E36 wirklich so schlecht Qualli???
Irgendwie zweifel ich wirklich langsam an der Qualli meines Bimmers.....
Ich hab mir extra einen fast ungetunten 98er E36 320i Coupe aus erster Hand incl Scheckheft gekauft, damit ich ein gutes solides Auto zum tunen habe....
Fehlanzeige 🙁
Ich gehe mega ordentlich mit meinen Fahrzeugen um, wirklich....
immer schön warm fahren.... ganz selten die Gänge ausfahren, kein heizen.... immer schön pflegen und warten.....
Trotzdem hatte ich innerhalb von 3jahren und 60TKM schon mega viele Defekte/Verschleiss an meinen Bimmer... 🙁
-Bremsen vorne neu
-Bremsen hinten neu
-Klimatronik Bedienteil neu
-Sitzheizung Fahrerseite neu
-2 mal Kupplung neu!
-ZMS neu
-Kupplungsnehmer neu
-Länkslenker HA neu
-Thermostat neu
-Fensterheber Modul neu
-Hardyscheibe neu
-Türscharnier neu
-Rippenriemen incl. 1.Rolle neu
-und natürlich die üblichen Sachen wie Öl, Filter, Kerzen, Beleuchtung usw.
Klar sind da einige normale Verschleißteile bei, aber auch sehr viele unnormale Rep.!
Das kann doch nicht normal sein, für ein 1A Gepflegtes und Gewartetes Auto in der Preisklasse oder? (KM Stand 140.000)
Jetzt kommt noch dazu das ich zwei verschiedene laute Klappergeräusche habe, deren Ursache ich zum verecken nicht finde 🙁 grrrr.............
-Metallisches klappern HA links (seit ca 3Monaten)
-mega lautes Klappern hinten links Innenraum/Kofferraumbreich (seit einer Woche)
Jemand ne Idee?
Her mit Euren Erfahrungen 🙂
LG Michel
46 Antworten
Ich fahr meinen 318i Touring BJ 99 jetzt seit exakt einem Jahr (Kaufdatum 2 oder 3.10.2005). Es musst schon folgende Reparaturen vornehmen bzw. vornehmen lassen.
- Längslenkerlager HA
- Spurstangen VA
- Querlenker VA
- Sitzschiene pressen lassen
- Spritzdüsen austauschen
- Heizungsventil austauschen
folgendes muss ich noch machen lassen:
- Fensterheber Fahrerseite
- Motor von Schiebedach
So ich glaube das war es jetzt.
Hi,
Das Auto ist ja auch schon 8 Jahre alt.
Also ist es Zeit die Verschleißteile zu erneuern..
Deshalb verkaufen ja die Meisten auch ihre Autos nach ein paar Jahren..
Die Erstbesitzer hatten somit keinerlei Reparaturen und der Nächste ärgert sich dumm und dämlich.
Wenn du fertig bist hast du erst einmal Lange Ruhe..
Bei meinem war es genau so..
Gekauft im alter von 6 Jahren und sofort die Kupplung
Hält aber auch jetzt schon fast 70TKm .
Schätze mal das dein Freier Werksatt sch.. gebaut hat..
Ciao
also ich hab gestern erst bei bmw gefragt was die pendelstuetzen kosten fuer hinten und er hat schon brav hinterachse angeklickt und mir den preis genannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
also ich hab gestern erst bei bmw gefragt was die pendelstuetzen kosten fuer hinten und er hat schon brav hinterachse angeklickt und mir den preis genannt.
Kann ja dein das ich mich täusche.. aber siehe hier, ich find da nix *grübel*
http://www.bmw-syndikat.de/.../fahrwerk_e36.html
oder ich hab Tomaten auf den Augen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stop
Kann ja dein das ich mich täusche.. aber siehe hier, ich find da nix *grübel*
http://www.bmw-syndikat.de/.../fahrwerk_e36.html
oder ich hab Tomaten auf den Augen 🙂
Die sind doch mit am Stabi drann!
Sieht man aber auf dem Bild net.
hab auch grad geguckt da sind die net zu sehn, aber schau mal bei realoem rein. da muesste es irgendwo bei anti-roll blabla stehn.
Zitat:
Original geschrieben von stop
Kann ja dein das ich mich täusche.. aber siehe hier, ich find da nix *grübel*
http://www.bmw-syndikat.de/.../fahrwerk_e36.html
oder ich hab Tomaten auf den Augen 🙂
Und wie soll der Stabi hinten (bei den Modellen wo er vorhanden ist) sonst an der Radaufhängung angebracht sein? Mit Luftösen? 😁
Klar hast du auch hinten Pendelstützen, aber 100 pro 😉
Grüße
Ich hab gerade nochmal eine Probefahrt mit nem Kollegen gemacht und bin dabei halb in den Kofferraum gekrabbelt 😉
meiner Meinung nach kommt das klappern aus dem Stützlager HA. Jedenfalls hört man das klappern im gleichen takt wie sich die Stoßdämpferschraube bewegt.....
Also werde ich die wohl wechseln müssen.....
Sie leicht auf und ab Bewegung der Schraube ist doch normal oder?
LG Michel
hi,
das metallische klappern könnte die handbremse sein, das klapern hinten würd ich auch erstmal auf ein stützlager schieben... wechseln dauert 15 min und kostet net die welt...
Zitat:
Original geschrieben von Khaaoos
hi,
das metallische klappern könnte die handbremse sein, das klapern hinten würd ich auch erstmal auf ein stützlager schieben... wechseln dauert 15 min und kostet net die welt...
ich denke auch das es die Stützlager sind.... hab sie gerade beim Freundlichen bestellt. Ausführung M3 komplett ca50Euro....
Ich hab bei dem Metallischen Klappern auch an die Handbremse gedacht und hab dann mal die Handbremse kurz wärend der fahrt angezogen... Das geräusch hat sich aber gar nicht verändert 🙁
hab mein Auto im August 2003 gekauft und musste bisher:
- 1 Glühbirne
- 1 Blinkerbirne
- Dämpfer
- Thermostat
- Kühler
- OT-Sensor
- 1 Keilriemen
tauschen.
Für den TÜV diesen Sommer wurde dann noch folgendes gemacht:
- Bremsleitungen für den Heckbereich neu (war eher Schönheitskur da der Rost nicht so dramatisch war wie vom TÜVer angenommen)
- Traggelenke (gebrauchte original Querlenker verwendet)
- HA-Gummilager (gleich komplette 325er Achse verbaut, damit hab ich jetzt Scheibenbremsen hinten)
- Hardyscheibe
- Haltemanschette am Auspuff
- Differential abgedichtet
Eigentlich eine lange Liste aber nicht schlimm wie ich finde denn das Auto ist jetzt immerhin 15 Jahre alt und hat über 200tkm runter. Alle Arbeiten wurden selbst zu Hause gemacht weswegen das auch nicht so kostenintensiv war. Bin insgesamt zu Frieden mit dem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von stop
Dabei standen bei mir immer Umgang, Wartung & Pflege bei meinen Fahrzeugen an erster Stelle 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stop
-Metallisches klappern HA links (seit ca 3Monaten)
hmm.....so richtig passt das aber nicht zusammen
hab bei mir jetzt von km 84000 bis km 105000 einen ölwechsel gemacht(demnächst ist der 2. fällig), und eine glühbirne getauscht 🙂 ...kann mich über die qualität nicht beklagen an meinem fahrzeug...