E36 von Werk Xenon?
Hallo, wollte gerne wissen, ob der E36 von Werk aus mal mit Xenon ausgestattet wurde? Habe mit DE Linse und frage wegen umrüsten. Bevor gleich das geschrei wegen illegal und so kommt...
Fahrzeuge vor dem 1.Juli 2000 benötigen KEINE SRA und ALWR! Werde aber ALWR einbauen vom E39. Falls der E36 mal mit Xenon (voallending bei DE-Linse) dürfte es ja keine probleme geben...falls nein..werde ich mir ZUGELASSENE Scheinwerfer einbauen ;o)
PS: Habe lange gegoogelt, nur wurde die frage, wegen E36 original Xenon und umrüsten bei DE-Linsen nicht beantwortet oder ich habs übersehen...falls es der fall ist entschuldige ich ich dafür ;o)
Lg Tobi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Staatsfeind-Nr1
@jim: Ich hab schon so ein Nachrüstset ;o)
Bau es ein und Dein Auto verliert die Zulassung - nicht wegen einer fehlenden ALWR, sondern weil die Scheinwerfer für H1 Halogenlampen zugelassen sind und
nichtsanderes!
Irgendwelche eBay Gutachten kannst Du in der Pfeife rauchen - Du wirst keins finden, dass den Einbau von Xenon-Brennern in Halogenscheinwerfer legalisiert.
66 Antworten
naja weil ich sehe oft e39 vFL und die haben xenon (sieht man schon an der lichtintensität) daher vermute ich es.
naja gut erstmal danke, jetzt könnt unter euch weitermachen 🙂
mfg
Soso,siehst du das?
Ich sehe immer nur welche,die auch SWRA haben und sicher auch ALWR. 😉
Und bei den heutigen Xenonkits für H1 und H7 kannste das nichtmal mehr sicher von außen sagen,ob das original oder ned is.....bedenke das....erlaubt isses deshalb trotzdem ned....
Auf mobile hab ich geguckt aber keinen ohne SWRA gefunden,aber kannst mich ja eines besseren belehren. 😉
Greetz
Cap
hab vorgestern bei autoscout24.de einen MIT SWR und einen anderen OHNE SWR, gleiche baujahr, vFL 🙂
wollte ja nur mal nachfragen ne kleinigkeit 🙂
Ich versuche dieses Xenon-Knäul mal zu entwirren.
Legal gibt es 2 Möglichkeiten für Xenon im e36:
1) Hella Xenon Chrom
Vorteile:
Super Lichtausbeute, schöne weiße Ringe, top Anleitung, ALWR dabei, gute Brenner
Nachteile:
Unschöne Optik, Ringe vergilben gerne mal, ALWR funktioniert oft nicht richtig
2) Depo (bzw FK) Xenon
Vorteile:
Optik
Nachteile:
Lichtausbeute (Fernlicht und Abblendlicht) u. Verarbeitung sind ein Witz, Brenner, Ringe (3 w5w Birnen pro Ring), teuer, Stellmotoren passen nicht
Bei allen Xenon SW für Autos die kein Xenon ab Werk hatten wie beim e36 sind die ALWR und die SRA vorgeschrieben. Das Gutachten was so die Runde macht gilt für Fahrzeuge, die werksmäßig Xenon haben und in den 90ger Jahren gebaut wurden, nicht für Nachrüstungen.
Die SRA bekommt man teuer bei BMW oder man kauft sich alles bei Ebay zusammen.
Die ALWR gibt es von Hella universal bei ebay um die 200 €. Diese regelt aber nur (und das sehr langsam), wenn Last im Wagen ist (Passagiere hinten, Kofferraum voll), da es eine Automatische ist, und keine Dynamische (diese regelt bei jeder Bodenwelle etc).
Diese Xenonkits bei Ebay mit Prüfzeichen sind natürlich verboten, da am Ende des Steuergeräts kein legaler Brenner drann sitzt. Logisch das Xenonbrenner nicht in H/XYZ Lampenfassungen passen.
Und da der Serien-Sw nicht für Xenongeprüft wurde, und es auch keinen Sockel dafür gibt, ist das natürlich nicht legal.
So, noch Fragen?
Ähnliche Themen
Ja,eine Sache....
Die Xenonkits haben ihre ABE,die gilt aber nicht mehr bei einsetzen in einen Halogenscheinwerferkörper,da dieser,wie schon korrekt erwähnt,nicht bauartgeprüft ist für solche Spielereien.
Und Depo Xenon-Ausleuchtung schlecht?Schonmal dringehabt und deshalb eigene Erfahrung damit?
Hab meine immer noch hier liegen....Einbau der Kabelei für die ALWR gestaltet sich umständlich.....
Greetz
Cap
Also ich fand die Ausleuchtung der DEPO mit H7 gar nicht schlecht, etwa vergleichbar mit den H7 von ZKW.
Allerdings sind sie von der Verarbeitung wirklich mies (alles, was man böse anschaut, bricht ab) und auch die Chrombedampfung des Reflektors scheint hie und da nicht so haltbar zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Und Depo Xenon-Ausleuchtung schlecht?Schonmal dringehabt und deshalb eigene Erfahrung damit?
Hab meine immer noch hier liegen....Einbau der Kabelei für die ALWR gestaltet sich umständlich.....Greetz
Cap
ja hab ich,
ich hab die durch meine Tk getauscht bekommen, da meine Hella durch Steinschläge im Eimer waren.
die mehr als lächerlichen Ringe (sehr geil: Punktausleuchtung 😁) waren in knapp 2 Wochen 3 mal ausgefallen (Birne durch - kein Wunder, die Teile waren sch**p heiß).
Heißt: Jedes mal den SW ausbauen, aufmachen, hoffen das nix abbricht. SW wieder einbauen, wieder zum einstellen.
Dann mal hier die Suche bemüht, und dann sollte man ja mal Philps Blue Vision einabuen.
Ab in den Baumarkt: 2 Birnen 9 €. Ja ist klar. Man braucht ja nur 12 Stück. Kann ja jeder selber ausrechen was der Spaß kostet + Chromlack für die "Hauben" der Birnen (nach mal 10 € ne Dose).
Ich habe dann weiter gesucht und im Syndikat ne Anleitung gefunden, und in die SW dann G7 Ringe eingebaut. Jetzt sehen die Ringe gut aus. Und das ist genau so legal wie "angepiselte" Birnchen.
So, alles wieder zusammen gebaut, Ausleuchtung jedenfalls na ja.
Erster Regen, die Dinger beschlagen. Trotz Abdichtung mit Silikon und getauschter ZKW Dichtung.
Alles wieder raus, und hinten Löcher in die Abdeckungen gebohrt, nun beschlägt nix mehr.
Hätte ich dafür die verlangten 500 € bezahlt würde ich mich ärgern 😉
Das beste ist natürlich; Hella Stellmotoren passen nicht. Also Universal Hella bestellt. Hier kann man den Kopf rausdrehen. Reicht aber nur ganz knapp für die SW.