, der sicher irgendwo bei 50% oder noch tiefer liegen wird. Solch ein Angebot hier z.B. würde Dir noch genug Freiraum lassen, um das eine oder andere am Wagen in Ordnung zu bringen: (Mir gefällt zwar die Innenausstattung dieses Wagens nicht, aber ist ja Geschmackssache)
http://www.autoscout24.ch/.../bmw-535-limousine-2002-occasion?...
Mach' ne Probefahrt von mindestens 45 Minuten und nimm jemanden mit, der Ahnung hat. Und selbstverständlich nur etwas ab MFK kaufen!
Gruss
Romanuszzz
Ach, und noch was: Lass es den Verkäufer nie wissen, falls Du das Verkaufsobjekt richtig geil findest. Halte Deine Emotionen zurück. Und wenn der Verkäufer behauptet, es seien noch vier weitere Interessenten für den Wagen da...das kann mal wirklich sein. Aber in 95% der Fälle will er Dir damit Druck machen, dass Du die Rübe kaufst. Also nicht ins Bockshorn jagen lassen. Und 400-500 Franken 'runter geht immer!
Danke für die vielen Tipps!
Ab MFK ist klar, mitnehmen werde ich sehrwarscheinlich den Garagisten von meinem Vater (ist ein guter Freund von Ihm) und er hatte der E39 meines Vater immer jeweils gewartet und er kennt sich sehr gut mit dem E39 model aus.
Ich wohne im Kanton Zug, den Wagen wollte ich so oder so über meinen Vater versichern lassen.
Evtl. auch wechselnummern mit seinem Auto (X3 E83 3.0i) da er vollkasko versichert ist, und er sein Auto am Wochenende nicht braucht, aber das sehe ich ja dann sobald ich meinen führershein habe und mir einen Beamer geholt habe ;-)
Den 535 den du reingestellt hast habe ich auch gesehen, leider fehlen mir hier die Ledersitze, das ist einer von meinen wenigen Kriterien :-)
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Freak95
Danke für die vielen Tipps!
Ab MFK ist klar, mitnehmen werde ich sehrwarscheinlich den Garagisten von meinem Vater (ist ein guter Freund von Ihm) und er hatte der E39 meines Vater immer jeweils gewartet und er kennt sich sehr gut mit dem E39 model aus.
Ich wohne im Kanton Zug, den Wagen wollte ich so oder so über meinen Vater versichern lassen.
Evtl. auch wechselnummern mit seinem Auto (X3 E83 3.0i) da er vollkasko versichert ist, und er sein Auto am Wochenende nicht braucht, aber das sehe ich ja dann sobald ich meinen führershein habe und mir einen Beamer geholt habe ;-)Den 535 den du reingestellt hast habe ich auch gesehen, leider fehlen mir hier die Ledersitze, das ist einer von meinen wenigen Kriterien :-)
Klingt richtig gut. So sollte eigentlich nichts schiefgehen. P.S. Mein Kriterium beim 540er war "Leder beige", kann Dich also schon verstehen...