E36 oder E46 - cabrio

BMW 3er E36

Hallo.
Ich will mir ein Cabrio kaufen und hätte ein paar Fragen.
Ich wäre interessiert an einem E36, er sollte ca 7000 oder 8000 kosten. is das ein guter preis für so ein auto?
hab schon ein bisschen im internet gesurft und um diesen preis sind finde ich gute angebote drin. die haben alle leder, klima, sitzheizung, nebelscheinwerfer, ... (das is die ausstattung die ich unbedingt haben will)

lohnt es sich noch einen e36 zu kaufen oder ist es gleich besser etwas mehr zu investiern und einen E46 zu nehmen?

ich hatte früher ein E36 Coupe und auch ein E46 Coupe, war aber ehrlich gesagt mit dem E36 mehr zufrieden. der sieht innen nicht so sehr nach plastik aus. denke also das es wieder ein E36 werden.
Jetzt ist meine Frage wie das ist mit dem Verdeck, funktioniert das gut mit auf und zu machen oder gibts da irgendwelche probleme, da die autos ja shcon älter sind? zieht es beim fahren sehr bzw wie dicht ist so ein e36 dach (waschstrasse) ?

welchen motor? 320, 325 oder 328 ?

fahre jetzt einen e90 318i und das cabrio sollte schon a bissal mehr leistung haben.

worauf soll ich beim kauf achten? bzw worauf sollte man bei einem cabrio schaun wenn man eines besichtigt?

freu mich über tipps.

lg

21 Antworten

Ob es sich lohnt noch einen E36 zu kaufen musst du selbst entscheiden.
Wenn du die Kohle für einen E46 hast, würde ich den nehmen. Der ist nun mal moderner.
Für 7 bis 8000 € bekommst du bestimmt einen schönen E36.
Die E46 fangen bei 12.000 € an.
Da du jetzt einen 318i hat, würde ich als Motor den 320i empfehlen. Mit einen Cabrio rast man ja doch nicht so.

Auf jeden Fall vor dem Kauf das Cabrio ordentlich nass machen, damit man schauen kann ob das Dach dicht ist.

Mir gefallen sie beide.
Wenn Geld keine Rolle spielt, würd ich den E46 nehmen - wegen der besseren Ausstattung (Sicherheitsfeatures, Navi, Xenon, GESCHEITES Automatikgetriebe...) und besserer Abgasnorm.

hab mal gehört das der e36 beim fahren pfeift also beim fenster stimmt das ?

Zitat:

Original geschrieben von bmw320coupeci


hab mal gehört das der e36 beim fahren pfeift also beim fenster stimmt das ?

nein ... er pfeift nicht, zumindest meiner nicht.

Ähnliche Themen

Kann ich bestätigen, da pfeift nix 🙂

Ach ja, nochmal zum Thema, wenn das Geld knapp ist, würd ich noch bedenkenlos zum E36 greifen.

Ist in meinen Augen ein sehr schönes Cabrio mit dem man wirklich Spass haben kann.

Ein E46 wird halt schon mit etwa 5-6 Tausender mehr zu Buche schlagen und da ist halt die Frage ob man dann soviel mehr fürs
Geld bekommt.

Ich hab damals auch überlegt, es hätte auch für nen E46 gereicht.
Aber mir war klar, dass ich sehr viele km runterspulen würde und deshalb hab ich den E36 genommen.
Da ist wenigstens dem Wertverlust eine Grenze gesetzt 😁.

Ciao, Ralf

also ich weiß nicht, wenn muss nen cabrio schon ordentlich bums haben 😉

ich finde das e46 cabrio mit m II paket und schicken 18 oder 19 zoll felgen schöner als das e36 modell, aber ich bezweifle, das man selbst da nen guten r6 mit 150 ps um die 12 000 € bekommt. ich denke eher, da muss man mit 15 000 € rechnen.

nrn gutes 323i oder 328i cabrio sollte es aber für 8000 schon geben.

Zitat:

Original geschrieben von East Clintwood


also ich weiß nicht, wenn muss nen cabrio schon ordentlich bums haben 😉

ich finde das e46 cabrio mit m II paket und schicken 18 oder 19 zoll felgen schöner als das e36 modell, aber ich bezweifle, das man selbst da nen guten r6 mit 150 ps um die 12 000 € bekommt. ich denke eher, da muss man mit 15 000 € rechnen.

nrn gutes 323i oder 328i cabrio sollte es aber für 8000 schon geben.

323i Cabrio ist auf dem Markt quasi nicht vorhanden (als e36).

finde auch das beim cabrio a bissal was unter der haube sein sollte. ein 325 oder 328 die werden eh gut gehn. hab gehört das es vergleichbar is mit dem 320 E46 vfl ?

mehr intressiern würde mich schon das e36 cabrio. schon allein weil mein erster bmw ein e36 coupe war und ich in das auto verliebt war. und auch so von der form her gefällt er mir gut.
das einzige bedenken das ich habe ist das die meisten bzw fast alle schon ca 150.000 km runter haben. und wenn ich mir ein cabrio zulege dann will ich schon viel damit fahren.

wie ist das im herbst bzw wenn es schon kühler draussen is. mit windschott und sitzheizung sollte man auch ohne zu frieren offen fahren können oder?

hilft die klima was wenn das dach offen ist?

sollte man im winter ne garage haben. oder sowieso ein hardtop drauf machen?

wie is das mit der waschstrasse darf/kann man ihn reinstellen?

geil, du hattest ja fast den gleichen fuhrpark wie ich...
hatte auch erst nen grünen R19 und dann nen 318is...jetzt das cabrio. 🙂

also pfeiffen tut nix...waschanlage kannste bedenklos fahren, insofern das dach dicht ist (manchmal läuft es oben an der a-säule rein, dann muss das dach mal korrekt eingestellt werden).

hardtop ist sehr praktisch, aber kein muss. erstrecht nicht, wenn du im flachland wohnst, wo es eh nur alle 100jahre mal schneit. aber du scheinst aus AT zu kommen? da könnte es dann allerdings schon lohnenswert sein.
ist halt deutlich ruhiger und angenehmer beim fahren mit stahldach.

reinziehen tut aber auch beim stoffdach nix.
die klima schafft selbst im winter bei offenem dach und windschott ausreichend wärme...bin selber letztes jahr am 24.12. offen in den thüringer bergen rumgekurvt.....😁

dennoch...der E36 ist in die jahre gekommen. ich würde definitiv nach einem modell mit weniger als 100TKM ausschau halten.
einziges großes bekanntes problem: die spannbänder vom dach leiern im laufe der jahre gerne mal aus. entweder mit leben oder für teures geld ersetzen lassen.
merkt man aber schon beim öffnen des daches: wenn der verdeckdeckel von unten gegen den hinteren teil des daches stößt, dann sind die bänder ausgleiert und ziehen das stoffdach nicht richtig zusammen .

vertippt, sollte natürlich 325 heißen! ist dnan ja der m50 motor, beim 328i der m52, der erste hat zwar mehr sound, aber ic h würde dennoch eher zum m52 greifen, wenn man was passendes findet.

ja über diese bänder wurde eh erst vor kurzem ein beitrag geschrieben.
is das schlimm wenn das ausgeleiert ist? oder is es einfach nur nervig, macht aber keine probleme?

ja komme aus AT und eigentlich aus einer gegend wo es nicht wirklich schneit. ab und zu mal.

ja es ist schwer einen zu finden der weniger als 100t drauf hat.

wenn ich einen kaufe dann möchte ich ihn sowieso aus D holen. da gibts einfach die grössere und besser auswahl. brauchst nur mal auf autoscout schaun. bei .at findet er 2 seiten bei .de 20 oder mehr 🙂
und man findet auch mehr originale. find die verbauten total schrecklich mit den micky maus leuchten usw...

ich hab noch eine frage zur 3ten bremsleuchte. gibts die nur bei bestimmten modellen oder is das wegen facelift?

finds ohne irgendwie langweilig. die 3te schaut schon cool aus find ich.

wie is die automatik? ich mein ich will eh keine haben weil ich lieber schalter fahre und der automatikhebel extrem in der optik stört. finde den voll hässlich... 🙂

pflege vom dach? muss man da sehr drauf achten oder reicht ein normaler besuch in der waschstrasse?

kann man m paket nachrüsten lassen?

@martinshl welche farbe hatte dein 318is?? sag net rot denn dann is es echt a zufall 🙂

lach...nein, der war mauritiusblau. 😉

also automatik ist ganz ok, leistung hat meiner mit der 328er maschine eh genug, da stört die automatik nicht wirklich.

zu den bändern:
schlimm ist es nicht, zumindest nicht im sinne von schädlich...allerhöchstesn nervig, da man mit der hand nach hinten greifen muss während des öffnungsvorgangs um das dach manuell etwas nach vorne zu siehen damit der verdeckdeckel korrekt aufgehen kann.

3. bremsleuchte wurde glaueb ich mit dem facelift 1996 eingeführt.

m-paket kannste immer und bei jedem modell nachrüsten lassen.

dachpflege....ich fahre eigentlich nicht in die waschstraße sondern immer nur zur handwäsche. aber auch die waschstraße sollte ausreichen, um das dach sauber zu halten. ab udn zu evtl. mal imprägnieren...wobei ich das bis heute noch kein einziges mal getan habe und es ist trotzdem dicht. da scheiden sich eh die geister, ob selber imprägnieren gut oder schlecht ist.

ja das m packet kann mann nach rüsten .orginal ca 1200€ plus lack der nachbau kostet ca 500-600€ plus lack
die 3. bremsleuchte wurde flicht ab 95-96bj oder so.... die cabrios danach haben alle ein 3. bremslicht
was fieleicht noch interessant währe sind die überrollschutzbügel die fahren aus wenn man sich überschlägt ,ich selber habe sie nicht, aber würde ich noch ein mal vor dem kauf stehen würde ich gerne einen cabrio haben mit

edit oh. man martin war zu schnell😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen