E36 Cabrio geht während der Fahrt aus
Hallo zusammen ! Bin neu hier und fahre seit einem Jahr einen E 36, 320i Cabrio , Bj.94
Nun zu meinem Problem:
Immer wenn ich ca. 10 km gefahren bin geht der Motor einfach während der Fahrt aus. Drehzahlmesser auf null und nix geht mehr. Kein Ruckeln vorher als wie wenn dir jemand den Zündschlüssel umdreht. Nach ca 5 Minuten Pause springt er wieder an als wie wenn nichts gewesen wäre und dann das selde Spiel nach ein paar Minuten wieder.
Habe schon den Luftmassenmesser getauscht , alle Kabel an Batterie , Motor , Sensoren überprüft .
Kein Fehlercode vorhanden !
Evtl Steuergerät ? und wenn ja kann man ein baugleiches nehmen oder haut das nicht hin ?
Weiß leider auch nicht ob meiner schon ne Wegfahrsperre hat die im Steuergerät integriert ist.
Hat schon mal jemand dieses Problem gehabt ?
Danke schon mal im voraus für Eure Antworten.
Gruss , Heinz
66 Antworten
Würde auf auf Kurbelwellensensor Tippen kann aber auch Nockenwellen sensor sein.
Beim Mir habe ich als erstes NW Sensor getauscht,Immer noch ausgegangen nachdem ich den KW Sensor getauscht habe war alle ok, Du Musst aber aufpassen keine Ersatzteile Kaufen, Direkt bei BMW Bestellen Habe Ca. 86€ Bezahlt für den KW Sensor.
Die Vom Zubehör lassen nochniemals den Motor starten habe schon sehr schlechte erfahrungen damit gemacht würde es abraten.
Hoffentlich konnte ich behilflich sein.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Kann hier irgendwer noch lesen 😕 *ausklink*
Ich verstehe auch nicht, warum die Batterie noch nicht gewechselt wurde? Dann kann man immer noch weitersehen
Hey leute,
habe ein ähnliches Problem. Auto springt normal an und geht aber nach ein paar km wieder aus. Vorher wird das licht dunkel und radio geht aus. Wenn ich dann ein paar Minuten warte springt er wieder an. Habe schon die Batterie und die Lichtmaschiene erneuert. Fahre einen BMW E36 316i Bj 1991.
Ähnliche Themen
Lichtmaschiene ist neu. Also müsste ja wohl laden. Wie finde ich das denn heraus ob sie lädt? Habe ein Multimeter zuhause. Wie kann ich die denn durchmessen?
Spannung (V) an der Batterie bei Motor aus messen, dann Motor starten und wieder messen. Licht anschalten und wieder messen. Werte hier posten.
Ist die Lima von ATP?
Aber die lima ist ja neu. Woran kann es denn dann liegen das die lima nicht lädt? Korriesion, Kabelbruch, oder sowas?
Also 12,17 Volt für eine neue Batterie ist auch kein Topwert...aber das wird sicherlich an der Fahrt ohne ladende Lima liegen.
Ist denn bei laufendem Motor die Ladekontrollleuchte an?
Deine Vermutungen wegen Korrosion oder Kabelbruch kannst du natürlich auch prüfen.
Bei Korrosion wird eine Sichtprüfung von diversen Klemmen oder Anschlüssen reichen, beim Prüfen auf Kabelbruch kannst du dir dein Multimeter schnappen und eine Durchgangsprüfung (in spannungslosem Zustand) durchführen. Vom Anfang zum Ende des Leiters "durchklingeln".
Wenn du diese Durchgangsprüfung nicht an deinem Multimeter hast, kannst du auch den Widerstand des Leiters (auch von Anfang bis Ende und spannunglos) messen.
Der Widerstand wird entweder bei >1 Ohm (Kabel i.O.), oder gegen unendlich (Kabelbruch) sein.
Gruß Chris812
Also bei laufendem motor ist keine kontrollleuchte an. Auf korrision hab ich schon allesgprüft. hab alle kontakte die mit der lima zusm hängen auch noch ein wenig abgeschliffen. Hab dann grad auch noch mal ne probefahrt gemacht... bin 2,9km gefahren und liegen gebliebe .. hatte aber noch die gleiche batteriespannung wie als ich losgefahren bin. (11,87V) Hab mir extra eine batterie mitgeholt zum überbrücken und ist dann auch direkt wieder angesprungen..