E36 M3 gekauft / Bestandsaufnahme
Hallo zusammen,
ich war schon ein paar Jahre nicht mehr aktiv hier auf Motor-Talk, hatte aber von 2014 - 2019 einen E36 328i M-Paket, den ich verkauft habe. (Bild siehe Anhang - schwarz). Am Wochenende habe ich mir nen E36 M3 (Bild siehe Anhang - blau) gekauft und bin somit wieder zurück im E36 Lager. Das Fahrzeug (BJ: 94) ist seit 1995 beim selben Besitzer gewesen und das "Tuning" fand auch 1995 statt, er ist also seit 26 Jahren unverändert. Er ist 67tkm gelaufen und wie ich finde in einem außergewöhnlich guten Zustand. Ich kannte das Fahrzeug von früher und hab es ohne Besichtigung gekauft / Probefahrt blind gekauft. Natürlich ist es ein 27 Jahre altes Auto, deswegen habe ich erstmal am Sonntag ne Bestandsaufnahme gemacht.
Was mir bis jetzt aufgefallen ist:
- Ventildeckeldichtung undicht -> mach ich selber neu (gibt es da irgendwas besonderes beim S50 zu beachten?)
- Linker Außenspiegel Verstellung geht nicht, Rechts geht -> Suche hat Stellmotor defekt ausgespuckt
- Rechte Scheibe fährt immer nur 2cm hoch, dann muss man erneut drücken und wieder 2 cm usw -> Was könnte defekt sein?
- Telefonantenne hinten ohne Funktion -> lackierbarer Blindstopfen als Lösung
- Lenkrad ziemlich fertig, Sitze dagegen wie neu
- more to come...
Das Auto steht jetzt erstmal vermutlich bis Anfang April abgedeckt in der Garage und dann werde ich die Sachen nach und nach angehen, aber will gerne schon mal anfangen die Probleme zu recherchieren und die Teile zu besorgen.
Viele Grüße
Daniel
163 Antworten
Zitat:
@MParallel schrieb am 15. März 2021 um 15:51:54 Uhr:
Alles, was ich aus diesem Dokument machen kann, ist, dass es nur besagt, dass dieses Sportlenkrad mit Airbag nur montiert werden kann, wenn Sie einen E36 (M3) mit Airbag ausgestattet haben.
Aber es sagt nicht, dass alle E36 inklusiv M3's einen haben. Es impliziert sogar, dass es M3s ohne Airbag von der Fabrik gibt.
Denn auch das Modell M3 ist in diesem Dokument aufgeführt.
Wie sang Pippi Langstrumpf? Ich bastel mir die Welt wie sie mir gefällt.
Der Airbag war ein sicherheitsrelevantes Bauteil, das bei BMW mit September 1992 in Serie ging! Das heißt zugleich, dass alle Fahrzeuge ab 09/92 eine neue Betriebserlaubnis erhielten, welche den Airbag vorsah. Der M3 erhielt genau diese Betriebserlaubnis mit Produktionsstart, damit wäre ein M3 ohne Airbag - egal ob ab Werk oder nachträglich ausgebaut - nicht (mehr) verkehrsfähig in Deutschland, weil dann die Betriebserlaubnis erloschen wäre. Und bei dem Fahrzeug, um das es hier geht, kann es sich alleine aufgrund des Baujahres schon nicht mehr um ein Versuchsfahrzeug handeln, bei welchem eine solche Überlegung denkbar gewesen wäre. Dieses wäre auch niemals in den freien Handel gekommen.
Die Benennung der Fahrzeuge im Kopf der Herstellerbescheinigung dient in erster Linie der Fahrzeuggruppenzuordnung.
Mir wird das hier zu bunt 😁
Vielen Dank ich denke du hast deinen Standpunkt ausführlich dargelegt und ist für mich mit den verlinkten Dokumenten auch nachvollziehbar. Die Vorbesitzerin hat noch einen weiteren Ersatzschlüssel gefunden und ich bringe ihr am WE die Kennzeichen zurück, da werde ich die Dame nochmal genau fragen wo Sie das Fahrzeug 95 gekauft hat. Wie es scheint ist sie jetzt 26 Jahre ohne Betriebserlaubnis durch die Gegend gefahren - das finde ich einfach krass.
Ich werde der Sache jedenfalls nachgehen und am Ende einen M3 mit funktionierendem Airbag und Betriebserlaubnis haben 🙂
Zitat:
@Dark LoG schrieb am 15. März 2021 um 16:42:51 Uhr:
Vielen Dank ich denke du hast deinen Standpunkt ausführlich dargelegt und ist für mich mit den verlinkten Dokumenten auch nachvollziehbar. Die Vorbesitzerin hat noch einen weiteren Ersatzschlüssel gefunden und ich bringe ihr am WE die Kennzeichen zurück, da werde ich die Dame nochmal genau fragen wo Sie das Fahrzeug 95 gekauft hat. Wie es scheint ist sie jetzt 26 Jahre ohne Betriebserlaubnis durch die Gegend gefahren - das finde ich einfach krass.
Ich werde der Sache jedenfalls nachgehen und am Ende einen M3 mit funktionierendem Airbag und Betriebserlaubnis haben 🙂
Prima! Am Ende ist es ja auch für deine Sicherheit! Hier gibt es gerade ein perfektes Exemplar: klick.
Zitat:
@Dark LoG schrieb am 15. März 2021 um 13:15:00 Uhr:
Ich glaube nicht dass bei mir irgendwelche LEDs manipuliert wurden und es gibt auch eine Beschreibung in meinem Handbuch wie genau die LEDs leuchten müssen. 6s an bei Leuchte im Kombi und dann aus, 2s an bei Leuchte im Lenkrad und dann aus. Wenn es sich anders verhält stimmt irgendwas nicht.
Sorry für die doofe Frage....aber welche Airbagfunzel leuchtet bei deinem Auto beim einschalten der Zündung?
Die im Lenkrad?
Die im Kombiinstrment?
Beide?
Und wenn du die Lenksäulenverkleidung entfernst,kannst du meist schon erkennen,welcher Schleifring verbaut ist.
Wenn der dreipolig ist,ist zumindest mal das verbaute Lenkrad komplett und vorallem korrekt eingebaut.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 15. März 2021 um 16:10:00 Uhr:
Wie sang Pippi Langstrum? Ich bastel mir die Welt wie sie mir gefällt.
Ich kenne diesen deutschen Ausdruck nicht, aber wenn Sie damit sagen wollen, dass ich mir Sachen ausdenke, wie es mir gefällt. Biegen Sie nicht wieder so ab.
Ich gehe von den Informationen aus, die Sie selbst bereitgestellt haben.
Also warum sollten Sie mir überhaupt unterstellen, dass ich Pipi in die Hose mache.
Das ist eigentlich ein bisschen komisch.
So jetzt kommt es ich war gerade in der Tiefgarage unten. Lässt einen doch nicht los das Thema 😁
Also jetzt bin ich komplett verwirrt. Alles funktioniert wie es soll - ich habe 2 mal die Zündung angemacht und die Airbaglampe geht für 2 Sekunden an und dann aus. Hab auch ein Video davon gemacht. Sieht also so aus als würde alles korrekt funktionieren - wie ist das möglich? Keine Airbagleuchte im Kombi brennt oder sonst was. Auch sieht das Lenkrad auf den ersten Moment hinten unberührt aus aber das ist schwer genau zu erkennen in der Tiefgarage.
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 15. März 2021 um 17:19:04 Uhr:
Zitat:
@Dark LoG schrieb am 15. März 2021 um 13:15:00 Uhr:
Ich glaube nicht dass bei mir irgendwelche LEDs manipuliert wurden und es gibt auch eine Beschreibung in meinem Handbuch wie genau die LEDs leuchten müssen. 6s an bei Leuchte im Kombi und dann aus, 2s an bei Leuchte im Lenkrad und dann aus. Wenn es sich anders verhält stimmt irgendwas nicht.Sorry für die doofe Frage....aber welche Airbagfunzel leuchtet bei deinem Auto beim einschalten der Zündung?
Die im Lenkrad?
Die im Kombiinstrment?
Beide?
Und wenn du die Lenksäulenverkleidung entfernst,kannst du meist schon erkennen,welcher Schleifring verbaut ist.
Wenn der dreipolig ist,ist zumindest mal das verbaute Lenkrad komplett und vorallem korrekt eingebaut.
Greetz
Cap
Siehe mein Post gerade eben: Nur die im Lenkrad brennt kurz und geht dann aus.
Lenksäulenverkleidung kann ich in der engen Tiefgarage nicht demontieren. Das muss leider noch warten.
Alles, was ich aus diesem Dokument machen kann, ist, dass es nur besagt, dass dieses Sportlenkrad mit Airbag nur montiert werden kann, wenn Sie einen M3 mit Airbag ausgestattet haben.
Aber es sagt nicht, dass alle M3's einen haben. Es impliziert sogar, dass es M3s ohne Airbag von der Fabrik gibt.
Denn auch das Modell M3 ist in diesem Dokument aufgeführt.
"Lenkräder
Airbag in Verbindung mtt Sport Lede enkräder
(Sch1.- Nt. 218, 708) nicht möglich"
Man konnte also nur per (späterem) Nachrüstsatz das Sportlenkrad mit Airbag montieren, WENN man einen Airbag hatte, denn wenn man das (M) (für M3) Sportlenkrad wählen würde, würde der Airbag gelöscht werden.
Zitat:
@Dark LoG schrieb am 15. März 2021 um 17:39:00 Uhr:
So jetzt kommt es ich war gerade in der Tiefgarage unten. Lässt einen doch nicht los das Thema 😁Also jetzt bin ich komplett verwirrt. Alles funktioniert wie es soll - ich habe 2 mal die Zündung angemacht und die Airbaglampe geht für 2 Sekunden an und dann aus. Hab auch ein Video davon gemacht. Sieht also so aus als würde alles korrekt funktionieren - wie ist das möglich? Keine Airbagleuchte im Kombi brennt oder sonst was. Auch sieht das Lenkrad auf den ersten Moment hinten unberührt aus aber das ist schwer genau zu erkennen in der Tiefgarage.
Dann ist es in Ordnung. Wenn Ihre VIN keine SA218 oder SA708 hat, müssten Sie SA240 haben, was das Standard-Airbagrad bedeuten würde.
In diesem Fall wurde (und konnte) das Sportlenkrad II mit Airbag nachträglich nachgerüstet werden.
Es scheint also alles genau richtig zu sein.
Das ist korrekt so. Allerdings beweißt es ja nur, dass das STG des Lenkrades Strom bekommt und keinen Fehler meldet, sonst würde es dauerhaft brennen. Das STG im Lenkrad resettet sich bei jedem Start neu, d. h. dort werden auch keine Fehler abgelegt, weil es nicht diagnosefähig ist.
Du wirst da wirklich schauen müssen, ob da einmal Hand angelegt wurde oder nicht.
Ich hätte natürlich die Preisliste von 1994 aufführen sollen, also bitte sehr. Diese Liste das SA255 Sportlenkrad, wie pro Ihre VIN.
ABER
Das ist das Sportlenkrad III, welches ein anderes Modell ist.
Dann ist es interessant herauszufinden, ob ein älteres Radmodell montiert wurde.
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 15. März 2021 um 17:49:39 Uhr:
Das ist korrekt so. Allerdings beweißt es ja nur, dass das STG des Lenkrades Strom bekommt und keinen Fehler meldet, sonst würde es dauerhaft brennen. Das STG im Lenkrad resettet sich bei jedem Start neu, d. h. dort werden auch keine Fehler abgelegt, weil es nicht diagnosefähig ist.Du wirst da wirklich schauen müssen, ob da einmal Hand angelegt wurde oder nicht.
Ja werde ich machen und dann Bilder posten im demontieren Zustand.
Aber wenn es keinen Fehler meldet wie du schreibst meinst du nicht dass dann der Airbag auch funktionieren würde?
@M Parallel: Mein Auto ist von Anfang 94 also denke ich schon dass die Preisliste von 93 passt. Das Lenkrad aus 95 hatte ich damals in meinem 328i - auch 3 Speichen mit Airbag aber anderes Design.
Zitat:
@MParallel schrieb am 15. März 2021 um 17:54:51 Uhr:
Ich hätte natürlich die Preisliste von 1994 aufführen sollen, also bitte sehr. Diese Liste das SA255 Sportlenkrad, wie pro Ihre VIN.ABER
Das ist das Sportlenkrad III, welches ein anderes Modell ist.
Dann ist es interessant herauszufinden, ob ein älteres Radmodell montiert wurde.
Sage mal ließt du auch, was hier geschrieben wird???
BMW vergibt SA-Codes neu! Das Sportlenkrad I wurde durch das Sportlenkrad II und später durch das III ersetzt. Der SA-Code ist und blieb immer der Gleiche!
In seiner FIN ist die S255A hinterlegt, damit ist zweifelsfrei und unmissverständlich klar, dass der TE das Sportlenkrad MIT Airbag ab Werk verbaut hat. Und zu dem Zeitpunkt gab es nur das o. g. gezeigte Sportlenkrad II ODER zum Nachrüsten (!) die Variante, die der TE verbaut hat. Ich denke du weißt so viel...
Und es ist hier völlig irrelevant, ob das M-Tech-Lenkrad den Airbag entfallen lässt.
Schau mal in den Anhang, da hast du die Bestätigung zu meiner Aussage oben.
@TE
Zitat:
Aber wenn es keinen Fehler meldet du schreibst meinst du nicht dass dann der Airbag auch funktionieren würde?
Ich würde es nicht ausprobieren wollen, denkbar, aber nicht gesichert wie Captain schon schrieb.
Ich blicke bei der Lenkraddiskussion nicht mehr durch......
Dehalb folgendes:
Dieses Lenkrad gab es in DREI Ausführungen:
Klick
Das auf dem Bild gezeigte mit der Airbagleuchte IM Kranz unten,welches im hier diskutierten Fahrzeug verbaut ist.
Dann gibt es genau dieses Lenkrad OHNE Airbagleuchte und OHNE Steuergerät im Lenkrad,allerdings MIT Airbag für Fahrzeuge mit Airbagsteuergerät im Auto.
Und dann hat BMW dieses Lenkrad noch OHNE jegliche Airbagspielereien mit lediglich einer aufgeschäumten Prallplatte im Programm gehabt.Dort ist dann auch kein Airbag-Schriftzug in der Prallplatte zu finden.
ALLE drei sehen auf den ersten,flüchtigen Blick identisch aus!
Das mit der kompletten Airbagsteuerung und dem Airbag selbst war,wie bereits mehrfach erwähnt,für Fahrzeuge OHNE Airbag ab Werk gedacht,als Nachrüstung beim Händler.Findet man noch immer vergleichsweise oft.
Und wie auch schon mehrfach erwähnt,gibt eskeine Auslesemöglichkeit über den Stecker im Motorraum,das Steuergerät im Lenkrad ist ohne eine Diagnoseverbindung zur Diagnosebuchse im Motorraum.
Bei Gebrauchtkauf kann man hier mehrmals böse auf die Nase fallen,weil man erst weiß,ob es funktioniert,wenn der Airbag aufgeht oder die Lampe an- und wieder ausgeht bei Zündung ein.
Wurde das hier diskutierte Fahrzeug OHNE Airbag ausgeliefert (warum auch immer!) dann ist aktuell das korrekte Lenkrad verbaut.Die Funktion der Airbagleuchten in Lenkrad und KI lassen dies zumindest vermuten
Wenn er MIT Fahrerairbag ausgeliefert wurde ab Werk,müßte das Airbaglenkrad OHNE die Funzel im Lenkrad rein.....dann müßte aber auch die Airbagfunzel im KI angehen.
Wenn ab Werk ein Airbag verbaut war,müßte man im Motorraum auch rechts und links oberhalb der Scheinwerfer zwei kreischend orange leuchtende Kästchen montiert haben,welches die Crashsensoren sind,die den Airbag im Falle eines Unfalls zum auslösen bewegt.
Sollten diese NICHT vorhanden sein,sitzt entweder ein Airbagmodul mittig unter der Rückbank (Rückbankpolster rechts und links mit einem kräftigen Ruck hochziehen,ist nur eingeclipst) oder wenn da nix is,wurde das Fahrzeug OHNE Airbags ausgeliefert!
Kann man gschwind checken,kostet nur ein bischen Zeit,sorry fürs scheuchen,Dark LoG.....
Und um jetzt endgültig alle zu verwirren......das angehängte Lenkrad wurde bei BMW unter exakt derselben Artikelbezeichnung (NICHT Nummer!) angeboten.Das kam aber erst 9/94 raus und ist quasi derdirekte Nachfolger seines Namensvetters.
Ich hoffe,damit sind alle Klarheiten beseitigt und es gibt nix mehr zu prüfen.
Angenehme Nachtruhe.
Greetz
Cap
Also jetzt schau ich Netflix 😉 aber morgen nach der Arbeit gehe ich gerne in die Tiefgarage und werde die Sachen von dir checken. Wird langsam zur Tradition und meine Frau wird schon gar nicht mehr fragen wo ich denn jetzt wieder hin will 😁