E36 - noch echte Originale?

BMW 3er E36

Hallo Leute,

der Anteil der E36 im Originalzustand schwindet kontinuirlich. Stattdessen sieht man immer mehr GFK-Umbauten (z.B. E46 Front), nachträglich eingesetzte E46 M-Kiemen, 4-Rohr Auspuffanlagen, Angel Eyes, LED Klarglasrückleuchten, 19 Zoll Chrom-Felgen usw.

Dabei gehört z.B. ein E36 Coupe/Cabrio mit werksmäßigem M-Paket unverbastelt und ohne jegliche Tuning-Maßnahmen zu den schönsten Fahrzeugen auf unseren Straßen - zumindest aus meiner Sicht. (Sicherlich Geschmackssache - siehe BMW-Werbefoto in der Anlage)

Meine Frage an Euch: Wer fährt noch einen E36 im Originalzustand?

D.h. ohne Umbauten, wie z.B.
- Böser Blick
- Keilformtieferlegung / Tieferlegung jenseits des M-Fahrwerks
- Angel Eyes
- E46-Anbauteile
- Neulackierung mit Effektlack
- selbst draufgeklebte M-Symbole
- bemalte Bremsanlage
- schwarz gefärbte Niere
- LED-Klarglasrückleuchten
- ...

Gerne mit Beweisfoto über den Originalzustand 🙂

Ch33rs, Wasserbüffel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Es tut mir ja leid Hoinz. Ich hab in diesem Thread ein paar Kommentare vorher Partei für dich ergriffen. Aber du hast es leider wieder geschafft, ohne viel Mühe alles schnell wieder zunichte zu machen.

Oh mann, echt schade. 🙁

Wird es Hoinz schaffen, die Sympathien der MT-User zurückzugewinnen? Wird der bitter enttäuschte FlashbackFM über seinen Herzschmerz hinwegkommen? Welche weiteren Beleidigungen hat unser Marathon-Dauer-Poster Limo320 für Hoinz parat? Wird chrisok seinen geliebten 328i als Kind adoptieren? Das und noch viel mehr gibt es zu lesen bei einer neuen Ausgabe von "schlechter Motor, guter Motor"!

744 weitere Antworten
744 Antworten

Meiner ist noch im kompletten Originalzustand. Zumindest optisch. Habe nämlich vorne Sachs Performance Dämpfer gekauft, nachdem die vom M-Fahrwerk undicht waren. Fahrtechnisch absolut kein Unterschied. Auch mein Kat ist kein originaler von BMW. Ab einem gewissen Alter, finde ich es nicht schlimm, wenn man gleichwertige Produkte anderer Hersteller zu günstigeren Preisen kauft an Stellen die man nicht sieht.

Zitat:

Original geschrieben von NightDriver


Meiner ist noch im kompletten Originalzustand. Zumindest optisch. Habe nämlich vorne Sachs Performance Dämpfer gekauft, nachdem die vom M-Fahrwerk undicht waren. Fahrtechnisch absolut kein Unterschied. Auch mein Kat ist kein originaler von BMW. Ab einem gewissen Alter, finde ich es nicht schlimm, wenn man gleichwertige Produkte anderer Hersteller zu günstigeren Preisen kauft an Stellen die man nicht sieht.

Naja, seien wir mal ehrlich: Ob man die Ersatzteile von BMW oder vom (alternativen) Zulieferer direkt zu günstigeren Preisen (ohne eingeprägtes BMW-Emblem mit OEN) bezieht, spielt keine große Rolle. Es steckt die selbe Technik im Fahrzeug. So z. B. das Thermostat. Es stammt von Behr. Ob man dieses Teil von dem Hersteller auf dem freien Markt oder über BMW bezieht macht bloß einen preislichen Unterschied und beeinträchtigt die Technik nicht negativ.

Meiner - 328iA - ist noch im Originalzustand, einschließlich der Serienfelgen mit 206/60-15-Bereifung.
Ist aber auch ein besonders gut ausgestattetes Exemplar mit fast allen ab Werk lieferbaren Extras. Nächste Woche kommen zwei neue Türen rein, mir ist nämlich jemand reingefahren, danach habe ich dann wieder ein unverbasteltes Original-Schmuckstück. Dass er ziemlich tief liegt ist Folge der M-Federn, der Laufleistung von 274 000 km und der straffen Koni-Dämpfer, die ihn schön unten halten, aber Stoßdämpfer sind ja Verschleißteile, die irgendwann mal getauscht werden müssen.

@Philippino
der Innenspiegel in deiner Sig ist nicht automatisch abblendbar sondern automatisch abblendend. *klugscheiß*

@Talleyrand
ich find dein compact ist einer der schönsten die man so sieht - ist mir schon vorher aufgefallen...er trägt schon dick auf aber er gibt ein stimmiges Gesamtbild ab und alles passt zusammen. Du hast ja anscheinend das meiste Geld und die meiste Mühe in die Anlage gesteckt - und mal ganz ehrlich wenn mans von außen garnicht sieht, dass jemand ein sehr individuelles Fahrzeug fährt wärs ja auch irgendwie fürn Arsch...

Dass angeblich die meisten E36 verspoilert und mit Standlichtringen rumfahren (Anm. an FlashbackFM - ich reg mich auch schon seit es sich eingebürgert hat über die Bezeichnung Angeleyes auf) kann ich zumindest für die Region zwischen München und Augsburg absolut nicht bestätigen - die meisten E36 sind hier irgendwo in ner Familie als Einkaufswagen oder dergleichen und haben 100% original-Look.
Ich persönlich finde dass man den E36 mit wenigen Handgriffen (wie zB. original weiße Leuchten rundum, komplett lackierte Schweller, polierter Lack, dezente Tieferlegung, neue Scheinwerfer usw.) einfach viel frischer und jünger aussehen lassen kann - der Ottonormalbeobachter merkt nichtmal dass man überhaupt etwas verändert hat sondern bekommt einfach den Eindruck, dass es sich um ein hochwertigeres jüngeres Fahrzeug handelt. Völlig überrascht bekommt man dann Dinge zu hören wie "Was der ist schon 13 Jahre alt?"...
Der Hauptgrund warum ich mir in.pros eingebaut hab war z.B. nicht dass ich unbedingt die Ringe wollte sondern viel mehr, dass das Gesicht des Autos nicht mehr so schläfrig aussieht wie mit den uralten vergilbten HB4 Teilen sondern einfach bisschen frischer...

Ähnliche Themen

ich hab einen...!!!
bei dem ist alles ok...sogar hinterm kombiinstrument wird gereinigt😉
328i mit eisenmann ....

hi leute...
meiner ist auch noch zu 100% im original Zustand... Nix verbastelt oder nachträglich angebracht.
Finde den e36 ab Werk einfach am schönsten...!

Ich möchte aber noch ein oritinal m3 spoilerschwert anbringen, denke dann wars es auch...

auf dem fotos ist noch die winterbereifung drauf (bei den Radkappen müsst ihr einfach mal weg gucken-hatte sich auf die schnell so ergeben^^-ich weiß, sollte man einem e36 coupe nicht antun), sonst Radialspeiche 32 Felgen montiert, hab ich aber grad kein foto aufm rechner^^

und noch eins...

ich fände es ehrlich gesagt schlimm, wenn alle e36 original wären! wo kämen wir denn dann hin? zum trabant? es gibt teilweise schon schön umgebaute e36 ohne gfk, in den die bessitzer viel arbeit gesteckt haben. muss ja nicht immer langweilige serie sein.

vor 10 jahren war mein e36 325i so ziemlich der einzge hier mit m paket. mittlerweile hat es fast jeder! von der masse hebt mich sich damit nun mal nicht mehr ab.

da brauch man wenn einen BMW exoten den man nicht alle Tage sieht oder eben nen guten Umbau. Und ich mein nicht diese Leute die ihren Umbau abends bei Mäc D präsentieren 😉

Zumal gibt es ja auch nen ppar Anbieter, die wesentlich exklusivere Teile für den e36 vertreiben, als BMW selber, zB Alpina und Schnitzer.

Und dann gibt es zudem noch andere Firmen, die uA auch nen paar vernünftige Sachen für den e36 haben, wie zB Rieger (Heckscheibenblende).

Und Umbauen darf ja zum Glück jeder wie er mag!

Nächstes Beispiel Xenon! Gabs im e36 nie, ist aber ne echte Bereicherung! Nur legal gibt es halt fast nur Hella mit diesen gruseligen Chrom SW. Ja und FK, und wer hat die? Der olle Cap F 😉 Aber sonst kommt kaum einer an FK Xenon, bzw weiß noch niemand wie die Ausleuchtung ist etc.

Von daher muss es halt nicht immer Original sein!

Wäre schön, wenn sich der TE nochmal melden würde, um die Frage "Was versteht man unter Original?" zu definieren.

Ist original so, wie das Auto vom Band lief oder ist Original alles, was es original für den E36 theoretisch ab werk gab?

Nehmen wir als definition "original wie vom band" und stellen einen 92er E36 mit unlackierten stoßfängern, gelben Blinkern und original hochsteltzigen fahrwerk neben ein en E36 aus ´98  mit werksseitigem m-paket, m-fw udn weißen blinern....beide autos sind absolut original vom band, dennoch liegen optisch welten dazwischen.

ausserdem hängt die definition doch sowieso schon, weiter vorne schreib einer, er würde m-spiegel sofort runterreißen und gegen originale tauschen! Hää?!
Auch die m-spiegel gabs original ab werk...so what?!

ich glaube, hier lässt sich keine 100% eindeutige definition von original treffen.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Wäre schön, wenn sich der TE nochmal melden würde, um die Frage "Was versteht man unter Original?" zu definieren.

Ist original so, wie das Auto vom Band lief oder ist Original alles, was es original für den E36 theoretisch ab werk gab?

Alles, was es theoretisch ab Werk gab. Wie ich geschrieben habe, würde ich sogar eine 30/30 Tieferlegung aus dem Zubehör dazu zählen. Denn 30/30 kommt der Tieferlegung des M-Fahrwerks noch relativ nah (m.W. 10mm Differenz).

Zitat:

Nehmen wir als definition "original wie vom band" und stellen einen 92er E36 mit unlackierten stoßfängern, gelben Blinkern und original hochsteltzigen fahrwerk neben ein en E36 aus ´98  mit werksseitigem m-paket, m-fw udn weißen blinern....beide autos sind absolut original vom band, dennoch liegen optisch welten dazwischen.">

S.o. Gegen das Nachrüsten des M-Pakets, ebenso der weißen Blinker, spricht überhaupt nichts. Es ist Original-Zubehör und wurde auch bei Neuwagen ausgeliefert. Mir persönlich gefällt er so auch am besten (s. Eingangspost, aber das ist Geschmackssache) Ebenso kann man das Nachrüsten der Facelift-Niere noch unter "original" verbuchen.

Bei den Felgen würde ich auch auf originale Wert legen, aber die kann man in ein paar Minuten schnell zurück/-umrüsten.

Zitat:

ausserdem hängt die definition doch sowieso schon, weiter vorne schreib einer, er würde m-spiegel sofort runterreißen und gegen originale tauschen! Hää?!
Auch die m-spiegel gabs original ab werk...so what?!">

Die M-Spiegel gehören eigentlich nicht zur Definition "verbastelt". Allerdings findet man die schon auf jedem zweiten Golf 3 und im Zubehör gibt es zahlreiche Nachbauten. Von daher mag man sich die Frage stellen, ob man mit M-Spiegeln nicht schon zur Pimper-Fraktion gehört. Dennoch: "Wer hat´s erfunden?" - insofern ist gegen M-Spiegel theoretisch nichts einzuwenden.

Zitat:

ich glaube, hier lässt sich keine 100% eindeutige definition von original treffen.

100% ist natürlich immer schwer aber auf 90% können wir kommen. Denken wir mal an das H-Kennzeichen. Auf den E36 bezogen wäre dort Tuning-Zubehör aus den 90er sogar i.O., aber einige TÜV-Prüfer stellen sich m.W. da auch mal gerne quer.

P.S.: Es freut mich übrigens sehr, dass noch echte Originale unter Euch unterwegs sind. Wie z.B. Benni328er, BMWcruiser, Orlando318, SeriousD, Anonym, autobild oder Flamingobeach.

Ein BMW ist, meiner Meinung nach, im Originalzustand wenn er unverändert ist, seit der Ausleiferung . Ganz einfach! Nur 2 Ausnahmen: Verschleissteile und Nachrüstungen mit original BMW Teile/ Sonderausstattungen wie sie in dem Modelljahr der Auslieferung(!) lieferbar waren bzw im Katalog der Sonderausstattungen aufgelistet waren. Also wie das Auto theoretisch ausgeliefert hätte werden können(Ab Werk).
zB: die Leichtmetallräder die es für den 1991 325i als Serienausstattung gab, für einen 1991er 318i, das geht. FL Niere für denselben 318i nicht.......
Türairbags für einen 1991er geht nicht, weil es die damals nicht gab.
Unlackierte Stosstangen, mögen nicht jedem Gefallen, aber am Anfang hatte jeder e36 Limo sie halt......usw.....

Tja, es ist ein "kompliziertes" Thema! Ich find's gut, dass ausgiebig darüber diskutiert wird. M-Spiegel würde ich an einem 316i, Bj 1993, abreißen, weil sie wohl nicht für ihn ab Werk erhältlich gewesen sind. Für stärkere Motor-Varianten ist es eher zutreffender gewesen. Oder irre ich mich da jetzt?

Naja, M-Paket kann mann heutzutage glaub ich auch für nen 318i/318d Limo bestellen.
Wie das damals war, weiss ich jetzt nicht. Wenn es das komplette M-Paket ist, und es war in diesem Jahr auch für den 4Zylindern lieferbar, ja, dann geht's, weil man das Auto so hätte bestellen können. Aber ob es das damals gab, wie gesagt,das weiss ich nicht....

Mal ne andere Frage - was sagt ihr zu Alus?
Ich find die Alus die BMW fürn E36 im Angebot hatte (bis vielleicht auf die 17 Zöller vom M3) allesamt nicht breit und groß genug, einfach hässlich oder beides...
BBS Alufelgen sind definitiv hochwertige Produkte die ich persönlich optisch einfach top finde und die zum E36 passen. Bei mir hats nur zu 16 Zöllern gereicht dafür sind sie 8" breit und das Auto steht einfach ganz anders da. Ist er jetzt verbastelt?

Mit BBS-Felgen hast du dein BMW verändert, aber noch nicht verbastelt.
Die Felgen kann man leicht wieder rückrüsten.
Aber: Im Originalzustand ist dein BMW jetzt nicht......kannst du aber sofort wieder erreichen, wenn du weiter nichts Irreversibeles gemacht hast

Deine Antwort
Ähnliche Themen