e36 Bremsen Hinterachse ziehen ungleich
Hallo zusammen,
bei meinem Cabrio 320 e36 von 1997 mit ABS ziehen die Hinterräder bei der Fußbremse unterschiedlich.
Linkes Rad zieht 24% weniger als rechtes. (Tüv-Ergebnis, plakette erteilt da 25% unterschied erlaubt sind)
Vorderräder bremsen einwandfrei je 280 blockiert Hinterräder Links 230 und rechts 280 blockiert.
Habe festgestellt, das die Gummimanschette vom linken Bremskolben defekt war.
Also Reparaturkit bei BMW gekauft, linken Bremssattel demontiert, gereinigt und einwandfrei gangbar gemacht.
Mit neuen Gummimanschette und Dichtungsring eingebaut, Bremsflüssigkeit erneuert (alle Räder) und ab zum TÜV.
Ergebnis Linkes Rad zieht 41 % weniger als rechtes.
Ab nach BMW, was kann es sein? Aussage der Wekstatt: Vorraussichtlich ist der Bremskraftverstärker defekt. Kostet 480 Euro. Auf die Frage, ob man den alten erst prüfen könne kam die Antwort natürlich ca 200 Euro!
Da die Vorderräder einwandfrei bremsen und das Bremspedal normal getreten werden muß habe ich meine Zweifel, ob der Bremskraftverstärker hier wirklich der Übeltäter ist.
Kann mir hier jemand helfen?
LG
Ludger
Beste Antwort im Thema
Is ja schön und gut,wenn man einen klemmenden Bremssattel überholt.....aber wenn man da die verglasten Beläge im Sattel verbleiben läßt,kann das nix werden....
Neue Beläge rein und gut is.Hatte dasselbe vor vier Jahren an der VA und neben neuen Sätteln vorn kamen auch neue Beläge rein,damit war das Thema gegessen.
Greetz
Cap
31 Antworten
beim e36 geht ja eh nur eine leitung nach hinten, also kommt auch links und rechts (hinten) der gleiche druck an. eine unterschiedliche bremsleistung muss also am sattel bzw der bremse selbst liegen.
berichtigt mich, wenn ich das falsch sehe, aber auch das ABS kann hinten nur beide seiten gemeinsam steuern.
Gruß
edit: ansonsten geb ich cap recht, das wird wohl die ursache sein!
@c-o-b
Das ist in der Tat so beim E36 (also auch bei den "dicken"😉 geloest:
Also ist im E36 nur ein Drei- und kein Vierkanal-ABS verbaut, bei dem das ABS mit dem Sensor-Signal vom Rad mit dem geringsten Grip an der HA geregelt wird!
Deshalb lag ich bei meiner obigen Antwort - bzgl. Bremsdruck an der HA - sicher nicht ganz richtig 😠
Danke für die vielen Antworten, demnach kann es nur der Bremssattel sein oder die Belaege !
Die Belaege sind von Meyle und die Scheiben auch. ca. 12 TSD KM Laufleistung und ca. 1,5 Jahre alt.
Sehen absolut einwandfrei aus.
Vielleicht läuft der Bremssattel trotz Überholung nicht einwandfrei. Nachdem die Dichtungen entfernt waren gleitete der Kolben leicht und komplett in den Zylinder. Die einzige Reibung entsteht hier nachdem die neue Gummidichtung eingesetzt wurde.
Werde den Bremssattel nochmal ausbauen und überprüfen, mal sehen wie es dann aussieht.
LG
Ludger
Einem verglasten Bremsbelag sieht man seine Verglasung NICHT an.....da ist der Belag dann nicht glasig im wahrsten Sinne des Wortes,er ist an dieser Stelle eben so hart wie Glas,was nicht sein sollte.
Denn das reduziert den Reibwert erheblich,ich hab das Problem doch selbst schon gehabt....aber mach du mal....
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Ihr gebt aber auch immer Tipps die keiner hören will. Das sollte sich in etwa so anhören. Fahr um Mitternacht an eine Kreuzung, zieh dich nackt aus, lauf drei mal wild tanzend um das Auto und schreie dabei werde wieder heile. Dann geht wieder alles. Eure Ratschläge sind irgendwie immer mit Geld verbunden😉
Der Vollständigkeit halber:
Fahrzeuge mit ASC+T haben ABS welches PRO RAD regelt. Die Aussage, dass also links und rechts der gleiche Druck anliegen muss, weil nur eine Leitung nach hinten geht ist zu pauschal. Das ist ausstattungsabhängig!
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Haben nicht alle mit ABS zwei Bremsleitungen für hinten? Mein 316i hat z.B. zwei...
Mein Fahrzeug ist mit asc ausgestattet, somit könnten auch alle Räder einzeln angesteuert werden.
Ich Schau einfach mal wieviel Leitungen aus der ABS Steuereinheit herauskommen wenn ich nächste Woche wieder daheim bin.
Bezüglich verglaste Bremsbeläge,
Kann man dies feststellen? Ausgebaute Bremsbeläge anschleifen, wenn dies nicht geht sind sie verglast?
LG
Ludger
Ach stimmt....ich schreib mein Zeug ja nur für mich.... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Neue Beläge rein und gut is.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Einem verglasten Bremsbelag sieht man seine Verglasung NICHT an.....da ist der Belag dann nicht glasig im wahrsten Sinne des Wortes,er ist an dieser Stelle eben so hart wie Glas,was nicht sein sollte.
Und gib mir deine Adresse,ich schick dir n Satz Textar-Beläge zu,wenn du so knapp bei Kasse bist,das du dir keine neuen Beläge für 30 Euro leisten kannst....
Klick
Alternativ kannste auch Barum nehmen,die kosten nur knapp 20 Euro....
Greetz
Cap 🙄