E36 M3 gekauft / Bestandsaufnahme

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich war schon ein paar Jahre nicht mehr aktiv hier auf Motor-Talk, hatte aber von 2014 - 2019 einen E36 328i M-Paket, den ich verkauft habe. (Bild siehe Anhang - schwarz). Am Wochenende habe ich mir nen E36 M3 (Bild siehe Anhang - blau) gekauft und bin somit wieder zurück im E36 Lager. Das Fahrzeug (BJ: 94) ist seit 1995 beim selben Besitzer gewesen und das "Tuning" fand auch 1995 statt, er ist also seit 26 Jahren unverändert. Er ist 67tkm gelaufen und wie ich finde in einem außergewöhnlich guten Zustand. Ich kannte das Fahrzeug von früher und hab es ohne Besichtigung gekauft / Probefahrt blind gekauft. Natürlich ist es ein 27 Jahre altes Auto, deswegen habe ich erstmal am Sonntag ne Bestandsaufnahme gemacht.

Was mir bis jetzt aufgefallen ist:

  • Ventildeckeldichtung undicht -> mach ich selber neu (gibt es da irgendwas besonderes beim S50 zu beachten?)
  • Linker Außenspiegel Verstellung geht nicht, Rechts geht -> Suche hat Stellmotor defekt ausgespuckt
  • Rechte Scheibe fährt immer nur 2cm hoch, dann muss man erneut drücken und wieder 2 cm usw -> Was könnte defekt sein?
  • Telefonantenne hinten ohne Funktion -> lackierbarer Blindstopfen als Lösung
  • Lenkrad ziemlich fertig, Sitze dagegen wie neu
  • more to come...

Das Auto steht jetzt erstmal vermutlich bis Anfang April abgedeckt in der Garage und dann werde ich die Sachen nach und nach angehen, aber will gerne schon mal anfangen die Probleme zu recherchieren und die Teile zu besorgen.

Viele Grüße

Daniel

E36 1995 328i Coupé
E36 1994 M3 Coupé
163 Antworten

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 14. März 2021 um 10:32:57 Uhr:



Zitat:

@MikeM3_1990 schrieb am 14. März 2021 um 01:47:17 Uhr:


Ein M3 ist und war nie 0815 - dann müssten die ganzen 316i´s die hier immer wieder so heraus gehoben werden erst Recht absolut 0815 sein, selbst die kosten aber mittlerweile einiges. 😉

Was wiederum deine Frage beantwortet, warum ein M3 bei guter Pflege und Erhalt mit Sicherheit das investierte wieder hervor bringt und sogar verdoppelt und verdreifacht haben könnte, sollte es zu einem Verkauf kommen. M3 GT und Lightweight sind nicht für die breite Masse interessant und haben wie der CSL bereits nahezu ihren Höchstwert erreicht.

Ich wette mit dir, dass sich E36 M3 und E46 M3 in ein paar Jahren etwa auf dem selben Preisniveau befinden wie heute der M3 E30. 😁

Sorry für Offtopic- aber das konnte ich nicht so stehen lassen! 🙄

Geht es in diesem Thema um AG-Modelle?

Nein,es geht NUR um den M3.

Und solange es eben kein Sondermodell ist,ist es ein 08/15 M3 ohne irgendwas spezielles,kein individual,kein LTW,kein sonstwas.

Du kritisierst das und kommst deinerseits aber mit "die breite Masse"? 😁

"Die breite Masse" hat ein Poster vom M3 an der Wand hängen,wenn überhaupt.Oder sie interessieren sich nicht dafür.
Auch war und ist ein M3 NIE für "die breite Masse" gewesen bei einem Verkaufspreis von damals 80-100t DM und das inzwischen in €.

Wenn du mich schon korrigieren möchtest,solltest du nicht selbst mit solchen Verallgemeinerungen antworten (auch wenn du das garantiert auf "die breite Masse" der geringen Anzahl an M3-Interessenten mit genug Cash bezogen hast,was dann aber keine breite Masse mehr ist,oder? 😉 ). 😛

Hinsichtlich Wertsteigerung gebe ich keine Prognose ab.Ich persönlich finde es Wahnsinn,das ein E30 M3 Cabrio inzwischen 100-200t€ "Wert" haben soll......
Nur soviel.....wer den Wert seines M entsprechend erhalten möchte,hat teilweise hohe Ausgaben.Ob er diese jemals wieder reinholt,hängt eben an den von anderen bereits erwähnten Faktoren.Die kann keiner vorhersehen und somit sind hier Aussagen bezüglich Wertsteigerung alles Vermutungen.
An so etwas beteilige ich mich ungern oder am besten garnicht.

Greetz

Cap

Ja mit der breiten Masse war die „breite Käuferschicht“ der M3 „Standard“ Versionen gemeint. War bisschen unglücklich formuliert meinerseits, das gebe ich zu!

Ich bin allerdings nicht deiner Meinung, dass es Wahnsinn ist welche Preise für M3 E30 Coupé und Cabrio mittlerweile aufgerufen werden.

Schon damals zum Markstart hatte der M3 mindestens 58.000 DM gekostet - dass gute Exemplare aufgrund des Kultstatus der Geschichte und der begrenzten Stückzahlen und sehr weniger gut erhaltener Exemplare mittlerweile 80K + oder bei Sondermodellen auch mal 120K + kosten überrascht mich jetzt nicht und ich finde die Preise nicht überzogen! Die Preise garantieren zumindest, dass diese Autos nicht mehr in die falschen Hände wandern, da der durchschnittliche Tuner oder junge Poser in der Regel nicht die Kohle dafür hat, was dem Erhalt des Restbestandes nur zu Gute kommt!

Konfiguriere dir heute aber mal einen neuen 340i - da bist du auch ganz schnell bei 60K+
Deshalb verstehe ich dieses gejammere über die Preise immer nicht - zumal der E30 M3 auch mal eine Talsohle mit einer Preisuntergrenze von ca. 15DM hatte!

Was soll da ich mit meinen jungen 30 Jahren sagen?
Ich hatte nicht die Möglichkeit den damals günstig zu kaufen da ich da schlichtweg zu jung war.

Ich kenne aber welche die bisschen älter sind und sich damals in weißer Voraussicht gleich 2 Exemplare gekauft haben - die können sich natürlich glücklich schätzen!

Für dieses gejammere über die Preise habe ich allerdings nichts übrig da oftmals genau die selben Leute damals gesagt haben: „Der wird nie gesucht sein und was Wert sein“!

Tja so kann man sich täuschen - wo wir wieder bei der Preisentwicklung von E36 und E46 M3 wären!
Ich würde fast einen meiner M3‘s verwetten, dass die in ein paar Jahren ebenso gesucht und teuer sein werden!

Wir unterhalten uns in etwa 15 Jahren wieder, dann sehen wir wer Recht hat(te)!

Und Sammler und Reiche gibt es immer noch mehr als genug - mehr denn je wahrscheinlich!

Was soll man als gut verdienender auch mit seiner Kohle anfangen wenn man schon Immobilien besitzt und die Kohle auf der Bank nur weniger Wert wird?

100K sind da relativ einfach ausgegeben - ich tendiere jedenfalls dazu noch einen M3 E30 zu kaufen, der Preis ist da zweitrangig weil ich mir sicher bin, dass das eine gute Art der Geldanlage ist.

Wenn wir über abstrakte Preisentwicklungen diskutieren wollen müssen wir schon über Raritäten wie einem Mercedes 300SL reden - da bin ich dann auch raus was den Preis angeht, selbst wenn die 1,5 Millionen Porto Kasse für mich wären - würde ich immer noch lieber 10 andere Fahrzeuge dafür kaufen!

So hart hat es dich ja wohl nicht getroffen wenn dir mit 30 Jahren nur noch der E30 M3 von den Sauger M3s in deiner Sammlung fehlt. 😉

Zitat:

@Dark LoG schrieb am 14. März 2021 um 19:06:16 Uhr:


So hart hat es dich ja wohl nicht getroffen wenn dir mit 30 Jahren nur noch der E30 M3 von den Sauger M3s in deiner Sammlung fehlt. 😉

Ne ich kann mich da wirklich nicht beschweren! 🙂

@Dark LoG

Und siehst du was? Die Kontrolllampe leuchtet...

Dein Lenkrad hat ein eigenes Steuergerät für den Airbag. Dieses sitzt hinter dem Airbagmodul. Dieses wirst du nie auslesen können, weil es keine Verbindung zwischen diesem Steuergerät und der DME des Fahrzeuges gibt. Das Lenkrad hat demnach wie oben beschrieben nur die 12V und Masse für die Spannungsversorgung der Hupe und eben dieses STG. Wer weiß wie das bei dir zusammen - sorry - gepfuscht wurde.

Mache es doch nicht so schwer, poste einfach mal die FIN. 😉

Der etwas jugendliche Ersthalter war da vielleicht etwas übereifrig...

EDIT:

Unten mal zwei Bilder des Lenkrades, welches du suchst bzw. korrekterweise haben müsstest.

Sporlnekrad_2_M3
Sporlnekrad_2_325i
Ähnliche Themen

Der M3 E30 fehlt mir auch noch in meiner Sammlung, in dieser Preisliga würde ich mir aber eher den CSL E46 holen. Meine Devise lautet aber nicht mehr wie 50k für ein Auto zu verbraten. Vom Urdreier hab ich das damalige Top Modell 323i, den ich persönlich bzgl. Wertsteigerung vor dem M3 E36 / E46 mal sehe..

8c99e575-0d10-47ab-965b-aa3c7f8f87c8

Ich finde es - mit Verlaub - traurig, dass es bei manchen Usern hier nur um Wertsteiergung und etwaigen Weiterverkauf geht. Das kann ein Aspekt sein, aber sich damit gegenseitig zu übertrumpfen, wer was in seiner Sammlung zu welchen Rednitewünschen stehen hat, sollte nicht primär die Themen füllen.

Aber ja, der 323i als BAUR mit Alpina-Dress ist ganz gewiss ein seltenes und interessantes Exemplar. Wer auf beinharte Rendite setzen möchte, sollte sich einen originalen ALPINA (am besten gleich einen B8), Hartge oder Schnitzer kaufen. Da gibt es nur eine einzige Tendenz: nach oben, gleichwohl der Interessentenkreis klein ist und bleibt.

ALPINA B8: klick.

Und teurer als jeder E30 M3, dürften die o. g. Tuner auch beim E30 sein: klick.

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 14. März 2021 um 20:48:27 Uhr:


Ich finde es - mit Verlaub - traurig, dass es bei manchen Usern hier nur um Wertsteiergung und etwaigen Weiterverkauf geht. Das kann ein Aspekt sein, aber sich damit gegenseitig zu übertrumpfen, wer was in seiner Sammlung zu welchen Rednitewünschen stehen hat, sollte nicht primär die Themen füllen.

Aber ja, der 323i als BAUR mit Alpina-Dress ist ganz gewiss ein seltenes und interessantes Exemplar. Wer auf beinharte Rendite setzen möchte, sollte sich einen originalen ALPINA (am besten gleich einen B8), Hartge oder Schnitzer kaufen. Da gibt es nur eine einzige Tendenz: nach oben, gleichwohl der Interessentenkreis klein ist und bleibt.

ALPINA B8: klick.

Und teurer als jeder E30 M3, dürften die o. g. Tuner auch beim E30 sein: klick.

Da wär mir persönlich bei Beiden der Einstieg zu hoch. Aber schöne Autos

Zitat:

@EMVCI schrieb am 14. März 2021 um 20:53:27 Uhr:



Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 14. März 2021 um 20:48:27 Uhr:


Ich finde es - mit Verlaub - traurig, dass es bei manchen Usern hier nur um Wertsteiergung und etwaigen Weiterverkauf geht. Das kann ein Aspekt sein, aber sich damit gegenseitig zu übertrumpfen, wer was in seiner Sammlung zu welchen Rednitewünschen stehen hat, sollte nicht primär die Themen füllen.

Aber ja, der 323i als BAUR mit Alpina-Dress ist ganz gewiss ein seltenes und interessantes Exemplar. Wer auf beinharte Rendite setzen möchte, sollte sich einen originalen ALPINA (am besten gleich einen B8), Hartge oder Schnitzer kaufen. Da gibt es nur eine einzige Tendenz: nach oben, gleichwohl der Interessentenkreis klein ist und bleibt.

ALPINA B8: klick.

Und teurer als jeder E30 M3, dürften die o. g. Tuner auch beim E30 sein: klick.

Da wär mir persönlich bei Beiden der Einstieg zu hoch. Aber schöne Autos

Kann ich nahvollziehen, das sind schon stolze Summen.

Falls du mich damit unter anderem meinst so muss ich sagen, dass es mir keinesfalls nur um Wertsteigerung geht - und um Weiterverkauf schonmal gar nicht da das mein Hobby und die Leidenschaft zu den M Modellen sonst zerstören würde! 😉

Es ist aber trotzalledem interessant darüber zu diskutieren welche Werte solche Autos irgendwann einmal erreichen könnten und darf angesichts dessen auch erlaubt sein.

Deshalb sehe ich mich aber noch lange nicht als jemand der nur auf Wertzuwachs aus ist - denn den habe ich mit anderen Dingen auch, unter Umständen sogar um ein vielfaches mehr. 😉

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 14. März 2021 um 20:55:46 Uhr:



Zitat:

@EMVCI schrieb am 14. März 2021 um 20:53:27 Uhr:


Da wär mir persönlich bei Beiden der Einstieg zu hoch. Aber schöne Autos

Kann ich nahvollziehen, das sind schon stolze Summen.

Der V8 E36 ist schon genial :-). Gibt es ein Bild vom B8 Touring?

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 14. März 2021 um 20:27:12 Uhr:


@Dark LoG

Und siehst du was? Die Kontrolllampe leuchtet...

Dein Lenkrad hat ein eigenes Steuergerät für den Airbag. Dieses sitzt hinter dem Airbagmodul. Dieses wirst du nie auslesen können, weil es keine Verbindung zwischen diesem Steuergerät und der DME des Fahrzeuges gibt. Das Lenkrad hat demnach wie oben beschrieben nur die 12V und Masse für die Spannungsversorgung der Hupe und eben dieses STG. Wer weiß wie das bei dir zusammen - sorry - gepfuscht wurde.

Mache es doch nicht so schwer, poste einfach mal die FIN. 😉

Der etwas jugendliche Ersthalter war da vielleicht etwas übereifrig...

EDIT:

Unten mal zwei Bilder des Lenkrades, welches du suchst bzw. korrekterweise haben müsstest.

Ob da was gepfuscht wurde oder nicht kann ich nicht beurteilen aber du scheinst dir ja sicher zu sein. Was genau willst du denn anhand der VIN herausfinden? Wenn du mir sagst wo ich sie decodieren kann werde ich gerne das vollständige Ergebnis posten.
Nehmen wir mal an es wurde gepfuscht dann finde ich das wirklich krass, denn das Fahrzeug wurde 1995 beim BMW Händler gekauft und war dort mind. alle 2 Jahre zum TÜV. Das heißt BMW hat ein Fahrzeug verkauft dessen Airbag im Falle eines Unfalles nie aufgehen würde und es ist auch in 26 Jahren nie jemand aufgefallen.
D.h. in deinen Augen soll ich versuchen das normale Sport Lenkrad 2 zu bekommen - richtig? Würde denn der Pralltopf inkl. Airbag zu diesem normalen Sport Lenkrad 2 passen oder brauche ich da auch den passenden Airbag dazu?

Edit: Sollte dann nicht eigentlich ein Fehler im Stg hinterlegt sein?

Edit 2: Auf Seite 2 hab ich bereits die Ausstattungsliste gepostet und da findet sich u.a. die Nummer 255. So findet sie sich auch wieder in der Preisliste von 1993 die mir vorliegt. In einem anderen Dokument dass ich habe steht dass die Kontrollleuchte im Kombi ist wenn Fahrer und Beifahrerairbag verbaut sind ansonsten nur die Leuchte im Lenkrad. Beifahrerairbag hat mein Auto nicht.

Edit 3: Im Teilekatalog befinden sich 3 Teilenummern für das Sport Lenkrad 2. Wobei alle 3 mit meiner VIN kompatibel sind. Bei einem Lenkrad ist jedoch erwähnt, dass es nur inkl. Beifahrer-Airbag verbaut werden kann. Siehe Anhang. Auch das Zusatzsteuergerät im Lenkrad (Nummer 2 auf Abb.) ist mit meiner VIN kompatibel.

E36 M3 Sport Lenkrad 2

@MikeM3_1990
1. Es gibt beim M3/M5/Mwhatever keine "breite Käuferschicht",gab es noch nie,wird es nie geben. Der E36 M3 wurde knapp über 70000mal gebaut,der AG-E36 wurde 2700000mal gebaut.Das ist knapp 40mal mehr Autos als von den M-Modellen gebaut wurden.

2. Wer jammert denn über Preise?Ich habe noch keinen User hier gelesen,der geschrieben hat:"Puhhhh.....is der M3 aber teuer.....ich weiß garned,wo ich das Geld dafür hernehmen soll,mimimimimi...."

Du beanspruchst für dich,über die Wertentwicklung zu schreiben,aber verbietest es mit diesem "Argument" jeglichem anderen User.....

Und warum das gerade in dem Beitrag,der an mich gerichtet war steht,verstehe ich ebensowenig.....ich habe vorher noch EXPLIZIT erwähnt,das ich mich NICHT an Spekulationen über Wertentwicklung beteilige und dir sogar BEIGEPFLICHTET,das es hier eher zu einer Steiegrung kommen kann.....

Also was soll denn jetzt das schon wieder? 😕

Und wenn 100t€ für dich Taschengeld ist,dann ist das schön für dich......für mich ist das ne Menge Holz.....für ein Automobil das zum fahren gebaut wurde und jetzt eher in irgendeiner TG versauert und von keinem außer dem Besitzer genossen werden kann.....das ist in meinen Augen Verschwendung....daher mein Kommentar bezüglich des hohen Preises....schließlich ist es ein FAHR- und kein STEHzeug.....

Damit ziehen wir auch gern die "10km pro Saison"-Fahrer im zroadster-Forum auf.Allerdings alles in freundlicher Manier und keineswegs böse gemeint.

Aber glaub mal nicht,das da nur die richtigen Leute so ein Auto kaufen können.....die Seite Wrecked Exotics zeigt ein anderes Bild.....es gibt leider genug Schwachköpfe und Möchtegern Schumis,die Geld für sowas haben und die Kisten dann zu Klump fahren.....

Greetz

Cap

Ab 9/92 war der Fahrerairbag beim E36 Serie und somit auch beim M3 Coupé! Selbstredend im Prospekt beworben. Dein Lenkrad ist ein BMW Nachrüstteil. Wie ich oben bereits schrieb mit eigenem (!) Steuergerät, d. h. du kannst da nichts am Fahrzeug selbst auslesen. Da dein Fahrzeug aber ein werksseitigen Airbag hat, könntest du zumindest schauen, ob ein Fehler hinterlegt ist, auch wenn es genug Methoden gibt, Airbag-Fehlermeldungen "ausblenden" zu lassen: von Birne im KI rausdrehen bis zu abenteuerlichen Kabelbaumfrisuren.

So leid es mir für dich tut, die S255A steht lediglich nur für "Airbag-Sportlenkrad mit Lederkranz". Damit wäre nur geklärt, dass du das von mir o. g. Lenkrad verbaut haben müsstest. Mehr auch nicht.

Da hat mal jemand selbst Hand angelegt, weshalb auch immer, so ist es defintiv nicht korrekt. Und was soll da BMW bemerken? Die Leuchte leuchtet doch nicht und fällt damit nicht auf, zumal beide Lenkräder sich ja ausschließlich in dieser Leuchte unterscheiden. Bei Routinearbeiten schaut da doch kaum einer hin.

Da solltest du der Sache mal selbst auf die Spur gehen - auch zu deiner eigenen Sicherheit. ISt doch schnell gemacht mal das STG auszulesen und ggf. Lenkrad und Verkleidung auf Demontagespuren zu untersuchen.

M3_01_93

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 15. März 2021 um 01:48:27 Uhr:


...Airbag-Fehlermeldungen "ausblenden" zu lassen: von Birne im KI rausdrehen bis zu abenteuerlichen Kabelbaumfrisuren.

...

Aus diesem Grund hat die Airbag-Leuchte im Kombiinstrument eine Reserve-LED auf der Platine. Das Entfernen der Glühbirne bewirkt nichts, da die Ersatz-LED aufleuchtet.
Sie müssten auch die Backup-LED "sabotieren", um keine Glühbirne aufleuchten zu lassen.

Ich weiß nicht, ob BMW alte Optionscodes wiederverwendet hat. Also vielleicht SA255 wurde für verschiedene Modell Lenkräder im Laufe der Jahre verwendet. Aber auf meinem 1996 FL 328i, der mit der SA255-Option kam, ist dies das Rad: (Siehe Bild)

SA255

Zitat:

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 15. März 2021 um 01:48:27 Uhr:


...Airbag-Fehlermeldungen "ausblenden" zu lassen: von Birne im KI rausdrehen bis zu abenteuerlichen Kabelbaumfrisuren.

...

Aus diesem Grund hat die Airbag-Leuchte im Kombiinstrument eine Reserve-LED auf der Platine. Das Entfernen der Glühbirne bewirkt nichts, da die Ersatz-LED aufleuchtet.
Sie müssten auch die Backup-LED "sabotieren", um keine Glühbirne aufleuchten zu lassen.

Ich weiß nicht, ob BMW alte Optionscodes wiederverwendet hat. Also vielleicht SA255 wurde für verschiedene Modell Lenkräder im Laufe der Jahre verwendet. Aber auf meinem 1996 FL 328i, der mit der SA255-Option kam, ist dies das Rad: (Siehe Bild)

Ja, BMW überschreibt SA-Codes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen