E39 525d Verbrauchswunder

BMW 5er E39

Viele schreiben hier von Problemen mit ihren 5er´s ich will ihn mal loben.
+
Muss echt mal Danke sagen an die Erbauer und an mein Auto selber.
Ich habe mir 2/2010 nachdem mich mein Winterauto verarscht hat ( VW übrigens ) eine Frist gesetzt innerhalb von 24h ein brauchbares zuverlässiges sparsames Auto zu kaufen, 530d war nix brauchbares am Markt damals, also 525d als alternative und ich habe den Kauf keine Sekunde bereut.
Ich habe somit einen 525d Touring von ´02 mit 160tkm, Scheckheft, schicken 15" Serienalus im Arschlochdesign, nachweisbarer Km-Stand über Vorbesitzer und recht karger aber völlig ausreichender Ausstattung von einem "Gebrauchthändler" gekauft für etwas über 6mille.
Der Verbrauch hat sich nach kurzer Zeit auf 6 ltr. eingependelt ( Errechnet nicht BC ) Fahrprofil ist ca.35% AB, 15% Überland, 50% Stadt/Kurzstrecke.....mit steigender Kilometerzahl wurde der Verbrauch immer weniger und weniger und weniger und weniger, mittlerweile stehen 215tkm auf der Uhr und außer Bremsen vorn, ein Radlager, und 3Ölwechsel, und Zyklonfilter und 4 H7 Birndl war nix. Der Verbrauch liegt errechnet seit 24tkm bei knapp 5,3ltr Diesel auf 100Km !!!!!! Ich fahre in regelmäßig auf der AB im Begrenzer, und achte auch sonst nicht auf ökonomische Fahrweise... wenn Frei is dann Pedal runter

München-Fermahn 8Std- knapp 1000km------4,2ltr gemütlich
München-Berlin 3 Std - 600km---------8,7ltr. Dauervollgas
München-Rom - 930km - 7 Std -----3,8 ltr. Tempolimit !!!
München-Livorno 800km 6Std----4,9ltr. Auto Randvoll, 4

Beste Antwort im Thema

Na dann Glückwunsch zu deinen 525d efficent dynamic mit Hetero-Fahrwerk 😁

35 weitere Antworten
35 Antworten

Diese Werte schafft sicherlich auf langstrecken kein Smart und auch kein wundersparsamer 3Zylinder oder irgendein anderer Klimarettungsmotor unter 2Maß Hubraum.

Vergleich Mutters Auto Suzuki Splash EZ 2010, 3töpfe 55Ps laut ECE Zyklus knapp 5 Liter---Real im Mischbetrieb ca. 6,5-7ltr ich weis es weil ich dieses "Ding" eine Woche gefahren habe währenddessen ist meine Mutter diese besagten München-Fermahn mit 4,3ltr. gefahren.

In "meinen Auge" liegt der verhältnissmäßig hohe Verbrauch daran das diese Motörchen permanent auf Drehzahl gefahren/gehalten werden müssen, bzw. ihnen meist ein Großteil der vorhanden Leistung abverlangt wird um überhaupt in Fahrt zu bleiben.

Mein 525d dreht bei 120 knapp über 2000u/min, bei der Drehzahl macht der Motor ca. 50-60 Ps , das Drehmoment von 350NM liegt bei 2000 u/min. an, Gaspedal ist nur angetippt, ca 15% vom Gesamtweg, die Verbrauchsnadel hängt kurz vor 4 Liter... was ist daran unglaubwürdig???

auf die 4,6 kannst du nochmal 1l drauf rechnen dann glaube ich es dir ;O)

@ cem_52
du bist ein recht scharfsinniger beobachter : ".....seit 24tkm bei knapp 5,3ltr Diesel auf ......"

Das Bild sagt natürlich rein gar nichts aus, denn wenn Du in dem Moment bergab fährst und den Tempomat eingeschaltet hast sieht es mindestens so aus. Das schaffe ich mit meinem 530dA auch.
Allerdings sollte bei mir die Drehzahl dann viel niedriger sein. Ich habe den Motor auf 6,7 l/100 km gebracht. (Autobahn durch die Schweiz mit 120 km/h) Das war bisher das beste Ergebnis.

MfG Thomas

Ähnliche Themen

ich hatte damals meinen 530da touring bj 2002 nie unter 6,2l laut bc bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Cem_52


ich hatte damals meinen 530da touring bj 2002 nie unter 6,2l laut bc bekommen.

525d touring bj 2002 Handgeschaltet, 500ccm weniger Hubraum kein Wandler der Leistung frisst..................

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Das Bild sagt natürlich rein gar nichts aus, denn wenn Du in dem Moment bergab fährst und den Tempomat eingeschaltet hast sieht es mindestens so aus. Das schaffe ich mit meinem 530dA auch.
Allerdings sollte bei mir die Drehzahl dann viel niedriger sein. Ich habe den Motor auf 6,7 l/100 km gebracht. (Autobahn durch die Schweiz mit 120 km/h) Das war bisher das beste Ergebnis.

MfG Thomas

Wieso nicht????

Tempomat hab ich keinen, Tanknadelstellung, Tageskilometerzähler, Verbrauchsanzeige, Verbrauchsnadel????

Ist sicherlich alles irgendwie alles machbar des so hinzukorrigieren das es zusammenpasst, aber was soll des mir den bringen, ich habe mir mein Auto zum Kilometerschrubben gekauft und nicht um eine Fotoverbrauchslovestory zu kreirren!!!

Des Bild hab ich April gemacht auf der AB München-Garmisch die überwiegend gerade ist, und den BC hab ich seit 24tkm nicht mehr genullt.

Hallo,
habe ich mir schon gedacht, weil, beim bergabfahren ist die Drehzahl nicht so hoch. Ich zweifel den Verbrauch nicht an, weil ich der Meinung bin, daß Du einen von diesen tollen Motoren erwischt hast.
Natürlich kann ich mit einem 3-L- Motor und Automatik diesen Wert niemals erreichen, aber dank einer Modifikation des Getriebesteuergerätes (by Megawatt) konnte ich den Wandlerverlust deutlich beschränken und ich finde, 6,7 L/100 km (einmalig und errechnet) und normal 8,4 L/100 km (regelmäßig nach tanken errechnet, BC zeigt 8,0 L an) sind ein durchaus annehmbarer Wert. Inzwischen wird an einer Modifikation des Motorsteuergerätes gearbeitet und ich bin schon gespannt, was da noch rauszuholen ist.
Mir sind nur diese Spinner zuwieder, die von vornherein verbal alles zunichte machen und sich dabei voll und ganz in die Klauen des 🙂 begeben haben. Getreu nach dem Motto, " Mein Auto repariert nur der BMW-🙂 und sonst keiner, und selbst was machen geht schon gar nicht"
In diesem Sinn,
MfG Thomas

@tom54311????
Meine Drehzahl verändert sich beim Bergabfahren nicht außer ich Kuppel aus, was jedoch einen mehrverbrauch bedeuten würde weil die Schubabschaltung nicht mehr aktiv ist.

Und alle meine Motorgetriebenen Fahrzeuge repariere/instandhalte ich ausschliesslich selber, und bei Sachen die ich einfach nicht kann, weil nicht gelernt oder noch nie gemacht greife ich gerne auf meine Jahrelang gewachsene und gepflegte "Spetzlwirtschaft" zurück.....

Zitat:

Original geschrieben von BavarianT3


Diese Werte schafft sicherlich auf langstrecken kein Smart ...

Da irrst du dich gewaltig. 😛

Für die Werte brauche ich nicht einmal Langstrecke. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von BavarianT3


Diese Werte schafft sicherlich auf langstrecken kein Smart ...
Da irrst du dich gewaltig. 😛
Für die Werte brauche ich nicht einmal Langstrecke. 😉

Ok, überstimmt :-) dein Spritmonitor ist eindeutig.

da foren dazu neigen, nur negative beiträge zu erzeugen, freu ich mich ganz besonders, dass hier einmal ein auf positiv getrimmter thread eröffnet wurde.
ich finde die angegebenen verbrauchswerte zwar unglaublich, solange ich aber das gegenteil nicht beweisen kann, glaube ich sie erstmal.
ausserdem gefällt mir, dass die angegebenen reparaturen als normaler verschleiß angesehen und nicht als fahrzeugspezifische krankheit angeprangert werden.
dem te einen herzlichen glückwunsch zu einem tollen fahrzeug, welches durchaus als highlight der fahrzeugbaukunst angesehen werden darf.

und nun möchte ich meinen 540iat hier auch nochmal loben: bei dem gewaltigen durchzug, den dieses fahrzeug erzeugt, darf er sich die 11,4l /100km gerne genehmigen, da die ganze triebwerksgeschichte auch noch mit gas (lpg) befeuert wird, darf er auch gerne mal 14l / lpg auf 100km nehemen. ich bin mir der kosten für eventuell anstehende reparaturen voll bewust und kann gut damit leben, aussergewöhnliche kosten hat er eh noch nicht produziert 😁

alles in allem ist dieser e39 für mich die beste art der fortbewegung, ausser ich bewege mich per pedes auf einer wanderung am nordseedeich.

in diesem sinne, lasst eure positiven erfahrungen ruhig mal raus, die muss es ja geben, sonst würdet ihr den e39 ja nicht fahren 😉

Alles ne LÜGE !!!!

warum weil er das Gas weggenommen hat, und in dem Moment das Foto geschossen hat , so einfach .

Ausserdem hier als Beweiss :

http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...

Mfg skylineGTR

hi leute, ich steh bavarian t3 mal tatkräftig zur seite. fahre auch seit mehreren jahren nen 525d limo. finde den wagen top. hab schon fast alle automarken durch und letztendlich bleibt für mich nur bmw oder benz übrig, nix gegen audi und co, aber kein bock auf vertreterauto. da benz aber keine reihensechzylinder hat und ich für die marke das gewisse alter noch nicht erreicht habe bleibe ich bei bmw. scheiss auf die reparaturen, mach eh alles selber und wenn es beim ersten mal schief geht, dann mach ich es ein zweites mal und dann richtig und komm immer noch billiger weg wie beim händler. zum verbrauch: laut bc komm ich auf 6.2-6.5 l/100km. seit dem ich aber die geheimmenüs im bc freigeschalten habe kann ich mir auch den aktuellen verbrauch anzeigen lassen und da komm ich auf ungefähr die werte wie bavarian t3. muss dazu sagen, dass ich sehr, sehr vorsausschauend fahr und nie volltanke und keine sonstigen schrott im wagen liegen hab zwecks gewicht. ich sag mal, wenn die masse mal in schwung ist dann verbraucht der wagen fast nichts und solang ich jeden Q5, Q7 versenk behalt ich den wagen auch. ausserdem hatte ich bei meinen früheren fahrzeugen (meistens 1.6ccm) es einfach leid immer den motor hochdrehen zu müssen damit überhaupt was geht gar nicht zu sprechen vom verbrauch. mit der erfahrung kommt mir nix mehr unter 2.5liter in die einfahrt. hab als nächstes nen 530d f10 in aussicht.

@ Audi Versenker

Sicher doch kommst du auch an die 3,X bis 4,X Liter Verbrauch vom B.T3. 😁
Ich glaube die Industrie versucht vergebens großen Fahrzeugen den Durst abzugewöhnen, günstiger wäre es den 525d Motor in Lizenz nach zu bauen wenn dieser mit Werten zw. 3-4L glänzen kann. 🙄

Sinnvoll ist es im G.-M. über den Korrekturfaktor den im BC angezeigten Verbrauch mit Abweichung zu korrigieren und sich keinen Momentan-Verbrauch anzeigen zu lassen.
Übrigens im Drehzahlmesser wird dieser auch angezeigt falls du es noch nicht gemerkt haben solltest und bei aktiver Schubabschaltung geht dieser sogar auf 0 zurück.

P.s.
Für die Q5 und Q7 mit dem kleinsten Dieselmotor könnte sogar ein 525d ev. reichen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen