E36 compact wasserpumpe/thermostat?
Hi, hab schon die Sufu benutzt, wollte nur mal erzählen was bei mir passiert ist und hab dann paar Fragen, wie zb. welchen Hersteller ich wählen soll bei Wapu/thermostat!
-verliere öl (ventilkopfdichtung erneuert)
- zyl.kopfdichtung + andere dichtungen werden gemacht
- Seit ungefähr Karfreitag läuft mein Motor teilweise im Leerlauf unruhig, gerad wenn er luft ansaugt, bleibt er manchmal voll hängen und ich muss mit mehr gas anfahren(geht sehr selten mal aus, einmal 5x mal hintereinander).
- Bro stellte Karfreitag aufm Rückweg fest das er vorne durch die Nieren dampft
- es fehlte die halbe Entlüftungsventilschraube! -> erneuert
- unruhige verhalten blieb -> kein dampfen mehr
- Am WE langsam durch ne 30er zone -> motor wird heiss, kurzes quietschen zu hören.
- Abgestellt, Ölstand zu wenig, -> nachgefüllt.
- auf der AB ist der in den roten Bereich rein, bin direkt runter und hab ihn abgestellt.
Meiner hat 160tkm runter, WaPu ist 1. sowie thermostat. Man sieht auch beim laufenden Motor nicht den kleinen Strahl, unterm Deckel wo man Kühlwasser nachfüllen kann.
Ich nehme mal jetzt stark an das es die WaPu ist und ich auch gleich den Thermostat austauschen kann. Welcher Hersteller wäre da gut? Bekomme die Wapu für ca. 80€ beim BMW
bei Autoteile-meile gibts zb. versch. thermostate zu unterschied. preisen?!
bei der WaPu hab ich gelesen das quinton hazell gut ist ?!
gruß und danke im vorraus!!
32 Antworten
ja, wenn der luefter selber und die kabel i.o. sind.
bau den kuehler aus und spuel den durch, z.b. mit nem gartenschlauch. die lammellen nicht umknicken und auch saubermachen.
dann kannst du auch mal mit dem schlauch den motor durchspuelen, dafuer aber das thermostat raus bauen.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
ja, wenn der luefter selber und die kabel i.o. sind.bau den kuehler aus und spuel den durch, z.b. mit nem gartenschlauch. die lammellen nicht umknicken und auch saubermachen.
dann kannst du auch mal mit dem schlauch den motor durchspuelen, dafuer aber das thermostat raus bauen.
mit dem schlauch einfach da rein wo das thermostat sitzt? und das geht so ohne weiteres das was "kaputt" geht? das wasser dann über die kühlwasserschraube wieder rauslassen?
soll ich erst diese schritte durchgehen bevor ich eine temp.sensorschraube kaufe?
gruß
ja. als erstes wuerde ich mal den kuehler ausbauen und durchspuelen (darauf achten das genuegend wasser durchkommt).
ja du kannst einfach dort wo das thermostat sitzt, wasser reinspritzen (ohne thermostat und ohne kuehler!).
danach kannst du sowas kaufen: http://cgi.ebay.de/.../400119728815?...
werde den kühler reiniger in betracht ziehen, die schraube (temp.sens.) hab ich trotzdem bei bmw bestellt und kann sie morgen abholen..hab schon soviel ausgegeben da kommts auf die 11€ auch net an wenn ich damit schon vorsorgen kann bzw den fehler vllt komplett beheben kann
ist liqui moly auch in bekannten geschäften zu bekommen oder soll ich bei ebay kaufen?
Ähnliche Themen
spuel den motor (und kuehler!) erstmal richtig durch mit wasser.
erst danach wuerde ich son reinigungszeugs kaufen.
ps: muss nicht von LM sein.
edit: dein luefterproblem verursacht warscheinlich nicht dein temperaturproblem!!
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
spuel den motor (und kuehler!) erstmal richtig durch mit wasser.
erst danach wuerde ich son reinigungszeugs kaufen.ps: muss nicht von LM sein.
edit: dein luefterproblem verursacht warscheinlich nicht dein temperaturproblem!!
ich bin gerad eben gefahren bis er betriebstemp. hatte, dann mal haube auf, deckel runter, kein strahl, am gaszug gezogen, kein strahl...lüfter dreht auch nicht obwohl er müsste..zudem ist er ja auch doch zur zusätzl. kühlung da..und wie du schon meine these bestätigt hast und bei bmw der mann auch, mit nem kaputten sensor wird er den befehl wohl an den lüfter nicht schicken und damit bleibt der folglich still
ps: tausend dank schonmal das du dich meinem problem annimmst 😉 ! top!
wenn kein strahl kommt, ist entweder die wapu kaputt, oder der kuehler, oder leitungen des kuehlsystems sind verstopft.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
wenn kein strahl kommt, ist entweder die wapu kaputt, oder der kuehler, oder leitungen des kuehlsystems sind verstopft.
kann man die wapu nicht ausschließen nachdem ich eine neue eingebaut habe? also ich bin etwas zuversichtlich (optimist^^) das ich mit ner guten reinigung und der temp.sensorschraube meine probleme gelöst bekomme
und das erfahre ich dann morgen ^^
soo, hab heute den llr und noch ne kleinigkeit mit bremsenreiniger durchgespült, das ergebnis war schon deutlich besser, das unruhige laufen des motors im stand bzw dieses röcheln beim anfahren ist deutlich weniger geworden..werde wohl noch einiges sauber machen müssen
zudem hab ich noch die temp.sensorschraube ausgetauscht, bin paar runden wild umher gefahren..und die temperatur hielt sich da wo sie sein sollte.. müsste aber mal länger fahren um es genau zu testen..aber hört sich doch schon mal ganz gut an =)
gruß
soo,
ich bin mal längere strecke gefahren und... mist..wird wieder heiß aber mit folgender interessanter beobachtung! nach dem ich ihn warmgefahren habe fuhr ich in den mcdrive, wie schoneinmal zuvor, nachdem ich bedient wurde und weiterfuhr wurde der wagen heiß! wenn ich aber nicht in diese lange leerlaufsituation komme und am gas bleibe, also den motor richtig arbeiten lasse wird er nicht heißer!!
woher kommt das?
gruß
normalerweise von der wapu, die ist aber neu also:
WARUM SPUELST DU NICHT MAL DAS KUEHLSYSTEM!!?¿¿?
jooo werde ich machen =) muss mir nur zeit für nehmen, am besten die nächsten tage jetzt, haben ja noch feiertag jetzt am DO
Wenn der Wagen im Stand mit laufendem Motor überhitzt,läuft der entsprechende Visco- oder E-Lüfter nicht an,um ihn entsprechend zu kühlen.
Greetz
Cap
aber nur, wenn er dann waerend der fahrt nicht mehr ueberhitzt.
ja der visco bzw e-lüfter dreht bei mir wirklich nicht, aber was sollte an dem kaputt gegangen sein? müsste mal vllt zum 3mal den stecker kontrollieren, oder besser gesagt die kabel
also heute 2 mal stadt, einmal zu lange an der ampel wollte er schon heißer werden, dann endlich losgefahren hat er sich wieder auf normale betriebstemp. eingeregelt
als ich eben auch losfuhr, sagte ein aufmerksamer kumpel das mein motor leicht pfeift! stimmte auch, ein dauerhaftes pfeifen, einer ne ahnung was das nun wieder ist?