E39 525d Einspritzanlage

BMW 5er E39

Hallo habe bei meinen 12/2002 525d touring Probleme

Und zwar ist er während der fahrt ausgegangen nachdem die Fehlermeldung Einspritzung kam und ich noch weiter gefahren bin bis er stand. Hatte noch 20 Liter drin

ADAC hatte mich abgeschleppt stand was von Raildruck drinne beim auslesen

Habe nun hinten Beifahrerseite die Tankpumpe gewechselt da ich diese ausgebaut hatte und diese nicht lief mit Strom, die ist also neu drin.Die Vorförderpumpe habe ich auch ausgebaut und kam auch Diesel raus normal nicht allzu viel 2 min 4 Liter würde ich so sagen.

Dann heute Probegefahren ging 10km komplett wie neu mit voller Leistung,dann wieder Einspritzung im Kombiinstrument und dann weniger leistung. Zum schluss aus und dann Zündung an dannach läuft er wieder aber wenn dich losfahre nur 10m dann geht er wieder aus

Woran kann es noch liegen?

Die linke tankhälfte ist komplett leer hatte da nochmal 15L neigekippt die sind jetzt alle mit in der rechten hälfte ist das normal oder liegt da der defekt?

83 Antworten

Nee habe selber keins,

VIN WBADP91090GX76275

Zitat:

Original geschrieben von snickers86


Nee habe selber keins,

VIN WBADP91090GX76275

Sehr schlecht wenn du keine Diagnose hast.

So könnte man Livedaten sehen oder eine neue Software auf das Motorsteuergerät flashen.

Schau mir mal die VIN an und den Fehlercode 2560 wenn der Original ist.

Edit : 2560 Fehlercode gibt es nicht !
Wenn dann brauche ich den Original Fehlerbericht von BMW oder mit Inpa ausgelesen.

13 04 00 (651)
Common Rail Injektoren
E38, E39, E46 / M57 Sachverhalt:An BMW M57 Motoren werden aufgrund unterschiedlicher Beanstandungen im Service derzeit verstärkt Injektoren ersetzt.

Hauptgründe hierfür sind Akustik- und Leerlaufverhalten des Motors, Abstellen des Motors unter Last sowie Folgeschäden durch einen Hochdruckpumpenausfall.

In den wenigsten Fällen ist das Ersetzen aller Injektoren erforderlich.
Betroffene
Fahrzeuge:Alle BMW Modelle mit M57 Dieselmotor und Common Rail Einspritzsystem
Produktionszeitraum: Serieneinsatz bis Februar 2003
Vorgehens-
weise:A. Motorakustik

Bei Kundenbeanstandungen ist zu klären, ob das Akustikverhalten des Motors beanstandungswürdig ist.

Hinweis:
Im Vergleich zu Wirbelkammer-Motoren haben direkt einspritzende Dieselmotoren ein härteres Verbrennungsgeräusch. Zudem ist das Mengenstreuverhalten der Injektoren bei direkt einspritzenden Dieselmotoren akustisch auffälliger.

Ist dies der Fall und kein Eintrag im Fehlerspeicher des DDE-Steuergeräts abgelegt muss bei E39 Fahrzeugen die ordnungsgemäße Verrastung der Luftführungen von den Mikrofiltergehäusen zur Spritzwand geprüft werden.

Als nächster Schritt ist im DDE-Steuergerät auszulesen, ob bei EU2-Fahrzeugen die Software Version 86 (Serie seit April 1999) und bei EU3-Fahrzeugen die Software Version B1 (Serie seit September 2000) programmiert ist.

Ist dies nicht der Fall, ist der jeweilige Datenstand auf das Steuergerät zu programmieren.

Hinweis:
EU2:
E38 bis 03/2000

EU2:
E39 Schaltgetriebe bis 09/1999
E39 Automatikgetriebe bis 03/2000

EU3:
E46 und E38/E39 nach o. a. Zeiträumen

Besteht trotz neuestem Datenstand weiterhin die Beanstandung, ist eine Laufruhemessung mit dem DIS-Tester durchzuführen. Dabei wird das Mengenstreuverhalten der Injektoren bei der Haupteinspritzung zueinander verglichen.

Hinweis:
Das entsprechende Testmodul erreichen Sie am DIS-Tester über den Pfad:
Funktionsauswahl - Servicefunktionen - Antrieb - Digitale Diesel Elektronik - Laufruhemessung.

Ist der Wert eines Injektors > +4, so ist dieser zu ersetzen. Liegt der Wert des Injektors von Zylinder 5 bzw. 6 zwischen +2 und +4, so ist dieser Injektor mit dem Injektor des Zylinders zu tauschen, der die größte Negativ-Abweichung aufweist.

Zur Wirksamkeitskontrolle ist anschließend nochmals eine Laufruhemessung durchzuführen.

Hinweis:
Das generelle Ersetzen aller Injektoren ist nicht zulässig und wird deswegen gewährleistungsseitig nicht anerkannt.

B. Schlechtes Leerlaufverhalten des Motors

Hat der Motor unabhängig von der Betriebstemperatur einen unrunden Leerlauf und ist im DDE-Fehlerspeicher einer der Fehlercodes 0200 - 0205 abgelegt, so ist der Prüfplan zu dem jeweiligen Fehlercode im DIS-Tester abzuarbeiten. Tritt der Fehler danach immer noch auf, ist der Injektor-Kabelbaum in den Kontakten am betroffenen Injektor auf Korrosion zu überprüfen. Wird Korrosion festgestellt, ist der Injektor-Kabelbaum zu ersetzen.

C. Reproduzierbares Abstellen des Motors unter hoher Last, jedoch beanstandungsfreier Motorlauf bei geringer Last

Bei dieser Beanstandung, gelegentlich mit Fehlercode 1190 im Fehlerspeicher des DDE-Steuergeräts, ist zunächst mithilfe des DIS-Testers die mechanische Funktionsfähigkeit der Hochdruckpumpe mit einer Oszilloskop-Messung zu prüfen.

Hinweis:
Das entsprechende Testmodul erreichen Sie am DIS-Tester über den Pfad:
Funktionsauswahl - Gesamtfahrzeug - Antrieb - Motorsteuerung DDE 4.0 - Einspritzung - Hochdruckpumpe.

Ist bei dieser Prüfung kein Fehler an der Hochdruckpumpe feststellbar, liegt die Ursache der Beanstandung mit hoher Wahrscheinlichkeit an einem internen Defekt eines Injektors, der bei hoher Last die Einspritzmenge über die Lecköl-Leitung absteuert.

Zur Lokalisierung des Injektors siehe Reparatur-Anleitung 13 51 544.

Die Vorgehensweise hierzu wurde im Dezember 2000 aktualisiert.

Hinweis:
Das generelle Ersetzen aller Injektoren ist auch hier nicht zulässig und wird deswegen gewährleistungsseitig nicht anerkannt.

D. Leistungsbeanstandung bzw. Abstellen des Motors wegen mechanischem Schaden der Hochdruckpumpe

Wird ein mechanischer Schaden der Hochdruckpumpe festgestellt, in der Regel durch Falschbetankung des Fahrzeugs mit Otto-Kraftstoff ausgelöst, ist das gesamte Kraftstoffsystem auf magnetische Späne hin zu untersuchen.

Finden sich derartige Späne im System, so ist das Gesamtsystem zu reinigen bzw. zu ersetzen:

Die starren Kraftstoffvor- und Rücklaufleitungen, der Kraftstoffkühler, der Kraftstofftank und das Kraftstoff-Filtergehäuse sind zu reinigen.

Neben der Hochdruckpumpe mit dem Druckregelventil sind alle Injektoren und Lecköl-Leitungen, alle Hochdruckleitungen, die Rail mit Raildrucksensor, die flexiblen Kraftstoffvor- und Rücklaufleitungen mit Druckbegrenzungs- und Temperaturumschaltventil, die Intankpumpe, die Inlinepumpe sowie der Kraftstoff-Filtereinsatz zu ersetzen.

Fazit:
Nur bei Auffinden magnetischer Späne im Kraftstoffsystem nach Ausfall der Hochdruckpumpe ist das Ersetzen aller Injektoren zulässig!

Hinweis:
Bei nachweislicher Falschbetankung ist eine Erstattung jeglicher Reparaturkosten über Gerwährleistung ausgeschlossen!

Danke erstmal für die Info

Kann ich mit den Set mein Fahrzeug auslesen oder brauch ich da noch eine andere Software um die Dieselfördermenge usw auszulesen??

http://www.ebay.de/.../281193029012?...

Ähnliche Themen

Nimm das hier : http://doitauto.de/bmw-diagnose/24/bmw-kk-usb-ediabas

Das ist doch aber keine Software dazu wo soll ich die da herbekommen?

Zitat:

Original geschrieben von snickers86


Das ist doch aber keine Software dazu wo soll ich die da herbekommen?

Software bekommst du als Link von Doitauto.

Habe nun mal am BMW weitergemacht und mal mit INPA ausgelesen

waren folgende Fehler drin

5651 Laufruheregler
512 Injektor Zylinder 1
13573 Glühanlage
4693 Vorförderdruckfühler
4496 Raildruck Plausibilität
2550 Raildruck überwachung im start

was meins ihr dazu

Rücklaufmengenmessung machen von allen Injektoren !!!

Fehler alle löschen und fahren und dann auslesen was drin steht !
2 Sachen würde ich tauschen : Raildrucksensor und Injektor 1 wenn du eine Rücklaufmengenmessung gemacht hast.

Raildrucksensor hatte ich ja vor kúrzen erst neu getauscht ist vieleicht 20km drin kam haufen Geld

Na da mache ich das morgen mal geht das auch mit INPA?

Nein

Rücklaufmengenmessung muss man so messen !!!
Diagnose ist hier zu ungenau.

Na so habe ich die schon gemessen mit so paar Flaschen da kann überall wenig raus nach paar Mintuten laufzeit waren da vieleicht 30ml drin maximal alle ca gleich voll

Bei warmen Motor ?
Injektoren alle angelernt und auch geprüft ob das passt ?

Ja bei warmen Motor

Wie angelernt und geprüft?

Ich hatte die ja alle draußen gehabt die ganzen 6 Injektoren

Diese 6 Injektoren müssen wieder richtig eingebaut werden ohne vertauschen wurde das gemacht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen