E39 520i Kaufpreis ?
Hallo, bin neu im Forum und hätte mal ein Paar Fragen zu einem Angebot:
Daten:
BJ 1998
520i / 150 PS
52400 KM
Klimaautom.,Bordcomp.,Alufelgen...
10590 Euro
1. Ist der Preis in Ordnung ?
2. Was kann ich für eine Laufleistung von dem Fahrzeug erwarten ?
3. Welche Macken sind Euch bekannt ?
Ich freue mich über jede sinnvolle Antwort.
14 Antworten
Hallo,
Zitat:
BJ 1998, 150PS,2l
Ist i.o. Das es kein Rennwagen bei 1,5t ist, dürfte dir denke ich klar sein sonst hättest du dir auch sicherlich so ein Modell nicht ausgesucht.
Zitat:
52400 KM
Sehr positiv, wenn ausweisbar.
Zitat:
Klimaautom.,Bordcomp.,Alufelgen...
Normale Ausstattung.
1. Ist der Preis in Ordnung ?2. Was kann ich für eine Laufleistung von dem Fahrzeug erwarten ? 3. Welche Macken sind Euch bekannt ?
Der Preis ist, wenn er in einem guten Zustand und scheckheft gepflegt ist, absolut o.k
Handelt es sich hierbei um einen Händler? Wenn ja, Gebrauchtwagengarantie aushandeln.
Du kannst auch bei dem kleinen 6 Zylinder eine Laufleistung von bis zu 300.000km und mehr erwarten. Kein Problem. Ausschlaggebend ist hier bei die korrekte Wartung und umsichtiges autofahren.
Bekannte Mängel, die jedoch bei deinem Auto noch nicht auftreten sollten, sind Vorderachse, Kühlung, z.T Hinterachse, Klappern und elektr. Fehler. Muss nicht - kann aber.
Da das Auto aber noch jung ist dürftest du die nächsten 100.000km keine großen Reparaturen erwarten.
Gruß
hi,
wenn du wirklich spass am auto haben willst kauf dir lieber nen 523 oder noch besser 528.
der preis ist nicht schlecht. aber glaub mir der 520 braucht nicht weniger sprit eher noch mehr ausser du fährst nur stadt
mfg
Wieso sollte er kein Spass an dem Auto haben? Hat er geschrieben das er gerne an die 200 PS Leistung haben möchte? Vielleicht möchte er ja einfach eine schicke Reiselimo haben die ihn zügig und komfortabel von A nach B bringt.
Ich habe auch eine andere Vorstellung von Fahrspass, da langt wohl auch kein 523i oder 528i für. Jedoch ist das meine Meinung und die ist hier nicht gefragt.
Gruß
520i Angebot
Vielen Dank für eure schnellen Antworten !
Das Fahrzeug wird von einem Händler im Kundenauftrag veräußert.
Habe bezüglich Mwst. ersteinmal angefragt. Oder muß ich gar keine Mwst. zahlen, wenn es im Auftrag von einem Kunden veräußert wird ? ( keine Ahnung )
Die Frage der Gebrauchtwagen- Garantie habe ich dem Händler auch per E-Mail gestellt. Heute Nachmittag weiß ich mehr.
Ähnliche Themen
hallo nochmals,
es muss natürlich jeder selbst entscheiden.
es gibt sicherlich vorteile bei versicherung und steuer weiss aber nicht genau um wieviel
zahle selbst rund 200 euro steuer(528)
aber wenn man in der gleichen preiskathegorie sich zb nen 523 leisten kann. seh ich da kaum ein nachteil.
man will nicht nur sicher ankommen sondern auch mal sicher und zügig überholen.
war selbst mal im besitz eines 520ers und bin damit in urlaub gefahren 4personen und voll gepäck. der verbrauch stieg auf 20liter wenn ein kleiner berg kam. aber es fährt ja nicht jeder mit auto in urlaub.
tu dir keinen zwang an der preis ist gut
mfg
Natuerlich hat hier jeder eine andere Vorstellung - je nach Fahrstrecke und Fahrweite etc.!
Man sollte sich aber im klaren sein, das der 520i nicht unbedingt der "guenstigere" oder "geeignetere" Wagen ist - auch wenn es so scheint...
Der Preis fuer den Wagen ist vollkommen in Ordnung, aber es gibt auch noch Folgekosten und ich bin der Meinung, das die (natuerlich je nach Fahrweise) bei dem kleinen 6Zylinder im Vergleich sehr hoch sind. Der kleine Motor wird bei gleicher Beschleunigung und Geschwindigkeit immer mehr belastet als ein groesserer, dadurch ist der Verbrauch und auch der Verschleiss hoeher!
Was beim 520i Vollgas ist, das ist fuer den 528i Motor entspanntes Fahren!
Ich tendiere eher zum groesseren Motor auch(oder gerade) bei entspannter Fahrweise!
Zitat:
Original geschrieben von coolcan
hallo nochmals,
es muss natürlich jeder selbst entscheiden.
es gibt sicherlich vorteile bei versicherung und steuer weiss aber nicht genau um wieviel
zahle selbst rund 200 euro steuer(528)
aber wenn man in der gleichen preiskathegorie sich zb nen 523 leisten kann. seh ich da kaum ein nachteil.
200 Euro Steuern? Im Monat? Man ist die Welt
ungerecht ich muss für den Selben (528) 780 .- /Jahr
zahlen, aber dafür ist Benzin bei uns um ein paar
Cent billiger (hahahahahahaha) oh mann oh
mann ...
Und dann kommt da noch diese dümmliche Jahres-
vignette dazu (was ja auch irgendwie Steuern sind)
72.- sind zusammen tadada: 852.- nur Steuern ...
Gruss
CD
Um wieder auf das Thema zurückzukommen:
Das Angebot ist sicherlich in Ordnung, allerdings bedeutet "im Kundenauftrag", dass Du keine Gewährleistung bekommst (da Privatverkauf). Das ist ein eindeutiger Nachteil.
Die Kilometer würde ich kritisch prüfen, denn das ist extrem niedrig, wenn auch nicht unmöglich.
Weiterhin solltest Du wirklich eine Vergleichsfahrt mit einem 523/528 machen. Selbst wenn der 520 "ausreichend" motorisiert ist - das ist eben nicht "gut". Und der Verbrauch ist bei gleicher Fahrweise wirklich nicht günstiger, sondern eher höher als beim größeren Motor (eigene Erfahrung).
Zuletzt empfehle ich Dir zu prüfen, ob das Auto Deine "Wunsch-"ausstattungen hat. Navi, Xenon o.ä. nachzurüsten ist nämlich sehr aufwendig und teuer.
Das Angebot an guten/günstigen E39ern ist nicht klein, also lohnt sich ein sorgfältiger Vergleich.
520i Angebot
Also habe nun Rückantwort bekommen.
Das Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt und es fallen keine weiteren Kosten wie Mwst. an.
Bezüglich Garantie habe ich noch keine Antwort bekommen, aber wird schon so sein wie Ihr sagt, das da es Privatkauf ist keine Gewähleistung seitens des Autohauses gibt.
Jetzt habt Ihr mich ganz unsicher bei meiner Motorisierungswahl gemacht. Hier eine Schilderung meiner nächtlichen Gedankengänge :
Pro und Contra
Also ich habe mich mal kundig gemacht, bei meiner Haftpflicht kommt mich der 520 um 80 Euro teurer wie der 523. Bei den Verbrauchsangaben gebe ich euren Aussagen und Erfahrungswerten den Vorrang, also ungefähr gleicher Verbrauch. Dann wird man mit der Haltbarkeit/Belastbarkeit natürlich beim 523i vs 520i etwas bedenkenloser umgehen können. Die höhere KfZ - Steuer sehe ich jetzt mal nicht als Nachteil an ( + 80 Euro billigere Haftpflicht ) .
Den 523i mit gleichen Daten (außer BJ 97), gibt es ab 11590 Euro, aber mit Garantie ( 2J ). Kommt mich also 1000 Euro teurer, aber schon mit Garantie. Bei diesem Fahrzeug gefallen mir jedoch die Felgen und der Innenraum ( blau ) nicht. Dann bin ich ein Mensch der nicht gerne einen Kredit für ein Fahrzeug aufnimmt, und da mein bares Budget 12000 Euro beträgt und ich auch noch einen Satz Winterreifen + Felge benötige schien mir die Wahl nicht schlecht.
Bezüglich der Leistung kann ich nur sagen, das ich momentan einen 13 J alten Mazda 323F mit 103 PS ( 1157 Kg) fahre und ich mir gedacht habe: das kann nur besser werden.
Also Jungs nun helft mir mal bei meinem Resume.
Hi,
ich schließe mich meinen Vorrednern natürlich an. Der 523i ist sicherlich die vernünftigere Wahl. Gleicher bzw. geringerer Verbrauch bei besseren Fahrleistungen. Die Mehrkosten im Unterhalt sind vernachlässigbar wenn nicht gleich.
Es gibt aber sicherlich schöne 523i in deiner Preisklasse vom Händler. Garantie sollte allerdings machbar sein.
Beispiel 1
Beispiel 2
usw. usw....
Gruß
Also eine Garantie solltest Du auf jeden Fall mitnehmen und wenn Du dafür 300 Euro bezahlst, dass Geld kann sehr schnell wieder drinn sein!
Sind ja interessante Rechnungen aufgestellt worden. "Der 520i verbraucht mehr, als ein 523er" "Der 520i fährt am Limit, wenn der 528 entspannt rollt."
Fakt ist, dass der 520er eine andere Getriebeübersetzung hat, als ein 523er. Damit wirkt das Auto keinesfalls lahmarschig, ist in der Vmax gerade mal 8km/h langsamer als ein 523.
"Aber der 520 muss doch höher drehen!"
Tut er auch, muss aber einen halben Liter weniger Hubraum füllen.
Ich bin schon auf der Autobahn im 520i gemächlich 120 gezockelt und hatte 6l Verbrauch, geht es ein wenig schneller, nimmt er auch mal 11-12l. Aber wer knallt ewig mit 220 über die Autobahn?
Mein Kumpel hat ein 523er, zieht auch nicht die Hölle besser.
Ich finde, wenn man auf dem flachen Land wohnt, ist der 520i eine dufte Wahl.
520i Angebot
Vielen Dank für Eure Beiträge,
könnte mir vielleicht jemand von Euch Auskunft über die Wartungsintervalle geben ?
E39 520i
Ich bin mir sehr wohl darüber bewusst das mir der schlaue BC darüber Auskunft gibt, aber nach wieviel KM "spricht der Gute denn mit mir".