E36 Soundgenerator nachrüsten
Jaja ich weiß .. Soundgenerator gaaaanz furchtbar- auch wenn ich hier (natürlich!) von nem mechanischen die Rede ist und man kaum noch ein modernes sportliches Auto ohne kriegt (selbst der V8 von meinem Vater hat einen ..)
Folgendes - mein 328i hört sich von außen super an.
Daher habe ich nicht vor 500 Ocken für einen Bas(s)tuck ESD springen zu lassen bis mir der jetzige - der eh schon gut aufgrund von 500km Autobahn/Monat ausgebrandt ist - abfällt, auch wenn der Innenraumsound dann sicher gegeben wäre.
Abgesehn davon bin ich mir nicht sicher ob ich überhaupt einen haben möchte, da ich total auf dieses brave Blubbern im Overdrive bei niedriger Drehzahl stehe ..
(ist das auch mit nem Bastuck noch da? oder wecke ich jedes mal wenn ich Abends zu meiner Freundin fahre ihre Eltern?)
Da man nun nicht das ganze Jahr über mit offenen Fenstern fahren kann, und beim E46 der Soundgenerator relativ einfach nachzurüsten ist, würde es mich Interessieren ob hier das schon mal jemand bei einem E36 versucht hat ?
mfg
Reihenmotor
(und zerreist mich bitte nicht 😉)
26 Antworten
ich hab meinen auch erst wieder zu gemacht, und hoppla, irgendwie hört er sich jetzt fast besser an 😁
also so das wahre ist das auch nicht mt dem spalt, aber wems gefällt, kann mans echt epmpfehlen...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Reihenmotorgedicht
Also ich sehe ein das die Sache mit dem Luftfilter wohl kaum schädigend sein kann da der Filter ja nach wie vor an seinem Platz ist und man sozusagen nur den Deckel an der Schiene etwas rauszieht .. allerdings muss ich gestehen das ich Soundmäßig keinerlei Veränderung gehört habe... Falschluftziehen kann er aber doch meines Verständnisses nach trotzdem? Habe trotz Suche keinen Thread bezüglich das gefundenAuch müsste ich noch Beichten das ich die Dämmmatte unter der Motorhaube noch immer drin habe, da ich trotz häufiger Motorwäsche doch idR täglichen Besuch vom Marder habe (die aus irgend einen Grund wahnsinnig viel Spaß haben, hinten übern Kofferaum aufs Dach zu klettern und die Windschutzscheibe runterzuschlittern - freut mich immer vorallem wenns frisch geputzt ist) und froh bin wenn die Sau was zu fressen hat 😁
Gruß
1.Es kann zu keiner Falschluft kommen,da die Luft VOR dem Luftmassenmesser angesaugt wird.Erst das,was NACH dem LMM angesaugt wird,ist sogenannte Falschluft,da nicht gemessen.
2.Die Kiste macht nur Krawall,wenn die Drosselklappe GANZ OFFEN ist,also Vollgas!Ab 2500 bis etwa 3500,dann bei 5000 und 6000 Touren,jedenfalls bei meinem 320i.
3.Der Marder macht WEGEN der Matte noch Terror!Ich hab die Matte in der Limo schon seit Jahren draußen und hatte bisher nur einmal einen Marderschaden,obwohl die Viecher an unterschiedlichsten Orten durchs Auto rennen.Also schmeiß die Matte raus,die hält den Duft eines Marders auf jeden Fall und das wird jeden anderen zum terrorisieren einladen.
Greetz
Cap
Mehr Sound im Innenraum?
Ganz einfach:
Fenster runter 😁
Ich mach bei mir bedarfsweise den Luffikasten nen Spalt auf und die Abgasklappe ist bei mir sowieso schaltbar.
Ich bin mit meinem 320i Coupé die ganzen 170.000 km NUR mit offenem Luftfilterkasten gefahren, und er läuft immer noch...🙂 Insofern kann da rein gar nichts kaputt gehen....
Ähnliche Themen
Ach,bevor ich es vergesse....
Wenn der Deckel vom Luftfilterkasten etwas geöffnet wird, zieht er sich natürlich wärmere Luft aus dem Motorraum.
Gut, er wird deutlich mehr Luft durch den Schnorchel bekommen, aber die Aussage, dass aus dem Mottorraum keine Luft gezogen wird ist falsch. Man sieht nämlich von unten schräg reinguckend ein Stück Luffilter.
Ich weiß nicht mehr auswendig, wie der Luftfilterkasten beim 6-Zyl. aussieht - aber zieht er durch das Öffnen nicht grundsätzlich mal weniger Luft, weil man den Querschnitt verkleinert?
Nein, der Filtereinsatz bleibt ja drin. Die machen nur die "Klappe" etwas auf, wo der Filter reinkommt.
So ist es auch, aber durch das rausziehen, bleibt der Filtereinsatz trotzdem an seiner Stelle. Wenn man die Schublade aber ganz raus zieht, kommt auch der Filter raus.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Ahso. Ich hatte das also so ne Art Schublade in Erinnerung, die beim Öffnen rausgezogen wird 😉
Willste mal vorbeikommen und es dir live angucken?Dann kann ichs dich auch hören lassen. 😉
Greetz
Cap
Ich weiß, ist eigentlich nicht das Thema, aber bei meinem M43 habe ich den Ansauggeräuschdämpfer inkl. dem Schnorchel vom Kasten nach vorne rausgeschmissen und der Effekt ist brutal für diesen kleinen Handgriff...
Der Kasten funktioniert jetzt wie ein Resonanzkörper. Das heisst, das Ansauggeräusch ist jetzt nicht nur ungedämpft, sondern wird nochmal ordentlich vertstärkt. Einfach GEIL 😁 😁
Bei 2500 U/min bei Vollgas wirds schon ordentlich laut, man hört mich schon einen Block weiter wenn ich dann mal richtig Gas gebe 😁 😁 ... Für nen 316 ist das schonmal was 😉 das Gute außerdem, nach ein paar Tagen/Wochen geht mir das dann auf den Keks und ich baue es erstmal wieder ne Zeit ein, bis ich wieder Lust auf das Gebrüll habe 😁
Zitat:
Original geschrieben von AUTOfreak102
Ich weiß, ist eigentlich nicht das Thema, aber bei meinem M43 habe ich den Ansauggeräuschdämpfer inkl. dem Schnorchel vom Kasten nach vorne rausgeschmissen und der Effekt ist brutal für diesen kleinen Handgriff...
Der Kasten funktioniert jetzt wie ein Resonanzkörper. Das heisst, das Ansauggeräusch ist jetzt nicht nur ungedämpft, sondern wird nochmal ordentlich vertstärkt.
nach ein paar Tagen/Wochen geht mir das dann auf den Keks und ich baue es erstmal wieder ne Zeit ein, bis ich wieder Lust auf das Gebrüll habe 😁
Deshalb auch der Begriff "Ansauggeräuschdämpfer"😉