E36 verbraucht kühlwasser

BMW 3er E36

Hallo leute brauche dringend einen rat,

seit ca 3 monaten fehlt bei mir külwasser, hab schon alles kontrolliert aber finde keine lecks.

Es fehlt immer so ca 300ml nach ungefähr 100kilometer fahrt, habe schon alles probiert bei warmen motor nach undichtigkeit geschaut aber nix gefunden. Währ super wen ihr mir ein paar tipps geben könnt.

86 Antworten

Schon abdrücken lassen?Oder wie kommst du drauf,das du wirklich Wasser verlierst?
Wurde ja bisher nur von dir vermutet....Fakten haben wir immer noch keine....

Aber tausch doch den Wasserkühler,sämtliche Schläuche,Flansche,Wasserventil und Wärmetauscher,dann sollte alles dicht sein.Fehlt nur noch korrekte Entlüftung.

Hast dann zwar sicher gute 500 Euro in das Auto gesteckt,aber dann is alles neu und sicherlich dicht.

Greetz

Cap 🙄

Ne war ja nur eine Vermutung. Werd die Tage Abdrücken lassen, weil er auch von den selben Symphmen geschrieben hatte wie ich auch habe, hab gedacht könnt ja bei mir auch der fall sein.

Das würde den Kühlwasserverlust begründen, bleibt aber immer noch der überhöhte Druck in Deinem Kühlsystem. Bei mir war's bei 154.000 km die ZKD.

Gruß Andreas

UPS, da habe ich wohl zwei Beiträge vermischt, Sorry
Andreas

Ähnliche Themen

also ich hatte überdruck durch ne kaputte wapu.

Also die bei BMW haben glaub ich den Schuss nicht gehört, verlangen nur fürs Abdrücken 79€.

Hi, also Co-test hat bei mir ca.59 EUR bei der BMW Niederlassung gekostet. Musste mit denen aber auch vorher reden. Würde ich dir aber empfehlen. Bei mir war ca. 2 Jahre lang der Fall, dass Wasser gefehlt hat, allerdings immer nur bis zu einem bestimmten Punkt. Bei -12 Grad hat sich dann die Zylinderkopfdichtung doch noch verabschiedet. Bevor du jetzt alle Nebenschauplätze abklapperst würde ich die Diagnose doch machen.

Zitat:

Original geschrieben von cmc2001


Hi, also Co-test hat bei mir ca.59 EUR bei der BMW Niederlassung gekostet. Musste mit denen aber auch vorher reden. Würde ich dir aber empfehlen. Bei mir war ca. 2 Jahre lang der Fall, dass Wasser gefehlt hat, allerdings immer nur bis zu einem bestimmten Punkt. Bei -12 Grad hat sich dann die Zylinderkopfdichtung doch noch verabschiedet. Bevor du jetzt alle Nebenschauplätze abklapperst würde ich die Diagnose doch machen.

hat mich beim bosch service 20€ gekostet

Hab mir selber für 60Euro ne abdrückpumpe gekauft weis jemand was beim abdrücken zu beachten ist

1,4 bar oder?steht im tis bin abe rzufaul jetzt zu gucken

Zitat:

Original geschrieben von Aydin3011


Hab mir selber für 60Euro ne abdrückpumpe gekauft weis jemand was beim abdrücken zu beachten ist

Und du beschwerst dich über 20 Euro mehr fürs Abdrücken bei BMW?

Ich wär vorher zu ner anderen Werke gefahren,bevor ich mir das Ding gekauft hätte und jetzt ned wüßt,wie verwenden.

Keine Anleitung dabeigewesen?

@meistermeier
Das wird eher der Normaldruck im System sein,beim Abdrücken wird schon deutlich mehr Druck draufgegeben,den genauen Druck weiß ich aber auch ned.....

Greetz

Cap

Wenn ich mich nicht irre, habe ich in der TIS mal was von 1,5bar gelesen.

Edit siehe Anhang

also lieber den 1,4er kühlerdeckel nicht verbauen 😁

Zitat:

Original geschrieben von meistermeier


also lieber den 1,4er kühlerdeckel nicht verbauen 😁

Warum nicht? Beim abdrücken ist ja der Deckel nicht drauf, und im Betrieb kommst normal nicht auf den Druck.

hab einen da um das system vor blähkühler zu schützen. nur hab ich schiss den zu verbauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen