E36 Rostkarre

BMW 3er E36

Hallo Leute,

heut möchte ich einbischen Frust loswerden 🙁 Das Auto das ich fahre gammelt am Heck wie blöd 🙁. Es rostet im Koferraum.

Ich möchte es nicht übertreiben, da ist noch nix durchgerostet, aber es gammelt an so vielen Stellen, dass wenn ich nix dran mache, in 12 Monaten das Auto fertig ist.

Die Uhrsachen.

A:

Die Schrauben für den Anschlagpuffer hinten, an den die Stoßstange dran kommt, diese Schrauben werden NICHT abgedichtet, so wie der Puffer selbst. Der Puffer hat ein Gummiring, der die Feuchtigkeit vor dem Hohlraum fern hällt, diese Schrauben aber nicht.

Das Wasser wandert an den Schrauben entlang in den Koferraum-unterteil, das unter dem Teppich ist und man merkt von nichts. Dann fangen die Halter der Battarie an zu rosten (ich glaub ab 320-er, 318 hat die Batt. vorne drinn) usw.

Auf der Linken seite ist ganau das selbe Bild zu sehen. Diese 2 Träger, die in die Richtung der Sitzbank gehen, die gammeln an den Stellen, wo sie so eine Art spalt bilden, der Träger wird nähmlich aus 2 Teilen geschweist.

Uhrsache B:

Direkt über meinem Auspuff sind 2 Schrauben, die in absolut senkrecht in den Kofferraum gehen. Auf der Linken Seite des ESD sind auch 2, an diesen wird der Linke auspuffgummi befestigt. Auf der rechten Seite ebenfalls 2 Schrauben und ein 2. AUspuffgummi.

So, nun diese Mittlere Schrauben, die haben nichtmal Muttern dranne. Das Spritzwasser fliegt vom linken Hinterrad an den Auspuff, und auf irgend eine Weise gelangt das Wasser auch an diese Schrauben. Dann rosten diese und der Boden im INnenraum ebenfals mit.

Uhrsache C:

Die Battarie-entlüftung. IN der Karosse ist ein Loch, duch den ein Schlauch durchgesteckt wird. Das Auto wurde aber ab Werk mit einem Unterbodenschutz vollständig abgedeckt, dieses Loch ebenfalls.

Als ich gestern da mal nachschaute, ob da Rost vorhabden ist, da hat mich fast ein Schlag getroffen.

Um das Entlüftungsloc herum ist ein Quadrat des Unterbodenschutzes Ausgeschnitten, damit man wohl an das Loch in der Karosse dran kam. Und in diesem Quadrat, das von Spritzwasser beschossen wird, gammelt es nur 🙁

Tja, traurig ab wahr. War gestern 3 Stunden am Schleifen und habe noch mindestens genau so viele Stunden vor mir. Habe dann alles mit Fertan bestrichen und werde morgen mal grundieren, wenn das Wetter es zulässt.

Ich würde jedem von euch empfehlen da selbst mal nachzuschauen. Und auch wenns nur so bisschen Rost drinne ist, das ist schon zu viel, den es breitet sich rasenschell aus und in 2 Jahren iss Feierabend!!!

Also Leute, was meint ihr zu diesem Thema.

Gruß,

Roman

104 Antworten

Also, Mein Vater hat fast 10 Jahre einen E21 gefahren. Er hat den neu gekauft und Rostfrei abgegeben. Dann hat er 12 Jahre ´meinen jetzigen 318is gefahren. Der hat etwas Rost am hinteren Stabi, etwas Rost an der Differentialhalterung, 1 Rostpunkt innen an der Heckklappe und einen, wo ein Kratzer ist, der bis aufs Blech ging. Kann also nicht sagen, dass ein BMW Rostanfällig ist. Und morgen ist sein 14. Geburtstag.

Meiner hat nach diesem Winter an 3 Stellen gerostet (Kofferraumklappe-Unterkante, hintere Tür Fahrerseite Ober- und Unterkante). Habe damals alles schön professionell (dachte ich zumindest) mit meinem Dad abgeschliffen, entrostet und lackiert und dachte damit ist die Sache erledigt. Dem ist aber leider nicht so! Nachdem ich gestern meinem Beamer wieder mal eine gründliche Wäsche gegönnt habe, ist mir sofort aufgefallen das der Rost am Kofferraum langsam wieder rauskommt! Bin voll am verzweifeln!

Was denkt ihr, wenn ich es beim Lackierer machen lasse, wird es dann professioneller und hält länger? Und sollte man das besser vor oder nach dem Winter machen lassen?

Ach ja, fahre einen 11/96er und ich bin echt sehr enttäuscht von BMW was das angeht! Ist ja kein Opel oder sowas, wo man damit rechnen muss!!

@BMWecompact: Darf man fragen was du dafür bezahlt hast?

Ich würde es nochmal selber machen aber dieses mal den ganzen Rost entfernen da es anscheinend nicht alles weg war. Dann kommt es nicht wieder.

Abschleifen, Rostschutzgrundierung und lacken. Wenn es dann zurück kommt, kommen diese Stellen irgendwo beim Türe schließen an anderes Metall an und das platzt wieder ab, dann musst du zuerst das beheben.

Ähnliche Themen

Hallo Leutz nochmal.

Es geht hier um den E36 und nicht alle BMWs die jemand vor 30 Jahren gekauft hat usw usw usw.

Also, mir viel eben auf, dass die Flüssigkeit (Wasser, Salzwasser usw) über die Schrauben reinkommt, Schrauben, die den Dämpfer der Stoßstange hinten halten!! Und dann muss sich das Wasser am Boden, da wo die Battarie ist gesammelt haben. Anders geht es garnicht, den ich habe die noch gute Dichtung des Koferraums vorsorglich gewechselt gehabt (40 euro), vor rund 6 Monaten.

Das Problemm ist jetzt aber, dass der Karren da rostet, wo das Blech zusammegeschweist oder gelötet wurde. Und der rostet von innen nach außen, spricht, wenn man den den Rost im Koferraum sieht, ist es schon durch den Träger, bzw. den Spalt (Lötpunkt) im Träger durch!!! Um das zu sehen muss man den Dämpfer lösen und reinschauen.

Zur Bearbeitung.

Ich hab mir paar Zeitschriften für Oldtimerrestaurirung gekauft. Da wird ein Mittel namens FERTAN mehrmals erwähnt. Er hat einen sehr guten Ruf und den hab ich mir nun geholt. Fertan zersetzt den Rost und bildet daraus eine Zinkschicht!!! Das Blech bleibt so wie das ist, nur wird es vom Fertan geschützt. Ich habe mir einen Winkelschleifer geholt und paar Blechstellen blank geschliffen. Dann gab ich Fertan drauf und siehe da, eine Menge schwarze Punkte. Schwarze Punkte sind Zinkpunkte!! Das heißt,, an diesen Stellen wa noch Rost, den ich aber nicht mehr sehen konnte. Es sah eben so aus, als obs blank ist.

FAZIT: Wenn man es nur blankschleift und lackiert bzw. Grundiert, nützt es GARNIX!! Rost ist immernoch drinn und der Karren wird immer weiter rosten, das ist defenetiv.

Ich erhoffe mir jetzt von dem FERTAN, dass er den Rost gründlich zersetzt, und dann lackier ich drüber, den es bietet eine Lackierfähige Schicht! Dann sollte Ruhe sein. Die in der Oldtimer Zeitschrift haben einen Öldtimer damit restauriert, Schweller usw, da wo man nichtmal den Groben Rost entfernen konnte (weil man da garnicht hinkommt).

Mittel ist aber Sauteuer, 1 Liter kostet rund 30 Euro, und stinkt wie die Hölle *gg*, aber ich hoffe mal, es bringt auch was.

In dem Sinne, ein Rostumwandler muss auf jeden Fall mal an das Blech ran, sonst kommt es immer und immer wieder.

AChja, ein großer Nachteil beim Fertan ist, dass er mindestens 24 Stunden lang einwinken muss, damit es 100% richtig funktioniert!

Gruß,

Roman

So haben wir es ja gemacht, mehrmals abgeschliffen, Rostumwandler drauf, nochmal feiner abgeschliffen, wieder Rostumwandler usw...
Wir haben zwar kein Fertan verwendet, aber ein anderes Mittel das auch Rostumwandler und Grundierung sein soll. Aber anscheinend kommt der Rost irgendwie von innen...

Abgeplatzt ist auch nichts, das schlägt nirgendwo gegen und die Lackschicht da hat auch noch keine Schäden.

Also wo machen lassen? Besser vor oder nach dem Winter? Und mit wieviel € muss ich rechnen, wenns gut sein soll??

WEnns jemanden Interresiert!!

http://www.fertan.de/

Gruß,

Roman

Zitat:

Original geschrieben von Romaschka


WEnns jemanden Interresiert!!

http://www.fertan.de/

Gruß,

Roman

Das Zeug kenn ich auch. Ist gut.

Zitat:

Original geschrieben von Streetracer575


So haben wir es ja gemacht, mehrmals abgeschliffen, Rostumwandler drauf, nochmal feiner abgeschliffen, wieder Rostumwandler usw...
Wir haben zwar kein Fertan verwendet, aber ein anderes Mittel das auch Rostumwandler und Grundierung sein soll. Aber anscheinend kommt der Rost irgendwie von innen...

Abgeplatzt ist auch nichts, das schlägt nirgendwo gegen und die Lackschicht da hat auch noch keine Schäden.

Also wo machen lassen? Besser vor oder nach dem Winter? Und mit wieviel € muss ich rechnen, wenns gut sein soll??

Wieder Abgeschliffen???

Also Fertan bildet eine Schicht auf dem Eisen, die vom Wasser nicht mehr angegriffen werden kann, außer, diese wird durch Mechanische Einwirkung beschädigt.

Es kommt halt darauf an, wie das Mittel das ihr benutzt hattet funktioniert.

Gruß,

Roman

Ach so mein E36 hat auch gerostet.

Motorhaube. Batteriefach. Dieses Blech bei der Heckklappe. Schweller. Kotflügel. Mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Romaschka


Hallo Leute!

...
Mein Auto stammt aus AAlen, und wurde viel....

AAlen RulZ 😁

#Bläää

Zitat:

Original geschrieben von barcode


Ach so mein E36 hat auch gerostet.

Motorhaube. Batteriefach. Dieses Blech bei der Heckklappe. Schweller. Kotflügel. Mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein. 😁

Ja?

Und was hast du dagegen gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Streetracer575


Ja?

Und was hast du dagegen gemacht?

Auto verkauft. 😁😉

Also, fahre eine 91er Limo und das einzige, was bei mir rostet ist der Auspuff. Das mit dem Rost wegschleifen wäre mir zu anstrengend. Hol dir doch Strahlsand. 50 Kg noch nich mal 10 €. Brauchst nur nen Kompressor.

Zitat:

Original geschrieben von barcode


Auto verkauft. 😁😉

Kacke 🙁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen