E36 - noch echte Originale?

BMW 3er E36

Hallo Leute,

der Anteil der E36 im Originalzustand schwindet kontinuirlich. Stattdessen sieht man immer mehr GFK-Umbauten (z.B. E46 Front), nachträglich eingesetzte E46 M-Kiemen, 4-Rohr Auspuffanlagen, Angel Eyes, LED Klarglasrückleuchten, 19 Zoll Chrom-Felgen usw.

Dabei gehört z.B. ein E36 Coupe/Cabrio mit werksmäßigem M-Paket unverbastelt und ohne jegliche Tuning-Maßnahmen zu den schönsten Fahrzeugen auf unseren Straßen - zumindest aus meiner Sicht. (Sicherlich Geschmackssache - siehe BMW-Werbefoto in der Anlage)

Meine Frage an Euch: Wer fährt noch einen E36 im Originalzustand?

D.h. ohne Umbauten, wie z.B.
- Böser Blick
- Keilformtieferlegung / Tieferlegung jenseits des M-Fahrwerks
- Angel Eyes
- E46-Anbauteile
- Neulackierung mit Effektlack
- selbst draufgeklebte M-Symbole
- bemalte Bremsanlage
- schwarz gefärbte Niere
- LED-Klarglasrückleuchten
- ...

Gerne mit Beweisfoto über den Originalzustand 🙂

Ch33rs, Wasserbüffel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Es tut mir ja leid Hoinz. Ich hab in diesem Thread ein paar Kommentare vorher Partei für dich ergriffen. Aber du hast es leider wieder geschafft, ohne viel Mühe alles schnell wieder zunichte zu machen.

Oh mann, echt schade. 🙁

Wird es Hoinz schaffen, die Sympathien der MT-User zurückzugewinnen? Wird der bitter enttäuschte FlashbackFM über seinen Herzschmerz hinwegkommen? Welche weiteren Beleidigungen hat unser Marathon-Dauer-Poster Limo320 für Hoinz parat? Wird chrisok seinen geliebten 328i als Kind adoptieren? Das und noch viel mehr gibt es zu lesen bei einer neuen Ausgabe von "schlechter Motor, guter Motor"!

744 weitere Antworten
744 Antworten

@nussibmw

Von"Marketing, Image, Alleinstellungsmerkmal usw" fehlt dir jedwede Ahnung.

@Nussibmw:
Du wirst mir doch nicht erzählen wollen, dass der 316 oder 318i zu einem sportlichen BMW passt?
Ich fahre selbst den kleinsten E36 Motor nämlich den M43 Motor, und war von Anfang an so wenig davon Überzeugt, dass ich aufgrund des schwachbrüstigen Motors diesen BMW gleich wieder verkaufen wollte.
Aufgrund des Wertverlustes bei gerade mal 3 Wochen 300km und von 5000 Dmark lies ich das weiter verkaufen schnell sein und enschied mich fürs behalten.
Bis heute dauert diese 11 jährige Beziehung an.
Es ist nunmal der BMW für den kleinen Geldbeutel.
Wenn ich kein Motorrad hätte bei der beim beschleunigen Freude aufkommt, hätte ich mich von meinem 316i längst verabschiedet.
Der 316i ist zum fahren da, aber es kommt keine Freude auf, und es gibt kaum eine Fahrt (ausser Kurzstrecken) bei der ich das Ding beim Beschleunigen nicht vollgas trete!
Ein Auto mit einem Leergewicht von ca 1300kg und 102 Ps ist nunmal so wie er ist.
Erfreulich ist allerdings dass mich der Motor nie im Stich gelassen hatte, und ich so manche Reperatur selbst beheben konnte.
Der Ölverbrauch geht innerhalb von ca 10tkm von einem halben Lieter voll in Ordnung, und lässt den Eindruck erwecken, dass der Motor mit seinen 154tkm noch weit von der Verschleissgrenze entfernt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Tut mir leid. Ich finde die BMW der Bangle-Hochära (ab 7er E 65) optisch alle zum Würgen.

Mit dem aktuellen 5er ist wohl hoffentlich die Trendwende geschafft. Der E 9x-Nachfolger scheint optisch ganz vielversprechend, sofern man den Vorab-Fotos glauben kann.

Daß dann allerdings die famosen Reihensechszylinder weitgend beerdigt werden sollen und durch profane 4-Zyl-Turbos ersetzt, ist die nächste bittere Pille.

naja muss dir ja gar nicht gefallen. auch der e39 bzw e46 waren aus der bangle ära. den e60 facelift den ich auch mal hatte vermisse ich bis heute. in schwarz hatte dieses auto das gewisse etwas.

zum anderen mit der meinen dass ein bmw mit 4 zylinder motor kein bmw ist. was ist das dann? ein vw? also bitte komm mir bitte nicht mit sowas ein 318i lässt sich auch anständig bewegen. klar geht es mit dem 320i oder 325i besser und schöner und das gewisse etwas. warum wird dann bei audi der 4 zylinder akzeptiert und bei bmw nicht? das musst du mir jetzt mal erklären.

Das hat dir user t.n.t. eigentlich schon erklärt: das Alleinstellungsmerkmal!

Ein Dreier verkörpert für mich das fahraktive Auto mit dem seidigen Klang. Das geht am besten mit Reihensechszylinder und Heckantrieb. Punkt. Mit den entsprechenden Nachteilen bei Raumausnutzung.

Wollte ich die, würde ich Van fahren.

Ich weiß nicht was ihr habt. Für mich zählt immer das Gesamtkonzept und das stimmt beim E36 einfach mit jedem Motor.
Das 316i Coupé war in meinen Augen mit das fahraktivste Auto, das ich jemals gefahren bin. Super drehfreudiger Motor, perfekte Gewichtsverteilung, super Fahrwerk. Den 325i hab ich mit den gleichen "Goodies" (neu Dämpfer, M3 Lager vorne) ausgestattet und da merkt man immer wie der schwere Motor an der Vorderachse zieht. Der leichte 4-Zylinder ist in Kurven einfach ne Wucht.

Aber wenn man nicht schnell durch Kurven fahren kann muss man halt das Heil in der Beschleunigung suchen...wer dagegen zügig durchfahren kann dem reicht ein 316i weil sonst der Führerschein in Dauergefahr ist.

Noch was zum Thema "ein 4-Zylinder ist kein echter BMW"...zum einen ist der R6 auch ne Krücke wenn man an Autos wie den 7er und mit Abstrichen den 5er denkt und zum anderen gab es schon echte Legenden mit R4 und BMW fähr die meisten Rennserien mit 4-Zylinder.
Man denke da nur an den M3 E30 oder den 320si E90.
Überhaupt erreicht der 320si für ein Serienfahrzeug rekordverdächtige 2.1g in Kurven...das schafft nichtmal der M3.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

der Thread ist zwar schon ein bisschen älter, aber ich gebe auch mal meinen Senf dazu ab. Zunächst muss ich sagen, ich fahre seit 15 Jahren den E36 318 tds compact Bj: 09/95. Mittlerweile habe ich 400456 km auf dem Tacho. Das KFZ ist bis hierhin mit einer Zuverlässigkeit gelaufen, die Ihresgleichen sucht. Motor und Getriebe sind noch im Auslieferungszustand. Das KFZ ist in soweit im Originalzustand, bis auf die Zentralverriegelung, da habe ich irgendwann einmal eine Funkfernbedienug eingebaut. Öl- und Spritverbrauch wie am ersten Tag ( 6,4 Liter Diesel auf 100km und 1 Liter Öl auf 10000km).

Dieses Fahrzeug hat mich von der Marke BMW überzeugt und ich hoffe, wenn der nächste fällig ist, dass er an diese Leistung anküpft. Was die Verschleißteile angeht, hat er sich als relativ Wartungsfreundlich herausgestellt.

Ich habe diesen Wagen 1995 als Neufahrzeug angeschafft und nun hat er mittlerweile 400000km auf dem Tacho. Bis jetzt ist er immer zuverlässig gelaufen. Bei dieser Laufleistung habe ich alles was verschleißen kann schon mal ausgetauscht.

 

Zusätzlich kamen dann noch:

 

-Kühlwasserpumpe, das Pumenrad war aus Kunststoff und ist bei einem Verschalter zerbröselt

 

-ABS-Sesoren vorne links und rechts, sind auf Grund von Verschmutzung ausgefallen

 

-Kraftstoffvorförderpumpe im Tank

 

Motor und Getriebe sind nicht getauscht worden. Verbrauch 6,4L Diesel auf 100km und 1L Öl auf 10000km. Vmax Tacho 190km/h.

 

Bis auf die nachgerüstete Fernbedienung für die Zentralverriegelung befindet sich das Fahrzeug im Originalzustand.

Gruß Jens

Hi,

beachtliche Kilometerleistung für einen Erstbesitz,das htten wir hier auch noch nicht!Da wird sich thoelz freuen,der hat nen 325tds im Erstbesitz,aber noch ned ganz so viele Kilometer. 😁

Zitat:

Original geschrieben von JensT76


-ABS-Sensoren vorne links und rechts, sind auf Grund von Verschmutzung ausgefallen

Da würd ich wetten,das es das nicht war.Die fallen grundsätzlich aufgrund Kabelbruch aus.Sitzen ja an der gelenkten Achse.

Wenns Dreck wär,wären die hinteren inzwischen auch schon fällig,denn weniger Dreck kommt da ned hin. 😉

Weiterhin knitter- und problemfreie Fahrt!

Greetz

Cap

@ JensT76:

willkommen hier!
Verstärkung für's spärlich vertretene Diesel-Lager quasi.

Schau mal einer an: da hast Du jetzt also >400tkm mit dem angeblich so problematischen Diesel (vor Überarbeitung '96).

Klasse!
(Von solcher Problemlosigkeit können die meisten Fahrer jüngerer KfZ nur träumen).

@Cap

Zitat:

Da würd ich wetten,das es das nicht war.Die fallen grundsätzlich aufgrund Kabelbruch aus.Sitzen ja an der gelenkten Achse.

Wenns Dreck wär,wären die hinteren inzwischen auch schon fällig,denn weniger Dreck kommt da ned hin.

ich habe angenommen, dass der Ausfall durch Dreck verursacht wurde, weil die ziemlich verschmockt aussahen als ich die alten nach einer nervtötenden Ochserei endlich herausbekommen habe. Jetzt, wo Du es sagst, würde ich auch sagen, es war Kabelbruch, weil es nur die Vorderachse betrifft.

@thoelz

dass der TDS-Motor problematisch sein soll, ist mir auch schon zu Ohren gekommen, kann ich allerdings nicht bestätigen. Ich bin mit der Maschine auch nicht gerade zimperlich umgegangen. 2 Jahre lang jedes Wochenende 540km auf der Autobahn ( BW-Zeit da hatte er etwa 80tkm auf der Uhr), Volldampf, wo es ging. 2008 dann ein halbes Jahr lang 2400 Autobahnkilometer im Monat ( jeweils 600km nonstop) auch Volldampf wo es ging, hat der Motor klaglos absolviert.
Ich gehe davon aus, dass pünktliche Ölwechsel (ich mache das alle 10tkm, dann sind noch 2 grüne in der Anzeige) und ein regelmäßiger Blick auf den Ölstand (nie zuviel oder zu wenig) die halbe Miete sind.
Das einzige Manko bis jetzt, was den Motor betrifft, ist dass man den Turbo mittlerweile deutlich hören kann. Funktioniert allerdings noch einwandfrei.

Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von JensT76



@thoelz

dass der TDS-Motor problematisch sein soll, ist mir auch schon zu Ohren gekommen, kann ich allerdings nicht bestätigen...

Ich auch nicht: Zuverlässigkeit pur.

Vielleicht beruht das Gerücht auf dem bekannten Effekt: keiner weiß was, einer erzählt was, alle plappern's nach - unabhängig vom Wahrheitsgehalt.

Zitat:

Original geschrieben von JensT76


Das einzige Manko bis jetzt, was den Motor betrifft, ist dass man den Turbo mittlerweile deutlich hören kann. Funktioniert allerdings noch einwandfrei.

Gruß Jens

Andere Hersteller schaffen es trotz Garantieservice und bibabo das der Turbo schon bei 125tkm hin ist!!!Ich sag euch nicht das ich To....ta meine😁

Servus

Deine Antwort
Ähnliche Themen