E36 mit den meisten Kilometern
Hallo Gemeinde !
Wollte mal Fragen ob ihr wisst was sozusagen der *weltrekord* für den E36 an Kilometern ist! Also hab mal von nem Benz gehört der eine millionen Kilometer geschafft hat! Gibt es da so eine erstaunliche Zahl für einen E36?
Oder auch für BMW allgemein?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Also meiner hat jetzt 298tkm runter...
Fahrzeug:
BMW 316i Limousine
Baujahr 02/1998
149 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vaanzoon
Nockenwellen können sich ja nicht kurz regenerieren und dann wieder verschleissen.
bergrunter und mit der entsprechenden luftzusammensetzung und luftdruck sollte es auch mal besser gehen
@ vaanzoon
Kann alles gut und recht sein, trotzdem: MIR würde es wehtun, mein Auto so dermassen zu ficken. Sorry... Viel Spass weiterhin und gute Fahrt! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von M336
@ vaanzoonKann alles gut und recht sein, trotzdem: MIR würde es wehtun, mein Auto so dermassen zu ficken. Sorry... Viel Spass weiterhin und gute Fahrt! 🙂
Es fing ja nicht so an.
Am Anfang hab ich den auch besser behandelt, eigentlich so wie die meisten hier.
Irgendwann kam dann so ne Schwelle wo es mir egal war ob er jetzt kaputt geht oder nicht, weil er seinen Zweck schon lange erfüllt hatte und ich mir eigentlich was neues zulegen wollte.
Bei jedem TüV Termin war ich am überlegen ob sich das noch lohnt wegen den Kilometern und dann am Ende läuft der doch tatsächlich ohne zu murren die nächsten 2 Jahre.
Ehrlich gesagt, ich wär froh gewesen er wäre mal endlich kaputt gegangen dann hätte ich mich um was neues kümmern müssen.
Ich hab den wirklich schlecht behandelt, richtig schlecht, aber er läuft immer noch seidenweich - bis auf den höheren Ölverbrauch und den komischen Begrenzer, der aber nicht besonders stört.
Daraus lerne ich aber, dass so ein Motor weit mehr belastbar ist wie ich eigentlich vorher vermutet hätte. Deswegen denk ich sollte man es nicht mit diesem "Voodoo" übertreiben und jedesmal so ein Circus veranstalten wie 2 Takt Öl zu jeder Tankfüllung oder Öl für 10 Euro der Liter.
Wenn ich einen erhöhten mechanischen Verschleiss habe, dann kommt der vermutlich eher von den langen Ölwechselintervallen als von der Qualität des 16€ 5 liter Baumarkt 5w30 Öls dass ja auch immerhin mit "Longlife 98" deklariert ist 🙂
Und wenn nicht ist es auch egal, dann versagt irgendwann die Peripherie rund um den Motor. Bei 300 - 400 tkm ist rundherum soviel im Arsch da kommts auf den Motor auch nicht mehr an.
Das ist wie diese 70 Jährigen die sich noch ständig liften lassen. Gesicht sieht (soll aussehen) aus wie ein Engel, aber der Arsch hängt
bis an die Kniescheiben.
Mittlerweile nervt es mich dass er noch läuft, hab aber so langsam son kollegiales Gefühl zu dem Auto.
Ich hätte ja die Möglichkeit gehabt ihn abzuwracken, habs aber aus unverständlichen Gründen nicht getan. Ich hab son bisschen Respekt vor ihm weil er dass so einfach wegsteckt. Ich werd ihm also noch n bisschen die Welt zeigen und irgendwie braucht ers ja auch getreten (gefickt) zu werden sonst würd er nicht jeden Tag mit mir rumhängen ... er mag mich also auch n bisschen.
Meinen nächsten werd ich anfangs auch wieder gut behandeln, obwohls nicht nötig wäre. Wenn er aber irgendwann die 200 tkm Grenze erreicht hat wirds aber auch wieder vorbei sein.
Es macht keinen Sinn solche alten Dinger noch TOP zu pflegen, weils irgendwann finanziell unrentabel wird weils überall anfängt.
Wenn ich schon nen Motor habe mit 280tkm dann kipp ich da nicht ÖL rein für n haufen Geld. Dann lieber Billig Öl und das übrige Geld auf die Seite legen für nen 2 ten Motor mit der halben Laufleistung wenn ich unbedingt hohe Laufleistung erzwingen will, warum auch immer, aus wirtschaftlichen Gründen macht man sowas auf jeden Fall nicht.
Ähnliche Themen
Ich bin der Meinung, dass das Geld für regelmäßige Ölwechsel gut angelegt ist. Obwohl mein Wagen über 300 000 km runter hat, braucht er im Durchschnitt unter 0,2l Öl auf 1000 km. Ist ein gutes Gefühl, wenn man auch bei längeren Vollgasfahrten keine Befürchtungen um seinen Motor haben muss. Das gilt übrigens nur für steuerkettenbetriebene Motoren, bei meinem zahnriemengetriebenen Vorgänger (Porsche 944) nutzte alles Warmfahren und häufige Ölwechsel mit gutem Öl nichts - von Zeit zu Zeit rissen die Riemen und alles war für die Katz.
320i Coupé Bj. 92, derzeit 246.000km, Tendenz steigend🙂
Aber bald ist Schluss, nach knapp 6 Jahren und 150.000km die ich selbst abgespult habe. Den TÜV-Termin im Januar wird er wohl nicht überstehen, es wäre zu viel zu richten. Aber es wird sicher wieder ein E36 werden!😉
Größere Reparaturen gabs keine, ich habe lediglich nie am Öl gespart (alle 10.000km 0W40), und die Kiste immer schön warmgefahren.
Meine Felgen will ich aber wiederhaben,ja? 😉
Zitat:
Original geschrieben von vaanzoon
Wenn ich schon nen Motor habe mit 280tkm dann kipp ich da nicht ÖL rein für n haufen Geld. Dann lieber Billig Öl und das übrige Geld auf die Seite legen für nen 2 ten Motor mit der halben Laufleistung wenn ich unbedingt hohe Laufleistung erzwingen will, warum auch immer, aus wirtschaftlichen Gründen macht man sowas auf jeden Fall nicht.
Wir reden nochmal,wenn du deinen nächsten wieder vernachlässigst und meiner die 500tkm problemlos überschritten hab,weil ich n "haufen Geld" habe. 😉
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln -
ein Auto braucht Liebe"
Walter Röhrl
Greetz
Cap
Bin am wochenende einen 325 tds mit 1001000km gefahren.
Hab richtig respekt vor der karre gehabt.
der besitzer hatte nie probleme.
meiner hat jetzt 264000km m52b25 und es werden mit sicherheit noch weitere tausender kommen.
Zitat:
Original geschrieben von bmwstar481
320i Coupé Bj. 92, derzeit 246.000km, Tendenz steigend🙂
Aber bald ist Schluss, nach knapp 6 Jahren und 150.000km die ich selbst abgespult habe. Den TÜV-Termin im Januar wird er wohl nicht überstehen, es wäre zu viel zu richten. Aber es wird sicher wieder ein E36 werden!😉Größere Reparaturen gabs keine, ich habe lediglich nie am Öl gespart (alle 10.000km 0W40), und die Kiste immer schön warmgefahren.
Das ist genau das Beispiel das ich meine.
Er hat "Alle 10.000 km schön das teure Öl rein"
Ich kippe Öl für 3€ den Liter rein, Ölwechsel alle 50tkm, wohlgemerkt auch Longlife 98 🙂 und mein Motor läuft auch noch wie Sahne.
Am Ende limitiert was anderes, nämlich der TüV, das Ende der Zusammenarbeit.
Meiner geht aber nochmal locker über den TüV nach dem obligatorischen Querlenker wechsel.
@CaptainFuture01
Ein Austauschmotor mit der halben Kilometerleistung ist billiger wie die teuren Ölwechsel über 150tkm würd ich behaupten.
Aber mal ehrlich, irgendwann willst du auch mal was anders fahren - einfach was neues zum fahren und zum rumschrauben.
Dann wird dein Alter verschrottet, verkauft, oder in Teilen verkauft .. und was wird dein Motor mit 400tkm an Euros erzielen?
Viel mehr wie bei meinem wirds wohl nicht werden.
Verschwende nicht dein ganzes Geld in Superteures Öl bei einem Auto dass schon +13 Jahre ist und +200tkm. ES wird auch mit dem billigen ÖL kein Motorschaden kommen .. das hab ich ja wohl deutlich bewiesen.
Ich häng später mal ein Bild von meiner 200tkm Zündkerze an .. da werden die meisten hier mich wohl auf Ignore haben 🙂
Oh mein Gott, "Was da hätte alles passieren können" die sahen alle 6 so aus. Der R6 hat sie einfach gefressen, der R6 frisst alles - zuverlässig wie ein Trekker
Zitat:
Original geschrieben von E500AMG
Servus,Mein '95er 328i Coupe hat mittlerweile 321.000 Km und rennt wie eine 1!
Gruss E500 AMG 😉
Schaut auch noch ganz gut aus, das Autochen 🙂
325i 1991 m50b25 304.000km
läuft immer noch sehr gut. 🙂
wird immer gut warmgefahren. ein VR6 hat immer noch keine chance 😁
320i limo von 1996 mit aktuell 271tkm drauf.
Thermostat und Wapu wurde vorsorglich vor 50tkm getauscht und ein neues Öl-Filtergehäuse brauchte ich, da das alte am Blindstopfen
gesifft hat.
Motor läuft top, nächsten Monat muss er zum Tüv, aber da hab ich keine Bedenken.