E39 525iA Touring Verbrauch im Durchschnitt 18-20l, Bitte um Hilfe!!

BMW 5er E39

Hallo an alle,

habe nun schon mehrere Beiträge zu diesem Thema gelesen und bitte nun auch um eure Hilfe. Habe seit kurzem einen 525iA Touring Baujahr 2000. Problem: Der Verbrauch liegt im Stadtverkehr (München) im Durchschnitt bei ca. 18-20l. Auf der AB komm ich auch nicht unter 13-15l. Ja, ich fahre viel Kurzstrecke (4-7km) aber den Verbrauch finde ich trotzdem zu hoch.

Was mir aufgefallen ist, er raucht sehr stark hinten raus und das Endrohr ist immer sehr nass (ich vermute mal KS). ANsonsten läuft der Motor sehr ruhig. Ob er Leistungseinbußen hat kann ich nicht sagen, da ich ihn erst seit kurzem habe.

Habe bisher schon den FS ausgelesen, keine Einträge in der DME.

Wollte nun mal den KS-Filter wechseln.

In den anderen Beiträgen habe ich zu diesem Thema folgende mögliche Ursachen gelesen:
KS-Filter
Nockenwellensensor
Kurbelwellensensor
Temperatursensor Kühlwassersystem
Lamdasonden vor KAT
KAT selbst
LMM
Zündkerzen
Luftfilter
KGE (ist das, das Kurbelgehäuseentlüftungsventil?????)
Zündspulen

Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen, den mit diesem Verbrauch kan ich nicht leben.

Besten Dank im Voraus.

60 Antworten

Ich würde den Verbrauch als relativ "normal" einstufen. Überland sind die Kisten recht sparsam, in der Stadt saufen die halt. Mein alter 535i E34 hat rein in der Stadt auch 18,5 Liter am Display stehen gehabt.
Gut er war etwas leichter und mit Schaltgetriebe.

Stop and Go verbraucht auch ein Kleinwagen seine 8 bis 12 Liter auf Dauer.

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


535i E34 hat rein in der Stadt auch 18,5 Liter am Display stehen gehabt.
Gut er war etwas leichter und mit Schaltgetriebe.

Beim 535er E34 kann ich diesen Verbrauch bestätigen in der Stadt, trotzdem habe ich diesen Motor geliebt!

TE:

Ich komme ja auch aus München, wo fährst Du denn Deine Kurzstrecken? Was heisst Kurzstrecken, mal 4-5 km dann wieder abstellen?
Wenn Du natürlich viel in der City selbst rumfährst, in München nimmt man eh fast jede Ampel mit, dann ist Dein Verbrauch vollkommen normal.
Wenn aber relativ viel Ausfallstraßen dabei sind, z.B. in der Art wie Ständlerstraße, dann ist der Verbrauch viel zu hoch!

Hallo,
Kurzstrecke zw. 5 und 6km. Stadtgebiet Laim, Sendling.
Das ist dann wohl doch normal, oder? Find ich allerdings extrem viel. Wenn ich da bedenke, dass ich mit meinem Ex E39 525d (zwar Schalter, Limousine und Diesel) auf gleicher Strecke im Schnitt zwischen 8 und 9 Litern gebraucht habe und jetzt 10 Liter mehr.

Das tut weh ist klar, 10 Liter Mehrverbrauch musst mal verdauen, vor allem bezahlen...
Wenns finanziell nicht schmerzt weiterfahren(Gas umrüsten?), ansonsten über einen Verkauf nachdenken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW_E39_T


Hallo,
Kurzstrecke zw. 5 und 6km. Stadtgebiet Laim, Sendling.
Das ist dann wohl doch normal, oder? Find ich allerdings extrem viel. Wenn ich da bedenke, dass ich mit meinem Ex E39 525d (zwar Schalter, Limousine und Diesel) auf gleicher Strecke im Schnitt zwischen 8 und 9 Litern gebraucht habe und jetzt 10 Liter mehr.

Du musst bedenken, dass Dein Motoröl so nie die optimale Temperatur erreicht, bei Deinem Fahrprofil ist vielleicht gerade die Wassertemperatur im optimalen Bereich. Gerade wenn Du anfangen könntest Sprit zu sparen, dann ist Deine Fahrt auch schon beendet.

Ich war jetzt die letzten 2 Wochen auch in der misslichen Lage, täglich nur 3 Kilometer am Stück zu fahren in der Stadt, da liegt mein Verbrauch auch so um die 16 Liter, allerdings habe ich einen Schalter.

Wichtig für Dich bzw. Dein Auto wäre auch mal eine längere Autobahnetappe um das Teil mal richtig frei zu blasen. Bei mir werden es an Weihnachten z.B. 1200km auf der Bahn sein, mein Dicker wird es mir sicher danken!

16- maximal 18 Liter lasse ich mir einreden mit Automatikgetriebe. Jedoch finde ich 20 Liter extrem viel und nicht normal. 🙂

Kenne keinen, der mit einem M54-Motor 20 Liter verbraucht, auch nicht reinster Stadtverkehr - 15 Liter sind drinnen, aber 20 Liter - nein 😉 Das verbraucht ein 550i E60 eines Freundes in der Stadt.

BMW_Verrückter

@ BMW_verrückter. Das denke ich auch. 20Liter ist definitiv zu viel.
Bloß weiß ich mittlerweile echt nicht mehr wo ich suchen soll!!!!
Siehe früheren post was ich schon alles gwechselt habe.
Kann da nicht doch was an der Automatik oder mit dem Leerauf defekt sein (auch wenn er im Leerlauf absolut ruhig läuft)?

Besten Dank nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_E39_T


@ BMW_verrückter. Das denke ich auch. 20Liter ist definitiv zu viel.
Bloß weiß ich mittlerweile echt nicht mehr wo ich suchen soll!!!!
Siehe früheren post was ich schon alles gwechselt habe.
Kann da nicht doch was an der Automatik oder mit dem Leerauf defekt sein (auch wenn er im Leerlauf absolut ruhig läuft)?

@norbi333: 16Liter für nen 528i, Ok. Aber ne Automatik sollte keine 4Liter mehr ausmachen, erst recht nicht bei höherer Leistung.

Besten Dank nochmal.

Naja - ich bin auch mit meinem Latein am Ende 🙂

Riecht es stark nach Benzin, wodurch zu erklären wäre, dass Lambda sehr niedrig ist, sprich sehr viel Benzin eingespritzt wird? 🙂

BMW_Verrückter

Lamdasonden vor KAT sind schon neu.
Was macht denn eigentlich der sogenannte Doppeltemperaturschalter am Zylinderblock. Gibt der die Infos nur ans SG raus, oder ist der auch für die Anzeige im Kombi verantwortlich bzw. Anzeige in INXX?
Kann der einen weg haben, und somit dem SG vorgaukeln das der Motor ständig zu kalt ist?

Der Doppeltemperaturschalter liefert die Werte an das DME (Steuergerät) und an das KOMBI 🙂

Der kann kaputt gehen, ja - aber ob das in dem Zusammenhang mit deinem Problem zusammenhängen kann, ist schwer zu sagen. Im Prinzip steht der, wenn er fehlerhaft ist (ist ein NTC-Sensor, sprich ein Sensor mit veränderlichem Widerstand) im Fehlerspeicher!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von BMW_E39_T


Folgende Teile wurden bereits erneuert:
-Zündkerzen
-Luftmassemesser
-Luftfilter
-Kraftstofffilter
-Lambdasonden vor Kat
-Thermostateinheit (war defekt!!!!)
-Temperatursensoren Öl (Teilenummer 13 62 1 433 076), Kühlmittel (Teilenummer 13 62 1 433 077)

wie gesagt keine Veränderung im Verbrauch.

Das sind ja schon über 500Euro an Teilen. Da hätte man auch eine Zeit lang der Mehrverbrauch zahlen können.

Fahr doch mal die gleiche Strecke kalt und warm und teile uns den Verbrauch im BC mit.

Kalt: halt ganz normal nach dem Start
Warm: Von mir aus nach 30min Fahrt den BC nullen/ reseten und die gleiche Strecke nochmal fahren.

Wenn du die 4-5km immer nur mit langen Pausen im Winter fährst und das Auto sozusagen immer kalt ist macht das schon einen spürbaren unterschied.

Die ersten paar Minuten hab ich den Momentanverbrauch bei über 14L/100km stehen bei konstanter Geschwindigkeit (z.B. 50-60km/h)
Ich glaube dafür ist auch zu einem erheblichen Teil die Automatik verantwortlich.

Wenn bei warmen Motor der Verbrauch bei gleicher Strecke spürbar sinkt, könnte man vieleicht noch einen Getriebeölwechsel machen, welcher sowieso nicht schadet.

Mich wundert halt mehr dein "Langstreckenverbrauch von 13-15L" Hast du bei diesen Fahrten den BC vorher genullt bzw. es nachgerechnet?

Im reinen Stadtverkehr hab ich mit meinem 528i
schon einen Verbrauch zwischen 13,5-15 l
wobei ich nur das Gaspedal streichel,
Hab aber Schaltung kein Automatik

Keiner kennt dein Fahrprofil und deine Strecke.
Fahr den Karren einmal warm, beschleunige auf 100 und nulle den Verbrauch, zeigt das Ding irgendwas zwischen 7 und 9 Liter ist alles ok ganz einfach.
Vl zum Vergleich dieselbe Strecke(wegen Gegenwind/Gefälle was auch immer) verkehrt fahren und wieder bei 100 nullen, die beiden Werte zählst zusammen und durch 2 dividieren dann hast zumindest einen recht genauen Durchschnittsverbrauch laut Tacho!

Sollte vermutlich bei dir bei 8 Liter liegen.Mein 23er Schalter zeigt so um die 7,5 an wenn ich das mache.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_E39_T


Hallo,
Kurzstrecke zw. 5 und 6km. Stadtgebiet Laim, Sendling.
Das ist dann wohl doch normal, oder? Find ich allerdings extrem viel. Wenn ich da bedenke, dass ich mit meinem Ex E39 525d (zwar Schalter, Limousine und Diesel) auf gleicher Strecke im Schnitt zwischen 8 und 9 Litern gebraucht habe und jetzt 10 Liter mehr.

Wie oft stehst Du bei der kurzen Strecke an Ampeln oder fährst im Stau? Wenn Du die 5-6km "durchfahren" kannst, dann wäre der Verbrauch viel zu hoch!

Stehst Du in der Warmlaufphase jedoch auf dieser Strecke noch an 5 oder 6 Ampeln oder musst im Stau herumkriechen, dann können Deine 18-20 Liter durchaus normal sein. Kenne hier in München Ampeln, da wartet man im Berufsverkehr an einer einzigen Ampel locker mal 2-4 rot-grün Phasen bis man drüber ist. Das alles treibt den Verbrauch teilweise in astronomische Höhen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen