E36 - und dann?

BMW 3er E36

Servus,

so, da mein Babe inzwischen gut über 200.000 KM runter hat und langsam aber sicher kleinere und größere Macken auftuen, stelle ich mir die Frage welches dein mein nächste Auto sein darf!?
Ist ne ziemlich schwierige Entscheidung - E36->E46 , ist es so oder was habt ihr vor wenn das Auto nicht mehr will?!?

41 Antworten

N'abend & hallo zusammen!

Naja,meine Frage wäre was Ihr sucht,zwecks Preis;Nutzen;Größe;Austattung;Versicherung usw.?

Für Singles ist z.B ein Audi TT ganz nett,aber nix für die Zukunft,730 BMW auch okay,nur um den Block zu fahren für mich zu teuer im Unterhalt.
Anderenfalls welchen Stellenwert hat das Auto für euch,bzw. bleibt ihr selbst dabei nicht auf der Strecke u. müßt euch die Nasen am ESPRIT-Schaufenster platt drücken nur weil die letzte Kohle z.B für Motorenöl flöten ging?!

Naja,jedenfalls eine alten Audi A8 oder 500SEL W140 brauch sich keiner unter 1600€ Nettoeinkommen holen,den hat man nicht lange,außer Oma macht mit 😛

Flotten Gruss von hier&jetzt

Ich glaube da brauchts mehr als 1600,00 € netto...

@Lukas:
was ist denn mit deinem Compi wieder nicht okay, das du keinen mehr haben willst?

also ich hab mich ja erst vor 3 monaten in mein 323ti verliebt der bleibt jezt auch paar jahre. Für nächsten oder übernächsten sommer möchte ich mir dann noch nen schickes e30 cabrio zulegen. Evtl auch im Winter um es dann für den Sommer fit zu machen. So als "Hobby".

Und sollte es anderst kommen und ich in den nächsten jahren ne familie gründe dann stell ich mir nen e39 530D FL vor :-)

Knitterfreie fahrt..... :-)

Zitat:

Original geschrieben von drnoodle


Ich glaube da brauchts mehr als 1600,00 € netto...

@Lukas:
was ist denn mit deinem Compi wieder nicht okay, das du keinen mehr haben willst?

Der Compact ist geil....Mein bisher bestes Auto. Läuft super...Hab schon 9TKM in 3 Monaten runter gespult. Kann nicht klagen. Habe ihn Heute komplett durchchecken lassen bei der Inspektion und es ist alles ( ausser Bremsen ) einwandfrei. Nur möcht ich unbedingt einen E38 haben. Und zwar nicht erst dann wo die Modelle in die E32 Region rutschen, sondern jetzt wo sie noch aktuell sind. Aber das hängt natürlich vom Geld ab. Ohne Moos nix los 😁 😁

Bin eher keiner der sein Auto länger als 2 Jahre fährt.... Eher 1 Jahr...

Ähnliche Themen

@Lukas, und das als Student 😉 Nicht schlecht! (dabei mein ich nicht nur die 9tkm in 3 Monaten sondern auch dass es ein E38 werden soll).

Ich möcht mir nächstes Jahr auch nen neuen holen, E36 QP oder E39 Limo. Auf jeden Fall nen 6-Zylinder, und den Wagen will ich dann auch paar Jährchen fahren und aumfmotzen.

Hab ja ned mehr lange. Habe aber vor dem Studium hart und viel gearbeitet. Ist nicht so, dass ich direkt von der Schule komme. Ausserdem steht es noch in den Sternen ob es nächstes Jahr einer wird. Könnte auch übernächstes Jahr werden. Würde nämlich den ti dann gerne beahlten. Und das ist dann zur Zeit und auch wahrscheinlich im nächsten Jahr ned drin.

Ob E39 oder E38. Da tut sich nicht viel. Ich finde sowieso, dass die Unterhaltskosten überschätzt werden. Meiner Meinung nach tut sich zwischen E38 und 323ti nicht ganz so viel. Ich habe heute:

Kraftstofffilter
Zündkerzen
Radlauf hinten rechts nachbearbeiten
Licht einstellen
Fehlerspeicher auslesen
Technischer Fahrzeugcheck

30,- Euro bezahlt ( ohne Teile ). Für nen reinen Ölservice ( nur die Arbeit ) zahlte ich am Freitag bei BMW 18,80 Euro. auf die Teile habe ich 34% bekommen. Für mich tut sich nicht viel. Daher finde ich den Unterschied vom ti zum E38 nicht sehr groß. Und die 9TKm waren jetzt wirklich too much. Das wird sich im Oktober ändern. Sonst hab ich Ende nächsten Jahres schon die 150TKM Marke. Jetzt wird bissl weniger gefahren.

Mich schreckt bisher nur eine Sache am M3 ab. Wenn der Motor wirklich mal hinüber ist. Dann wirds teuer...Nen M52 aufzutreiben und zu bezahlen ist ned schwer. Aber nen 3.2er M3 Motor ist ne andere Hausnummer. Das schreckt mich ab. Im Unterhalt wird der nicht viel teurer sein wie der ti. Verbrauch bleibt fast gleich. Reifen, Öl und Verschleißteile sind nicht teurer. Versicherung wird mehr sein. Sonst eigentlich nicht viel.

sprinter oder t5

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune



... Im Unterhalt wird der nicht viel teurer sein wie der ti. Verbrauch bleibt fast gleich. Reifen, Öl und Verschleißteile sind nicht teurer. Versicherung wird mehr sein. Sonst eigentlich nicht viel.

Da kann man sich auch täuschen.

Die Reifen z.B. kosten gleich viel (wenn gleiche Größe) - aber der Verbrauch steigt bei fast doppelter Leistung.

hab mir nach meinem Coupe nen 96er Audi A4 Avant TDI für die famillie gekauft.
Nen M3 gönne ich mir noch als Hobbyauto und ich such noch nen Smart für schnelle erledigungen und zur Arbeit zu
fahren.

Im Moment schlägt mein Herz für einen E46/330i Touring

Mein nächstes Auto wird entweder meins mit anderem Motor 😉 oder ein Alpina 😉 😉 😉 .
Ich finde den Compact zwar toll, aber der Motor ist mir auf Dauer einfach zu klein.

Aber da erst mal die zukünftige Wohnsituation geklärt werden muß, geniesse ich erst mal die günstigen Unterhaltskosten meines derzeitigen Wagens.

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Hab ja ned mehr lange. Habe aber vor dem Studium hart und viel gearbeitet. Ist nicht so, dass ich direkt von der Schule komme. Ausserdem steht es noch in den Sternen ob es nächstes Jahr einer wird. Könnte auch übernächstes Jahr werden. Würde nämlich den ti dann gerne beahlten. Und das ist dann zur Zeit und auch wahrscheinlich im nächsten Jahr ned drin.

Ob E39 oder E38. Da tut sich nicht viel. Ich finde sowieso, dass die Unterhaltskosten überschätzt werden. Meiner Meinung nach tut sich zwischen E38 und 323ti nicht ganz so viel. Ich habe heute:

Kraftstofffilter
Zündkerzen
Radlauf hinten rechts nachbearbeiten
Licht einstellen
Fehlerspeicher auslesen
Technischer Fahrzeugcheck

30,- Euro bezahlt ( ohne Teile ). Für nen reinen Ölservice ( nur die Arbeit ) zahlte ich am Freitag bei BMW 18,80 Euro. auf die Teile habe ich 34% bekommen. Für mich tut sich nicht viel. Daher finde ich den Unterschied vom ti zum E38 nicht sehr groß. Und die 9TKm waren jetzt wirklich too much. Das wird sich im Oktober ändern. Sonst hab ich Ende nächsten Jahres schon die 150TKM Marke. Jetzt wird bissl weniger gefahren.

Mich schreckt bisher nur eine Sache am M3 ab. Wenn der Motor wirklich mal hinüber ist. Dann wirds teuer...Nen M52 aufzutreiben und zu bezahlen ist ned schwer. Aber nen 3.2er M3 Motor ist ne andere Hausnummer. Das schreckt mich ab. Im Unterhalt wird der nicht viel teurer sein wie der ti. Verbrauch bleibt fast gleich. Reifen, Öl und Verschleißteile sind nicht teurer. Versicherung wird mehr sein. Sonst eigentlich nicht viel.

Also ich glaub der M3 ist in der Versicherung doch um einiges teurer.

Serwus

Da ich mir erst vor 2 Monaten meinen M3 gekauft habe bleibe ich erstmal bei dem. Den fahre ich so lange wie ich ihn mir leisten kann, hoffe mal dass des so lange ist bis der TÜV uns scheidet denn der macht soviel Spaß dass ich den sehr ungern weggeben würde. Und die Unterhaltskosten finde ich nicht so hoch, außer man macht jede Inspektion bei BMW dann wird der unrentabel. Aber Versicherung 500/1100€ kommt halt drauf an ob nur HP oder TK noch dazu, der gehört leider zu der sorte Auto bei dem die TK mehr als die HP kostet. Und der Spritverbrauch von dem wird maßlos überschätzt glaub ich, selbst wenn ich den bis kurz vor den Begrenzer drehe komm ich nicht über 11,5 Liter und für einen 321PS R6 der bis 7800U/min dreht finde ich das wenig. Mein Kumpel mit nem Vectra B V6 braucht bei gleicher Fahrweise mehr Sprit!

Und als nächstes kommt entweder ein Alpina B8 Bj. 98/99 oder ein E39 540i Bj. 99/00, ein neueres Auto kommt auf Grunde der vielen Elektronik für mich nicht in Frage.

MfG
Holger

Was nach meinem E36 kommt, weiß ich noch nicht, aber es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder ein BMW, vielleicht aber auch (bitte nicht hauen 😉) ein Mercedes...

Edit

Deine Antwort
Ähnliche Themen