1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. E39 525d Einspritzanlage

E39 525d Einspritzanlage

BMW 5er E39

Hallo habe bei meinen 12/2002 525d touring Probleme

Und zwar ist er während der fahrt ausgegangen nachdem die Fehlermeldung Einspritzung kam und ich noch weiter gefahren bin bis er stand. Hatte noch 20 Liter drin

ADAC hatte mich abgeschleppt stand was von Raildruck drinne beim auslesen

Habe nun hinten Beifahrerseite die Tankpumpe gewechselt da ich diese ausgebaut hatte und diese nicht lief mit Strom, die ist also neu drin.Die Vorförderpumpe habe ich auch ausgebaut und kam auch Diesel raus normal nicht allzu viel 2 min 4 Liter würde ich so sagen.

Dann heute Probegefahren ging 10km komplett wie neu mit voller Leistung,dann wieder Einspritzung im Kombiinstrument und dann weniger leistung. Zum schluss aus und dann Zündung an dannach läuft er wieder aber wenn dich losfahre nur 10m dann geht er wieder aus

Woran kann es noch liegen?

Die linke tankhälfte ist komplett leer hatte da nochmal 15L neigekippt die sind jetzt alle mit in der rechten hälfte ist das normal oder liegt da der defekt?

83 Antworten

Hallo!

Das sollte der Sensor Nummer 2 sein - Klick

Wenn der ein Problem hat, wird nicht mehr korrekt zur HD-Pumpe der Sprit weitergeleitet, also mit zu wenig Bar - z.b. mit 3,5 Bar, obwohl in diesem Betriebspunkt (Last/Drehzahl ) 5 Bar erforderlich wären - somit ist es logisch, dass die HD-Pumpe auch nicht den notwendigen RAILDRUCK in den Lastpunkt zustande bringt! 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Aber viele schreiben ja das wenn man den Stecker abzieht er dann auf den Standartwerten läuft, aber wenn ich ihn abziehe läuft er immernoch genauso nicht richtig wenn er last bekommt ab 1800u/min

Also schliesst du den hinteren aus der an der Spritzwand ist der Sensor?

http://www.ebay.de/.../191235992831?...

Vorsicht... wenn da im Kraftstoffsystem irgendwas gefressen hat, können Späne im System sein. Eine üble Sache, da die auch Neuteile rasch wieder ruinieren können. Nicht umsonst panschen so viele ihren Diesel mit Zweitaktöl um ein Fressen der Pumpen zu verhindern - zu denen gehöre auch ich. Ein halber Liter Zweitaktöl vor jedem Volltanken und die CR-Technik dankt es mit ewiger Lebensdauer.

Grüße
Michael

Raildruck Sensor auch gewechselt
Dieselfilter auch neu

Heute wieder viel Geld gelassen bei BMW Freude am Fahren :-(

Hab dort nochmal ausgelesen bei BMW stand drin Dieselförderdruck zu niedrig sie meinten darauf Dieselfilter oder Injektoren...... na wenns die Injektoren wären dann würde er ja trotzdem gut laufen oder? Lief ja bis letzens immer ohne Probleme

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von snickers86


Raildruck Sensor auch gewechselt
Dieselfilter auch neu

Heute wieder viel Geld gelassen bei BMW Freude am Fahren :-(

Hab dort nochmal ausgelesen bei BMW stand drin Dieselförderdruck zu niedrig sie meinten darauf Dieselfilter oder Injektoren...... na wenns die Injektoren wären dann würde er ja trotzdem gut laufen oder? Lief ja bis letzens immer ohne Probleme

Ohne Rücklaufmengenmessung kann man keine Injektoren prüfen. Wäre das nächste wo ich machen würde und kann man selber machen. FS code und Text wurde hier auch noch nicht gesagt.

http://www.bmw-syndikat.de/.../...ntest__Baureihenuebergreifendes.html

Was meinst du mit FS Code und Text was hier noch nicht gesagt wurde

Na am testen sahen Zylinder 2 und 6 schlecht aus. War bei 2 verschiedenen zum kontollieren. Zylinder 2 und 6 hatten auch andere Drehzahlen als die anderen die hatten viel abweichung die restlichen 4 sind fast gleich gelaufen

Bericht vom Fehlerspeicher auslesen.
Rücklaufmengenmessung durchführen so wie im Link.

Okay und die wo mehr Kraftstoff in den Behälter drin ist da muss ich die Injektoren wechseln?

Wenn ich das richtig verstanden habe´?

Zitat:

Original geschrieben von snickers86


Okay und die wo mehr Kraftstoff in den Behälter drin ist da muss ich die Injektoren wechseln?

Wenn ich das richtig verstanden habe´?

Ja genau so ist es.

Ist überall gleich wenig drin in allen ca.30-40ml nach ca.4 Minuten laufen lassen, den Sensor habe ich auch mal abgemacht von der Dieselhochdruck Pumpe und sauber gemacht und wieder rein. Immernoch das gleiche, vorhin mal Autobahn gefahren im 3.Gang bleibt er an bei Vollgas also 4900U/min ungefähr schaltest du oder so dann wieder geht plötzlich aus,danach glei wieder an usw........

Hat keiner mehr eine Idee??? Ist hier nichtmal ein richtiger der sich mit den M57 Motoren auskennt.

Ansonsten muss ich den Motor die Tage wechseln und ne Austauschmotor reinbauen,oder ich schlachte das Auto,wenn jemand Teile braucht

was sagen denn die Livedaten, so wirds nix....
mitplotten lassen
dann anguggen, wenn der Fehler war...
dann gehts weiter

Wenn Intankpumpe und Vorförderpumpe OK sind und die Injektoren auch kommt als nächstes die Hochdruckpumpe in frage.

FS auslesen und Code senden sowie die Livedaten vom Raildruck.

Habe nun dicke 5 mal ausgelesen und immer 0 Fehler drin , aber manchmal sporadisch 2560 oder so. Die wollen schon nichtmehr auslesen ,wollen das ich das Auto da lasse sie haben gesagt können erst in 3 Wochen anfangen weil Urlaubszeit ist und da denken die ich lass es 3.Wochen dort stehen ohne das ein Handgriff passiert.

Bin gestern abend mal ne Runde gefahren Autobahn 200 km/h lief er ging zwar auch immermal aus zwischendurch aber wenn es die HD Pumpe wäre würde er denke ich nicht auf 200 kommen oder? Mit Tempomat geht er nicht so oft aus wie wenn ich selber gasgebe und ruhigen Gasfuss habe.

Ich würde bald denken das es trotzdem die Injektoren sind,na ich werde mir die Tage nen Motor kaufen dann alle Injektoren umstecken und das Druckregelventil von den Austauschmotor reinbauen.Wenn das auch nix bringt dann eben den ganzen Motor raus und den anderen rein.

Kotzt mich diese Karre an

Hast du selber kein auslesegerät ?
Hast du mal die VIN vom Fahrzeug ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen