E36 Cabrio geht während der Fahrt aus
Hallo zusammen ! Bin neu hier und fahre seit einem Jahr einen E 36, 320i Cabrio , Bj.94
Nun zu meinem Problem:
Immer wenn ich ca. 10 km gefahren bin geht der Motor einfach während der Fahrt aus. Drehzahlmesser auf null und nix geht mehr. Kein Ruckeln vorher als wie wenn dir jemand den Zündschlüssel umdreht. Nach ca 5 Minuten Pause springt er wieder an als wie wenn nichts gewesen wäre und dann das selde Spiel nach ein paar Minuten wieder.
Habe schon den Luftmassenmesser getauscht , alle Kabel an Batterie , Motor , Sensoren überprüft .
Kein Fehlercode vorhanden !
Evtl Steuergerät ? und wenn ja kann man ein baugleiches nehmen oder haut das nicht hin ?
Weiß leider auch nicht ob meiner schon ne Wegfahrsperre hat die im Steuergerät integriert ist.
Hat schon mal jemand dieses Problem gehabt ?
Danke schon mal im voraus für Eure Antworten.
Gruss , Heinz
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW.E36
Motor aus: 12,17V
Motor an: 11,84V
Motor u. Licht an: 11,50V tendenz sinkend.
Lima ist von Bosch.
Lichtmaschine defekt oder Massefehler
Bei laufendem Motor muß sie mindestens 13,8 Volt bringen,meist liegt sie bei 14.
Greetz
Cap
Check mal das Massekabel vom Motor zur Karosserie,das sitzt beifahrerseitig in der Nähe des Querlenkers beim Motorlager.
Sicher,das die Lima noch intakt ist?Ein defekter Regler kann hier auch für dieses Phänomen sorgen und da bist du bei generalüberholten Teilen auch nicht vor geschützt....
Die Spannungsmessung direkt an der Lima zeigt ja schon,das hier was ned stimmt....
ABER!
Du darfst es gern besser wissen und weiter fragen und schreiben und vielleicht schaffst du es ja endlich,das man einen Fehler wegschreiben kann....
Bisher waren alle erfolgreicher,die betreffenden Teile auszutauschen.Aber man weiß ja nie.....
Greetz
Cap
Einmal. Guck dir mal bitte das bild an. Ist das das Massekabel? Sieht aufjedenfall so aus 🙂
Zweitens. Bin ich mir auch nicht so sicher das ich richtig gemessen hab an der lima. hab halt masse an die karosse gehalten und + hinten an den stecker.. war/ist das richtig?
Ähnliche Themen
Mhh oke dann werd ich mir mal ein neues zu legen müssen^^
Danke an alle die mir geholfen haben bzw helfen wollten 🙂
Ich werde dann aber nochmal hier rein schreiben falls es daran lag.
Mit dem schlechten Massekabel habt ihr natürlich recht. Aber wenn der Motor keine/schlechte Masse hat, warum springt der Motor an?
Der Anlasser benötigt deutlich mehr Kabelquerschnitt als die Lichtmaschine. Oder hat der Anlasser noch ein extra Kabel 😕
Leuchtet bei eingeschalteter Zündung (NUR Zündung) die Ladekontrolle? Die über dem Tacho, neben der Öldruckkontrolle.
Den "starken" Anlasserstrom lässt so ein Kabel noch halbwegs durch, mit viel Verlusst. GGvs "brennt" sich der der Anlasserstrom seinen Weg.
Schwächere Ströme eben dann auch nur mit entsprechenden Verlussten durch den hohen Widerstand.
Und das Kabel auf dem Bild sieht aus als ob es komplett durchoxidiert ist.
Es muss nicht der Fehler sein - aber die Elektrik wird es dir danken.
Frage 2: ja, leuchtet
Zitat:
Original geschrieben von Kleiner Dampfer
Frage 2: ja, leuchtet
😉😉
Bei mir auch.
Wollte eigentlich vom TE wissen, ob die bei ihm leuchtet...
Was heisst TE ? :-D Bin warscheinlich ich mit gemeint?!
Also bei mir leuchtet sie aufjedenfall NICHT !!^^
Zitat:
Original geschrieben von BMW.E36
Was heisst TE ? :-D Bin warscheinlich ich mit gemeint?!
Also bei mir leuchtet sie aufjedenfall NICHT !!^^
TE heißt ThemenErsteller. Bist du zwar nicht direkt, aber dich meinte ich schon 😉
Also die Kontrolllampe leuchtet nicht wenn Zündung an und Motor aus ist??
Ok :-D
Ne die leuchtet garnicht. Weder bei Motor an noch bei Motor aus.. Hab ja aber auch eine Batteriespannung von 13,57 V wenn Motor aus ist.
Die Ladekontrolle muss bei stehendem Motor und Zündschloss auf Pos 2 leuchten. Prüffunktion, genau wie die Öldrucklampe.
Zitat:
Original geschrieben von Kleiner Dampfer
Die Ladekontrolle muss bei stehendem Motor und Zündschloss auf Pos 2 leuchten. Prüffunktion, genau wie die Öldrucklampe.
Richtig! - Bei mir leuchten auch beide, bis das Triebwerk gestartet wurde!
Alle anderen Funzeln im KI gehen, nach dem "Lampentest" des KI, nach "Zuendung ein", nach wenigen Sekunden auch wieder aus, wenn kein Fehler vorliegt! Oder eben die Handbremse (fuer mich eigentlich ein Fremdwort (😁)) noch angezogen ist.
Soweit ich weiß, MUSS die Ladekontrolle funktionieren, damit die LiMa laden kann.
Leuchtet die Ladekontrolle bei Zündung an nicht, weil sie defekt ist, bekommt die Lichtmaschine keine Erregerspannung und kann keine Ladespannung aufbauen.