E36 M3 standfest?

BMW 3er E36

Hallo

Ich bin eigentlich auf der Suche nach einem E34 M5 als zweit Wagen. Ich könnte mir jedoch auch ein E36 M3 vorstellen. Nur, beim 3.6 M5 weiss ich, dass die Motoren extrem haltbar sind bei anständiger behandlung. Wie sieht es den beim M3 aus?  Beim M5 sind 200'000km und mehr überhaupt kein Problem.

Gruss 

11 Antworten

ersteinmal musst du unterscheiden zwischen M3 3.0 und M3 3.2.
ersterer wurde bis 1995 gebaut, 281PS (286PS?)
der 3.2 ab 1995 mit 321PS

der zuletzt gebaute ist zwar moderner, stärker, agiler....aber man siagt ihm nicht so eine große langlebigkeit nach. der 3.0 soll dagegen deutlich robuster sein.

bei beiden wird es jedoch enorm schwierig, ein gepflegtes exemplar unter 100TKM zu finden. persönlich würde ich auf gar keinen Fall einen M3 (egal welchen von beiden) mit mehr als 100TKM kaufen.

Das der M5 ( ob 3,6er oder 3,8er ist egal ) so robust ist halte ich für ein Gerücht. Ohne eine ständige kleine Motorüberholung laufen die leider nicht lang. Sehr robust sind sie ned. Ein Kumpel hat einen 3,8er und mittlerweile den 5. Motor drin ( er hat den Wagen seit 1998 ). Andauernd ist was dran.

Zum E36 M3:

Kommt drauf an was du mit dem Auto vor hast. Wenn du nur ab und zu bissl schneller fahren willst dann würd ich dir zu nem 3,2er raten. Die streuen meist etwas nach unten und haben somit nicht die angegebenen 321 PS. Oft liest man von Vanosproblemen oder Lagerschaden. Das SMG ist eine tolle Sache. Allerdings nur, wenn es auch läuft.

Für den Ring würd ich nen 3.0er nehmen. Der hat 286PS, streut aber eher nach oben. Bei dem 3.0 würde ich ne 3.2er Ölpumpe und Ölwanne drunter bauen und schon hast du das perfekte Auto in meinen Augen. Ist auf jeden Fall robuster wie ein 3.2er, jedoch fast genauso schnell.

Wenn du einen M3 suchst..Zur Zeit wird einer angeboten mit 126TKM in Estorilblau mit SMG und sehr guter Ausstattung für 14000,- Euro. Ist relativ günstig. Mit neuer Vanos.

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Das der M5 ( ob 3,6er oder 3,8er ist egal ) so robust ist halte ich für ein Gerücht. Ohne eine ständige kleine Motorüberholung laufen die leider nicht lang. Sehr robust sind sie ned. Ein Kumpel hat einen 3,8er und mittlerweile den 5. Motor drin ( er hat den Wagen seit 1998 ). Andauernd ist was dran.

Arghhh. WaaasS?. 😰😰 Ein Austauschmotor liegt doch bei guten 8000€. Der hats aber.

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby



Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Das der M5 ( ob 3,6er oder 3,8er ist egal ) so robust ist halte ich für ein Gerücht. Ohne eine ständige kleine Motorüberholung laufen die leider nicht lang. Sehr robust sind sie ned. Ein Kumpel hat einen 3,8er und mittlerweile den 5. Motor drin ( er hat den Wagen seit 1998 ). Andauernd ist was dran.
Arghhh. WaaasS?. 😰😰 Ein Austauschmotor liegt doch bei guten 8000€. Der hats aber.

Das ist der 5. Gebrauchtmotor. Der läuft jetzt seit guten 2 Jahren. Der M5 ist sein Alltags Auto und wird jeden Tag bewegt. Die Karosse hat auch schon über 400TKM drauf.

Ähnliche Themen

der 3.8er hat das Problem, dass zwischen den Zylinder die abstände zu klein sind und es deshalb zu rissen kommt.

Der 3.6 ist definitiv sehr standfest. Ich hatte einen und mein kollege. Beide keine Probleme. Der Kollege hatte zum Verkaufszeitpunkt >280tkm auf der Uhr.

Ich versteh diese Aussagen nicht über den E36 M3 3.0 oder 3.2
"er sei nicht robust" "er hält nícht lang" "motorschäden ohne ende" usw. usw.
wer so einen müll labert hatte noch nie einen und ist noch nie einen gefahren und hat von diesem thema absolut keine ahnung. höchstens neidisch oder was weiss ich. die meisten labern immer und fahren selber einen Polo 1.4 oder 316i ... (na dann)

Ich fahre selber einen BMW E36 M3 3.2l 321PS Bj.: 04/1996 mit 160.000km
und der läuft und marschiert brutal und einwandfrei. Ich bin selber Kfz-Mechatroniker und kenne auch einen ehemaligen Chef einer BMW Werkstatt und auch der sagt dass dieser Motor sehr robust und langlebig ist..

natürlich muss man diesen Motor immer schön warm fahren und ihn auch wieder kalt fahren.
aber das sollte man ja bekanntlich bei jedem Auto. wer ihn kalt tritt und sich dann wundert dass er einen schaden am motor erleidet der ist für mich einfach nur peinlich..

Ich kann nur sagen der E36 M3 ist ein richtig geiles Auto und geht richtig richtig gut.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von kartoffelchip



Ich fahre selber einen BMW E36 M3 3.2l 321PS Bj.: 04/1996 mit 160.000km
und der läuft und marschiert brutal und einwandfrei. Ich bin selber Kfz-Mechatroniker und kenne auch einen ehemaligen Chef einer BMW Werkstatt und auch der sagt dass dieser Motor sehr robust und langlebig ist..

Mfg

Hallo,

Dass der M3 3.2 sehr robust und langlebig ist, halte ich für übertrieben, dies trifft eher auf den B3 3.2 Motor zu 😉

Bei wirklich seriösem Umgang mit der Technik ist natürlich auch der M haltbar, aber bei einem Gebrauchtwagen, würde ich nicht davon ausgehen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


ersteinmal musst du unterscheiden zwischen M3 3.0 und M3 3.2.
ersterer wurde bis 1995 gebaut, 281PS (286PS?)
der 3.2 ab 1995 mit 321PS

Es gibt noch einen 3.0l aber mit 295 PS, dass ist der M3 GT. Mein Kumpel hat einen mit über 330tsd km und der fährt und fährt und fährt. Motor noch nie überholt usw. Und mein Kumpel ist ein Bleifuss und gute Pflege bekommt das Auto nicht, außer die Kundendienst etc.

Das wird wohl auch der springende Punkt sein. Die Kundendienste.
Wenn ein Auto optimal gewartet wird verkraftet es auch ne mehr oder weniger stiefmütterliche behandlung im alltag

Also hier kommt echt immer das gleiche keinen M3 über 100tkm Kaufen, warum net???
Ihr kauft doch auch einen 318 oder 325 mit über 100tkm.
Erstmal sollte man bedenken das der M3 E36 inzwischen schon bis zu 18 Jahre alt ist, bedingt dadurch sind schäden auch möglich. Das der 3l standfester ist als der 3.2 sehe ich auch so, schon aufgrund der Pleullager und der anfälligen Vanos ,dazu noch ein SMG was man nicht empfehlen kann.
Wenn du bereit bist dir ein Auto zu kaufen wo man bei Ersatzteilen mehr als bei den AG Modellen bezahlt und du entweder selber schrauben kannst oder genug Kleingeld für die Wartung hast kauf dir einen. Du wirst viel Spaß mit nem M3 haben. Bedenke aber das zb Ventileeinstellen bei BMW mal eben 500 schleifen kostet. Jeder muß wissen was er tut zum Spaßhaben ist er super, fahre selbst einen, aber halt nur Spaß wenn ich mir den Koffer nicht leisten kann lass ich ihn halt in der Garage und fahr meine Gurke.

Zitat:

Original geschrieben von CH_330d


Hallo

Ich bin eigentlich auf der Suche nach einem E34 M5 als zweit Wagen. Ich könnte mir jedoch auch ein E36 M3 vorstellen. Nur, beim 3.6 M5 weiss ich, dass die Motoren extrem haltbar sind bei anständiger behandlung. Wie sieht es den beim M3 aus?  Beim M5 sind 200'000km und mehr überhaupt kein Problem.

Gruss 

Ich fahre seit 3 Jahren einen M3 3.2, kann ich weiterempfehlen. Falls Du mehr / nähere Infos willst, darfst gerne per PN danach fragen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen