E36 wirklich so schlecht Qualli???
Irgendwie zweifel ich wirklich langsam an der Qualli meines Bimmers.....
Ich hab mir extra einen fast ungetunten 98er E36 320i Coupe aus erster Hand incl Scheckheft gekauft, damit ich ein gutes solides Auto zum tunen habe....
Fehlanzeige 🙁
Ich gehe mega ordentlich mit meinen Fahrzeugen um, wirklich....
immer schön warm fahren.... ganz selten die Gänge ausfahren, kein heizen.... immer schön pflegen und warten.....
Trotzdem hatte ich innerhalb von 3jahren und 60TKM schon mega viele Defekte/Verschleiss an meinen Bimmer... 🙁
-Bremsen vorne neu
-Bremsen hinten neu
-Klimatronik Bedienteil neu
-Sitzheizung Fahrerseite neu
-2 mal Kupplung neu!
-ZMS neu
-Kupplungsnehmer neu
-Länkslenker HA neu
-Thermostat neu
-Fensterheber Modul neu
-Hardyscheibe neu
-Türscharnier neu
-Rippenriemen incl. 1.Rolle neu
-und natürlich die üblichen Sachen wie Öl, Filter, Kerzen, Beleuchtung usw.
Klar sind da einige normale Verschleißteile bei, aber auch sehr viele unnormale Rep.!
Das kann doch nicht normal sein, für ein 1A Gepflegtes und Gewartetes Auto in der Preisklasse oder? (KM Stand 140.000)
Jetzt kommt noch dazu das ich zwei verschiedene laute Klappergeräusche habe, deren Ursache ich zum verecken nicht finde 🙁 grrrr.............
-Metallisches klappern HA links (seit ca 3Monaten)
-mega lautes Klappern hinten links Innenraum/Kofferraumbreich (seit einer Woche)
Jemand ne Idee?
Her mit Euren Erfahrungen 🙂
LG Michel
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
hmm.....so richtig passt das aber nicht zusammen
hm??????????
wieso passt das nicht zusammen?
-Ich mache jede Inspektion nach Intervallanzeige und Servicebuch! zusammen mit einen befreundeten Mercedes KFZ Meister....
-Benutze fast nur originale BMW Ersatzteile
-Tausche defekte Teile früher als nötig!
-Wasche, Pfelge meinen Bimmer jedes Weekend!
-Kontrolliere den Wagen mind. einmal im Monat auf der Hebebühne meine Kumpels....
-Fahre den Wagen immer warm
-Drehe den Motor nur selten hoch
-bretter nie über Schlaglöcher etc...
-usw usw....
Jetzt sag mir mal wie man noch besser mit seinem Wagen umgehen kann????
Das dieses klappern an der HA seit ca 3 Monaten ist, liegt natürlich da dran, das keiner den Fehler/ die Ursache findet!!!
Ich war schon 3mal auf der Bühne und hab alles abgesucht / abgekopft usw und nie den Fehler gefunden! Er tritt nur beim fahren auf....
Re: Re: Re: E36 wirklich so schlecht Qualli???
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Und das von Dir *lol*😁😉
???? Warum? Mein Klimabedienteil hatte ich nie gewechselt und ich habe es nicht vor zu wechseln solange es Funktioniert!
Bisherige Defekte außerhalb der nomalen Wartungsarbeiten:
VANOS Verstelleinheit (leider umsonst, altes Teil war nicht wirklich defekt)
Differential Simmering undicht (2x, davon 1x auf Kulanz)
3x Bremslichtschalter (aber das Teil ist ja günstig)
Hinterachsfeder rechts gebrochen
Anonsten die allgemeinen Sachen wie:
Öl-/ Zündkerzenwechsel
Radführungsgelenke
Querlenkerlager
Bremsbeläge VA & HA
und Kleinzeugs wie Scheibenwischer, usw.
Das alle über eine Distanz von knapp 100.000km.
Gruß
Chrisok
also,
hab den wagen jan 03 gekauft, bj 92 stand 130tkm - jetzt knapp 195tkm
bisher gemacht:
federn vorne
2x bremsscheiben+beläge+flüssigk.
2x pendelstütze und gummilager am stabi hinten
kotflügel (unversch. unfall - nicht alltgl 😉 )
keilriemen
aber ansonsten gehts weiter...
handschuhfach locker
kofferraumschloss macht zicken
tankdeckelfeder tut ihren dienst nimmer
(dementsprechend hakt schloss nicht immer ein)
beifahrerscheibe knarzt
endschalldämpfer hinüber
steuerkette evtl. bald fällig
also ich finde es nicht grad schlau bmw ersatzteile zu kaufen, da sie meist sehr teuer sind und nicht unbedingt hohe qualität haben...
Ähnliche Themen
70tkm bis 150tkm
1x Kupplung
1x Bremsen
1x Führungsschienen des linken, el. Fhs
1x Stützlager
1x Thermostat
9x Ölwechsel
1x Inspektion I
1x Inspektion II
1x Tonnenlager gewechselt
Für ein 11 Jahre altes Auto vollkommen ok, wie ich find.
Gepflegt, gerne schreien lassen, wenn der warm ist und ansonsten.. immer scheee sanft 🙂
Re: E36 wirklich so schlecht Qualli???
Zitat:
Original geschrieben von stop
Irgendwie zweifel ich wirklich langsam an der Qualli meines Bimmers.....
-Bremsen vorne neu
-Bremsen hinten neu
-Klimatronik Bedienteil neu
-Sitzheizung Fahrerseite neu
-2 mal Kupplung neu!
-ZMS neu
-Kupplungsnehmer neu
-Länkslenker HA neu
-Thermostat neu
-Fensterheber Modul neu
-Hardyscheibe neu
-Türscharnier neu
-Rippenriemen incl. 1.Rolle neu
-und natürlich die üblichen Sachen wie Öl, Filter, Kerzen, Beleuchtung usw.Jemand ne Idee?
LG Michel
Montagsauto erwischt 😁
Nur Spass, das meiste sind ja wirklich nur Verschleißteile. Aber kommt mir doch irgendwie bissle viel vor.
Fährst du irgendwie viel in der Stadt (wegen Kupplung).
Für mich gibts da nur drei Möglichkeiten.
1. Entweder wirklich ein Montagsauto, oder
2. sehr viel Stadtverkehr, oder
3. oder der Vorb. hat die Kiste runtergeritten.
Andererseits ist es natürlich so, dass zwischen 100000 km und 150000 km bei den meisten Autos viele Reparaturen anfallen. Einige sagen deswegen auch dass es besser ist ein Auto mit 150000 km zu kaufen als eins mit 120000. Da bei dem mit 150000 km viele teile (so wie bei deinem) gewechselt wurden.
Da du jetzt so ziemlich alle wichtigen Verschleißteile gewechselt hast, müsste es ja jetzt bis 200000 km besser laufen.
Viel Glück
kann hier einer motoröl für einen e36 limo empfehlen, 94er baujahr und 102 ps benziner...
kollege meint 05W-40 wäre das mindeste, ich meine 10W-40 reicht schon
und wenn wir schon dabei sind, welchen öl-herstellern kann man hier blind vertrauen
mobil 1 0w40 wenn du deinem wagen was gutes tun willst
Zitat:
Original geschrieben von kranichstein
kann hier einer motoröl für einen e36 limo empfehlen, 94er baujahr und 102 ps benziner...
kollege meint 05W-40 wäre das mindeste, ich meine 10W-40 reicht schon
und wenn wir schon dabei sind, welchen öl-herstellern kann man hier blind vertrauen
Prinzipiell kannst du fast alles reinschütten. Zumindest jede Spezifikation die in der Betriebsanleitung steht. Und laut der Betriebsanleitung ist es auch genehmigt 15w-40 reinzuschütten. Theoretisch sogar Einbereichsmotoröle.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kauf ein Öl wo bmw longlife 95 bzw. 98 drauf steht. Die sind von Bmw freigegeben. Jedoch erfüllen auch minderwertigere Öle ihren Zweck. Sind aber natürlich nicht das ideale für den Motor.
Aber das ist doch gar nicht Thema im Thread! 😁
Zitat:
Original geschrieben von kranichstein
kann hier einer motoröl für einen e36 limo empfehlen, 94er baujahr und 102 ps benziner...
kollege meint 05W-40 wäre das mindeste, ich meine 10W-40 reicht schon
und wenn wir schon dabei sind, welchen öl-herstellern kann man hier blind vertrauen
ist das jetzt hier nen ölthread????
Hi,
ich für meinen Teil kann nur sagen, daß ich mit meinen beiden E36er Modellen sehr zufrieden bin.
Fahre momentan noch das E36 320i Cabrio Bj. 99 und davor hatte ich einen 320i Coupé Bj. 94.
Ich hatte an keinem der Autos größere Reparaturen bisher und auch klappertechnisch selbst beim Cabrio keine Probleme.
Das Coupé hatte nen Kilometerstand von ca. 190000 km und das Cabrio hat gerade 94000km gelaufen.
Gekauft hab ich das Coupé mit 86000km und das Cabrio mit knapp 34000km.
Das wichtigste ist aber, daß ich mit beiden Autos auch nach Jahren noch immer den gleichen Fahrspaß habe, das hatte ich mit den Autos davor nicht (außer noch mit dem E30 320i).
Bille
Also mein BMW ist auch der erste für mich, und ich bin voll zufrieden !
Ausser der Sitzbelegungsmatte war bei mir in den 1,5 Jahren die ich ihn fast habe noch nichts ausserplanmässiges kaputt ! ich bin mittlerweile auch fast bei 150000 km und der Wagen sieht aus wie neu und fährt sich auch so !!
Allerdings fahre ich auch regelmäßig zur Inspektion in die Vertragswerkstatt....
Vielleicht hats du wirklich ein "Montagsauto" erwischt, oder deine Vorbesitzer sind nicht gerade zimperlich damit umgegangen - das würde den erhöhten Verschleiss erklären.
Viele Grüße
[Bort
Ich habe in 4Monaten getauscht:
Bremse V+H + Handbremsbeläge ²
Sämtliche Lager der Vorderachse, ausgenommen Domlager ²
Längslenkerlager der Hinterachse ²
Keilrippenriemen ²
Klimaanlagenneubefüllung ²
Motor für die Sitzhöhenverstellung
Airbag + Schleifring + SG
Tür und Fensterdichtungen R+L ²
Dämpfer der Motorhaube
Inspek II ²
Bremsflüssigkeit gewechselt ²
Diff/Getriebeöl gewechselt ²
ATF Servoöl getauscht + Dichtungen
Alle mit ² gekennzeichneten zähle ich tu den Verschleißteilen.
Über die Kosten möchte ich jetzt gar nicht nachdenke, dafür kann jetzt nur noch das Automtikgetriebe oder der Motor den Geist aufgeben. Ohne Lager der Achse oder Türdichtungen etc.
EDIT:
Ich habe auch das Gefühl das der E36 kein sehr zuverlässiges Auto ist. In 13jahren Audi Coupé habe ich solche Probleme nicht gehabt. Nur die Verschleißteile getauscht und das war’s.
meine mängel von 110.000-240.000 km..
fahrzeug 320i bj.1992( war in meinem besitz von 1998-2002)
domlager hinten
lambdasonde
thermostat
wasserpumpe
kupplung(hat gerupft)
und die verschleissachen
Ich hab den Wagen jetzt 1 Jahr und bin nur 8000km gefahren. Von 106000-114000
Was gemacht wurde:
Reguläre Verschleißteile:
-Aerotwin Wischer ~30€
-Motoröl, Mikrofilter, Luftfilter, Zündkerzen, Difföl gewechselt ~80€
-Innenraumbirnen ~12€
-Bremsen hinten komplett ~60€
-2 Sommerreifen ~250€
-Scheinwerferbirne ~12€
Nicht unbedingt alltägliche Reperaturen:
-Domlager rumdum gewechselt ~120€
-2 Stoßdämpfer vorne (einer war nach einbau von Tieferlegung direkt undicht) ~200€
-Traggelenk neu ~50€ (als einziges machen lassen in Werkstatt)
-Heckwischermotor ~9€ von ebay
Macht zusammen rund gute 800 Euro!
Das ist allerdings noch wenig wenn ich mal überlege, dass ich noch 1200 Euro mehr ausgegeben habe:
-M3 Spiegel ~200€
-Radio, Sub, Enstufe ~400€
-Steuern für 2 Jahre jetzt ~280€
-HU/AU ~100€
Dann noch so kleinere Sachen wie Kühlflüssigkeit zum Nachfüllen, Scheibenfrostschutz, Verbandkasten, Brett und Teppich für Kofferaum damit Anlage befestigt ist,
Ansonst sind zur Zeit noch Mängel da:
-Klappern unter Auto bzw. Hinterachse (ich schätze Tonnenlager) (kp was es kosten wird. muss ich wohl auch machen lassen)
-Motor ist undicht. Wahrscheinlich Stirndeckel (bei BMW sagte man mir ca. 500-600 Euro) Ich warte aber erstmal ab obs noch schlimmer wird.
Naja und 2 neue Winterreifen bräuchte ich eigentlich auch noch.
Eigentlich geht das aber wohl, wenn man mal überlegt, dass wenn ich am Auto nicths gemacht hätte, wahrscheinlich bis jetzt nur der Heckwischer und das Traggelenk neu gekommen wären. Naja wenn der Motor nicht großartig tropft lass ich es erstmal so. Müssen halt nur noch die Tonnenlager in den Winterferien mal neu.