E36 verbraucht kühlwasser
Hallo leute brauche dringend einen rat,
seit ca 3 monaten fehlt bei mir külwasser, hab schon alles kontrolliert aber finde keine lecks.
Es fehlt immer so ca 300ml nach ungefähr 100kilometer fahrt, habe schon alles probiert bei warmen motor nach undichtigkeit geschaut aber nix gefunden. Währ super wen ihr mir ein paar tipps geben könnt.
86 Antworten
Feigling 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von meistermeier
hat mich beim bosch service 20€ gekostetZitat:
Original geschrieben von cmc2001
Hi, also Co-test hat bei mir ca.59 EUR bei der BMW Niederlassung gekostet. Musste mit denen aber auch vorher reden. Würde ich dir aber empfehlen. Bei mir war ca. 2 Jahre lang der Fall, dass Wasser gefehlt hat, allerdings immer nur bis zu einem bestimmten Punkt. Bei -12 Grad hat sich dann die Zylinderkopfdichtung doch noch verabschiedet. Bevor du jetzt alle Nebenschauplätze abklapperst würde ich die Diagnose doch machen.
vielleicht machen se ja bei Ossis Sonderpreise 😁
So, ich geb auch mal mein Senf dazu, also beim Wärmetauscher, denke ich, dass du bei deinem Wasserverlust schnell ein Feuchtbiotop bekommen würdest im Auto und es würde im Auto auch einen süßen stechenden Geruch geben. Qualmt dein Auspuff weiß, wenn der Motor warm ist und das Kondenswasser raus geworfen wurde ? Du kannst auch mal am Auspuff schnuppern... ja ich weiß es hört sich komisch an aber normalerweiße riecht und sieht man ein ZKD schaden. Schon alle Leitungen zum Kühler gecheckt ? Nur überprüfen wenn der Motor warm ist und läuft, da sonst zu wenig Druck auf dem System ist. Ein Kühler kann scheinbar dicht machen wenn der Motor aus ist, aber wenn er warm ist kann er siffen. Ja oder wie die Kollegen schon gesagt haben Luft im System. Hast du in letzter Zeit ein Leistungsverlust verspürt ? Dann würde ich auf ein ZKD Schaden tippen.
Bei mir sind keine Anzeichen für eine defekte ZKD. Kein öl im KW und auch andersrum nicht. Habe ein CO2 test machen lassen negativ. Er raucht auch nicht weisß aus dem auspuff, und ein süßlicher Geruch ist auch nicht da. Unterm auto im heißen Motorzustand auch kein kühlwasser austritt sichtbar. Es fehlt einfach nur ungefähr 300ml KW auf 100 Kilometer und aus der Heizung kommt nur warme luft beim Gasgeben aber auch nicht immer machmal kommt auch warme luft raus wen man kein gas gibt
Ähnliche Themen
Dann is irgendwo undicht und das Wasser verdampft eben gleich aufm warmen/heißen Motor.
Kannst au weiter nix machen und auf den großen Knall warten,bis das Kühlwasser richtig ausläuft.....dann weißt wenigstens wo das Problem lag.
Greetz
Cap
Also Leute hab den heut abgedrückt mit einmal 1 bar nach 15min druck konstant, und danach druck auf 1,5 bar erhört nach 15 min druck imme rnoch Konatant. Habe auch Niergens ein leck Endecken können. Habe danach ein blick in den Ausgleichbehälter gewahgt und einen leichten ölfilm im kühlwasser sehen können, aber öl sieht ganz normal aus und auch der Ölstand ist konstant weiß jemand raat
Sicher, dass es sich hierbei um Öl handelt??? Der CO-Test hätte in dem Fall positiv ausfallen müssen. Ist schwer dir zu helfen aus der Ferne. Ich würde dir raten zu BMW direkt zu fahren und denen dein Problem schildern. Dann sollen die gucken ob irgendwo Flüssigkeit ist wo sie nicht hinsoll...
Hab jetzt nicht alle Posts verfolgt, fasse doch bitte mal zusammen, was du schon alles gemacht hast. Ich habe bei mir auch Kühlwasserverlust gehabt, aber der war eben eindeutig: Kühler aufgedunsen und unten lief es raus. Mach doch vielleicht mal folgendes:
Ersetze die komplette Kühlflüssigkeit und die Schläuche. Evtl. Wapu und Thermostat, wenn das länger her ist. Kostet zwar ein paar Mark, aber neu ist immer gut. Wann wurde der Kühler das letzte mal getauscht? Vielleicht ist der einfach kaputt und der Film kommt von eloxiertem Alu? Das sind natürlich nur Vermutungen.
Du musst halt versuchen die Ursache einzugrenzen. Am Ende tauschst du dann die ZKD oder gar den Block. Mir ist im Winter durch einen Haarriss mal Wasser im Zylinder gefroren, danach war dann Ende :/
habe einen Co2 test durchführen lassen, der jedoch positiv ausgefallen ist. Daraufhin hab ich den abdrücken lassen aber niergens ein Anzeichen das Kühlwasser irgendwo austritt druck war konstant im kühlsystem. Der kühler ist bei mir schon fast 4 Jahre drin und vom Vorbesitzer weiß ich nicht. Kühlwasser ist aber keins im öl und mein ölverbrauch sinkt auch nicht ist immer normal viel drin.
hallo
das ist mit sicherheit ein haarriss im zylinderkopf. fahr den motor bis es richtig schlimm wird.
in der zeit kannst du schon ersatz suchen. motor oder zylinderkof.
just
mikele
hallo
aus jux schreibe ich dir das nicht. ich habs berufsmässig schon 2 mal erlebt.
just
mikele
Morgen allerseits.
So, dann mal los:
1.
Bei der Verbrennung von Benzin, entsteht Hauptsächlich CO2 (Kohlendioxid) und Wasser. Läuft die Verbrennung mit zu wenig Sauerstoff ab, entsteht zusätzlich CO (Kohlenmonoxid).
Das hätten wir damit schon mal geklärt.
2.
Diese Entlüftungstheorien. Oh Mann.
So, wie es auch bei BMW beschrieben steht:
Motor kalt
Motor aus
Entlüfterschraube auf
Wasser (mit Frostschutz) rein, bis Wasser blasenfrei aus der Entlüfterschraube läuft.
Entlüfterschraube zu
Ausgleichsbehälter komplett füllen (bis oben hin)
Ausgleichsbehälter schließen
Warm fahren
Ggf. Wasser nachfüllen.
ENDE!
Nix mit schiefstellen oder sonst was!
3.
Um welchen Motor geht es überhaupt???
Bei den 4-Zylinder Motoren wird das Anschlußstück hinten am Kopf porös und leckt dann. Auch ist dort gern die Bohrung für den Anschluß im Alu "ausgeleiert" durch Korrosion. Muß man sich anschauen.
Dann gibt es bei den 4-Zylindern noch ein Plasteroh entlang des Blocks unter der Ansaugbrücke. Das geht seltener kaputt, ist aber sehr empfindlich gegen Überhitzung.
Den Wasserverlust aus dem Anschlußstück sieht man schlecht, da das Wasser am Block verdampft.
Austausch nur von unten möglich.
Beim Abdrücken sollte der Motor warm sein (Ausdehnung).
2 Bar Druck müssen gehalten werden!
4.
Der Kühler bei Fahrzeugen mit Klima ist etwas größer als der ohne Klima. Verbauen lassen sich beide. Ich fahre schon seit langem den "kleinen" Kühler mit Klima, da ich die Klima nachgerüstet habe und der Kühler quasi neu war. Klappt problemlos, auch im Sommer.
So long...