E36 überhitzt und Dampf kommt aus entlüftungsschraube
Hallo ich bin neue hier und habe eine Frage die ich nicht in diesem Forum zu meinem Problem finden konnte und zwar ist bei mein bmw e36 318i m43 Motor 1995 ständig die Temperatur Anzeige im rotem berei gewesen so zuhause hat er dann plötzlich wie eine Lokomotive weisen Dampf aus dem Auspuff geschossen und der Kühler vorne hat gekocht so dann hab ich die Zylinderkopfdichtung gewechselt so gesagt getan Motor läuft jettt ruhig und wackelt nicht mehr alerdings geht die Temperatur Anzeige immer noch in den roten Bereich woran kann das liegen
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
29 Antworten
Luft im Kühlkreislauf.......sagt meine Glaskugel.....
Greetz
Cap
schließe mich an, ist ein typischer Fehler, wenn noch Luft im System ist ...
Muss auch sagen, mein BWM war unter allen Automarken auch triky beim entlüften, verstehe nicht warum die das so dämlich gelöst haben...
Ja, das Entlüften bei BMW ist in der Tat nicht intuitiv. Folgende Anleitung bei mir immer funktioniert.
- Das Auto sollte vorn etwas höher stehen.
- Zündung einschalten (Motor nicht starten!)
- Heizung auf volle Heizleistung stellen (damit Wärmetauscher geöffnet ist)
- Lüftung auf niedrigste Stufe
- Ausgleichsbehälter und Entlüftungsschraube öffnen
- Kühlflüssigkeit auffüllen, bis sie blasenfrei aus Entlüftungsschraube austritt (hierbei geht unvermeidlich einiges an Flüssigkeit verloren)
- Entlüftungsschraube schließen
- Ausgleichsbehälter randvoll auffüllen und schließen
- Jetzt Motor starten und laufen lassen, bis Kühlmitteltemperatur in der Mitte steht. Wenn man fährt, wird die Temperatur schneller erreicht. (Durch Öffnen des Thermostats wird der große Kreislauf geflutet, die zuviel eingefüllte Menge im Ausgleichsbehälter wird hierfür benötigt)
- Kühlmittelstand abschließend kontrollieren
- fertig
Ich habe das immer einfach bei laufenden Motor gemacht (auffüllen und entlüfterschraube leicht geöffnet bis Kühlflüssigkeit kommt)und bei mir in der Nachbarschaft eine Supermarktanliefung Rampe/Schräge mit ordentlich Steigung missbraucht😁, dabei stand die Fahrzeugfront deutlich höher ...ging so ganz gut... und zügig ...
Bei gerade stehendem Fahrzeug habe ich es nur mit einem spezial Befüll-Werkkzeug/Geraffel sowas in der Art geschafft, hat ein Kumpel mir zur Verfügung gestellt ...
Also wer alle paar Tage bei einem BMW Kühlflüssigkeitwechsel macht, lohnt sich das schon, dann spart man sich das Rampe/Schräge oder vorne aufbocken suchen...😁
Ich habe schon sehr oft das Kühlsystem entlüftet und genau einmal hat es nicht auf Anhieb geklappt - also so schwierig ist das wirklich nicht. Übrigens ganz ohne Stunts mit Rampen.
Das mag sein, wenn man das oft macht und die Kniffe kennt... Habe schon unzählige Kühlmittelwechsel bei anderen Marken vollzogen und bei keinem ist es so eine Wissenschaft... Bei Toyota findet man auch das System mit dem drucklosen tieferliegenden Vorratsbehälter und was muss man da machen ... Einfüllen, Motor laufen lassen und noch mal den Wasserstand auf Sollwert bringen, den Rest , richtige Menge aus dem Vorratsbehälter, entlüften, macht das System vollständig selbstständig... also es geht, na ja Japaner halt ...😁
Ok kann es nicht sein das die Wasserpumpe Vieleicht defekt ist weil der zweite Schlauch an der rechten Seite wird auch nicht heiß und das Thermostat habe ich auch getauscht
Und noch eine Frage es kommt dann wenn er überhitzt Dampf aus der entlüftungsschraube auch wenn sie zu ist hast das auch damit zu tun das da Luft im System ist
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@E36_limo_318i schrieb am 2. November 2019 um 23:06:33 Uhr:
Ok kann es nicht sein das die Wasserpumpe Vieleicht defekt ist weil der zweite Schlauch an der rechten Seite wird auch nicht heiß und das Thermostat habe ich auch getauscht
Dieser Schlauch wird erst warm,wenn das Thermostat öffnet.....das wird bei den aktuellen Temperaturen im Leerlauf aber garantiert nicht passieren,selbst ohne zusätzlichen Ventilator vorm Kühler.Dafür isses aktuell zu kalt.....
Und da wo die Entlüftungsschraube sitzt,sollte kein Dampf entweichen,dann ist die Dichtung der Schraube defekt (Dichtring sitzt auf der Schraube?) oder an der Stelle is der Kühler im Eimer.....
Greetz
Cap
Ja ich habe glaube ich gerade den Fehler gefunden und zwar ist wenn man die Schraube abmacht keine Dichtung drauf und unten wo dieses Ventil zum öffnen von dem luftausalss ist ist ein Riss
Das schaut überhaupt nicht so aus wie es aussehen sollte. Da sollte eine Entlüftungsschraube aus Kunststoff eingeschraubt sein.
EDIT: Hab das Bild falsch interpretiert. Das ist ja das Entlüftungsloch ohne Schraube. Ob das dann korrekt ist, weiß ich nicht sicher.
Ja ist ja auch eine hab die raus gedreht aber innen drin ist ein Riss an der Wand und unten wie Mann auf dem Bild erkennen kann das heißt dann wahrscheinlich neuer kühler oder
Mit freundlichen Grüßen
Ich hab meinen vorigen Post editiert.